Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme nach Kurzschluss (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42223)

Jacks 23.03.2014 15:38

Probleme nach Kurzschluss
 
Ich musste neulich für den Keilriementasuch zwischen die Lima und das Chassis den Wegenheber klemmen, um diese zu immobiliesieren, weil sich die blöde Schraube nicht lösen wollte. Dabei habe ich irgendwie an der Lima einen Kurzen produziert.:nixweiss:

So etwas ist nie optimal aber zunächst habe ich keine Beeinträchtigungen festgestellt. Neulich im Stau fiel mir aber auf, dass der Kühlerlüfter nich angeht. Er blieb stumm, auch als die Temp. kritisch wurde. Vorher hat er sich nach meinem Dafürhalten übertrieben oft zu Wort gemeldet. Jetzt schweigt der Hornochse. Es kann natürlich sein, dass der Defekt nicht durch den Kurzschluss verursacht wurde, aber ich wollte es erwähnt haben.

Den Lüfter habe ich gecheckt, er ist definitiv OK. Alle Sicherungen auch OK. Welches Relais ist für die Zuschaltgung des Lüfters verantwortlich? Kann es mir jemand sagen? Aus der Relaisbeschriftung im Handbuch werde ich nicht schlau. :help:

LG,

Robert.

bluedog 23.03.2014 16:03

Müsste eigentlich das sein, welches mit RAD beschriftet ist. Steht für Radiator, engl. Kühler... Das einzig elektrische am Kühler ist der Kühlerlüfter.

Alternativ kann man auch nach der Beschriftung Fan Ausschau halten, wobei damit dann auch die Lüftung gemeint sein könnte.

Jacks 23.03.2014 16:12

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 502472)
Müsste eigentlich das sein, welches mit RAD beschriftet ist. Steht für Radiator, engl. Kühler... Das einzig elektrische am Kühler ist der Kühlerlüfter.

Alternativ kann man auch nach der Beschriftung Fan Ausschau halten, wobei damit dann auch die Lüftung gemeint sein könnte.

Danke! RAD/FAN eigentlich logisch. Ich bin dann mal schnell zum Auto und schaue nach. Bis gleich.

Jacks 23.03.2014 16:49

RAD-Sicherung war OK. Ich habe das RAD-Relais mit dem von der Krakftstoffpumpe getauscht. Wenn das erstere kaputt sein sollte, dann würde die Pumpe nicht anspringen oder?
Jedenfalls ist das Auto ganz normal angesprungen und hat ganz normal auf das Gaspedal reagiert. Könnte es sein, dass das Steurgerät was abbekommen hat oder der Temp.Sensor?

Kokomiko 23.03.2014 20:01

Thermostat defekt ?

Jacks 23.03.2014 20:11

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 502486)
Thermostat defekt ?

Es wäre zu einfach um wahr zu sein. Deshalb habe ich gar nicht daran gedacht. Aber es läßt sich schnell prüfen ob der Thermostat öffnet.

bluedog 23.03.2014 20:27

Ich bin nun in dem Punkt kein Experte, aber wenn der Motor kurz zuvor noch gelaufen ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass der Motor auch bei kaputtem Relais anspringt. Wie lange er so läuft und mit welcher Leistung hängt dann aber wohl vom Tankfüllstand und der Topografie ab. Wenn überhaupt...

Ich komm drauf, weil ich mal eine schwache (nicht eine ganz ausgefallene) Benzinpumpe erlebt habe. War der Tank leer oder war das Auto über Nacht gestanden, drehte der Anlasser länger. wars nur ein halber Tag und weniger, merkte man beim anlassen nichts, sondern erst Bergauf und auf der Autobahn.

Jacks 23.03.2014 20:46

Was ist eigentlich die Funktion von dem Relais für die Benzinpumpe? Ist mir nicht ganz klar.
Ich werde morgen mal das Auto ohne das Relais zu staren versuchen. Bin schon gespannt.

