Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Bin seit heute stolzer Besitzer eines Move L901/Habe gleich ein paar Fragen! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42627)

Zorropower 17.07.2014 22:52

Bin seit heute stolzer Besitzer eines Move L901/Habe gleich ein paar Fragen!
 
Hallo zusammen,

ich habe ursprünglich für meinen Cuore L5 eine abnehmbare Anhängerkupplung gesucht. Da ich keine gefunden habe bzw. sich niemand gemeldet hat, habe ich nach anderen Fahrzeugen geschaut und habe einen Move L901 mit abnehmbarer AHK gefunden. Da die Ausstattung absolut top ist (Servo, Elektr. FH vorne und hinten, ZV, elektr. Faltdach, elektr. verstellbare Spiegel, Fahrer- und Beifahrerairbag, Wegfahrsperre, Radio mit CD, abnehmbare AHK, frischer Zahnriemenwechsel, 8fach bereift, vor kurzem Ölwechsel durchgeführt und bis 80.000 km scheckheftgepflegt), da musste ich bei dem Preis (400 €) einfach zuschlagen.
Der Move ist EZ 10/2001, hat 56 PS und hat knapp 132.000 km auf dem Tacho. HU/AU ist noch bis 12/2014 gültig.

Natürlich gibt es bei diesem Preis auch negative Dinge: Rost an den hinteren Radläufen und an den Schwellern hinten links und rechts, diverse andere Roststellen, Schalter für elektr. FH vorne links ist defekt bzw. ausgelutscht (mal geht er, mal nicht).
Das größte Manko war noch, daß der Motor teilweise und nicht immer beim Gasgeben etwas ruckelte. Bin knapp 250 km nach Hause gefahren und es ging bzw. er ruckelte nicht so oft. Zum Schluß war es besser. Das Ruckeln trat eher auf, wenn man mehr Gas gegeben hat. Da wollte der Wagen das Gas nicht richtig annehmen. Er ruckelte auch bei 80 km/h im 5. Gang beim Beschleunigen.
Nun bin ich natürlich am Suchen, woran das liegen kann? Zündkerzen?, Zündspulen?
Was könnte es sonst noch sein? Werde alles mal durchchecken, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
So wie es aussieht, hat er keine Kolbenringkrankheit! Zumindest ist mir da nichts aufgefallen. Das muss ich aber noch beobachten, wie der Ölverbrauch ist.

Und noch was: Wie kann ich feststellen, ob der Wagen den EJ-DE oder EJ-VE-Motor drin hat?

Hoffe, von den "Move-Spezialisten" oder von den Cuore L701-Fahrern wertvolle Tipps zu erhalten!

Grüße

Zorropower

nordwind32 18.07.2014 07:08

Die verbaute Motorvariante steht auf dem Typenschild im Motorraum an der Stirnwand.

Glückwunsch zum Move :gut: Ne AHK für meinen L7 würd ich auch gern haben

dierek 18.07.2014 07:38

Thema Nummer 1 ist und bleibt der Rost. Mach dir direkt die Mühe die Verkleidungen und eventuell sogar den Teppich raus zu nehmen. Alles was man an Rost von außen sieht, insbesondere am L7/L9, ist unter den Verkleidungen um ein vielfaches schlimmer, da die Kisten eben von innen nach außen rosten.

Zorropower 18.07.2014 15:26

Vielen Dank für die Infos.

Habe heute morgen nachgeschaut. Habe einen EJ-VE-Motor drin. Wenn ich mich nicht irre, dann ist das der mit der variablen Ventilsteuerung, aber ohne Freilauf. Das heißt, bei einem Zahnriemenriss, ist der Motor hin. Bei dem Wagen aber unproblematisch, da ja der Zahnriemen erst vor kurzem gewechselt wurde.

Ist denn jetzt der EJ-VE-Motor besser oder der EJ-DE? Bzw. welcher ist zuverlässiger?:gruebel:

Das mit dem Rost werde ich auf jeden Fall im Auge behalten und da wird noch einiges an Arbeit auf mich zukommen (Schweissen, konservieren).

Ich finde den Wagen irre praktisch. Bei den Abmessungen, was man da alles vestellen kann. Gefällt mir sehr gut. Hätte ich schon viel früher drauf kommen können.

