![]() |
Öffnungswinkel Türen L276
Hallo zusammen,
bin gerade mal wieder dabei mich nach einem gebrauchten L276 umzusehen. Dazu eine kurze Frage an die Spezialisten. "Haben alle Modelle des L276 die weit öffnenden Türen" ? Oder nur die Variante "TOP", die auch die geteilte und verschiebbare Rückbank hat. BTW: wie sieht es mit der "Momentanverbrauchs-Anzeige" aus. Ist die nur bei Modellen mit Drehzahlmesser drin, oder immer ? Laut Wikipedia ist die immer drin, aber es soll auch immer ein Drehzahlmesser drin sein, und auf manchen Bildern ist keiner zu sehen ????? Gruß Peter |
Die Türen öffnen immer 90°.
Zu Anfang (bis Mitte 2009?) hatten nur die TOP den Drehzahlmesser mit BC und die einfachen L276 hatten einen ovalen Tacho ohne DZM. Der hat zwar auch eine digitale Anzeige aber was die kann weiß ich nicht. Hat mich nie interessiert, da dieser für mich ein absolutes "no go" darstellt |
Zitat:
Zitat:
Aber für 11€ oder weniger gibt es einen "AUTEK Mini Bluetooth ELM327 Schnittstelle V1.5 Wireless OBD-II OBD2 auto car diagnostic Scan-Tool". Das mit dem Smartphone koppeln, und du kannst dir (zB mit Torque Pro) all die vermissten Daten (und noch einige mehr) anzeigen und aufzeichnen lassen. Außerdem kannst du damit die Meldungen im Fehlerspeicher auslesen und löschen. Gruß Michael |
Allein für die fehlende Anzeige der Wassertemperatur eine gute Sache. :gut:
|
Danke für Euere (wie immer schnellen) Antworten.
@nordwind32: Ich nehme an mit "no go" meinst du den ovalen Tacho, der sieht auch für meinen Geschmack etwas "häßlich" aus. Wenn das ODB die Werte hergibt, sollte es ja dann auch Einbaugeräte zum Nachrüsten geben (bestimmt teuerer wie 11€), dann entfällt die "Spielerei" mit dem Smartphone während der Fahrt. Das "Top" Modell finde ich wegen der geteilten und verschiebbaren Rückbank ganz praktisch. Ab und zu kommt die geteilte Rückbank in meinem L501 schon mal zum Einsatz. Dumm finde ich allerdings den elektrischen Fensterheber an der Fahrertür, die Dinger lasse ich mir speziell an den Hecktüren eingehen, weil man da während der Fahrt nicht hinkommt, aber gerade da wurden sie nie eingebaut. Kurbel finde ich einfach gut: Finde ich auf den ersten Griff ohne hinzusehen, läßt sich super "dosieren" ohne hinzusehen und funktioniert auch ohne Schlüssel, zudem auch noch schneller. Ist da ein "Downgrading" denkbar oder ist der Mechanismus einfach zu verschieden ? Gehen die Fenster eigentlich ohne Schlüssel noch zu ? (z.B. beim absperren) Bei meinem Transit (BJ03) habe ich jedesmal den Schlüssel schon in der Hand und stelle dann fest, das die Fenster noch unten sind - ärgert mich jedesmal. Und wenn ich sie dann unten lasse, regnet es später garantiert. :wall: Gruß Peter |
Zitat:
Zitat:
Ich hätte auch lieber von vorn bedienbare elektrische Fenster hinten und vorn mechanische "Mitmachfenster" |
Ich hab zwar noch an keinem L276 geschraubt, aber bei ältenen Cuore wie auch bei Charade, Applause und Feroza sind die Fenster umbaubar. Bisher habe ich aber immer nur von manuell auf elektrisch umgebaut *gg*.
Du brauchst einen kompletten mechanischen Fensterheber aus einem L276. Dieser wird einfach gegen den Heber mit Motor ausgetauscht. Vorher aber schauen ob bei der Türinneverkleidung auch Platz für die Kurbel ist. Ggf. musst Du Dir auch noch eine andere Türpappe organisieren. Rene |
Zitat:
|
Also muß mich mal outen.
Ich finde die EFH gar nicht mal so schlecht. Leider gibt es für hinten ja keine EFH, nur so Nachrüstfensterheber welche man Aufbau kann. Und dann ist noch kein Schalter vorne für die Bedienung :wall: Für hintere EFH hätte ich gerne auf die Elektrischen Spiegel verzichtet :brumm: |
Also jedesmal wenn ich EFH lese, denke ich jedesmal zuerst "Einfamilienhaus".
