![]() |
Sirion Baujahr 2000 - Kann mir jemand Tipps und Tricks verraten ?
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen einen Sirion Baujahr 6/2000 gekauft. Goldmetallic, Servo, Klima, ZV, elektr. FH, Elektrische Spiegel, Sommerreifen auf Daihatsu ALUs, Winterreifen auf normaler Felge. 93000 km. Komplett Scheckheftgepflegt. Zahnriemen wurde bei 70000 gewechselt.
Ich bin super zufrieden, alles funktioniert. Etwas irritiert bin ich aber, dass beim Ein-und Ausparken die Lenkung irgendwie "knackt", also wenn man relativ stark einschlägt. Ist das normal ? Kann mir jemand sagen, was bei diesem Modell so üblicherweise in den nächsten Jahren anfällt ? z.B. Kupplung ? Getriebe ? Elektrik ? Worauf sollte ich achten ? ( Pflege ) Ich bin von Mazda und Toyota etwas verwöhnt, die immer sehr zuverlässig waren und wollte jetzt einmal diesen Japaner ausprobieren ? Hat jemand Langzeiterfahrungen ? Vielleicht sogar im Vergleich zu Mazda 323 / Toyota Corolla ? Wäre sehr dankbar über Wortmeldungen. Achso der Wagen hat noch 17 Monate TÜV und hat mich 1250,- Euro gekostet. (-: |
Was da so anfällt? Rost! (wenn du ihn ganzjährig fahren willst)
Daher in dieser Hinsicht vorsorgen! Knacken können Anreibswellen sein (wenn es beim Fahren knackt) oder die Lenkung. Getriebe, Elektrik, Kupplung? Letztere, wenn du sie nicht schonst, aber die ist echt zäh, sollte lange halten, hält zumindest bei meinem seit 213.000 km. Elektrik und Getriebe halten. Auspuff und Bremsen, also normale Verschleißteile, könnten Probleme machen, aber nicht über Gebühr. Ich habe meinen seit bald 10 Jahren, in der Familie ist er seit Anfang 2000 und läuft und läuft... naja, im Moment steht er, dank meiner Neuanschaffung (und weil bei dem alten so viel gemacht gehört, Wartungsstau). Als heute Abend allerdings ein M100 vor mir fuhr, dacht ich aber schon, dass das ein echt hübsches Auto ist und mein M300 wird zwar vielleicht alt bei mir werden, aber mehr als ein Nutzfahrzeug wird der nicht. Hast du den 3-Zylinder? Hier ein paar Bilder bezüglich Rost... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&postcount=47 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...03&postcount=3 |
Hallo LSirion,
vielen Dank für die Infos. Und vor allem die Bilder vom Rost. Ich nehme an, die geringe Laufleistung meines Sirion hat dazu beigetragen, dass der noch wesentlicher besser aussieht. Nur im Radkasten, da wo sich der Dreck sammelt, habe ich Rost gefunden und sogleich gesäubert und mit Herconia Longlife behandelt. Ich werde das wohl im Auge behalten müssen. Da wo man den Wagenheber ansetzt war auch schon ein kleiner Rostansatz. Mein Ziel ist es, den Wagen noch ein bis zweimal über den TÜV zu kriegen, bei 6000-9000 km Laufleistung pro Jahr. Wir haben ja noch einen L251 ( 2007 ) mit nur 42000 km. Der muss halt auch mal ran. |
Ja , das ist der 3-Zylinder mit 56 PS.
|
Zitat:
Beim L251 auch unbedingt durchführen. Dann sind noch mehr als zweimal TÜV drin. Und schön penibel die Ölwechselintervalle einhalten.:gut: |
Grundierung (Farbe) würde ich nicht auf Rost streichen. Der Rost zieht weiterhin Wasser...