Leider habe ich noch keine Hinweise bzgl. dem Ruckeln/schlechter Gasannahme bekommen…….:help:

Rotzi 18.07.2014 23:00

Hallo Zorropower,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des L901.
Du solltest erstmal die Zündkerzen begutachten bzw. tauschen.
Denn kann man das ausschließen.
Beim L701 ist der EJ-VE einfach etwas"lahmer".
Dafür aber auch etwa sparsamer.
Die Motoren an sich unterscheiden sich aber nur minimal.
Größte Änderung ist eben die variablen Ventilsteuerung.
Auch der EJ-VE ist ein Freiläufer.

Zorropower 20.07.2014 14:08

Hallo Rotzi,

Danke für Dein Feedback!:gut:
Habe heute morgen mal die Zündkerzen angeschaut. Sahen eigentlich gar nicht so schlecht aus. Farbe eher richtig grau/leicht braun. Dürfte etwas zu mager laufen. Die Ursache hierfür muss ich noch herausfinden. Die Zündkerzen hatten nur eine Elektrode. Habe hier im Forum gelesen, daß es bei dem EJ-VE-Motor besser wäre Zündkerzen zu verwenden, die mehrere Elektroden haben. Das werde ich auch versuchen.
Schön, daß der EJ-VE auch ein Freiläufer ist. Einfach beruhigend für den Fall der Fälle.
Die Lamdasonde werde ich heute abend mal ausbauen und reinigen. Vielleicht bringt das etwas.
Melde mich wieder, sobald ich alles getestet habe.

Grüße

Rotzi 20.07.2014 14:54

In meinen L701 mit VE Motor hab ich die BKR5EKC von NGK verbaut.
So steht es auch im Handbuch.
Sollte eigentlich beim L901 mit VE Motor auch so sein.
Die haben 2 Elektroden.

schaettman 20.07.2014 21:15

^Guter Mann ,80 im 5ten und dann beschleunigen ;-) naja, gibt auch noch nen 4ten, nich untertourig faahn.... hab auch so einen ,wirklich gut, aber verlang nix unmögliches...

Kokomiko 20.07.2014 22:04

Zitat:

Zitat von schaettman (Beitrag 506507)
^Guter Mann ,80 im 5ten und dann beschleunigen ;-) naja, gibt auch noch nen 4ten, nich untertourig faahn

Mein L701 ruckelt selbst im 5. Gang bei 60 nicht, wenn ich Gas gebe, untertourig ist was anderes !
Logisch, dass er keinen Hering vom Teller zieht, aber ruckeln ist bei den Drehzahlen nicht normal

nordwind32 20.07.2014 22:54

Mein L7 fährt auch bei 50 im 5. ohne ruckelt. Von Beschleunigung kann man dann aber nicht mehr sprechen. Tempo halten ist aber möglich und auch nicht schädlich.

Rotzi 20.07.2014 23:03

Mit etwas Übung geht das sogar mit 30-35 kmh.

Zorropower 20.07.2014 23:11

Ich komme gerade von einer Probefahrt zurück. Andere Zündkerzen (Bosch mit 4 Elektroden, hatte mein Nachbar noch übrig.....).
Anfänglich ruckelte er weniger, doch dann fing er wieder an zu ruckeln. Wenn man etwas untertouriger fährt, dann ist das Ruckeln auffälliger/stärker. Wenn man runterschaltet und dann beschleunigt ist das Ruckeln fast weg. Allerdings habe ich das Gefühl, als ob der Wagen nicht ganz rund läuft.
So wie der Wagen jetzt läuft, da tippe ich mal auf die Benzinpumpe. Die könnte defekt sein.

Sitzt beim Move die Benzinpumpe im Tank oder ist die zugänglich?

Mein Cuore L 5 ruckelt im 5. Gang bei 50 km/h auch NICHT und ich kann mich Kokomiko und Nordwind nur anschließen, daß bei 80 im 5. Gang der Wagen beim Beschleunigen nicht ruckeln darf.:wall:

werde Euch auf dem Laufenden halten..........

Zorropower 20.07.2014 23:22

Hallo Dino,

habe Dir gerade bzgl. Deiner Suche AHK für den Cuore L7 eine PN geschickt.

Grüße

bluedog 20.07.2014 23:34

Der L901 hat L7-Technik. Die Benzinpumpe sitzt im Tank.

Wenns einfach irgendwelche Zündkerzen sind, dann darf man sich über den bescheidenen Motorlauf nicht wundern. Die Kerzen sollten schon die passenden sein.

Wenn erstmal passende neue Kerzen drin sind, und es dann immer noch nicht besser ist, weiss man immerhin, dass es an den Kerzen nicht liegen kann. Dann würde man die Zündspuhlen verdächtigen.

