Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Smartphone vs Navi (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42451)

myfairlady 20.05.2014 12:55

Smartphone vs Navi
 
hallo, ihr Cuore Fans,
ich besitze immer noch kein Navi, lediglich ein Smartphone. zum Orientieren benutze ich bislang nur Papierkarten, oder verlasse mich auf meine intuitive Ortskenntnis.
Nun, das funktioniert nicht immer, nur wenn ich immer dieselben Ecken abfahre. ich möchte aber mehr reisen mit dem Cuore. Nun, mir wird erzählt, ein Navi braucht man nicht, wenn man ein galaxy S3 hat. Aber, ich möchte mal ein paar Erfahrungen hören von Euch, die viele phantastische Reisen mit dem cuore gemacht haben, oder welchem Fahrzeug auch immer. was für Vorteile hat ein Navi und gegebenenfalls welches, oder reicht ein phone. ich bin jedenfalls immer wieder erstaunt, was googlemaps so ausspuckt. und hält die Autobatterie das aus, wenn die den ganzen Tag angezapft wird ?

Kokomiko 20.05.2014 13:38

Da Du sicherlich Dein Navi bei Nichtgebrauch abstöpselst (oder Dein Smartphone), lutscht es auch nicht an der Batterie :) Da musst Du Dir also keine Sorgen machen. Persönlich halte ich das Smartphone für praktischer, Du nimmst es mit, wenn Du nicht navigieren musst. Mit dem Navi schleppst Du entsweder immer zwei Teile mit Dir rum (Diebstahlschutz) oder musst daran denken, es abzunehmen und im Auto zu "verstecken".
Zudem spart ein Smartphone bares Geld (Du hast es schon) und Google Maps ist kostenlos.

myfairlady 20.05.2014 13:59

danke dir,
wie ist es denn im Ausland. da wir das phone doch irre teuer ??? oder gibts da ne kostengünstigere Lösung...........

Skyliner 20.05.2014 14:43

Zitat:

Zitat von myfairlady (Beitrag 504508)
danke dir,
wie ist es denn im Ausland. da wir das phone doch irre teuer ??? oder gibts da ne kostengünstigere Lösung...........

Natürlich gibts das. Jedes Nokia Lumia Windows Phone oder auch die älteren Symbian Geräte mit GPS und auch das Nokia N9 (Meego) bekommen Gratis weltweit Offline Navigation. Dazu ist die Navi Software von Nokia echt spitze.

nordwind32 20.05.2014 14:58

Google Maps braucht immer Internet. Find ich doof! :zunge:

Ich hab MapFactor Navigator auf meinem Galaxy S2. Da kannst du die benötigten Karten vorab aufs Handy laden.

Navfree geht auch ohne Netz.

Beide Apps sind gratis.

Ein richtiges Navi oder auch eine Kauf-App können vielleicht alles etwas besser.

Wirkliche Ortskenntnisse erwirbt man aber nur mit Papierkarten und eigenem räumlichen Denken.
Nach Ansage fahren ist zwar schön bequem aber es lässt das Hirn verkümmern.

Für ab und zu reichen mir o.g. NavApps.

Um deine Autobatterie mit nem Handy leer zu saugen brauchst du bestimmt einige Tage Handydauerbetrieb ohne das der Motor läuft.

Schimboone 20.05.2014 19:34

Ich benutze immer nen billiges Medionnavi.
Das kann man auch problemlos im Auto lassen, sowas klaut heute keiner mehr.
Der Vorteil ist für mich die vernünftige Halterung mit entsprechender Biltschirmgröße und die kostenlose Stauumfahrung (viele Navisoftwares für das Auto unterstützen keine Sttauumfahrung, und falls doch muss in der Regel das Gerät Online sein).

