![]() |
Porter 1.4D Logbuch
Moin,
wenn es gestattet ist würde ich hier gerne eine Art Logbuch/Tagebuch machen über die Instandsetzung von meinen Porter und was mir mit ihn-sobald er fertig ist-also noch so passiert. Erstmal Daten zu meinen Porter: Baujahr: 2004 Motor: 1.4 Diesel Motor mit kat(Gelbe Plakette) Sitzplätze: 4 Kilometer: ca95000 tkm Derzeit ist muss der Porter erstmal Repariert werden . To-Do-Liste:
Die Generalüberholung des Motor wird mich um die 1000€ kosten. Das heißt überflüssige Ausgaben werden erstmal gestrichen. Die Restlichen Punkte werden peu à peu abgearbeitet. MfG Oliver |
Da ist nicht gestattet...
...das ist gewünscht. Hau rein! |
Genau, Umbaubericht sind immer gern gesehen.
|
Aber obacht! Yin hat die Latte sehr hoch gelegt!
|
Aber ich sill doch auch mal was zu lesen haben, nicht immer nur schreiben.
|
Ich bin grade so am sinnieren. Anstatt den orangen Porter komplett zu schlachten könnten man ihn auch zum Anhänger umbauen.
Porter hinter der B-Säule abgeschnitten,Deichsel mit Auflaufeinrichtung angebaut, und die dann mit den Bremsen der Hinterachse verbinden. Der Motor,Getriebe,das ganze Cockpit und Vorderachse würden wegfallen. Sähe wohl richtig cool hinterm Porter aus. Vor allem Anhänger mit Schiebetüren und Kurbelfenstern. ich werde mal Montag den TÜV-Mann von meiner Arbeit fragen ob das funktionieren würde oder ob man noch was beachten sollte bzw umbauen müsste. |
Das wär dann ja mal ein "echt" geiles Gespann, mit "Hingucker"-Potential !!!
Viele Grüsse und ordentlich Spaß beim werkeln ! Luggi :brumm: www.reisefoxe.de |
DAS würde mich auch noch reizen. Hab ja auch noch einen Schlachtbus stehen.
Berichte bitte mal ob das geht und wenn ja wie man das machen muss :gut: |
Da bin ich ja auch mal gespannt.
Wenn der Thread hält, was er andeutet, dann...wird er interessant...:gut: |
Bilder bitte! :gut:
|
Der Motor vom blauen hat Lebenszeichen von sich gegeben
Es werden nur neue Glühkerzen,neue Förderpumpe und eine neue Ventildeckeldichtung benötigt. Dan würde der wieder laufen. Ich würde dann den Motor so lange fahren bis der andere fertig überholt ist, oder -je nachdem wie gut er läuft:runningd:- solange fahren bis der Motor mir verreckt. |
Der Motor läuft:tanz:
Der schnurrt schön vorsichhin und hat Leistung. Der Fehler war der Saugschlauch von der Förderpumpe,der entweder Teilweise zu ist oder irgendwo ein Riss hat wodurch sich die Pumpe dann Luft ansaugt und so nicht genug Diesel fördert. Komisch das die Leute vom Bosch Dienst bei den der Vorbesitzer war das nicht mal auch kontrolliert haben:gruebel:. MfG Oliver |
|
So heute habe ich den Kabelbaum für den Heckscheibenwischer und die dazugehörige Düse ausgebaut. Die Hohlräume waren sehr gut wachs . Klebt gut an den Kabeln und Fingern.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13351&thumb=1 Dergleich hat mein Vater das rechten Seitenteil entrostet und grundiert. Von der innen Seite wurde ein Blech gegengeklebt, da durch den Rost schon Langlöcher im Blech waren. Von außen wird auch noch ein Blech gegengeklebt und dann wird die Schiene montiert. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13352&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13354&thumb=1 Der Einstieg wurde auch entrostet und grundiert. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13353&thumb=1 Meinen TÜV-Mann konnte ich heute wegen den Anhängerumbau leider nicht fragen. Der TÜV-Mann hat nur 2 Fahrzeuge abgenommen und ich hatte zu tun. Der Porter wird wohl doch nicht Nato-oliv lackiert.Ich werde die blaue Farbe besorgen die passt und dann werden die Seitenteile und die Heckklappe neu lackiert. Das Blau müsste eigentlich River-Blau sein. |
Beim ausbauen des Kabelbaumes ist sind mir noch Zusatzgewichte aufgefallen die überm Reserverad und in die Stoßstange eingebaut sind.
