![]() |
L80 Fragen und Reparatur-/Betriebshandbuch
Hallo Cuore-Freunde,
habe gestern einen für das Alter relativ gut gepflegten Cuore L80 Bj. 87 angeschaut. Nach den Tipps in diesem Forum suchte nach Schwachstellen, habe aber keine Typischen gefunden, wie die üblichen Roststellen. Allerdings war die Batterie tot, da er schon länger stand, zum Glück im Trockenen. Der Wagen sprang nach einigen Minuten über eine Fremdbatterie an, lief dann unruhig, stabilisierte sich nach wenigen Minuten und hatte nur noch leichte aber deutlich spürbare Vibrationen. Leider geht die Heizung nicht. Nach der Probefahrt von ca. 10min war der Temperaturanzeiger auf Mittelstellung. Es war kaum ein Unterschied zwischen Warm und Kaltstellung bei vollem aufgedrehten Lüfter festzustellen. War ich hier zu voreilig oder ist die Heizung defekt? Hat jemand noch ein Reparatur- oder Betriebshandbuch für den Cuore L80? Wie sieht es generell mit der Ersatzteilsituation für dieses ältere Modell aus? Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps im Voraus, Markus |
Die Heizung geht nicht auf allen Luft-Auslässen beim L80. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube Füße und Scheiben werden warm, die in der Mitte (= Mittelstellung?!) nicht. Ist aber serienmäßig so...
Außerdem kann die Lüftung (der Wärmetauscher) gut verstopft sein, z.B. durch Laub, bei so einem alten Auto, daran kann es auch liegen, bzw. kam noch Luft auf Warmstellung? Theoretisch kann der Wärmetauscher des Innenraums auch verkalkt sein, dann käme kein warmes Wasser nach innen oder aber er ist defekt (undicht) und wurde deshalb vom Kreislauf genommen. Ersatzteile? Bremsen(-teile), Kupplung, Schwimmer im Vergaser, ist sonst noch etwas dran? Sollte alles noch zu haben sein und für Karosserieteile eben auf dem Schrott schauen. Es werden weniger, aber die Teile werden durchaus gesammelt und gehortet. Die üblichen Verdächtigen werden sich sicherlich bald melden. :gut: |
Danke LSirion für die schnelle und ermutigende Antwort,
bin neu hier in diesem Forum, fühle mich aber schon jetzt gut aufgehoben. Leider gibt es keine Unterlagen zu dem L80 den ich mir gestern angeschaut habe. Obwohl er optisch einen guten Eindruck macht, fehlen Reparaturnachweise/Serviceheft und Handbücher. Durch die weiße Außenfarbe lassen sich wenigsten verdächtige Roststellen schnell identifizieren. Aber dem üblichen Satz "Hat eine alte Dame gefahren, das Fahrzeug ist sehr gepflegt" möchte ich nicht vertrauen. Hatte gestern nur wenig Zeit das Fahrzeug oberflächlich zu begutachten und eine kleine Probefahrt zu machen. Werde beim nächsten Termin die Kamera mitnehmen und kann gern hier Fotos posten, die vielleicht mehr sagen als 1000 Worte. Gruß Markus |
Ob die alte Dame Rostvorsorge betrieben hat?
Also lieber selbst nachsehen. Wenn äußerlich Rostbläßchen zu sehen sind ist es darunter schon durchgegammelt, Rost kommt von innen. Verschleißteile sind alle verfügbar und einfach einzubauen. Wenn du mir deine Email per PN gibst schick ich dir das WHB. Der L80 bringt sehr viel Freude beim Fahren und Tanken - großer Suchtfaktor :gut: |
Der Heizungsfehler könnte auch ein hängendes Thermostat sein.
Rene |
Auch das Heizungsventil kann haken oder der Zug ist verstellt oder nicht richtig dran.
Defekten Thermostat kann man ja an der Temperaturanzeige erkennen. |
Danke Dino,
das hört sich vielversprechend an. War ganz überrascht wie spritzig der Kleine auf der kurzen Probefahrt war und wie direkt die Lenkung läuft verglichen mit meinem ML320 ;-) . Werde nächsten Montag nochmal hinfahren und Fotos mitbringen. LG Markus |
Danke für Eure Antworten,
werde mir beim nächstem Termin die Lüftungsmechanik anschauen und besonderes Augenmerk auf mögliche Rostblasen legen. Gruß Markus |
Zitat:
Im Gegensatz zum ML ist der L80 sparsam und zuverlässig :wusch: |
Noch ein neuer L80 im Forum. :gut:
Glückwunsch und welcome. Echt geiles Auto haste da. (Ich meine jetzt nicht den ML) :grinsevi: |
Hallo Markus - und herzlich willkommen im Forum !