Rotzi 20.05.2014 20:18

:lupe:Wegen der Stauumfahrung benutze ich auch lieber ein Navi.
Die Bilschirmgröße ist auch ein wichtiger Punkt.
Ich hab ein XXL NAVI.
Das funktionierte auch problemlos in Portugal
und hat da sogar deutsch gesprochen.:D

Ghettoadler 20.05.2014 20:45

Ich habe mal einen VW Polo 2 überholt und mich gewundert, weil es so hell im Innenraum war !
Der hatte sich eine Holzkonstruktion ans Armaturenbrett gebastelt, auf der stand ein 17" Laptop mit angeschlossenem GPS-Empfänger. Darauf lief ein Navigationsprogramm ! :wall:

myfairlady 20.05.2014 21:59

@Ghettoadler, da sag ich immer, Sachen gibts, die gibts nicht :grinsevi:
aber warum nicht..... wenn man kurzsichtig ist...... Mir sind die Displays der Navis auch zu pfriemelig und die Sprachausgabe zu verwaschen. ==> Gründe, warum ich weder Das Handy noch das Navi so gerne als Bildschirm mag.

@ Rotzi, bei googlemaps gibt es doch Angaben zur Verkehrslage ebenso?!?!?! und was für ein Xxl- navi besitzt du?
ich spekuliere schon darauf mein ipad statt meines galaxy für die Navigation einzurichten. aber wie ? muss mich nochmal damit genauer befassen. ich weiss nur nicht wie ich das ipad vorne befestige. denn direkt vor dem Beifahrersitz befindet sich doch der Airbag oben in der Konsole.

@ schimboone, gute Idee , sich ein Aldidingsbums zu kaufen, aber gross sind die doch nicht gerade und billig ? Doch auch nicht. welches hast du denn ? brauche eh wieder Klopapier, also, morgen schaue ich bei denen.

@ Nordwind, du hast absolut Recht, wenn du sagst, dass man die räumliche Orientierung sich erst mal auf dem Papier erarbeiten muss. Es geht eben doch nicht ohne ...... Karte.

@ Skyliner, Nokia , jaaaaa, nun besitze ich aber derzeit ein Galaxy s3. ( nebenbei gesagt, das Nokia ist zum Fotografieren echt ein Schmankerl, im Gegensatz zum Samsung. Ich könnt das zum Fenster rauswerfen. aber ich spekuliere , wenn der Vertrag rum ist, auf ein iphone, das besser mit dem ipad kommunizieren kann. auf mein ipad lasse ich nichts kommen........

Meine Quintessenz: im Grunde sind die Kosten für ein passables Navi mit grossem Display gegen die Roamingkosten für Handy abzuwägen. mal sehen, was siegt.

Kokomiko 20.05.2014 22:13

Vergesse die Update-Kosten für die Navi-Karten bei der Berechnung nicht, noch sind die bei Google und Free-NAV kostenlos

Flo93 20.05.2014 22:27

Zitat:

Zitat von myfairlady (Beitrag 504538)

@ Skyliner, Nokia , jaaaaa, nun besitze ich aber derzeit ein Galaxy s3. ( nebenbei gesagt, das Nokia ist zum Fotografieren echt ein Schmankerl, im Gegensatz zum Samsung. Ich könnt das zum Fenster rauswerfen. aber ich spekuliere , wenn der Vertrag rum ist, auf ein iphone, das besser mit dem ipad kommunizieren kann. auf mein ipad lasse ich nichts kommen........

Aus meiner Sicht ist Apple der größte schei.... Ja ich hatte mal eins, war das 4S und ich war damit sehr Unzufrieden. Zum Glück konnte ich es dank vielen Mängeln (3 mal neues Gerät bekommen) nach 2 Monaten in ein S3 Tauschen. Habe jetzt das S4 und bin damit mehr als Zufrieden. Also hol dir mal vorher von Familie, Freunde und Internetforen eine andere Meinung ein. Einige aus meinem Freundeskreis sind mit ihrem 5er Iphone unzufrieden.



Mal so eine generelle fragen an alle.....
Der L251 hat ja in der Mittelkonsole oben eine Uhr drinne. Könnte man diese durch ein Radio mit ausfahrbarem Bildschirm tauschen? Da die Uhr ziemlich Tief in dem Plastik drinne ist konnte ich es mir bis jetzt noch nicht vorstellen.
Aufjedenfall gibt es ja solche Radios auch mit eingebautem Navi.
Hat da jemand Erfahrungen dazu?