@ 1.Cuore: Du mußt dich nicht schämen, anscheinend wollen viele Kunden das so, sonst würden die Hersteller das ja nicht so bauen. Aber wie du schon sagst, hinten machen sie nur Sinn wenn vorne auch Knöpfe sind. Ich hatte mal einen Suzuki, da waren die Knöpfe kurz hinter der Handbremse, da kam man von vorne und von hinten gut ran. Bei den Spiegeln nervt mich, das die oft elektrisch verstellbar sind, aber selten elektrisch beheizt. Meist stelle ich die Spiegel ja nur wieder ein, wenn ich sie vorher beim Eiskratzen verdrückt habe. Elektrische (verstellbare) Spiegel sind für mich genauso sinnlos wie ein Blinddarm oder wie 95% unserer Politiker. Gruß Peter |
Ja wenn due verkabelung schon da wäre, sprich die Schalter verbaut wäre das schon eine schöne Sache gewesen.
Keine Angst aber die Spiegel am L276 sind beheizt :gut: Aber ich finde die Spiegel einfach zu riesig für so ein kleines feines Auto. Sieht fast aus wie Truck-Spiegel :wusch: |
Hast ne Spiegelheizung nachgerüstet? Serie oder auch optional gab es das nie.
|
Dino jetzt versteh ich die Welt nimmer :shock:
Also ich den gekauft habe ging bei mir beim anschalten Heckscheibenheizung auch die Spiegel an und wurden entfrostet. Vielleicht hat es damals das Autohaus nachgerüstet :nixweiss: Ich dachte das wäre Serie gewesen. Habe es dann ja mit der Heckscheibe deaktiviert. |
Bezüglich der (zu) grossen Aussenspiegel kann ich nur beipflichten, ich hab mir auch schon gedacht, Die Spiegel seien gross genug geraten.
Überhaupt erstaunt mich, wieso man immer noch an diesem Relikt aus alten Zeiten festhält? Die Rückspiegel wirken ja eigentlich fast wie die Luftbremsen bei Flugzeugen (Luftwiderstand). An Bildschirmen und Kameras würde es bei manchen Fahrzeugen eigentlich nicht mangeln. Aber wahrscheinlich wär's unmöglich, den jahrzentlange eingeübten Blick der Fahrer nach aussen irgenwo anders hinzulenken. Und ungewohnt sähe es schon aus.... |
Bei der Celica bleiben die Fensterheber 40 Sekunden nach abziehen des Zündschlüssels bedienbar.
Bei der Facelift Celica ist dies nict mehr so. Das Kuriose: Die Funktion gibt es dort noch, es wurde lediglich das Kabel zum Fensterheber ,welches dafür sorgt, weggelassen! Obwohl die Pins da sind... Kann man also problemlos wieder nachrüsten, aber nachvollziehbar ists nicht warum sowas im Facelift nicht verkabelt wird... |
Ich hab den L276 zwar nie gefahren, aber der L251 hatte etwa gleich grosse Spiegel, bei 11PS weniger und der war auch noch schmaler.
Die grossen Spiegel vermisse ich beim C1. Die sind sicherheitsmässig nicht zu unterschätzen. Übrigens glaube ich auch nicht, dass es ratsam wäre, Rückspiegel durch Kamera und Bildschirme zu ersetzen. Die Aussenspiegel sind nämlich recht genau dort, wo man sowieso hinsehen muss, wenn man abbiegt. Spiegel haben tote Winkel, und Kameras und Sensoren erst recht. Die kann man nicht einfach so hinnehmen, weshalb der Seitenblick auch Pflicht ist. Wenn der Innenspiegel verdeckt ist, dann ist die Sicht direkt hinters Fahrzeug nicht möglich. Da ist eine Rückfahrkamera sinnvoll, denn sie erspart in mancher Situation eine Hilfsperson. Was nämlich die meisten Autofahrer vergessen, ist, dass man bei bestimmten Manövern, zuallererst beim Rückwärtsfahren, eigentlich rechtlich verpflichtet wäre, im Zweifelsfall zur Absicherung eine Hilfsperson beizuziehen, eben wenns zum Beispiel grosse tote Winkel oder auch komplett unüberwachte bereiche um das Fahrzeug gäbe, wenn man allein wursteln würde. So gesehen: Gott und die Behörde mögen verhüten, dass Kameras je die Aussenspiegel ersetzen dürfen. Wenn das nämlich passiert, gucken noch weniger Fahrer dahin, wo Gefahren drohen und man müsste Standardmässig davon ausgehen, dass die Fahrer im Zweifelsfall noch weniger vom Verkehrsgeschehen im Umfeld des eigenen Fahrzeuges mitbekommen, als heute schon. Nene, der Blick gehört auf die Strasse, nicht auf irgend nen Bildschirm. Das war, ist und bleibt so. Ist ja schliesslich nicht der Luftraum, wo es ausser anderen Flugzeugen nichts im Auge zu behalten gilt, und wo man nach vier Richtungen jederzeit ausweichen kann, und sich bei der Verkehrsabsicherung vollständig auf sowas wie Fluglotsen stützen darf! |
Zitat:
|
Wenn die Autos das Ziel selbst finden brauch ich kein eigenes mehr.