Meist sitzt das Problem tiefer, zwischen den Blechen, denn der Radkasten ist (an manchen Stellen) aufgebaut wie Blätterteig (zwei bis drei überlappende Bleche). Ein bis zweimal TÜV ist immer drin, aber behalte das Forum hier mal im Auge. Einmal abgesehen von mir gibt es sehr - sehr - wenige Sirion-Fahrer und Liebhaber. Wenn deiner noch so gut ist, hätte ich vielleicht irgendwann Interesse daran (oder an dem einen oder anderen Teil). |
Zitat:
Kann man gut an sichtbaren Stellen verwenden. Unten/innen reicht Fett allein Das Wasser wird dann von innen von der Fettkur verdrängt. |
Wie schon oft geschrieben: Dais rosten von innen nach aussen. Wenn du also aussen was siehst, ist dringender Handlungsbedarf.
Das ist kein Mazda BF, aber mit etwas Arbeit solltest du den auch noch länger fahren können. Hast du Automatik? Viele der goldenen Sirions waren keine Handschalter. |
Ja, der Sirion hat 5-Gang Schaltung. Ist das eigentlich ein Sondermodell gewesen, weil der ja ziemlich gut ausgestattet ist ( bin bislang nie verwöhnt gewesen (-: )
Im Forum ist manchmal die Rede vom Getriebeölwechsel. Musste bei meinem Mazda 323F BG ( 2030000 km ) nie gewechselt werden. Ist das ein Schwachpunkt beim Sirion ? Ich bilde mir jetzt sogar schon ein, dass die Schaltung etwas hakelig ist .... aber noch nicht akutes ... Und nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge !!! |
Übrigens das Herkonia - Zeugs ist ein Tipp von einem KFZ-Mechaniker, bekommt man bei Westfalia ( Sorry, wollte keine Werbung machen )
|
Jedes Öl altert, auch Getriebeöl. Das gehört bei jedem Wagen zwischendurch einmal gewechselt.
Die Schaltung geht dann in aller Regel leichter, wobei man da auch die Buchse unter dem Wagen schmieren sollte, denn diese liegt völlig offen, da kommt alles ran (Salz, Wasser, Dreck). Bezüglich Öl: Ich habe neulich Ölwechsel gemacht und das 5W30, das da rauslief, war zwar dünnflüssiger als das 0W40, das ich eingefüllt habe (was den Verbrauch theoretisch senkt), aber: Die Schmierwirkung ist einfach nicht mehr da! Das fühlt sich zwischen den Fingern ganz anders an als frisches Öl und mit dem frischen verbraucht er sogar weniger. Und ja, ein hydrodynamisches Gleitlager, wie es im Motor ist, läuft eigentlich immer, solange genug Öldruck da ist, aber da sind auch noch viele andere bewegliche Teile und denen tut frisches Öl ab und an gut. Wenn du nun an das Getriebe denkst: Da sind noch gleich viel mehr Wellen, Lager und Zahnräder drin. |
Und hier ein paar Bilder von dem schönen Stück : (-:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...p?albumid=1406 |
Sicher, dass der Baujahr 2000 ist? Sieht mir eher nach einem Sirion "Twenty" aus, genau so einer, wie ich ihn habe. Der zeichnet sich durch folgende Extras aus:
- Chrom - Spoiler - schlichter Tacho, weiße Zahlen auf schwarzem Grund - EJ-DE Motor (steht auf einer Plakette im Motorraum) Aber dafür nicht: - ABS - Seitenairbags Der 2000er Sirion hat nämlich eigentlich schon hinten Kopfstützen. Es gab 2000 auch den Sirion "Black-Line". Der hatte ebenfalls kein ABS, keine Seitenairbags, dafür Chrom, aber schon Kopfstützen hinten, den EJ-VE-Motor und keinen Heckspoiler. Was es auch noch sein könnte: Ein "CXL" (ich glaube das war die Topausstattung). Der hätte dann aber Seitenairbags und ABS wie ich meine und der Spoiler ist für den eher untypisch. Klimaanlage, 4 el. Fensterheber, el. verstellbare Spiegel und Zentralverriegelung waren bei allen genannten Modellen serienmäßig. Es könnte natürlich sein, dass deiner ein Twenty ist, der nur spät zugelassen wurde. Meiner wurde im November 1999 zugelassen... Mach mal noch ein Foto vom Innenraum und Tacho und nach den Bildern: Bitte, bitte pass gut drauf auf und melde dich bei mir, wenn du den mal nicht mehr brauchen kannst. Egal ob du Motor oder Getriebe schrottest, ob die Dämpfer oder Bremsen fertig sind, solange du das Chrom einmal im Jahr polierst und auf den Innenraum gut aufpasst... Habenwill* *derzeitiger Stand, ohne Gewähr Edit: Und die Felgen!!! Unbedingt drauf aufpassen! |
So ich hab jetzt ein Bild vom Armaturenbrett drin. Wird wohl ein Twenty sein. Die Beschreibung passt. Kein ABS keine Seitenairbags. Der Motor ist ein 56 PS. Ist dann wohl der EJ-DE ?