MfG Flo

Charly77 21.05.2014 00:13

ob es jetzt ein navi ist oder ein smartphone. man kommt mit beiden an.
vorteil von navi ist in meinen Augen.(je nach dem was es für ein navi ist) man bekommt noch paar Zusatzinformationen.
geschwindigkeit höhenmeter radarfallen usw (schwammige stauumgehung nicht zu empfehlen). da brauch man paar apps mehr im hintergrund damit ein smartphone das alles anzeigt.
vorteile von Smartphone: man brauch die strasse nicht. Senkenberg Museum ... Phantasialand oder irgendeine Hotelkette und schon kann dich dein Smartphone ans ziel bringen. wenn die addresse nicht vorhanden ist kann ein navi kaum helfen.
Verkehrslage auf dem smartphone ist echt goldwert. wenn man mehrere möglichkeiten hat ans ziel zu kommen kann man mit dem smartphone schon genau anschauen wie man am besten fahren kann, wo es kein stau gibt und ob es überhaupt ein sinn macht diesen stau zu umfahren. es zeigt jeden stau an (autobahn bundesstr landstr) sobald du auf die karte gehst. wie oft wollte mich schon mein navi auf eine vollgestopfte bundesstrasse schicken nur weil auf der autobahn so ein ministau war.
smartphone ohne kfz halterung ist telefonieren am steuer sobald man es in der hand hält... Wenn man eh schon smartphone mit internet hat brauch man eigentlich kein Navi. nur eine halterung für kfz.

LSirion 21.05.2014 06:50

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Kartenmaterial am Handy aktueller ist und außerdem die Staumeldungen auch schon mit drin. Lief "ganz normal" über google maps auf dem Android-System eines S3-Mini.

Mein Navi ist allerdings genauer was die Ankunftszeit angeht, da es sich meinen Fahrstil angeeignet hat und das obwohl es ein Uraltmodell von Garmin ist.

Staumeldungen fehlen allerdings, außerdem ist das Kartenmaterial bestimmt 5 Jahre alt (noch ausreichend, aber in Bayern werden so viele Straßen gebaut) und das Ding stammt ursprünglich aus Südafrika (hat ein Studienfreund im Auslandssemester gekauft).

Mag also sein, dass ein modernes Navi was Staumeldungen angeht doch deutlich mehr kann, vielleicht mehr als die Software am Handy.

Was ich am Handy als Navi noch toll finde:

Sobald man es als Navi nutzt, wird man sich wohl eine Halterung zulegen. Dann ist die Versuchung es in die Hand zu nehmen (1 Punkt und 60 € mittlerweile) auch weg. Heißt aber nicht, dass man dann umso mehr dran rumspielen muss, nein ich find´s nur praktischer. Wenn man denn mal einen Anruf entgegen nehmen will (und keine Freisprecheinrichtung hat), weiß man wenigstens wo es ist.

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 504547)
wenn die addresse nicht vorhanden ist kann ein navi kaum helfen.

Das stimmt wohl, aber so langsam kommen die Naviherstelelr auch auf den Trichter, dass man solche Infos braucht. In Kategorien kann man eigentlich schon immer suchen, eine richtige Suchfunktion werden die neueren dann inzwischen wohl auch haben.

Was beim Navi z. B. auch praktisch ist:

Tankstellen und die nächste Polizeistation kann man direkt anwählen, über Shortcuts bzw. aktuelle Position.

nordwind32 21.05.2014 08:09

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 504530)
Ich hab ein XXL NAVI.

Und wo platzierst du das?

Ich bin immer wieder erstaunt wie gedankenlos viele Navis an der Frontscheibe platziert werden, z.B. mittig unterm Rückspiegel, so dass sich sogar Megaliner dahinter verstecken können.
So ein Navi hat im Sichtbereich nichts verloren. Gehört irgendwo an den unteren Rand der Scheibe und darf die Sicht auf die Straße nicht im geringsten stören.
Viele Fahren anscheinend nur noch nach Display :stupid:

Mein altes Navigon hat 3.5" und das reicht mir vollkommen. Zusammen mit der Tachoapp oder der Blitzerapp auf dem Handy hab ich dann genug Mäusekino im Blickfeld.

Apfelgeräte? Möchte ich nicht mal geschenkt! :zunge:

Spartaner 21.05.2014 08:15

Smartphone vs Nüvi
 
Also erstmal: ein Navi ist eine super Erfindung, die das Fahren in der Fremde extrem vereinfacht, Schulung von Ortskenntnissen oder eigenem räumlichen Denken nun hin oder her. Ich bin genug nach Karte gefahren, und weiß das Navi heute zu schätzen. Mein erstes eigenes habe ich erst seit 2012.