Da bestell ich mir eins per (Gedanken?-)App und wenn ich am Ziel bin kann es zum nächsten Fahrgast fahren. Aber kann man so eine Transportkapsel dann noch Auto nennen? :gruebel: Ich denke nicht. Der L276 hat große Spiegel? Ist mir bis jetzt noch nicht ins Auge gefallen :nixweiss: Sind doch normal groß. Ohne geht es ja nicht mehr. Ist erstaunlich um wie viel unübersichtlicher der L276 verglichen mit dem L60 und L80 ist. Das war früher deutlich besser. Gilt aber für so gut wie jedes Modell im früher-heute Vergleich. |
Zitat:
Aber keine Sorge, werden wir nicht mehr erleben. |
Reinhard, Du hast doch keine Selbstmordgedanken, oder?
Fast jeder große Automobilhersteller hat sowas doch schon im Testbetrieb! z.b. Audi lässt seine Autos schon alleine ein und ausparken, der, für den ich arbeite, fährt autonom von Mannheim nach Pforzheim, macht im Stau die ganze arbeit alleine und Abstand halten oder Spuren folgen geht auch schon. Einparken machen die auch von alleine, alles geht, nur der Gesetzgeber ist NOCH nicht soweit, dies alles verknüpft zuzulassen. Bei der Autolobby ist das aber nicht mehr weit, das erleben wir "alten Säcke" sicher noch. Ob wir das aber nutzen wollen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Alex |
Bezüglich Spiegel:
Bei Nissan gibt es bereits eine 360° Kamera um den Wagen und ich bin mir sicher da sieht man mehr, als man als Fahrer bei den heutigen hohen Fensterkanten, A-, B- und C-Säulen und Kofferraumluken sehen kann . http://www.youtube.com/watch?v=ytSSGrP1LO0 |
Schön ist aber auch der Satz, der dabei auf dem Bildschirm steht. Heisst im Klartext, selbst der Hersteller möchte nicht, dass man sich vollständig auf die Technik verlässt.
Solange das so ist, hab ich keine Angst, dass sich vollautomatische Autos durchsetzen werden. Man denke nur mal an das Geschrei um die elektronischen Gaspedale bei Toyota. Und da will Daimler tatsächlich Steer by wire? Sind die sich da ganz sicher? Könnte teuer werden... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Steer by wire müsste doch langsam ausgereift sein, solange wie es das schon gibt.
:wusch: |
:lol: :gut:
Die StuxxxAfxxn sollten sich erstmal drum kümmern das Sie keine Rostbeulen mehr bauen - für den Träumer Preiß den die für so eine Rostbüxe aufrufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wahrscheinlich werden wir aber gar nicht gefragt, ob wir sowas wollen, da lassen sie sich schon was einfallen. Zwangsabwrackprämie oder 20 € Steuern auf den Liter Sprit. :flehan: Dann könnte man aber wirklich auf Suizidgedanken kommen. :gruebel: |
Zitat:
Vielleicht bei Wartburg. Deshalb gibts die vermutlich auch nicht mehr. |
Zitat:
Der neue Copen oder der Zwilling als Honda wurde mir schon sehr gut gefallen :brumm: Sorry fürs Offtopic :flehan: |
zum Thema Spiegel:
ich bin mal über ein Jahr ohne Außenspiegel(glas) auf der Fahrerseite gefahren. Eigentlich reicht der Innenspiegel und ein guter Schulterblick zum Fahren. Am Fahrrad geht es ja auch komplett ohne Spiegel, und da kommt mehr Verkehr von hinten. Wir wollen mal rechnen: Wenn ich beim Fahren die Hand zum Fenster raushalte ( am besten in Fahrrichtung vor den Spiegel) spüre ich den Winddruck den ich bei 100km/h und hochgerechnet auf den Spiegel mal auf 3kg (30N) schätze. Das mach dann auf 100km: 2(Spiegel) x 30N x 100000m = 6 MJ oder 1,66 kWh. Beim Energiegehalt von Benzin also etwa 0,166 l auf 100km. Wenn ich jetzt noch den schlechten Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotor nehme (der Einfachheit mal 33,3%) komme ich auf 0,5l Mehrverbrauch (@100kmh) durch die Spiegel. Ich denke schon, das über kurz oder lang die Spiegel einer Kamera weichen müssen und/oder die Spiegel bei höheren Geschwindigkeiten eingezogen werden. In der Stadt werden die Spiegel dranbleiben, weil mit dem Abfahren derer die Automobilhersteller richtig Geld verdienen ! Sonst würden doch nicht Blinker Leuchten und was weiß ich noch alles im Spiegel verbaut werden. Ein Bekannter hat mal 600€ für einen neuen Spiegel an einem X5 (oder wars X6) bezahlt ! Ist bestimmt auch der Grund warum "Stoßfänger" auch immer in Wagenfarbe lackiert werden. Mit kleinen Unfällen ist das meiste Geld verdient. Gruß Peter |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Viel zu viel geschätzt ;)