Die Benzinpumpe müsste die Motorkontrolleuchte angehen lassen... da wäre dann eine Fehlermeldung über zu mageres Gemisch gespeichert. Man kann das aber auch prüfen, indem man mit einem entsprechenden Manometer den Treibstoffdruck misst, bzw. Messen lässt. Dauert nur eine knappe halbe Stunde und ist wesentlich einfacher, billiger und sicherer, als auf Verdacht den Tank auszubauen und die Benzinpumpe rauszureissen. Dass die aufgibt ist nähmlich, gemessen an Zündungsproblemen, sehr selten. Ausserdem lief bei mir der Motor perfekt rund, auch mit massiv zu geringem Kraftstoffdruck. Der Motor zieht dann einfach nicht, was sich in geringerem Beschleunigungsvermögen und geringerer Höchstgeschwindigkeit äusserte. Wenn der Wagen länger gestanden hatte, und nur dann, sprang er auch ein klein wenig schwerer an. Das fiel aber nur auf, wenn man den Wagen kannte. Jemand, der den Wagen sonst nicht fuhr, hätte vermutlich sehr lange nichts gemerkt.

Zorropower 21.07.2014 06:05

Hallo bluedog,

zunächst mal vielen Dank für Deine Informationen!
Die Zündkerzen passen. Es sind Bosch Ultra mit 4 Elektroden. Die Gewindelänge und der Wärmewert passen auch. Ich weiß schon was ich tue, keine Sorge.
Ich werde mir noch die NGK-Kerzen, die mir Rotzi empfohlen hat besorgen.
Es ist mir aber momentan wichtig, früh herauszufinden, woran es liegen kann, dass der Wagen beim Beschleunigen ruckelt. Ganz einfach.
Jetzt weiß ich, daß der Wagen mit den Bosch Ultra einen Tick besser lief als vorher, aber er ruckelt immer noch. Das heißt für mich jetzt, daß es wohl nicht an den Zündkerzen gelegen hat. Die Ursache dürfte also eine andere sein.
Und dann müsste nach Deinen Angaben auch die Benzinpumpe in Ordnung sein, da bislang meine Kontrollleuchte noch nicht aufgeleuchtet hat!
Klar, daß ich nicht einfach meinen Tank ausbaue und dann nach der Benzinpumpe schaue. Da warte ich ab, bis ich alles andere ausprobiert habe.
Muss noch die Kontakte vom Verteiler säubern, die Drosselklappe reinigen, Lambdasonde ausbauen und reinigen und dann noch nach dem Wassertemperarfühler schauen. Wenn das alles nichts bringt, dann muss ich nach den Zündspulen schauen. Es könnte auch noch am Kraftstofffilter liegen. Und dann......? Mal abwarten.

Ich bin froh, daß ihr euch rege an meinem Problem beteiligt und ich bin auch über jeden erdenklichen Hinweis dankbar. Denn nur so kann es klappen, daß ich das Problem beheben kann.

In diesem Sinne: ich freue mich über weitere Tipps und Anregungen!:gut:

Grüße

bluedog 21.07.2014 11:08

Der L7 hat keinen Verteiler, soviel ich weiss. Da gibts nur noch ein Zündsteuergerät und dann drei einzelne Zündspuhlen direkt in den Kerzensteckern. Jedenfalls war das beim L251 mit dem gleichen Motor so. Dürfte dann also auch für den L9 gelten.

Austauschbaren Kraftstofffilter gibts ebenfalls keinen. Funktionsequvalent ist nur ein ziehmlich feines Sieb am Ansaugstutzen der Benzinpumpe, nicht zum Austausch gedacht.

Wäre das verstopft, müsste eigentlich ebenfalls der Druck abfallen und es müssten dann die gleichen Symptome auftreten wie bei defekter Benzinpumpe.

Zorropower 21.07.2014 13:07

Danke, dann weiß ich jetzt, was ich nicht mehr machen muss:grinsevi:

aber, da gibt es ja noch genügend Möglichkeiten, was alles defekt sein kann.....:heul:

ich werde wohl nicht umhin kommen, nach einem Werkstatthandbuch für den Move L901 zu schauen.

Und so ein WHB wird es sicherlich gebraucht nicht so oft geben?

bluedog 21.07.2014 13:20

Solange der Leerlauf stabil ist, wird es auch nicht an der Drosselklappe liegen. Die wird während der Fahrt per Gaspedal direkt über einen Bowdenzug bedient, rein mechanisch. Nur der Leerlauf wird über einen Bypass lastabhängig (elektrische Verbraucher, Klimaanlage...) geregelt. Auch die Leerlaufanhebung bei Kaltstart ist so geregelt. Sobald man allerdings Gas gibt, kann ein Ruckeln nicht mehr mit der Drosselklappe zu tun haben.