Beim L80 steht das Rostproblem eher an zweiter Stelle (wenn dann max. der Übergang hintere Radläufe zu den Schwellerendspitzen, oder aber an demontierbaren Teilen wie vordere Kotflügel untere Schraubkante, Motorhauben Vorderkante Falz innen, Türen Falz innen unten) - was aber absolut KEIN K.O. - Kriterium darstellt ! Das der Kleine noch spürbare Vibrationen zeigt führe ich jetzt mal auf die besagte lange Standzeit zurück (alte Dame, wenig Strecke, mehr Kurzstrecke ...) - verkokte Zündkerzen (erneuern) - Unterbrecher erneuern / einstellen . Die Vergaserschwimmer werden ab und an undicht (ist ein Kunststoffteil das an der Naht undicht wird, dann läuft er voll und säuft ab - klingt aber bei dir nicht so) - die gibt es meiner Meinung nach nur orginal . Ansonsten, wie schon oben erwähnt gibt es Verschleißteile fast alle auch im "Zubehör-Handel" zu vertretbaren Preisen . Der 87er ist ein absout dankbares Auto - mit Choke unverwüstlich und sparsam zu fahren - einzigster Wehrmutstropfen, die nicht vorhandene "grüne Plakette" (:zunge:) - und die damit verbundenen relativ "hohen" Steuern - mir ist das mittlerweile Wurscht - dafür hab ich den Luxus ein altes Auto, mit Stil zu fahren - oder wie meine Frau sagt "Früher haben wir alte Cuore gefahren, weil wir uns nix anderes leisten konnten - heute fahren wir alte Cuore weil wir es uns leisten können !!! " Amen ! Ich freu mich auf Bilder vom "Weißen Riesen", wäre Klasse wenn du das Auto rettest, die guten L80 sterben langsam aus (oder stehen bei mir im Depot :wusch:) - welche Farbe hat denn das Interieur, blau, schwarz, grau ??? Gruß Mo. |
Heizungsventil - sowas hat der L80 nicht. Die heizung läuft über den kleinen Kühlkreislauf mit, also immer.Die Warmluft wird ausschließlich über Luftklappen geregelt, und wie schon gesagt gibt es warme Luft nur an Füßen und Scheibe.
Wenn der Stellhebel zu leicht geht ist vielleicht auch der Zug zur Klappe kaputt? |
Vielen Dank allen für das herzliche Willkommen hier im Forum und die ermutigenden Tipps zum Cuore L80!
Bilder folgen. Werde mir die Hebelmechanik der Lüftungsregulierung beim nächsten Besuch genauer anschauen. Meinen ML-320 hätte ich wohl lieber nicht erwähnen sollen. Aber ein großes Familienauto in dem man den Kinderwagen und Mitfahrer nicht zusammenfalten muss und alles einfach reinfeuert und in den Urlaub fährt, ist auch was Schönes. Es ist die erste Modellvariante Bj.98 und hat fast 260tkm auf dem Buckel; ist sehr zuverlässig aber SEHR durstig. Schluss mit dem ML und Brückenschlag zurück zum L80 - erhoffe mir auch bei dem kleinen Flitzer Zuverlässigkeit und vor allen Sparsamkeit. Aber die 12,5 l Super wird er wohl locker unterbieten. Werde natürlich aufgrund des Alters liebevoll mit ihm umgehen. Zum Thema Selbermachen müsst ihr euch bestimmt ein paar dumme Fragen anhören und bitte jetzt schon mal um Verständnis. Kenne mich mit Kfz-Technik kaum aus, bin beruflich in der Elektro- und Computertechnik zuhause. Aber hier im Forum gibt es kompetenten Rat und vielleicht auch eine Werkstattempfehlung oder private Hilfe in meiner Ecke der Republik. Wollte Euch noch erzählen wie ich zum Cuore gekommen bin. Mitte der 80er als ich gerade volljährig wurde, hatte der Autohändler nebenan eine Daihatsu-Vertretung übernommen. So war ich oft drüben und habe mir die Fahrzeuge angeschaut und mal eine Probefahrt gemacht. Trotz des für die Zeit sehr günstigen Preises für einen Neuwagen hat der Cuore doch mein damaliges Buget gesprengt und es reichte nur für einen alten Polo mit Rostlöchern überall, die ich mit Weinkorken zustopfte sonst wurde es einfach zu windig im Auto während der Fahrt. War aber weiterhin von den 2- bis 3-zylindrigen Dahaitsu-Motoren begeistert und fand es einfach unglaublich wie kultiviert diese Motörchen liefen verglichen z.B. mit einem Käfer. Als dann zwei Jahre später bei meinem