62/1 24.03.2014 01:46

Das Relais ist als Teil einer Sicherungsschaltung verbaut. Eine elektrische Benzinpumpe läuft nunmal so lange, wie sie Strom bekommt. Im Falle eines Unfalles wäre es ggf. sehr unschön, wenn da immer weiter Sprit aus der geborstenen Leitung kommt.
Daher läuft die Spritpumpe bei "Zündung" kurz an um Druck aufzubauen. Danach fördert sie erst bei laufendem Motor. Sobald der Motor aus ist, wird auch die Pumpe abgeschaltet.

1.Cuore 24.03.2014 18:54

Bei den neueren Fahrzeugen wird, sobald der Airbag auslöst, auch die Spritpumpe abgeschaltet.

Beschriftungen sind echt :gruebel:

Hast du mal das Masseband zur Karosserie geprüft?
Und mal geguckt ob die Lima noch die Batterie lädt?

Nicht das der Gleichrichter hops gegangen ist.

Jacks 24.03.2014 20:42

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 502517)
Hast du mal das Masseband zur Karosserie geprüft?
Und mal geguckt ob die Lima noch die Batterie lädt?

Nicht das der Gleichrichter hops gegangen ist.

Danke für deinen Beitrag.

Ja, das Masseband habe sogar gestern löten müssen, da ich mit Elbogen dagegen gekommen bin und es ist gerissen. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Kontaktstellen gereinigt. Müsste also alles i.O. sein.

Wie prüfe ich ob eine Lima lädt? Mir steht nur ein einfacher Multimeter zur Verfügung.

Weiß jemand wie ich den Temp.Sensor für die Wassertemp. prüfen kann? Ich habe mir vorgestellt, ich baue den aus und halte ihn ins kohende Wasser und schaue ob er dann schaltet, richtig so? Aber wie stelle ich das an? Messe ich da den Unterschied im Widerstand oder wie? Hat jemand eine Idee?:gruebel:

Danke im Voraus.

Robert.

redlion 24.03.2014 22:02

Einfache Limaprüfung kannste mit nem Voltmeter direkt an den Batteriepolen vornehmen, sollten bei laufendem Motor etwa 13,5 V anliegen.

Temp.sensor in heißem Wasser auf Durchgang prüfen, sollte bei ca. 93° C öffnen.

Jacks 24.03.2014 22:16

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 502524)
Einfache Limaprüfung kannste mit nem Voltmeter direkt an den Batteriepolen vornehmen, sollten bei laufendem Motor etwa 13,5 V anliegen.

Danke!
Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 502524)
Temp.sensor in heißem Wasser auf Durchgang prüfen, sollte bei ca. 93° C öffnen.

Auf Durchgang prüfen, bedeutet ich soll es wie eine Dioden-Prüfung handhaben?

redlion 25.03.2014 18:54

Einfach prüfen, ob Strom durchfließt.

1.Cuore 25.03.2014 19:31

Da war redlion schneller :gut:

Jacks 25.03.2014 20:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alles klar, weiß bescheid. Anbei ein Foto. Ist das der fragliche Sensor? Bin mir nicht sicher.
PS. Foto stammt von Rotzi.

redlion 25.03.2014 21:04

Beim L7 bin ich mir auch nicht sicher, beim ED-Motor wäre das der Sensor für die Temp.-Anzeige, der für den Lüfter sitzt dort in Fahrtrichtung gesehen links auf der Motor-Rückseite.

Jacks 25.03.2014 21:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Etwas schlecht zu sehen, aber wird wohl dann das hier sein (siehe Fotos) :gruebel:

PS. Quatsch vergiss es, das ist ja rechte Seite in die Fahrtrichtung.

62/1 26.03.2014 16:04

Zitat:

Zitat von Jacks (Beitrag 502522)
Ja, das Masseband habe sogar gestern löten müssen, da ich mit Elbogen dagegen gekommen bin und es ist gerissen. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Kontaktstellen gereinigt. Müsste also alles i.O. sein.

Wenn das Masseband schon durch Ellenbogenkontakt auseinander fliegt, würde ich mich gleich nach einem neuen umsehen. An sich sind die Teile relativ robust. Durch die Vibrationen vom Motor wird die Lötstelle auch nicht ewig halten.

Rene

Jacks 26.03.2014 20:11

Danke für den Tipp!