Hab mir mit einem KFZ Monteur den Unterboden angeguckt. Sieht doch schon pflegebedürftig aus. Hab mir gleich Unterbodenschutz bestellt und im Sommer gehts dabei. Auf jeden Fall meinte er, dass Daihatsu da nicht gründlich gearbeitet hat, da an manchen wichtigen Stellen gar kein Unterbodenschutz vorhanden ist. Ich werde mir das mal ausdrucken und weglegen, dass du grundsätzlich Interesse an dem Wagen hast. Kann aber ne Weile dauern, da ich meine Autos immer bis zum bitteren Ende fahre (: |
So ich hab jetzt ein Bild vom Armaturenbrett drin. Wird wohl ein Twenty sein. Die Beschreibung passt. Kein ABS keine Seitenairbags. Der Motor ist ein 56 PS. Ist dann wohl der EJ-DE ?
Hab mir mit einem KFZ Monteur den Unterboden angeguckt. Sieht doch schon pflegebedürftig aus. Hab mir gleich Unterbodenschutz bestellt und im Sommer gehts dabei. Auf jeden Fall meinte er, dass Daihatsu da nicht gründlich gearbeitet hat, da an manchen wichtigen Stellen gar kein Unterbodenschutz vorhanden ist. Ich werde mir das mal ausdrucken und weglegen, dass du grundsätzlich Interesse an dem Wagen hast. Kann aber ne Weile dauern, da ich meine Autos immer bis zum bitteren Ende fahre (: |
EZ != BJ
Dais standen manchmal sehr lange beim Händler... Bei meinem Händler stand sich seinerzeit einer von diesen Schwarzen ohne ABS die Reifen platt. Es gab M100 mit ABS zum ähnlichen Preis. |
Sollte ein Twenty sein, ja. Wie geschrieben, den Wagen (Karosserie/Fahrwerk/Motor/Getriebe) brauche ich nicht wirklich, aber Felgen, Chromblenden, eben alles an Zierrat wäre nicht verkehrt. Vielleicht finde ich bis dahin aber auch einen anderen Spender oder habe den Wagen nicht mehr...
Unterbodenschutz ist nicht unbedingt das wichtigste! Da gehört Fett oder Öl (z.B. Fluidfilm) in sämtliche Hohlräume. Vorne in den Motorträger, alle Längs- und Querträger, vor allem am Hinterwagen (wo die Federn der Hinterachse sitzen, der Träger ist wichtig). Auch in den Schweller und das hintere Radhaus von innen, dafür muss die Rückbank und die Seitenverkleidung ab. Du solltest auch vorne, wo die Tür angeschlagen ist, in die Öffnung zum Radhaus sehen. Da steht gerne Dreck drin... Sand, Erde, Blätter... ich gehe da regelmäßig mit dem Gartenschlauch rein und sauber ist der Ablauf erst, wenn das Wasser so schnell abläuft wie man es reinpumpt (so viel wie eine normale Hausleitung schafft). Willst du ihn nur zwei oder maximal vier Jahre fahren, kannst du dir die Rostvorsorge eigentlich auch sparen und zur HU nur billig das wichtigste schweißen lassen... wenn überhaupt erforderlich... |
Und wenn du länger keinen Rost willst, verkaufst du den Unterbodenschutz wieder und machst das mit Fett. Guck mal den Link unten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.