Polo TÜV anstand und zudem das Batteriefach durchgerostet war und samst der Batterie ins Handschuhfach polterte, wurde mir klar wir müssen uns trennen. Zu diesem Zeitpunkt war gerade der L80 aktuelles Cuore-Modell und ich hätte das Vorgängermodell, einen gebrauchten L55/60, beim Nachbarn erwerben können. ABER: Dieser riet mir vom Kauf ab! Ich weiß heute seine Wortwahl nicht mehr aber er sagte sowas der Art "bei jedem zweiten den wir verkauft haben ist der Motor nach kurzer Zeit geplatzt, der ist einfach zu klein dimensioniert." Desillusioniert, habe ich mich für das nach ADAC-Statistik liebstes Auto der Deutschen entschieden, einen Golf (Diesel mit 50 PS). Dieser hat sich dann ein Jahr später, während der Bundeswehrzeit mit einem geplatzten Motor bei 98tkm verabschiedet (großer irreparabler Riss an Zylinder 1) und ich musste mich vor Ort für ein anderes Gefährt entscheiden da ich nicht in Heimatnähe stationiert war. Möchte an dieser Stelle nicht weiter ausholen. Im Hinterkopf blieb mir aber der kleine Cuore. Dieser Traum wird sich (hoffentlich) nächste Woche erfüllen. Viele Grüße, Markus |
Danke Mo,
die Farbe der Plastikteile und -verkleidung innen ist schwarz. Die Sitze sind grau (hellgrau-grau gestreift). Wie hoch ist denn die Kfz-Steuer für den "weißen Riesen"? VG Markus |
oh eine seltene schwarze innenausstattung!
kfz-steuer kostet für den kleinen grausame 230€ :( |
Danke BJoe,
das ist schon recht viel, gut dass der L80 keine 3-Liter-Maschine hat. :) |
Ja allerdings! Aber wenn du auch nach Frankfurt reinfahren möchtest denk mal über sowas nach:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23844 (L80 EFI-Umbau) So bekommst du ja gar keine grüne Plakette... |
Ein L80 mit echter grüner Plakette - das ist mal ein geniales Projekt Kai, gratuliere nachträglich!
Mit diesem Umbau wäre ich eindeutig überfordert, sowohl fachlich als auch zeitlich. Aber Du hast schon recht, einfach mal nach Frankfurt reinfahren ist dann nicht, zumindest nicht mit dem L80, und ich wohne nur 3km von der Stadtgrenze entfernt in Weißkirchen. In ca. 3 Jahren müsste der L80 doch auch reif sein für ein H-Kennzeichen, dann wäre er von der Feinstaubplakette befreit. Gruß Markus |
Habe mir den alten Fahrzeugschein angesehen, der 2009 auslief.
Dort steht im Feld zu 1 bei Schlüsselnummern 010209, d.h. 09 in die Berechnungsgrundlage der Kfz-Steuer. Da komme ich auf 136,17 €. Ferner steht im Schein noch "bedingt schadstoffarmes Fz. Stufe C ab 26.05.1987" Das wäre deutlich weniger als 230 Euro. Mache ich hier bei der Berechnung etwas falsch oder ist mein L80 wirklich bedingt schadstoffarm? VG Markus |
Mein L80 ist auch bedingt schadstoffarm C.
Das ist GAR NICHTS mehr wert heute! Kannst hier nachrechnen Emissionsgruppe: übrige Ottomotor 838 ccm Kfz-Steuer: Pkw ist nicht steuerfrei, daher jährlich 228 Euro. Stimmt zu 100% mit meinem Steuerbescheid überein :heul: Gut das meine alten Busse nur 547ccm haben :grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Dino für die ernüchternde Aufklärung,
ich dachte die Schlüsselnummer 09 wäre noch was wert. So ganz Blicke ich bei der Berechnung nicht durch, wenn ich bei Emissiongruppe "übrige" wähle werden beim Ergebnis unten die Schlüsselnummern 00, 05...08, 10, 15, 88 angezeigt. Die 09 fehlt da aber. Wähle ich hingegen Emissiongruppe "Euro 1 und vergleichbare" erscheint die 09 im Ergebnis (Schlüsselnummern 01...04, 09, 11...14, 16, 18, 21, 22, 28, 29, 34, 77). Dann wäre es nur 136 Euro. Hast Du die selben Angaben in Deinen Schein wie im Anhang? Halte es grundsätzlich für mindestens fragwürdig wenn mein ML 320 ein grüne Plakette bekommt und der "weiße Riese" nicht. Möchte aber keine Grundsatzdiskussion entfachen.... Anhang 37067 Anhang 37068 |
Ich hab ja schon den neuen Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I) und der ist ja anders aufgebaut.