Kokomiko 21.07.2014 14:36

Zitat:

Zitat von Zorropower (Beitrag 506536)
ich werde wohl nicht umhin kommen, nach einem Werkstatthandbuch für den Move L901 zu schauen.
Und so ein WHB wird es sicherlich gebraucht nicht so oft geben?

Versuche es doch mal beim Freundlichen, nach meinem Kenntnisstand kostet die CD 79.- €
Oder Du setzt in der Rubrik "SUCHE" einen Post ab.
3. Alternative: SuFu Deiner bevorzugten Suchmaschine

Zorropower 21.07.2014 18:42

Danke!

Werde dann mal eine Such-Anfrage starten.......:flehan:

Q_Big 21.07.2014 21:04

Die Zündspulen machen gerne mal Probleme. Ich tippe darauf das eine der Spulen hin und wieder am Gehäuse durchschlägt, dann ist der Zündfunke der Kerze zu schwach.

Zorropower 21.07.2014 22:21

ok, dann müsste ich die Zündspulen durchmessen und schauen, ob da die Werte stimmen. Da ich kein WHB habe, habe ich auch die Werte nicht:heul:

was mir noch einfällt: beim Ausbauen der Zündkerzen, die ursprünglich drin waren, da war die Farbe der Elektrode vom 1. und 2. Zylinder eher grau bis leicht hellbraun. Vom 3. Zylinder war die Elektrode eher grau. Von daher wird der 3. Zylinder zu mager laufen und demnach könnte das die Ursache für das Ruckeln sein. Dann bin ich mal gespannt, ob ich die Werte für die Zündspulen bekomme. Es hat doch hoffentlich einer ein WHB vom EJ-VE-Motor und kann mir nur die Werte der Zündspulen nennen. Das wäre schon sehr hilfreich!:flehan:

Q_Big 21.07.2014 22:29

Das Durchmessen kannst du eigentlich "knicken". Da sind ja mehrere 1000V Spannung drauf, wenn du die Spulen jetzt mit guten Werten misst, sagt das nichts darüber aus ob mit 20000V belastet die Isolation hält.

Zu mager sollte er eigentlich dank des Motormanagements nicht laufen.

Zorropower 21.07.2014 23:04

Dann kann man gar nicht feststellen, ob eine Zündspule im "Eimer" ist?:gruebel:
Wie macht es dann die Werkstatt? Alle nacheinander austauschen und schauen, was passiert?

Ist ja gar nicht so einfach die Fehlersuche, aber ich werde den Fehler finden!:angry:

bluedog 21.07.2014 23:49

Man könnte eine Spuhle von der man weiss, dass sie funktioniert, nehmen und sie der Reihe nach einsetzen. Die Probefahrt sagt einem dann, wann man den Defekt erwischt hat. Nämlich dann, wenns nicht mehr ruckelt.

Geht aber nur, wenn nicht mehr als eine Zündspuhle im Eimer ist...

Schimboone 22.07.2014 08:51

Der Ej-VE betreibt eine Ionenstrommessung zur Klopferkennung über die Zündkerzen. Falsche Zündkerzen (wie die Bosch, die zwar mechanisch und vom Wärmewert passen) führen zu Fehlmessungen die sich in Ruckeln und schlechtem Leerlauf äußern.
Früher oder später kommt dann auch die Motorkontrollleuchte dazu. Fehlermeldung ist dann: Zündaussetzer. Das Problem findet man auch reichhaltig in der Suche. Nur Denso oder NGK Kerzen und auch nur die vorgeschriebenen Typen sind zu verwenden. Nicht alle Motoren reagieren gleich kritisch darauf.

Einen Durchschlag an der Zündspule sieht man deutlich. Da ist es dann nämlich in der Regel schwarz und verkohlt.

Zorropower 22.07.2014 14:50

Hallo Schimboone!

Das sind sehr wichtige Infos für mich!:gut: Danke.

Ich bekomme am Freitag meine NGK-Zündkerzen und bin sehr gespannt, wie der Wagen mit diesen dann läuft. Werde natürlich berichten......

Die Zündspulen muss ich mir auch noch genauer anschauen, ob da etwas schwarz ist........


Grüße

Zorropower 27.07.2014 22:47

Problem offensichtlich behoben!
 