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 504548)
... aber so langsam kommen die Navihersteller auch auf den Trichter, dass man solche Infos braucht. In Kategorien kann man eigentlich schon immer suchen, eine richtige Suchfunktion werden die neueren dann inzwischen wohl auch haben.

Du bist aber optimistisch ;-)
Ich glaube nicht mehr, dass die Navigations-Gerätehersteller groß lernfähig sind. Habe auch eine Garmin-Gurke (Nüvi 1490), zum Glück mit Livetime-Update ganz Europa (außer Russland). Aber ehrlich gesagt, was mich das Ding schon geärgert hat! Langsam ohne Ende, kann Strecken über 1000 km nicht zu Ende rechnen, glaubt, dass ich auf endlos sich windenden schmalen französischen Bergstraßen 90 fahren kann, zeigt mir die Tankstellen nicht _entlang_ meiner Route, sondern stur im Umkreis Luftlinie, und und und. Die Berechnung einer langen Route kann schon mal 10 Minuten dauern. Und ich bewege meinen Cuore viel durch Europa, von Südfrankreich, Italien über den Balkan, Osteuropa bis zum Nordkapp.

Seit letztem Jahr habe ich daneben auch ein Smartphone im Experimentaleinsatz. Primär für mich als Outdoor-Navi gedacht (also Anzeige von meiner Position auf topographischen Karten und Luftbildern zB in entlegenen Wildnisgebieten), habe ich auch schon Autonavigation damit probiert. Getestet habe ich Navigon Europe und Igo9 Android.

Jetzt zum Vergleich Autonavi <> Smartphone. Zuerst die Vorteile:
- Das Smartphone rechnet 100x schneller als das Nüvi1490. In wenigen Sekunden werden 3 alternative Routen berechnet, von denen du dir eine auswählst. Klasse!
- Das Display löst viel feiner auf (ist aber für die Autonavigation jetzt nicht sonderlich von Vorteil).
- Das Smartphone lässt noch jede Menge weiterer Spielereien zu, zB läuft es parallel zum Navi als Dashcam ('Autoguard') und 'TorquePro' zeigt mir die Drehzahl, genaue Kühlwassertemperatur, Kraftstoffverbrauch etc an, ersetzt also die Vorteile der 1000€ teureren Cuores (ich habe nur den einfachen 'Trend' aus Holland).

Jetzt zu den Nachteilen des Smartphones gegenüber dem Nüvi1490.
- Das Display ist nicht ganz so hell wie im Nüvi
- Das Display ist nur halb so groß wie im Nüvi > großer Nachteil. Die Touchscreen-Bedienung scheint mir auf dem Garmin zuverlässiger, einfach weil die grobmotorische wurstfingrige Bedienung während der Fahrt auf dem großen Nüvi-Display einfacher ist.
- Die Sprachausgabe ist viel leiser. Wenn du ein modernes Radio hast, ich habe das nicht, kannst du dir allerdings den Ton auf das Radio umlegen (Bluetooth).

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, das iPad zu montieren (Halterungen gibt es sicher zu kaufen). Dann hast du großes Display, super Auflösung, viel Rechenpower, und das alles zum 'Nulltarif'. Dann brauchst du nur noch die Navi-Software zu besorgen, zu installieren, und los gehts. Sicher ist die fürs iPhone teurer als für Android, aber immer noch billiger, als eine olle Navihardware mit zu kaufen. Achte am besten auch auf ein Livetime-Update der Karten, diese Udates lohnen sich auf jeden Fall. Und Internetverbindung brauchst du im Gegensatz zu Google bei diesen Programmen nicht, die haben alle Infos an Bord.

Gruß Michael

myfairlady 21.05.2014 14:06

@ Michael, der Spartaner, ein Name mit Programm :-)
eine Montage des Ipads im Cockpit des Cuore, das ist mit einem Schwanenhals bestimmt möglich. Aber, Mein Ipad 4 hat nur WLan. Um online zu gehen, nutze ich mein Galaxy als Hotspot für das ipad. ich brauch also 2 Geräte. Und online muss man doch sein, wenn man die aktuelle Verkehrssituation abgreifen will???
Nevertheless, das erscheint mir die beste Lösung zu sein, Geräte so zu nutzen, die ich sowieso schon besitze. Ich werd mal gucken, was es für Navi- Software so gibt.
grüsse aus der Ecke der italienischsten aller deutschen Städte....

