![]() |
Gtti Diagnosecode 3 und 5
Hallo Leute
Nach längerer Fahrt macht mein Flash plötzlich Probleme. Der Turbo kommt zwar, aber er nimmt mir das gas schlecht, bis gar nicht an. Desweiteren gabs beim Beschleunigen teils wie einen Fuel-Cut oder eine Fehlzündung. Das macht er mir, wie erwähnt nur nach längerer Fahrt. Die Motorthemp. ist absolut im grünen Bereich. Habe schon den Zünder, Kerzen, Verteiler etc. geprüft. Ist alles OK. Bei der Lamda-Sonde bin ich mir nicht sicher. Habe nur das Handbuch von der Grundversion ohne Kat, also mit A/F-Regler. Kann das sein, dass der mir mit einer defekten Lamdasonde solche Zicken macht ? Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Lamdasonde einen Wert von gut 0,55V liefert sollte ( Heisser Motor ) ? LG Mike |
Kommt drauf an wie du die 0,55V gemessen hast. Normalerweise sollte die Spannung zwischen 0 und 1V pendeln. Das Pendeln der Spannung bedeutet das die Regellung aktiv ist, wenn es nicht pendelt, sondern eine konstante Spannung anliegt, dann ist die Lambdaregellung nicht aktiv. Das kann mehrere Gründe haben.
1. Motor bzw. Lambdasonde zu kalt eine unbeheizte Lambdasonde braucht min. 400°C) 2. Im Leerlauf und bei Vollgas wird die Lambdaregellung nicht benutzt, daher leicht Gas geben, wie auch im Video. bzw. event. auch Diagnosebrücke stecken (war zumindest beim L501 so). 3. Lambdaregellung wird nicht benutzt weil die Lambdasonde unplausible Werte liefert, beim L501 ist dann auch nicht unbedingt die EFI Lampe angegangen, sondern die Lambdasonde wurde einfach ignoriert und es wird mit festen Werten gefahren, das hat man erst bei der nächsten AU gemerkt. Das pendeln der Spannung kann man mit einem Zeigermessgerät sehr schön beobachten. in etwa so -> http://www.youtube.com/watch?v=10CrIAB3X0Q Digitalmultimeter sind meist zu träge und zeigen dann halt nur den Mittelwert an. 0,55V würde da ja passen. Das ist auch die Prüfprozedur die so in etwa auch im L501 WHB steht, da kannst du ja wenn du magst auch nochmal reinschauen, falls ich was vergessen hab. Viel Erfolg :gut: Manu |
Hallo Manu
Besten Dank für Deine freundliche Unterstützung. Habe die Lamdasonde jetzt gemessen. Ist in Ordnung. Diagnosecode gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Tiptop. Danach Code nochmals ausgelesen, Prima. Ich habe da nun einen anderen Verdacht : Das Steuergerät gibt zwischendurch, wenn der Turbo anspricht, ein leises Surren von sich. Falls die Störung wieder kommen sollte, werde ich die ECU ersetzen. Liebe Grüsse Mike |
3 is zündung
5 lamda /CO regler (je nachdem) An ein def. steuergerät glaub ich fast nicht.. ev ein Massefehler (MAssekabel hinter der Ansuagbrücke ist fest /oben ??) georg :-) |
Hallo liebe Leute
Nach diesem besch. Sommer, Garagenanbau und der L80 -Restauration, bin ich endlich wieder einmal dazu gekommen, ein wenig Flash zu fahren :-) Leider macht er wieder die gleichen Zicken, aber schon in der Warmlaufphase. Er nimmt mir das Gas, wenn der Turbo ansprechen sollte nicht an und hustet, wie bei einem Fuel-Cut. Meiner Meinung nach kommt auch die Turbo - Leuchte zu früh. Schon bei 2000 bis 2500 Umdrehungen. Diagnosecode Fehlanzeige .............. Auch habe ich wieder das komische Surren aus dem Steuergerät :-( Ist das der Drucksensor ? Dachte, ich könnte die letzte Ausfahrt vor dem Einwintern noch geniessen und dann das :-( Mit den Kisten ist doch immer was :motz::motz::motz::motz: LG Mike |
Also Surren kann 2 Gründe Haben.... Entweder du hast ein Masseproblem oder einen Kurzschluß an einem Leistungstreiber(Zündspule, Einspritzdüsen,ect).
