Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   A101 Hallo Ihr Applause-Fahrer, wo seid Ihr? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42403)

Mufasa 09.05.2014 13:42

Hallo Ihr Applause-Fahrer, wo seid Ihr?
 
Einen wunderschönen Mai-Tag allerseits :hallo:

gut, hier ist es zwar bissi regnerisch... aber der Gedanke zählt :grinsevi:

Als zukünftiger Besitzer eines "neuen" Applause habe ich ein Forum gesucht und mich kürzlich hier angemeldet. Nur scheint mir der Applause-Bereich ein bisschen ausgestorben zu sein?! :lupe: Wo sind denn hier alle hin? Der letzte Beitrag ist von 2006!!! Ganz ganz traurig das ist!

Also in der Hoffnung, dass sich hier mal wieder ein paar sammeln.... SAMMELT EUCH! :brumm::gut: *hehe*

Da es mein erster Applause ist, freue ich mich natürlich über Kontakt, Erfahrungsaustausch und Tipps von Appi-Kennern- und Freunden :-)

Prost!
:bier:

Mufasa 09.05.2014 13:45

oh ne hab gerade gesehen, ein paar wenige tummeln sich ja doch noch hier...

Dennoch, ganz 4 Beitrage im ganzen Jahr 2014, das ist zu wenig! ;-)

martin j 09.05.2014 17:52

hier ist einer der noch welche hat und aktiv ist

Mufasa 09.05.2014 17:56

Servus, freut mich! Du bist ja auch gar nicht mal weit weg.... vielleicht gibt es ja irgendwann demnächst ein Treffen hier bei uns in der Gegend, da könnte man ja mal ein paar Autos zusammenkommen... :-)

Was für einen hast Du denn?

Ich hole meine nächste Woche ab, ist einer von '99 komplett im Originalzustand. Mal sehen ob ich da noch bisschen was ändern werde... weiß noch gar nichts :-)
Ist halt auch eine Zeit- und Geld-Frage.... da ich weniger der Schrauber bin, sondern Informatiker. Wollte zwar schon immer mal bisschen vom KFZ-Wesen lernen und was machen... aber meine beiden Autos vorher haben sich beide verabschiedet bevor ich groß was machen konnte.... bzw. wurden verabschiedet :(

martin j 09.05.2014 18:23

hab nen 97er limeted mit vielem Zubehör und Vollausstattung. Fotos sind auf meinem Profil. Bin Kfz Meister.

Rafi-501-HH 10.05.2014 13:55

Die meisten Appis sind bereit im Autohimmel und wurden zu Töpfen und Kühlschranktüren weiterverarbeitet :wusch:

Schau ob dein neuer nicht auch schon unterm Hintern wegbröselt und quäl die Maschine nicht...Ölverbrauch im Auge behalten :)

Ansonsten sind das unproblematische Autos mit Kleinigkeiten die immer mal vorkommen können.

Mufasa 10.05.2014 18:00

Ja sieht wohl leider ganz so aus... ich habe bisher auch noch keinen Applause "live" gesehen. Wird die Woche der erste :-) *hehe* Aber irgendwie hat der schon so bissi was find ich. Ok, Rost unterm Hintern und den Schwellern werde ich prüfen ;-)
Nee quälen werde ich ihn nicht :)

Martin ich habe mir eben Deine Bilder angeschaut. Schick schick ;-)
Ist schon geil wenn man alles selber machen kann! Was ich aber gerade noch gesehen habe.... Mein Auto ist nur 25km von Dir entfernt :-) Vielleicht hast Du Zeit Dir den mal anzuschauen wenn ich ihn die Woche abhole? Wäre suuuuper! :-) Ich schreibe Dir mal ne PN.

Q_Big 13.05.2014 03:24

Rost kann schnell überhand nehmen, selbst wenn man 2 Jahre vorher beim letzten Tüvcheck dachte "sieht doch noch gut aus?".
Wenn man jedoch 2 Jahre vorher als man dachte "es sieht noch gut aus" reagiert hätte und ihn konserviert hätte, wäre man evtl. nicht in der Situation.

Motor neigt zu Ölverbrauch und anderen Krankheiten, kann aber hier und da trotzdem 350000km halten ohne Fehler. Vollgasorgien mag er jedoch nicht.

Bremsen, speziell die hinteren Sättel gehen gerne fest.

Das wars eigentlich schon, ein gutes Auto.
Aber es wird nicht jünger, leider, und bei Unserem war ein zweiter Kopfdichtungsschaden, Rostschäden und evtl erneut feste Hinterradbremsen das KO wo man sich nicht mehr zum Tüv begeben hat.