PS : deine Reisebeschreibungen habe ich vor längerer Zeit unabhängig von diesem Forum schonmal entdeckt, vor allem ist mir der kleine Blaue nicht verborgen geblieben. Ich fragte mich bloss, wo ihr wohl eure Kinder reingestopft habt ins Auto ;-) ich finde Wasserwandern schon aufregend.
eine solche Wasserratte bin ich nicht mehr ( hab als Teenager gerudert) , auf jedenfall machen mir deine Berichte Appetit mit dem Cuore in entlegene Gebiete zu reisen !!

1.Cuore 21.05.2014 20:53

Eigentlich ist alles gesagt.
Aber ein bisschen füttern will ich auch :-)

Habe im Auto Car Computer die Route 66 Software. Sind die Karten zu sehr veraltet nehme ich das S3 in die Hand.

Im nächsten Auto wird aber ein Tablet installiert mit allem drum und dran.

Im Ausland kannst aber eine Tarifupdate bei fast allen Providern haben.

Und es gibt auch schon gute off - Line Navigation Software für Driod Geräte.

Rotzi 21.05.2014 21:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal mein XXL Navi.
Eigentlich sind das nur 5,1 Zoll Dino.
Das Teil ist also auch nur so groß wie ein großes Smartphone.
iPad find ich da schon gewagter.

myfairlady 22.05.2014 01:01

ich hab mir vorhin mal den scobbler aufs Ipad gezogen.

Mal sehen wie ich zurecht komme damit, auch wg. Ausland.

das TomTom ist ja auch ganz gut weggekommen. Kostet aber gleich wieder einen Hunni.

vielen Dank!

:bier:

LSirion 22.05.2014 09:20

Es gibt Ei-Pad-Halterungen fürs Lenkrad, dann geht das Ding wenigstens nicht im Weg um. :wall: :stupid:

Brummkreisel 22.05.2014 11:35

ich hab ein medion Navi hier rumliegen, ist schon ein paar Jahre alt... für die Autobahnfahrt kann man es noch benutzen, in der Stadt oder auf dem Land hat sich mitlerweile so viel im Strassen-um und neubau getan, da ist es mit seinem alten Kartenmaterial ( via SD Card) nicht mehr zu gebrauchen. Ein Kartenupdate gibt´s nicht für das Gerät... ist also eigentlich völlig unnütz und liegt 363 Tage im Schrank. Aber und das muss man ihm zugestehen, es hat ( wie oben mal vermerkt) Sonderziehle und POI (Point of Intrest) wo solche Ziele wie das Phantasia Land oder Restaurants oder Tankstellen usw... vermerkt sind. Ist also schon noch in manchem "up to date"...

aber, ich hab mitlerweile ein Samsung Galaxy Trend, ein Samsung Galaxy Tab3 und ein Samsung Galaxi Tab 10.1... auf allen laufen auch Navi-Software, Google Maps und anderes Kartenmaterial.
Habe z.B. das Galaxy Tab 3 vor ein paar Tagen in Paris dabei gehabt, es hat mich sicher, ohne Probleme und fehlerfrei dorthin gebracht wo ich hinwolte. Auch im off-line Modus....
Dazu die App der Metro, und ich war vollkommen sicher und fehlerfrei unterwegs.

Meine Entscheidung geht klar pro Tab & Smartphone und gegen Navi.