Wenn ich das richtig blicke hab ich 0409. (14) Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse: Bedingt schadstoffarm C (14.1) Code zu V.9 oder (14): 0409 Wie man es auch dreht und wendet. Mein L80 hat nen mechanischen Vergaser mit Choke (32 kw) ohne irgendeine Abgasreinigung und da bleibt nur "übrige". Selbst "schadstoffarme, die bei Ozon nicht fahren dürfen" zahlen 228€. Und da ist dann auch Schlüsselnummer 09 mit aufgeführt. Macht also keinen Unterschied. Hast du evtl. nen Minikat/U-Kat drin? Gab es das überhaupt? Wenn wohl nur für den mit E-Vergaser und 29 kw :nixweiss: Dann wäre es ja theoretisch möglich. Das weiß ich aber nicht. |
Fotos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 27)
Danke Dino für Deine Erklärung, hab's auch nicht angezweifelt.
War gestern noch mal da und habe bei strömendem Regen mit dem Handy ein paar Fotos geschossen. Deshalb sind auch auf einigen Fotos Wassertropfen zu sehen. Die Fotos von unten sagen vielleicht nicht viel aus, in Ermangelung einer Hebebühne, habe ich einfach das Handy unters Auto geschoben und mit dem Headset ausgelöst damit nichts verwackelt wird. Muss mich korrigieren das Interieur ist nicht schwarz, sondern blau (abgesehen von Verblendungen und Schaltknopf). Nach ein paar Minuten war ich völlig nass und musste Schluss machen. Vielleicht sind ein paar Fotos für Euch aufschlussreich. Bin gespannt auf Eure Kommentare und Meinungen. Fotos vom Kofferraum und Radmulde fehlen übrigens, da der Autohändler das Fz. so blöd geparkt hatte, dass die Heckklappe nicht aufging. Kann aber sagen, dass hier alles trocken und rostfrei ist. Aus den Unterlagen lässt sich schließen dass der L80 zu letzt ca. 2007 oder 2008 im Straßenverkehr bewegt wurde und seither in einer Garage verweilte. Jetzt aber zu den Fotos: Anhang 37071 Anhang 37072 Anhang 37073 Anhang 37074 Anhang 37075 Anhang 37076 Anhang 37077 Anhang 37078 Anhang 37079 Anhang 37080 Anhang 37081 Anhang 37082 Anhang 37083 Anhang 37084 Anhang 37085 Anhang 37086 Anhang 37087 Anhang 37088 Anhang 37089 Anhang 37090 Anhang 37091 Anhang 37092 Anhang 37093 Anhang 37094 Anhang 37095 Anhang 37096 Anhang 37097 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
Geile Sitzbezüge...:grinsevi::wusch:
Sieht doch soweit noch gut aus, Bild 25 zeigt Rost am Achsträger, den würde ich alsbald entfernen und dann FluidFilm/Permafilm drauf. Innerlich mit FluidFilm fluten. Wie sieht denn der Motorträger aus? Wenn Du noch Rost finden willst, die Seitenverkleidungen im Kofferraum demontieren, da wirste bestimmt fündig werden. Wo kommt denn das Öl unterm Verteiler her? Den Verteiler würde ich auch noch tauschen gegen einen mit Transistor-Zündung, dafür brauchste dann noch ne Zündspule ohne Vorwiderstand. Kannste vom L201 nehmen oder von einem L80 mit E-Vergaser. Blaue Innenverkleidung hätte ich auch gerne. |
wow, das ist haargenau so einer wie mein erster Daihatsu :hearts: da werden erinnerungen wach... schade dass ich den so verschandelt habe.
das öl kommt vermutlich von der o-ring dichtung zwischen verteiler und zylinderkopf, kostet nix und ist fix gemacht. |
Hallo Markus, genau wie B-Joe geschrieben hat - das Gesiffe auf den letzten beiden Bildern kommt vom verschlissenen O-Ring (ist eine simple do it yourself Reperatur) - ansonsten ist "dein" L80 wirklich ´ne Wucht - das blaue Interieur ist "Goldstaub" - weil OHNE Lautsprecherlöcher in den Türpappen :flehan: !!!