Ich würde mal alle Masseverbindungen abschrauben und putzen. Vorallem die Hauptmasse an Batterie und Karosserie, sowie die vom Block und Karosse. Das surren kommt sicher aus dem Steuergerät selbst und nicht aus den Lautsprechern? Das Problem hatte ich schon mal.... ;) |
Achja Drucksensor ist es nicht.... der Sitzt im Motorraum. ;)
|
Hallo
Habs nun rausgefunden :-) Das Schnellerlauf-VSV war im Eimer. LG Mike |
Was meinst du? Die Leerlauferhöhung für Verbraucher zuschalten? Wie kann sich das beim fahren unter Last auswirken??
|
Auf der MAP-Sensor - Platte ist links der Druckschalter für die Turbo-Anzeige, in der Mitte der Sensor und rechts das Schnellerlauf VSV. Diese schaltete nicht mehr und machte wahrscheinlich auch einen Kurzen.
LG Mike |
Was ist ein Schnellerlauf VSV und was hat es für eine Aufgabe?
|
Dieses System steuert den Schnell- Leerlauf, der nach dem Anlassen des Motors oder bei gesteigerter elektrischer Belastung aktiviert wird.
LG Mike |
In der Regel bekommst du das nicht mal mit wann das schaltet... so soll es auch sein.
Es ist eigentlich nur dafür da dass wenn Verbraucher die Lichtmaschine belasten, der Leerlauf ruhiger wird. Im Mike.Hodel sein Fall kommt es aber eher wegen dem Kurzschluß zu seinen Problemen. |
Uppss.... es gibt noch eine 2. Seite. :D
|
Nabend Ihr Lieben
Ende Monat ist bei unserem Fuhrpark der Tüv fällig. Der Flash macht wieder Zicken :-(, Kein Code, nix. Habe bald alle erdenklichen Sensoren, Zündspule etc. ausgemessen und habe nichts rausgefunden. Morgen werde ich mir mal den kompletten Motorkabelbaum zur Brust nehmen. Wie ich Störungssuche hasse !!! LG Mike |
Hallo Leute
Ich könnte echt Ko.... !!!!! Schön nach Buch einen Kreis, um den Anderen ausgemessen. Funktionstest der Benzinpumpe und Fördermenge nach vorne gemessen. Dabei ein wenig Dreck festgestellt. Ganzes Benzin abgelassen, gefiltert, Filter ersetzt, Einspritzventile ausgebaut, kontrolliert und gereinigt. Kerzen kontrolliert. Mich dünkt, je mehr ich fummle, umso beschissener läuft er. Morgen Abend werde ich den Kaltstartinjektor kontrollieren und Benzindruck / Regler messen. Geht der Regler eigentlich jemals kaputt ?? Ist ja kaum zu glauben. Motorkabelbaum wird auch ersetzt. Ich habe die Schnauze gestrichen voll. Murphy ist ein Arsch !!! LG Mike |
Hallo Mike!
Kopf hoch, Du treibst den Kupferwurm schon noch aus dem Auto :gut: Was mich etwas wundert, hat der GTti allgemein ein "Altersproblem"? Deiner ist ja nicht der erste im Forum, der unerklärliche Mucken macht. Von den 1,3er -1,6er Sauger (mit Einspritzung) aus den späten 80er Jahren hört man so gar nix schlechtes oder ist der GTti einfach eine kleine Diva? Rene |
Ich habe den Hund gefunden !!