Alex

toal 23.05.2014 07:17

Morgen,
ich bin eindeutig für ein Navi. Hab meines seit 2008, damals für 90€ gekauft. Kartenstand ist auch 2008, und ihr werdet Lachen, ich komm in den meisten Ortschaften damit problemlos hin (Ortenaukreis, aber auch im Sommer Sachsen => Leipzig eine wunderschöne Stadt).
Vorteile für mich:
- Kartendarstellung auf dem Display gut durchdacht
- Stauumfahrung
- Gutes Display
- passt wunderbar neben Rückspiegel => stört nicht
- keine I-Net-Verbindung notwendig
- keine ANgst, in der Schweiz ärger zu bekommen

Heute gibt es immer wieder brauchbare Navis mit EU Karten für 50-60€ (zuletzt das Grundig bei conrad).
Ich würde immer das Navi nehmen!

nordwind32 23.05.2014 07:50

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 504636)
- passt wunderbar neben Rückspiegel => stört nicht
- keine ANgst, in der Schweiz ärger zu bekommen

Auf Rückspiegelhöhe wäre bei mir auf Augenhöhe und würde somit den Sichtbereich erheblich einschränken!

Was kann man in der Schweiz mit einem Navi für Ärger bekommen? Oder wird da ein als Navi laufendes Handy anders bewertet? :gruebel:

Kokomiko 23.05.2014 12:19

POI -> Blitzer
Nach meinem Kenntnisstand werden diese Programme als Radarwarner klassifiziert und das kann teuer werden.
Ich habe es gerade gefunden:
Zitat:

Auch in der Schweiz ist das Benutzen eines Navigationsgeräts mit Radarwarner eindeutig verboten – die Polizei darf solche Navis sogar konfiszieren. In Frankreich hat sich zu Jahresbeginn 2012 die Rechtslage verändert, dort dürfen entsprechende Geräte ebenfalls nicht mehr eingesetzt werden. Strafe: bis zu 1500 Euro.

markusk 23.05.2014 15:15

Wenn du schon ein Smartfone hast, dann kauf dir eine Halterung und ein Ladekabel.
Je nach Datenrate, nimmst du ein GoogleMaps oder eine Navi App.
Hier wählst du zwischen kostenlos oder kostenpflichtig (z.B. Navigon). Als Telekomkunde gibt es auch was kostenloses von Navigon.

bluedog 23.05.2014 17:41

Ich bin auch einer der zufriedenen Navi-Nutzer.

Nur muss ich sagen, dass die übliche Stauwarnung zumindest in der Schweiz für die Tonne ist. Mit der Stauumfahrung braucht man fast immer wesentlich länger als wenn man stur drauf zu hält, denn oft sinds nur relativ kleine Staus oder es werden Staus erst gemeldet, wenn man eh schon mitten drinnen steht, und die Meldung bleibt dann auch viel länger als der Stau. Ich fahre ohne Staumeldungen. Man weiss ja ohnehin, wo und wann auf Autobahnen oder stark befahrenen Kantonsstrassen Staus zu erwarten sind. Erfahrungsgemäss ist das paradoxerweise wesentlich hilfreicher als der TMC am Navi. HD-Traffic soll besser sein, kostet aber einen jährlichen Obulus.

Ich bin mit einem nun auch schon wieder um die drei Jahre alten Garmin Nüvi 1350T unterwegs und verweigere updates aus Kostengründen, und weil mir die Sache mit Kreditkartenzahlung und Benutzerkonto so und so zu umständlich ist (ich brauche keine Kreditkarte und schaffe mir extra für Garmin ganz sicher keine an). Würde ich mir ein neues Gerät kaufen, hätte das auf jedenfall Livetime Update.

Radarwarner und Schweiz: Kann man zwar einschalten, aber das bringt in CH nichts. Es sind schlicht keine Daten verfügbar.

Diebstahlgefahr: Mein Navi ist ständig montiert, und bleibt es n der Regel auch im Ausland. Dieben, die wegen eines (veralteten) billigst-Navi den Wagen aufbrechen, ist nicht zu helfen. Würde ich das Verstecken oder mitnehmen, stiege eventuell das Einbruchsrisiko sogar noch an; man müsste ja dann erst das Handschuhfach aufmachen, um festzustellen, dass es sich nicht gelohnt hat.

Vielleicht wärs anders, würd ich an der polnischen Grenze wohnen...

Vorteil Navi: Es zeigt mir die Fahrgeschwindigkeit genauer als der Tacho an, wenn auch nicht mit dessen Zuverlässigkeit, da nicht kontinuierlich und auch nur bei Satelitenempfang, dens im Tunnel nicht geben kann. Ausserdem brauche ich so kein Smartphone, das bei Roaming schnell sehr teuer wird. Gewöhnlich schalte ich das Ding zur Sicherheit an der Grenze aus. Navi kann weiterlaufen.