Dem Gegenüber stehen aber Fahrleistungen, Verbrauch und Nutzwert.

Mufasa 13.05.2014 14:30

Hey Q :-)
danke auch Dir für die Infos. Werde ich mir auf jeden Fall merken.

Eine Frage hätte ich jetzt aber:
Du schreibst die hinteren Bremssätell... ich hatte bisher immer überall gelesen, dass der Applause hinten Trommelbremsen haben soll. Was ist denn nun wirklich richtig für einen 99er Baujahr? Scheibenbremsen auch hinten wäre natürlich cool... sieht einfach besser aus hinter Felgen :-)

Q_Big 13.05.2014 15:33

Der 99er sollte hinten Trommeln haben,- sei besser froh!
Scheibenbremsen bringen in dieser Klasse nur Probleme über Fabrikate hinaus.
Wenns kein Porsche ist, bzw keine 200PS und mehr hat sei froh über annähernd wartungsfreie Trommeln hinten.

Mufasa 13.05.2014 17:48

Ah ok! Na gut zu wissen... weniger Sorgen ist immer gut! :-)

Dann hätte ich, wo wir schon mal dabei sind ;), noch eine kleine Frage.
Ich lese immer von A101, A111 und A1... gibt es irgendwo eine Übersicht diese jeweiligen Modellreihen unterscheidet?

martin j 13.05.2014 21:43

A101 von 89 - 99 2wd Frontantrieb
A111 von 89 - 96 4wd Allrad

Turbo Andi 14.05.2014 05:06

http://pimp-my-ride.ru/daihatsu

http://www.carfolio.com/specificatio...car/?car=25300

http://www.carfolio.com/specifications/models/?man=1656

yoschi 14.05.2014 06:16

Noch ein Appischrauber
 
und auch 30tkm-pro-Jahr-Fahrer haust in einem Vorort von Pirna .
Hallo Mustafa , ein Appi ist gut für die Stadt (geringer Wendekreis ) und gut für Überland (99 PS zu ca 1000kg) . Aber Autobahn ist schon bei 130 kmh wegen Wind- und Motorgeräuschen Geschmackssache .
Kritischte Stelle : hintere Radkästen , hier muß der gesamte Stoß der verschweißten Blechteile rundrum dichtsein ! Danach bei langer Sommertrockenperiode hauptsächlich die Schweller, die hinteren Radläufe innen , Türen unten konservieren .
Gute Fahrt!

Mufasa 15.05.2014 12:46

Danke an alle für die Infos! Guuut, dann hab ich wohl einen A1 ;-)

@yoschi:
Hört sich gut an! Ich fahre auch i.d.R. in der Stadt, evtl mal 2-3 Mal die Woche Autobahn wenn ich keine Lust auf Bahn habe... dann passt das ja ganz gut :) Die von Dir genannten kritischen Stellen werde ich prüfen. Werde mir gleich mal die ganzen Tipps hier aufschreiben was ich bei der Abholung alles checken muss so als Laie :-)

Nebenbei: Wegen Mustafa hab ich gerade ganz schön gelacht! Der Name ist "Mufasa". Du kennst doch bestimmt König der Löwen ;-)

yoschi 16.05.2014 06:36

Moin! Gerade wegen des Namens selbst geschmunzelt : ich bin in Gedanken meist immer woanders . Beim Schreiben des vorh. Beitrages zB : schwatze ich hier im Forum zu viel über die Appi-Schwachstellen , dann werde ich wohl bald der einzigste Appianer sein . Lobe ich den Appi aber in den Himmel , dann wird es unglaubwürdig .
Zur Zeit "bastele" ich an ratterfreien Scheibenwischern , weicheren Federn hinten , suche mehrstufigen Intervallschalter und dünnwandige Gummischläuche für das "Türgummiaufpeppen" .
Gruß!