Gewicht insgesamt 35Kg. Weiß jemand ob es Zusatzgewichte ab Werk gab? Oder hat sich hier ein findiger Bastler was selber gebaut. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13359&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13357&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13361&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13358&thumb=1 |
Sind ab Werk drin
|
Damit der Diesel seine brachiale Leistung auch sicher auf die Straße bringen kann???
Warum hat mein 24,5 PS Bus die nicht? ;D |
Die Zusatzgewichte haben schon iihren Sinn, es gibt bei Youtube Videos wo die Leute tierisch Spaß haben ihren Hijet nach Ausbau dieser Gewichte beim Bremsen auf die Vorderräder zu stellen und das Heck hochkommen zu lassen.
|
Wenn man aber entsprechende Einbauten in den Wagen vornimmt (Regale z.B. oder nen Wohnmobilausbau) könnte man die glatt abnehmen, ohne das es negative Effekte der Fahreigenschaften gibt ...
|
Wäre dann ja sogar empfehlenswert.
|
Lack für den Piaggio habe ich jetzt. Mein Vater war mit einen Blech bei einem Lacker und die haben die Farbe angemischt.Wenn der Lack poliert ist sollte man die nach lackierten Stellen fast nicht mehr sehen.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13370&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13371&thumb=1 Von einen Händler habe ich kostenlos eine Ersatzteilliste für mein Piaggio bekommen, was das Teile bestellen hoffentlich etwas einfacher macht. Gestern ist dann auch mein neues gebrauchtes Radio für meinen Porter gekommen.Leider funktioniert es nicht richtig.Das Radio will nicht den neuen Code von Händler annehmen http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13372&thumb=1 Jetzt bin auf der suche nach einen neuen Radio entweder das http://www.kienzle.de/index.php?571&..._products=1265 oder dashttp://www.kienzle.de/index.php?524&..._products=1346 Am liebsten wäre mir das radio aber das ist leider für 24V ausgelegt:-(http://www.kienzle.de/index.php?524&..._products=1348 ich will doch nur ein Radio im schlichten Design mit CD,Stationstasten und ohne viel blingbling Beim Anhänger haben sich 2 Problem herausgestellt.
|
Zitat:
|
Fragt sich nur ob die Lichtmaschine das schaft? Weil ja mehr reingesteckt werden muss als rauskommt. Kenne mich da mit Elektrik nicht so gut aus
|
In meinem früheren VW-Käfer mit 6V lief ein 12V-Radio mit Konverter. LiMa-Probleme gab´s keine.
|
Das Skoda Radio braucht mit Sicherheit eine Canbus-Anbindung zum (Skoda) Steuergerät. Moderne Werksradios laufen heute leider nicht mehr als "stand alone".
Das mit dem Konverter ist gar kein Problem. Gibt ja z.b. auch Konverter die aus 12V 230V machen. Rene |
So es ist einbischen weiter gegangen. Ersatzteile für 170€ wurden bestellt. Darunter neue Ventildeckeldichtung,neue Rollen für die Türen und neue Türgriffe für die Schiebetüren.
Leider gibt es das Diesel Schildchen und den Drehaschenbecher der im Beifahrersitz ist nicht mehr(Wird zwar ein Nichtraucher Auto aber soll ja schon komplett sein) Mein neues Radio mit Spannungswandlerist auch da. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13391&thumb=1 Spannungswandler habe ich mir einen geholt der max 10A und 250Watt raus gibt.http://www.pollin.de/shop/dt/NjA3OTQ...ON_2239_1.html Jetzt muss noch die andere Seite gemacht werden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13392&thumb=1 Ja und dann könnte ich den Porter auch bald anmelden. Mein Golf bekommt nochmal neuen TÜV und wird dann verkauft. Von meiner Arbeit habe ich noch ein kleines Heft mit Anbau-und Bedienungsanleitung für einen Schneepflug der am Porter angebaut werden kann gerettet. |
So es ging wieder weiter.