[QUOTE=Schimboone;506579]Der Ej-VE betreibt eine Ionenstrommessung zur Klopferkennung über die Zündkerzen. Falsche Zündkerzen (wie die Bosch, die zwar mechanisch und vom Wärmewert passen) führen zu Fehlmessungen die sich in Ruckeln und schlechtem Leerlauf äußern.
Früher oder später kommt dann auch die Motorkontrollleuchte dazu. Fehlermeldung ist dann: Zündaussetzer. Das Problem findet man auch reichhaltig in der Suche. Nur Denso oder NGK Kerzen und auch nur die vorgeschriebenen Typen sind zu verwenden. Nicht alle Motoren reagieren gleich kritisch darauf.

Habe heute die neuen Zündkerzen (NGK BKUR6EK, so schreibt es Daihatsu vor) in meinen Move eingebaut und bin ca. 15 km gefahren.

Ich konnte es selbst nicht glauben: KEIN RUCKELN!
So wie es aussieht, waren doch die falschen Zündkerzen Schuld am Ruckeln und ich habe wieder etwas dazugelernt:grinsevi:

Aber das beste ist, daß ich wegen dem Motorruckeln den Preis von 490 € auf 400 € runterhandeln konnte. Und die 3 Zündkerzen haben mich keine 15 € gekostet.
Bin happy, muss aber die Sache weiter beobachten. Möchte mich nicht zu früh freuen, aber es sieht ganz gut aus.

Danke ans Forum, ihr habt mir sehr geholfen!!!:gut:

Rotzi 28.07.2014 12:57

Na prima !
Dann mal gute Fahrt ohne "ruckeln".
Leider verbauen sogar ehemalige Daihändler oftmals die falschen Kerzen.

redlion 28.07.2014 15:30

Zitat:

Zitat von Zorropower (Beitrag 506777)
Aber das beste ist, daß ich wegen dem Motorruckeln den Preis von 490 € auf 400 € runterhandeln konnte. Und die 3 Zündkerzen haben mich keine 15 € gekostet.

So mag ich das auch: Kleine, leicht behebbare Mängel, die den Kaufpreis erheblich drücken können. :gut:

Weiterhin ruckelfreie Fahrt! :brumm:

Zorropower 28.07.2014 16:44

DANKE!!!!!!:knuddel:

Das Forum ist absolut spitze!:gut:

Dieses geballte Wissen und die ganzen Erfahrungswerte, da kann selbst eine gute Werkstatt nicht mithalten:wusch:


Grüße

Zorropower

Zorropower 02.04.2015 23:48

Kleines Update
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nun den Wagen schon etwas länger habe, war das Ruckeln anfänglich fast weg. Nur ab und zu und dann eher bei etwas niedrigeren Drehzahlen (zwischen 2500 und 3000 U/Min.) hatte der Motor ganz kurz einen Aussetzer/Ruckeln. Und auch nur, wenn der Motor warm war. Im kalten Zustand war es viel besser.

Nun weiß ich auch genau, woran das lag:

Ich habe vor ein paar Tagen alle 3 Zündspulen ausgetauscht (stammen aus meinem Teilespender, den ich demnächst noch ausschlachten muss).

Ich bin zwar nicht sehr viel gefahren, aber ein Ruckeln konnte ich nicht feststellen. Werde ich aber weiter beobachten, bin aber sehr optimistisch, daß der Fehler nun behoben ist. Jetzt muss ich mir nur noch die Mühe machen und rausfinden, welche der 3 Zündspulen denn nun defekt ist. Ich habe die 3. Zündspule im Verdacht. Wenn ich mal mehr Zeit habe, dann werde ich da noch die Zündspulen durchtesten.


Grüße

Zorropower 10.04.2015 18:10

Problem endgültig behoben!
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nun zwischenzeitlich ca. 100 km gefahren bin und absolut kein Ruckeln mehr feststellen kann, freue ich mich sehr, daß das Problem mit dem Ruckeln nicht mehr vorhanden ist. Es lag definitiv an einer defekten Zündspule. Kam bislang nur noch nicht dazu, die auszutauschen, um festzustellen, welche defekt war.

Leider gibt es in diesem Forum immer noch User, die ein Problem mitteilen, aber dann irgendwie "vergessen", das Endergebnis zu posten. Denn das wollen eigentlich doch alle wissen!

Nochmals DANKE ans gesamte Forum und vor allem an die Spezialisten hier!:gut:

Rotzi 11.04.2015 11:38

Na dann mal jetzt endlich wirklich ruckelfreie Fahrt! :biggthum:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.