Reinhold Heeg 16.05.2014 18:01

*Handheb*
Seit 20 Jahren fahr ich einen Applause, aber langsam aber sicher frisst er mir die Haare vom Kopf. Als ich kürzlich etwas weiter weg war (Appi wird oft für Kurzstrecken genutzt, längere Fahrten sind eher selten), fiel mir auf, dass die Kühlung nachblubberte. Gestern brachte ich ihn die örtliche Werkstatt. Diagnose: Zylinderkopfdichtung undicht. Da wurde vor 4 Jahren, als die Zylinderkopfdichtung erneuert wurde, wohl etwas geschludert und vergessen, den Zylinderkopf plan zu schleifen. Kostenpunkt, ums nochmal zu richten: 800 bis 850 Euro. Nee, das isses mir nicht mehr wert. Hab ja gerade erst über 550 Euro reingesteckt, um die olle Kiste nochmal durch den TÜV zu kriegen.
Und da es leider keinen vernünftigen Daihatsu mehr zu kaufen gibt, werde ich bis Ende Jahr (oder eher früher) leider kein Daihatsu-Fahrer mehr sein. Schade, mein Appi hat mich immer gut von A nach B gebracht. Aber irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man seinem fahrbaren Untersatz Tschööö sagen muss. Zum Ausschlachten wäre er eventuell noch zu gebrauchen. Ich melde mich, wenn ich was für mich Passendes gefunden habe und meinen Appi abstoßen will.
Schönes Wochenende
Reinhold

Rafi-501-HH 17.05.2014 08:30

Zieh doch erstmal die Kopfschrauben nach :grinsevi: Sind keine Dehnschrauben und es gab einen Fall...da hat's geklappt.

Reinhold Heeg 17.05.2014 09:41

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 504383)
Zieh doch erstmal die Kopfschrauben nach :grinsevi: Sind keine Dehnschrauben und es gab einen Fall...da hat's geklappt.

Sorry, von der Materie hab ich keine Ahnung. Da lass ich lieber die Finger von, bevor ich noch mehr kaputt mache.
Wie gesagt, die Kiste hat ihr Geld verdient. Irgendwann muss was Anderes her.
Gruß
Reinhold

yoschi 17.05.2014 15:26

Und wieviel km hat die " olle Kiste " schon hinter sich ? Übern Gartenzaun kenne ich Besitzer von neuwertigen " heitekk-Kisten " , zwar mit weniger als 100tkm , dafür aber mit richtigem Frust .
Wünsche Erfolg beim Beschaffen einer neuen Kiste!

Q_Big 17.05.2014 15:42

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 504383)
Zieh doch erstmal die Kopfschrauben nach :grinsevi: Sind keine Dehnschrauben und es gab einen Fall...da hat's geklappt.

Hat geklappt und war 100% dicht, erwähnen muß man allerdings das das Auto danach keine Autobahn mehr gesehen hat und es nur eine Maßname war um den reichlichen Resttüv abzufahren.
Als Arbeitsschlampe des Vaters hat der Kleine dadurch noch 1 Jahr sein Gnadenbrot bekommen (vor dem Nachziehen waren auch in der Stadt immer 5 Liter Reservewasser im Kofferraum dabei).

Reparatur kam nicht in Frage wegen Rostzustand und weils ebenfalls die zweite Kopfdichtung war.

Reinhold Heeg 19.05.2014 13:42

Gestern fuhr ich auf den Hoherodskopf, vorher goss ich nochmal Wasser in Kühler und Überlaufbehälter. Nichts blubberte nach, nachdem ich da oben angekommen war. Auch nicht, als ich den Wagen wieder zuhause abstellte. Das mit dem Kanister Wasser muss ich mir merken.
@yoschi: gut 150000 hat die Kiste auf den Kolben. An sich läufts ja noch gut, wenn das mit der Kopfdichtung nicht wäre.
Mahlzeit
Reinhold

yoschi 20.05.2014 05:44

Motor-Laufleistung Applause
 
Moin!
Bitte nicht allzu ernst nehmen : Bei 150tkm fängt das Leben meiner Appi-Motoren erst richtig an . Vorausgesetzt , dass Zyl.-Köpfe richtig instantges. werden . Oder draufgeschraubt werden . Mein jetztiger "Übergangsmotor" hatte bereits 260tkm (wegen Verwechslung der Fahrzeugunterl.) beim Einbau drauf , läuft 60tkm weiter immer noch. Diesen Motor hatte ich bereits offen (wegen Ventilsch-dicht , Simmeringe , Kuppl. usw alles neu machen ) , aber da zufällig ein besserer in Aussicht stand , Zyl-Kopf ohne planen usw einfach wieder draufgeschmiedet , bedeudet Zyl-k-schrauben freihand angebrummt . Bitte nicht nachmachen .
Gruß!

Reinhold Heeg 05.06.2014 08:26

So ein MIST!
Gestern Abend holte ich unsere Nachbarin vom Flughafen ab. Nach dem Zuschließen nach dem Abstelen in der Garage überprüfe ich immer, ob die Türen auch zu sind und da macht es KNACK und der Türgriff der Fahrertür war kaputt. Wer noch einen Türgriff übrig hat, soll sich bitte per PN melden.
Gruß
Reinhold

yoschi 06.06.2014 07:01

Türgriff
 
Applause1 oder Applause2 , Bj.? Gruß!