Die Linke Seite ist jetzt lackiert. Bei der Schiebetür muss noch die Fenstermechanik eingesprüht werden damit das Fenster wieder leichter hoch und runter geht. Dann kann die Tür wieder eingehängt werden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13416&thumb=1 Das Radio ist auch soweit verkabelt. Ich brauch noch eine neue Antenne. Leider gibt es die Originale nicht mehr von Piaggio:-( Muss mir also eine ähnliche suchen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13420&thumb=1 Der Teppich und die 2 hinteren Sitze sind auch wieder drin. Die hinteren Sitze werden mit Flügelschrauben befestigt damit man sie schnell ausbauen kann wenn mehr Platz benötigt wird. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13421&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13422&thumb=1 Der Kabelbaum vom Kofferraum ist auch drin , gleich mit Abzweiger für die Anhängerkupplung. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13418&thumb=1 Außerdem habe ich mir bei Ebay ein Prospekt vom Piaggio gekauft. Für 6€ konnte ich nicht widerstehen http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13426&thumb=1 Ich will auch Zusatzinstrumente einbauen. Die sollen dann in das leere Feld über den Aschenbecher kommen(Öldruck,Öltemperatur und Spannungsanzeige).Der Ölfilteradapter ist schon bestellt Als ich das Handschuhfach ausgebaut habe ist mir ein Teil aufgefallen von den 1 Kabel kaputt runter hing. Weiß jemand wozu das Modul gehört? Zentralverriegelung vielleicht? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13424&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13423&thumb=1 |
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich habe mir meinen Vater die Schiebetür eingesetzt. Das Problem ist sie schließt hinten schlecht wenn man sie normal zu macht. Die Tür rastet erst ein wenn man ein bisschen mehr Schwung nimmt und oben am Scheibenrahmen anhebt/drückt. Kann man hinten an der Tür was einstellen das sie besser schließt? |
Bei meinem Oldie kann ich die Türen einstellen:
Vorn unten https://lh4.googleusercontent.com/-L...r%25203188.jpg hinten den Verschluss https://lh3.googleusercontent.com/-r...r%25203190.jpg Und ob ich den Scharnier, der in der Schiene läuft auch verstellen kann erinnere ich grade nicht mehr Oben ist nichts einstellbar https://lh4.googleusercontent.com/-3...20DSCF4804.JPG Mit viel Gefummel hab ich die Schiebetüren aber irgendwie wieder satt schließend hin bekommen. Eine hab ich auch vom blauen Schlachtbus genommen. Ich glaube der hintere Verschluß war entscheidend.:gruebel: https://lh5.googleusercontent.com/-O...20DSCF3872.JPG Wird bei deinem Hijet (zwei Generationen nach meinem) bestimmt anders sein, aber irgendwie müssen die Türen ja zu justieren sein. |
Bei meinen S85
Tür unten http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13443&thumb=1 Tür oben http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13442&thumb=1 Hinterer Verschluss http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13444&thumb=1 Schanier in der Schiene http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13445&thumb=1 Verstellen lässt sich nur unten und oben an der Tür. Hinten nichts;-( Außerdem kämpfe ich grade mit der Zentralverriegelung. Schließe ich sie haben , schließt sie sich zu und wieder auf. Beim kleinen Steuergerät für die ZV hängt ein weißes Kabel lose rum, aber nirgends im Kabelstrang ist ein Gegenstück wo es abgerissen sein könnte. Außerdem nimmt der der linke Türöffnungsmotor kein Signal vom linken Türschloss an. Schließt man links die Tür zu, schließt sich auch nur die linke Tür. Schließt man die rechte Tür zu schließt sich alles inc die linke Tür zu waah:angry: Dafür geht jetzt der linke Lautsprecher nachdem ich das alte kaputte Lauptsprecherkabel ersetzt habe wieder :musik: |
Ich würde mal den hinteren Verschluss lösen und ein paar Millimeter weiter außen wieder fest schrauben.