Ach ja, falls jemand weiß, wo der Temp.geber für den Lüfter sitzt, würde mich über eine kurze Info freuen. Ansonsten ist das kein Problem, ich rufe morgen bei der hiesigen Dai-Werkstatt an und kriege es heraus.

Wenn ich Zeit finde, werde ich die Sache morgen angehen. Melde mich dann mit einem kurzen Bericht.

Bis denne.

redlion 26.03.2014 20:51

Kabel abziehen und gegen Masse halten, wenn´s das richtige ist, dann läuft der Lüfter. Vorausgesetzt, Lüfter, Sicherung und Relais sind wirklich ok.

Jacks 26.03.2014 20:56

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 502576)
Kabel abziehen und gegen Masse halten, wenn´s das richtige ist, dann läuft der Lüfter.

Und ich werde keinen Kurzen produzieren???

redlion 26.03.2014 22:02

Nöö, der Sensor schaltet doch auch Masse auf das Kabel, wenn er funktioniert.

Rotzi 26.03.2014 22:27

Beitrag 16 ist richtig.
Steht aber auch auf einer Abbildung im WHB.;)

Jacks 26.03.2014 23:16

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 502580)
Beitrag 16 ist richtig.
Steht aber auch auf einer Abbildung im WHB.;)

Danke Stefan, und nochmal Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Ich stehe mit dem WHB irgendwie auf Kriegsfuss. Jedesmal wenn ich darin was gesucht habe, habe ich es nicht gefunden, woran das auch immer gelegen haben mag.
Lambdatausch hat bei mir sehr gut funktioniert. Hast bestimmt den Beitrag gelesen. Was mir zu denken gibt, ist ,dass der Getriebeöltausch so gut wie nichts brachte. Habe ich etwa am falschen Ende gespart? Ich habe das günstigste Öl gekauft, nicht synthetisch. Meinst du ein sehr gutes vollsynthetisches Öl würde sich besser anfühlen?

Sorgen macht mir auch, dass wenn ich auskupple (nur beim Fahren),dann höre komische Geräusche aus dem Motorraum kommen . Hoffentlich ist es das desolate Lenkgetriebe, das dieses WE dran ist. Wollte es schon letztes WE tauschen, aber kam nicht dazu.

Beste Grüße!

Jacks 27.03.2014 15:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, bin mit der Fehlerursache etwas weiter. Also erst mal ist der Sensor wie auf dem Bild im Beitrag 16 nicht der richtige. Der richtige sitzt nicht rechts vorne am ZK sondern, rechts hinten, wenn man vor dem Motor steht (siehe Foto).
Der Sensor für den Lüfter hat nur eine Leitung, die andre (vorne) hat 3 Leitungen. Ich habe wie vorgeschlagen bei laufendem Motor die Leitung an Masse gehalten und der Lüfter ist sofort angesprugen. Also ist die gesamte Elektrik OK. Es ist also entwederder Sensor oder der ramponierte Stecker. Er saß ziemlich locker auf dem Sensor. Ich habe das jetzt behoben. Eine Probefahrt habe ich leider nicht gemacht, da keine Zeit. Wenn ich morgen zur Arbeit fahre, werde ich den Motor schwitzen lassen und dann werden wir sehen, ob es nur an dem Stecker lag.

Ich werde mich mit kurzem Bericht melden, bis denne.

Jacks 28.03.2014 19:03

Hi!

Es hat sich rausgestellt, dass das Auftreten der besagten Symptome nichts mit dem Kurzschluss gehabt hat. Es war der lockere Stecker. Der Lüfter springt jetzt normal an. Mann bin ich froh.:flehan: Eine Baustelle weniger.

1.Cuore 29.03.2014 22:06

Na das hört man doch gerne. Meist sind es die kleinen Dinge im Leben :grinsevi:

Jacks 31.03.2014 20:45

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 502686)
Na das hört man doch gerne. Meist sind es die kleinen Dinge im Leben :grinsevi:

Danke für die netten Worte. Leider baut sich wieder Gewitter am Horizont. Ich werde nämlich die Kupplung tauschen müssen. Ichh hoffe bald die Frage geklärt zu haben, ob man dafür den Motor ausbauen muss oder nicht. Wenn nicht, dann mach ich den Tausch dieses WE.

Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.