Rechenzeit bei langen Routen: Ja, kanns geben, vor allem wenns über Staatsgrenzen hinweg geht. In dem Fall lass ich dann halt bei Fahrpausen das Navi laufen, dann muss die Route nicht jedesmal neu berechnet werden.

POI: Umständliche Sache, verwende ich nur im Notfall. Die eigenen Augen sind in der Regel informativer, etwa bei der Suche nach Tankstellen oder Raststätten. Tomtom bietet immerhin eine brauchbare Software auf Windows, mit der man eigene POI erfassen und aufs Navi übertragen kann. Garmin kann nichts dergleichen bieten.

Praktisch: Handy bleibt in der Tasche und wird somit nicht im Auto vergessen, Navi ist immer da, wo und wenn man es braucht.

Zur Sichtbehinderung: Gemäss schweizerischem Recht muss die Sicht auf eine Distanz von 12m vor dem Fahrzeug über die gesamte Fahrbahnbreite gegeben sein. Man könnte also durchaus noch mit geteilter Fronstscheibe rumfahren. Navi in der Mitte auf dem Armaturenbrett ist also wohl eher unbedenklich. Da hätte ich mehr Bedenken mit Navi links unten neben der A-Säule. Ich bin aber auch nicht sehr gross und der Ansicht, bereits die A-Säule selber sei ein zu grosser toter Winkel, bei allen modernen PKW.

Hingegen kann man im Fall von Nebentätigkeiten am Steuer sogar den Führerschein riskieren. Ob Navi oder Handy oder anderes spielt dabei keine Rolle:

http://relevancy.bger.ch/php/aza/htt...ber_of_ranks=2

myfairlady 23.05.2014 23:42

apropos Polen:
ihr wisst schon, welches der am meisten vergebene Vorname in Polen ist
nein?
hier des Rätsels Lösung, bitte von rechts nach links lesen: sualK

:scherzke:

myfairlady 24.05.2014 00:10

jetzt sehe ich schon, was sich als praktikable Lösung erweist: für Fahrten innerhalb De das Smartphone und im Ausland ein Navi, allein schon wegen der Roaming Gebühren.

mal sehen was es an billigen Modellen so angeboten wird. mein kleiner Cuore wird vielleicht mal unter so viel Technik zusammenbrechen:meeting::meeting::meeting::meeting ::meeting::meeting:

Danke sehr für eure Diskussionsbeiträge.

MeisterPetz 24.05.2014 16:15

Ich habe auch noch ein altes Garmin rumliegen, verwende es aber nicht mehr. Seit ich ein Smartphone habe, mit Online (im Inland) oder Offline Navi Programmen, die zugegeben offline eher rudimentär waren. Seit einiger Zeit kann man auch bei Google Maps Kartenausschnitte, oder Routen offline verfügbar machen. Seit ein paar Monaten habe ich ein Nokia Smartphone und da ist eine sehr gute online und offline Navi Funktion serienmäßig dabei, und da es sowohl GPS, als auch Glonass, unterstützt, ist der Fix eigentlich sofort da und sehr zuverlässig. Kartenmaterial wird regelmäßig erneuert.

Q_Big 27.05.2014 18:11

Eigentlich hab ich eh immer ein Navi im Auto, die sind ja auch verdammt verbreitet.
Handy ist halt top als Backupsystem oder für den Notfall in einem fremden Auto, beruflich kommt das schon vor das ich im Dienstwagen (leider nicht zur privaten Verfügung) kurzfristig Navigation benötige und kein Navi zur Verfügung habe. Dann hilft das Handy schon enorm zumal man es immer bei sich hat.

bluedog 27.05.2014 18:42

Ach: Vorteil Navi: Ortsauswahl ist durch Eingabe der Postleitzahl möglich. Ist kürzer und beinhaltet nicht das Risiko falscher Schreibweise. Das fest Eingebaute Navi kann sowas nicht, soweit ich weiss, und ich weiss auch nicht, obs Smartphones können.

Die genaue Adresse braucht man sowieso.