Am besten vorher noch die jetzige Position mit nem Bleistift markieren. |
So neue Antenne wurde angebaut.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13477&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13478&thumb=1 Außerdem sind die Zusatzinstrumente eingetroffen. Das Voltmetter ist von 1977, die Öldruckanzeige von 1985 und die Öltemperaturanzeige von 1984 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13473&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13474&thumb=1 Mal sehen wie ich die in die Mittelkonsole bekomme. Den Linken Stellmotor für die Zv habe ich ausgebaut und auseinandergenommen. Der Microschalter war defekt. Ein neuer wurde schon wieder angelötet. Funktioniert wieder, muss nurnoch wieder zusammengebaut werden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13475&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13476&thumb=1 Allerdings ist wohl das lose weiße Kabel vom Steuergerät das Steuerkabel was zum Schalter geht. Werde mal alle Kabel durchschauen irgendwo muss doch das Gegenstück sein. Mit den hinteren Verschluss hat funktioniert. Mann muss zwar immer noch ein bisschen mehr Schwung nehmen geht aber dann sauber zu.:gut: |
Sicher das das lose weiße Kabel nicht die Antenne der Zentral ist?
|
Sah nicht danach aus. Sah wie ein normales Kabel aus was irgendwo abgerissen ist
|
Die ZV funktioniert wieder:jump:
Zusätzlich zum Micoschalter war auch noch das Kabel im Knickpunkt der Tür abgerissen. Neues Kabel gezogen, Stellmotor zusammengebaut und eingebaut und schon funktioniert die Zv wieder richtig. Anscheinend gefällt auch meiner Katze der Porter http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13485&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13486&thumb=1 Was mir immer in den Kopf kommt wenn ich den großen Laderaum sehen: Da rein einen starken V10 oder V12 setzen mit Antrieb zur Hinterachse. Am besten in einen normalen Bus ohne hintere Fenster. Der Wolf im Schafspelz |
So meinst du?
https://www.youtube.com/watch?v=M6g2...%3DM6g2ONYey7M) oder so? https://www.youtube.com/watch?v=Ugfy...%3DUgfy9RBkuj4) Aber ich steh ja nicht so sehr auf US-Bauernmotoren... Besser so: Hayabusa power https://www.youtube.com/watch?v=Otm5...%3DOtm5NC7Gr4E) Kawa Power https://www.youtube.com/watch?v=96ce...%3D96ceyJPMenA) https://www.youtube.com/watch?v=96ce...%3D96ceyJPMenA) https://www.youtube.com/watch?v=mq3V...%3Dmq3VrYAIF1o) Fahrspaß geht aber auch einfach so, musst nur billige Chinareifen aufziehen :wusch: https://www.youtube.com/watch?v=rChCe5j5kl4 |
Der letzte gefällt mir am besten. Allerdings ist da sicherlich der Reifenverschleiß recht hoch:brumm:.
Heute habe ich die Hinteren Sitze eingebaut. Dazu habe ich erstmals die Flügelschrauben gekürzt. 2 Gewinde im Boden müssen nach geschnitten werden. Wenn man die Hinteren Sitze ganz nach hinten schiebt und die Vordersitze ganz nach vorne, passt genau die Lehne vom Vordersitz dazwischen. Ist sogar recht bequem. Leider fehlt mir beim Fahrersitz ein Zacken nach vorne, sonst würde es da auch passen http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13487&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13488&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13489&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13490&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13491&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13492&thumb=1 Morgen werden die Seitenverkleidung und die Gurtstraffer+Gurtpeitschen eingebaut |
Ist dein Porter ein 4-Sitzer PKW mit den originalen Sitzen?
4-Sitzer Hijet PKW Kombi sind echt selten. Kannst du mal Fotos von den hinteren Gurtbefestigungen machen? Insbesondere die oberen. Möchte meine 2-Punkt-Gurte hinten ja auch gern auf 3-Punkt aufrüsten. |
Die Sitze wurden wohl beim Neukauf direkt mitbestellt und nachgetragen.
http://img5.fotos-hochladen.net/thum...fgln_thumb.jpg (rauf klicken und dann auf vergrößern) Halterung für Gurtstraffer http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13493&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13494&thumb=1 Abdeckung vom Gurtstraffer http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13495&thumb=1 Obere Befestigung http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13496&thumb=1 Untere Befestigung http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13497&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13498&thumb=1 Wenn du dir das mal genauer anschauen willst könnte ich auch mal bei dir irgendwann vorbeifahren. Der Porter soll/muss noch diesen Monat zugelassen werden. |
Danke für die Fotos!
Du bist gerne eingeladen mal vorbei zu kommen :gut: Wann ich meinen Motor endlich mal montiere kann ich momentan nicht prognostizieren. Aber alter Schwede! In 23 Jahren ist das Leergewicht um 315 kg gestiegen :eek: Aber du hast ja auch 10kw mehr Leistung :gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.