Tatsächlich der Benzindruckregler. Der lässt voll zur Rücklaufleitung durch, auch wenn ich genau nach Handbuch die Steuerdose mit Druck beaufschlage. Darum ist auch die Kiste im Stand einigermassen gelaufen und beim Beschleunigen immer verhungert. Glücklicherweise bin ich gut mit Messgerätschaften ausgerüstet. Mal sehen, ob ich noch auf die Schnelle etwas Neues bekommen werde. Man bin ich froh, ist nicht Schlimmeres im Eimer. Habe schon an einen Motorschaden gedacht............ LG Mike |
Glückwunsch zum gefundenen Fehler! Und hoffentlich hast Du bald wieder viel Freude an dem guten Stück!:gut:
|
Danke für das ,, Mitgefühl,,
Bei Daihatsu Schweiz ist nichts mehr lieferbar, bei meinem Kontakt in Japan auch nicht. Zum Glück hatte ich noch ein funktionierendes Altteil auf dem Speicher liegen :-) Nach langer Recherche bin ich nun auch nach den richtigen Crimpkontakten für die Einspritzventile fündig geworden. :-) Die müssten nächste Woche mal kommen. LG Mike |
Na endlich, das war ja schon fast zum verzweifeln mit der kleinen Diva ;)
Hab im Forum aber auch ehrlicherweise noch nie was von nem def. Spritdruckregler gelesen..... gruß Manu |
Nabend Leute
So, endlich ist wieder alles komplett und er läuft. Ich habe wirklich den Doktor - Professor gemacht !!:angry::angry::angry::angry: Zu guter letzt wollten mir Kaltstartinjektor und Benzinfilter einfach nicht dicht werden. Sogar neue Kupferdichtungen, die wir rotglühend gemacht und abgeschreckt haben, damit sie schön weich sind, haben nichts gebracht. Nun habe ich die Dichtungen zusätzlich mit Spezial - Flächendichtmittel behandelt und lasse das Ganze über Nacht trocknen. Sollte das nichts gebracht haben, werde ich Morgen hundskommune O-Ringe verwenden. Ich kapiers grad nicht !! So verarscht hats mich lange nicht mehr :motz::motz: LG Mike |
wenn scheiße dann mit schwung... weißt du doch mike *gg*
|
Genau so ist es und es geht weiter !!
Probefahrt gemacht, alles dicht ok, läuft nicht schlecht. Am Anfang bei knapp betriebswarmem Motor im mittleren Drehzahlbereich , zwei Mal eine Fehlzündung, danach wieder normal, die ganze Fahrt ! Zu Hause Diagnosecode ausgeblinkt, Nr 6. Rotationssystem: Verteiler und Stecker auf Schäden, Leckagen und richtige Geberabstände geprüft, auch kein Spiel vorhanden. Kann der Fehler auch kommen, wenn die Zündung falsch eingestellt ist ? Ich bin verunsichert, ob meine Zündlichtpistole korrekte Werte liefert. Gelaufen ist er zwar sonst schön ruhig. Standgas perfekt, keine Schwankungen, nichts. LG Mike |
Zündlichtpistole kann doch eigentlich gar nicht falsche Werte liefern...oder ist der Sprit im tank schon Asbach Uralt?
|
Wenn die Verstellung einen ab hat schon . Most ist frisch.
Morgen werde ich mal ein KO anhängen LG Mike |
Weiter gehts an meine Nerven :-(
Nochmal einen neu revidierten Zündverteiler eingebaut, Zündung eingestellt. nun bringe ich die Drehzahl nicht mehr unter 1200U/min, obwohl die Leerlaufschraube ganz zu gedreht ist. Nochmal Schnelleerlauf und Schläuche geprüft= OK, Ansaugkrümmerdichtung ist neu und Original ( Metall-Version ). Nun scheint das Kaltlauf Dehstoffelement in der Drosselklappe im Eimer zu sein. Drosselklappe hat ebenfalls spiel. Auf jeden Fall saugt er mir auch Luft durch das Zusatzloch, wenn er warm ist. Nächste Woche ist Tüv. Wenn dem Prüfer die Drehzahl zu hoch ist, werde ich wohl prov. eine alte Drosselklappe einbauen müssen, bis ich die andere repariert habe. Ist ja halb so tragisch. Nur kacken mich die ständigen Defekte langsam an :-( LG Mike |
Hattest Du schon den TüvTermin?
Und hast Du die Drosselklappe repariert? |
Tüv hat er Heute mit bravur bestanden :-) Der Leerlauf war noch in der Toleranz. Also muss ich mich mit der Drosselklappe nicht beeilen :-)
LG Mike |
Meinen Glückwunsch!
Das nimmt den Druck vom Kessel!:gut::brumm: |
Vielen Dank !! :-)
Ja, ich bin froh :-) Zumal ich schon seit 8 Wochen am Husten rumdoktere und mit halber Kraft laufe. Nun sind wieder alle unsere Gttis, Cuore getüvt. LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.