Die Kurve unten gibt die berechnete Realität pro Spiegel wieder: Annahmen: Spiegelfläche 30cm², (dürfte eher kleiner sein) Spiegel mit CW Wert 0,4 angenommen (Ne Halbkugel mit Boden hat 0,42) Wirkungsgrad Motor 0,25 Antriebsstrang 0,85 Ergibt die unten beschriebene Kurve. Bei weitem nicht soviel wie von dir errechnet ;) In der Praxis dürfte das kaum zu merken sein- und bisher war es leider so, das Aerodynamikweiterentwicklungen zwar den CW-Wert gesenkt haben, die Auto's aber gleichzeitig immer breiter wurden. Nimmst Du einen Spiegel weg und baust das Auto nur 1 cm breiter und höher bekommst Du fast das gleiche Endergebnis im Windwiderstand ;) |
Hallo Daniel,
nachdem ich den Beitrag gepostet habe, habe ich auch mal über den cw Wert nachgerechnet und kam auf geringere Werte als 30 Newton. Habe heute mal den Spiegel eingeklappt und die Hand anstelle des Spiegels hingehalten. Ist deutlich weniger als 3 kg. Ich denke da wo der Spiegel ist, ist eine aerodynamische bessere Position als etwas weiter oben an der A-Säule, dort spürt man deutlich mehr Druck. Gehen wir mal auf 6 Newton runter bleiben immer noch etwa 0,1l. Habe mal mit deinen Werten nachgerechnet komme allerdings auf andere Werte. 30cm² für einen Außenspiegel sind allerdings zu wenig ich denke du meinst 300cm² (L501 etwa 10x15cm; 2 Spiegel). Mit 300cm² und deinen Werten komme ich auf 0,08l Mehrverbrauch @100kmh. Hin oder her ein kleiner Mehrverbrauch wird schon drin sein. Gruß Peter |
@Schimboone: Interessante Berechnung, so detailliert hab ich mich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt.
Aber: 30cm2 scheinen mir schon etwas wenig, das wäre ein Streifen von 2x15cm. Hast du dich da vertan? Letztes Jahr war ich in Australien unterwegs, mit einem Corolla. Der hatte elektrisch zurückklappbare Aussenspiegel, was ich auf den Outbackstrassen jeweils genutzt habe. Dort kann man sich dies problemlos erlauben, weil das Verkehrsaufkommen ein ganz anderes ist als hier in Europa. Der Durchschnittsverbrauch lag bei etwa 5.3l/100km, bei einem 1.8 Liter Motor und angeblich etwa 1300kg Leergewicht. Nicht schlecht glaube ich. Wieviel da allerdings die Spiegel ausgemacht hätten, keine Ahnung.... Ach, schon wieder abgeschweift.... Schöne Grüsse |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...ich gebe zu : Ich bin unintelligent. Schon blöd, wenn man nicht in der Lage ist von m² auf cm² richtig umzurechnen und dann auch noch nen Fehler in die Kreisformel (ich hatte in der Berechnung eine kreisrunde Scheibe mit 15cm Durchmesser benutzten wollen) einbaut, gell? :heul::motz:
Nunja, ich denke nun sind wir uns nun einig: ich hab für beide Spiegel nun knapp 0,1 Liter raus. Im Anhang übrigens das Berechnungstool,das kann noch viel viel mehr... |
Hallo Daniel,
immer wieder schön, wenn man am Schluß doch auf das gleiche Ergebnis kommt. Schönes Tool (excel) - schade das man die Formeln nicht sehen kann - aber wenn ich die eingesetzten Werte nehme komme ich "zu Fuß" auf die gleichen Ergebnisse. Kleine Anmerkung (ohne jetzt als Klugscheißer wirken zu wollen): Heizwert (Spalte J muß sein kJ/l (nicht MJ/l); Spalte AC auch kJ (nicht MJ) Und für die Energien in "Nm" (auch wenn mathematisch nicht falsch) gibt's beim Physiklehrer Punktabzug. Aber echt toll, hätte ich auch schon mal drauf kommen könne eine Excel-Tabelle zu machen. Da läßt sich viel schöner mit den Werten spielen ! Stelle allerdings langsam fest, das wir vom Eröffnungsthema "Türwinkel" etwas abgedriftet sind. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.