Reinhold Heeg 06.06.2014 08:22

Applause A101 EZ 31.3.1993
Gruß
Reinhold

Reinhold Heeg 06.06.2014 12:56

Applause A101 EZ 31.3.1993
Nachtrag: der Händler, der mal Daihatsu hatte und jetzt nur noch eine freie Werkstatt ist, hat auch keinen passenden Türgriff mehr auf Lager.
OK, schau ich mich halt woanders um. Oder lass es einfach, wie es ist.
Gruß
Reinhold

yoschi 06.06.2014 17:14

Türgriff
 
oder besser gesagt Türgriffe und anderes ist zum Schleuderpreis oder auch Nulltarif "lagerhaltig" . Brauchte noch was für Deinen Appi1? Ich bin kurz vorm wegwerfen . Bitte PN mit Adresse. Gruß!

Reinhold Heeg 06.06.2014 17:27

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 505133)
oder besser gesagt Türgriffe und anderes ist zum Schleuderpreis oder auch Nulltarif "lagerhaltig" . Brauchte noch was für Deinen Appi1? Ich bin kurz vorm wegwerfen . Bitte PN mit Adresse. Gruß!

Vielen lieben Dank, yoschi
PN schreib ich gleich.
Schönes Pfingstwochenende
Reinhold

Reinhold Heeg 07.06.2014 15:55

Noch was
In einem Buch namens Daihatsu Automobile (1992 Südwestverlag, Autor Dr. Bernd-Wilfried Kießler) ist auf der Seite 126 ein zum Kombi umgebauter Applause zu sehen. Das wurde durch den Austausch der Heckklappe, die die Dachkante bis zur Stoßstangenkante verlängerte erreicht. Aber meint ihr, ich hätte im Internet diesen netten Versuch aus Belgien, aus dem Applause einen Kombi zu machen, auch nur ein Bild dazu gefunden?
Als ich meinen Applause kaufte, hatte der Händler so eine Heckklappe da, aber mit Ausbau der vorhandenen und Einbau der neuen Klappe hätte mich das Ganze nochmal einen D-Mark-Tausender gekostet. War mir damals aber doch zuviel, also ließ ich es sein. Jahre später sah ich bei einem anderen Händler einen zum Kombi umgebauten Applause als Ausschlachtfahrzeug. Da hätte ich mir die Heckklappe leisten können, aber mir sah der Ausschlachtwagen zu versifft aus.
Gruß
Reinhold

Rotzi 07.06.2014 18:53

Schau mal hier... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30739

Q_Big 08.06.2014 07:06

Genau vergleichen und evtl mal Frog fragen, aber der sollte passen:
http://www.ebay.de/itm/Zundschlos-Sc...item3f378ef411
Neu würd ich sowas nie holen.

Reinhold Heeg 08.06.2014 09:14

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 505174)

Vielen lieben Dank, Rotzi!
Das wäre die nächste Adresse gewesen, wo ich nachgeschaut hätte.
So, wie ich das sehe, musste die neue Heckklappe auch noch in der Wagenfarbe lackiert werden. Das erklärt den Preis, wenn man das machen wollte.
Frohe Pfingsten
Reinhold

yoschi 09.06.2014 14:46

Türgriff
 
Hallo Q_big Nr. 32 , bitte mir nicht das Geschäft versauen . Bin froh , wenn ich ein paar Teile zum Fastnulltarif verschleudern kann und nicht teuer entsorgen muß . Leider bin ich nicht der Schnellste ; ich habe etliche Türen bis in die letzte Schraube zerlegt daliegen , aber natürlich keine Fahrertür . Aber die beiden M6-Srb werde ich diese Woche noch schaffen und die Warenprobe geht an Reinhold !
Der Hals ist trocken vom vielen Schreiben und jetzt gibt es erstmal eine Pfingstblume von Jever Marke light !

Reinhold Heeg 10.06.2014 13:26

So, das wars dann wohl mit meinem Appi, zumindest auf längeren Strecken.
Gestern war ich auf dem Hessentag. Ein Weg sind knapp 100 km. Durch andere Probleme musste ich noch von Bensheim ins benachbarte Heppenheim. Zuhause angekommen waren gut 220 km runtergerissen und das Wasser, das ich morgens reingeschüttet hatte, war verkocht.
Was soll ich jetzt machen? Darüber zerbrechen wir uns gerade die Köpfe. Nochmal Paar 100, wenn nicht nochmal 1000 Euro, reinstecken, dass er wenigstens dieses Jahr nochmal längere Strecken fahren kann, oder weg mit der Kiste und was Passendes zulegen?
Mahlzeit
Reinhold

yoschi 11.06.2014 05:48

Zylinderkopfschrauben nachziehen
 
und erst dann verschrotten . Und falls wieder ein gebrauchter Wagen ins Haus kommt : viele Gebrauchwagen werden wegen anstehender teueren Reparaturen angeboten , auch von Autohändlern! Habe selbst vor Jahren einen Appi gekauft , bei welchem der Kat fachmännisch ausgebaut war . Aber es war im Endeffekt für mich kein Fehlkauf , denn ich hatte es aber auf die rundrum fast neuen Federbeine mit Federn abgesehen .
Gruß!