Als Rückfallebene und um mir vor längeren Touren einen Überblick zu verschaffen fährt immer eine Strassenkarte mit. Die ist nicht zu ersetzen, denn weder Smartphones noch Navi haben eine so grosse Anzeige bei gleichzeitig hoher Detailtreue.

Brummkreisel 28.05.2014 09:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich hab mal Bilder der verschiedenen Geräte ( meiner Geräte) gemacht, damit man mal weis was für Größenunterschiede sich da auftun...

Da sind zum Vergleich ein medion 96310 mit einer Bilddiagonalen von 9 cm, ein Samsung Galaxy Trend mit einer Bilddiagonalen von 10 cm und ein Samsung Galaxy Tab 3 mit einer Bilddiagonalen von knapp 18 cm.
das große Samsung Tab hab ich nicht mit in den Vergleich genommen, das wäre meines Erachtens zu groß, um es sicher am Armaturenbrett zu verstauen.

Allein der besseren Sichtbarkeit würde ich immer das Tab als Navi nehmen. Auch wenn´s kein Stauwarnungsprogramm hat. (auch wenn Google das in Maps anzeigen kann...)

Alex

Schimboone 28.05.2014 09:49

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 504804)
Ach: Vorteil Navi: Ortsauswahl ist durch Eingabe der Postleitzahl möglich. Ist kürzer und beinhaltet nicht das Risiko falscher Schreibweise. Das fest Eingebaute Navi kann sowas nicht, soweit ich weiss, und ich weiss auch nicht, obs Smartphones können.

Ich glaub eigentlich können alle Navis das mit der PLZ- zumindest alle die ich bisher gesehen habe. Die Nokia Here Software fürs Handy kann das z.B. auf jeden Fall auch.

bluedog 28.05.2014 12:39

Jedenfalls schaffts das eingebaute Navi im C3 Picasso meiner Eltern nicht, auf Postleitzahlen zu reagieren...

@Brummkreisel: Dein Navi ist aber auch winzig. Meins ist etwa so Gross wie Dein Samsung. Ich muss allerdings sagen, man fährt eigentlich sowieso eher nach Ansage.

Ich jedenfalls fänds zu gefährlich, mich erst auf dem Bildschirm zu orientieren. Oft fahre ich auch nach Schildern, wenn das Navi mich erstmal nah genug herangebracht hat. Da reicht das dann mit der Ansage zusammen. Ich möchte ja gerade auf unbekannten Strassen erst recht die volle Aufmerksamkeit auf der Strasse haben, zumindest optisch.

Die Route sollte ohnehin so deutlich markiert sein, dass man auf den flüchtigen Blick erkennt, ob es nun gerade aus oder zu einer der Seiten weitergeht. Mein Navi kann das immerhin sehr gut.

Michael1 03.06.2014 13:33

Ich habe ein älteres Garmin Navi und (leider) auch ein neueres TomTom. Nutzen tue ich ausschliesslich nur noch mein Handy und mein Tablet als Navi. Die Karten sind einfach aktueller weil kostenfrei downloadbar und Smartphone und Tablet haben den deutlich besseren GPS Chip. Warum habe ich Trottel nur noch das TomTom gekauft.................
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit MapFactor gemacht.

Michael

Rotzi 03.06.2014 18:33

Danke für den Tip.
Hab mir die App mal installiert.
Werde sie testen und berichten.

myfairlady 09.06.2014 15:07

danke an alle für eure interessanten Beiträge!!

tutu 12.12.2014 08:26

Ich bin ja ein Fan von den Here Maps von Nokia. Karten lassen sich weltweit runterladen, offline Navigation, Stauservice wenn online. Das ganze ist kostenlos und im Gegensatz zu Google Maps kann Google hier nicht eure Fahrten auswerten.


Edit: Da hab ich die vorherigen Antworten mal wieder nicht richtig gelesen, ist ja schon empfohlen worden. Naja, hier nochmal Empfehlung durch mich ;)

nordwind32 12.12.2014 08:33

Was für Einschränkungen habe ich denn ohne Nokia-Konto?
Ein Nokia-Konto will ich ja nicht :nein:

tutu 15.12.2014 10:13

Ohne Nokiakonto kannst du dir die Karten nicht offline runterladen und nur die low-quality Sprachdateien installieren. In einer früheren Betaversion der App ging das auch ohne Konto, kann man ja mal suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.