Unterboden und Motorraum (Federbeindome) schauen wirklich top aus, Schweller sowieso (ist halt ein L80 ...) - nur auf den Bildern vom rechten Hinterrad hab ich leichten Kantenrost am Übergang hinterer Radlauf zum Schweller / Beifahrerseite gesehen - das würde ich demnächst mal behandeln / konservieren . Ansonsten - wenn der Preis okay ist (mit neuer HU ???) würd ich den Wagen sofort kaufen - mit 5 Gang Getriebe auch noch :gut: ! Halt uns bitte auf dem Laufenden, Gruß Martin. |
Kurze Nachricht: Danke für Eure Kommentare zu den Fotos. Habe zugeschlagen. Preis 690€ mit TÜ neu. Details folgen...
VG Markus |
Glückwunsch zum L80, wieder hat es einen gepackt :-)
|
Gute Wahl :gut:
|
Glückwunsch ! Mit TÜV ist das zu dem Preis absolut okay - und mittlerweile fast ein Schnäppchen .
Du kaufst ja keinen Gebrauchtwagen, sondern einen historisch wertvollen, japanischen Bald-Oldtimer, einer in unseren Breitengraden wenig bekannten und seit 2013 nicht mehr am Markt befindlichen "Nischen-Marke" ... Underdog - Außenseiter - Image inbegriffen ! Ich freu mich, Gruß Martin. |
Danke Euch allen!
Und eine schlichte Schönheit ist er auch noch gepaart mit schöner Schlichtheit. Keine Servo, kein Radio, keine Boxen, kein Bluetooth aber hoffentlich bald TÜV. Bin gespannt ob das mit dem TÜV gut geht. Würde den Autohändler eher als "windig" einstufen. Er wusste nicht mal dass der L80 einen Choke hat. Habe ihn erst ein bisschen orgeln lassen und ihm dann den Knopf gezeigt. ;-) |
Zitat:
Wilkommen bei uns, hier gibt´s immer Rat und Tat wenn was ist. Schöner L80, gefällt mir !! Alex |
Danke Alex,
ein kleines Update: der L80 sollte diesen Dienstag TÜV bekommen, laut Autohändler "Ist gar kein Problem, Auto sehr gepflegt. Wir rufen an wann Wagen fertig." Natürlich kein Rückruf bis heute (Freitag). Aber irgendwie hatte ich das schon erwartet. Also habe ich zum Hörer gegriffen und die Auskunft bekommen: "Ein Teil fehlt noch dann kriegt er TÜV. Ist Sache von 10 Minuten." Auf Nachfrage welches Teil denn fehle ("es ist doch nicht der Motor?", aber mein Humor kam hier nicht an) bekam ich die Antwort "Ein Traggelenk ausgeschlagen, muss neuer Gummi rein. Ist bestellt, sollte schon da sein. Wir melden uns dann." Er erzählte mir noch dass dieses Teil 150€ gekostet hätte. Ich konnte aber nur beschränktes Mitleid zeigen da wir Kaufsumme inkl. TÜV im Vertrag vereinbart hatten. Bin gespannt wie es weiter geht und halte Euch auf dem Laufenden. VG Markus |
http://www.ebay.de/itm/NIPPARTS-QUER...item54052b4914
... und immer schön bei der Wahrheit bleiben, liebe Autohändler ... (Oder solte er wirklich so naiv gewesen sein, nur Orginalteile zu verbauen ?) |
Aber natürlich verbauen diese Fähnchenhändler nur Ersatzteile aus Originaler Daihatsu Produktion, auch wenn die häufig vergoldet sind, oder aus Titan bestehen :D
|
Ob edler Titan-Querlenker mit Strasssteinchen oder rezyklierte Ebay-Ware, bisher habe ich den Kleinen noch nicht im Hof.
Rückmeldung von Autohändler gibt es diese Woche auch keine. Werde nächste Woche wieder beim Händler anrufen und nachfragen auch wenn er wieder anfängt mit "Junger Mann, ..." Ist zwar irgendwie ein Kompliment kurz vorm 46sten bringt mich aber nicht weiter. Bin gerade ganz froh nur eine Anzahlung geleistet zu haben... Halte Euch auf dem Laufenden. ~Markus |
Würde mit der Anzahlung langsam mal Druck machen und notfalls, trotz des schönen L80, mit Rücktritt vom Kaufvertrag drohen.
|
So, der TÜV ist bestanden.
Werde heute hinfahren und wenn alles stimmt die Restzahlung leisten und Papiere für die Zulassungsstelle mitnehmen. Nächste Woche wird er dann angemeldet und ich berichte von der ersten größeren Fahrt nach Hause (ca. 75km). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.