Reinhold Heeg 11.06.2014 08:27

Ja, einen gescheiten Gebrauchten zu finden, ist schwer. Brauch nur mal an der Tanke im Ort hinzusehen. Seit gestern steht da ein VW Van, Bj. 2001, Diesel, 1892 kubik, nur gelbe Plakette (da käm ich ja nicht mal mehr nach Ffm rein), über 192000 km auf dem Buckel (OK, für einen Diesel ist das nix, eher erst gerade gut eingefahren). 5500 Eutro soll er kosten. Für mich mit meinen Kurzstrecken und ein-, zweimal im Jahr Langstreckenfahrten ist Diesel nix. Mein Vater kaufte immer gut eingefahrene Autos, die maximal 5 Jahre alt waren und immer Ford-Kombis. Die sind mir aber auch zu teuer.
Auf der anderen Seite, ich hab ja zum TÜV erst wieder Paar Hunnis ausgegeben, Stoßdämpfer hinten, vor 2 Jahren waren es die Bremsen, die gekostet haben. Nee, das Teil muss weg. Was ich als Ersatz finde, weiß ich noch nicht. Am liebsten ein hochbeinigen SUV oder so, beim ein- und aussteigen hab ich so meine Probleme, da knackt es langsam im Knie oder der Hüfte. Von meinem Vater, den ich ab und zu hier und da hinfahren muss, mal ganz zu schweigen.
Gruß
Reinhold

Frog1971 11.06.2014 21:01

Ich habe fast keine Appi-Teile mehr ;)

Bzgl des Wasserverlustes:
Kann auch ein Riss im Block sein wenns ein A101 mit Kat im Krümmer ist.
Hatte ich seinerzeit 2mal durch. Die letzten Appis sind durch den tiefergelegten Kat verschon von den Rissen

yoschi 11.06.2014 21:33

Altersgerecht für's leicht ergraute Publikum
 
ist ein Applause eher nicht ! Zu sportlich , zu tief !
Schönen Abend! Meine Holde geht zwar zweimal in der Woche zur "Poppgymnasik" und zum Sport , aber in den Appi steigt Madame nur ein wenn ein Kissen untergeschoben ist . Ein Applause ist etwas für Sportsmenschen , also so wie ich einer bin ! Einliter-Bierkrüge stemmen schafft stramme Oberarme .
Hallo Reinhold , da Du wahrscheinlich nicht selber schraub'st , ist ein Neuwagen eventuell die bessere Wahl . Auch finanziell !
Hallo Frog : Der schwere Kat im Krümmer als Ursache für die Motorblockrisse war auch meine Theorie . Aber schon bei 150tkm? Dieser Schaden ist natürlich heutzutage ein wirtschaftlicher Totalschaden für einen Appi .
Gruß!

Reinhold Heeg 12.06.2014 08:26

Jaaa, das weiß ich ja, dass ein Appi zu tief liegt. Deshalb such ich ja was Hochbeinigeres, schon allein meiner Gesundheit zuliebe. Will ja nicht mit Mitte 50 schon ein neues Hüftgelenk.
Nein, ich schraube nicht selber. Wozu gibts Fachleute? Zum Glück hab ich hier im Ort eine Werkstatt, zu der ich gehen kann.
Hmmm, Neuwagen? Wollte ich eigentlich nicht. Guter Gebrauchter, wie das mein Vater immer gemacht hat. Seine FORD-Kombis, die er im Lauf von rund 50 Jahren hatte, waren immer maximal 5 Jahre alt. Wie gut das war, sehe ich ja selber. Der jetzt abgemeldete 91er Sierra lief seit 1995 bei uns, bis er qualmend liegen blieb. Da ich aber keine 2 Autos durchfüttern kann, ist der Sierra Kombi seit Ende Mai abgemeldet.
Jetzt stehen erstmal andere Entscheidungen an, Auto ist erstmal hinterrangig.
Gruß
Reinhold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.