![]() |
Motorproblem Gran Move
Hallo,
hab mir gestern auch mal einen Gran Move(1,6l 67KW 233TKm) zugelegt, kaufgrund war eig. eine voll funktionstüchtige Gasanlage und Vollausstattung. Rost hat er auch ganz schön fürn 99ger Baujahr. 6 durchrostungen, 3 davon schon länger zugeschweißt. Ansonsten steht er noch ganz anständig da, anstatt ihn zu schlachten würde ich ihn gern noch 2 Jahre fahren(TüV nächsten Monat fällig). Das größte Problem ist, das er nur auf 3 Zylindern läuft(sogar mit Gas). Kompression hab ich getestet: Zyl 1: 13Bar Zyl 2:12,5Bar Zyl 3: <0,5Bar mit zusatzöl auch <0,5 Zyl 4: 13Bar der Vorbesitzer meinte das die Kopfdichtung hinüber ist. Mein G200 hatte auch ne defekte kopfdichung aber da war der Unterschied in der Kompression sehr gering(Zyl 4 hatte 1Bar weniger als die andern). Ich tippe auf eine defekte Ventilschaftdichtung.. Könnte aber auch was am Kolben sein. Was meint ihr? |
Auslassventil durchgebrannt
Moin ! Könnte auch eine Ursache sein .
Ist mir selbst bei Gasbetrieb passiert , da die Anlage zu mager lief . Zündkerzen : wenn du noch 2 Jahre und dabei viel fahren willst lohnen sich die teueren aber eben auch guten NGK's . Meine NGK-"Leeserlein" laufen bereits über 70tkm , bisher keine Aussetzer und der Elektrodenabstand mußte erst ca 0,05mm nachgerichtet werden . Falls lange Vollgasorgien anstehen sollten , dann mit Benzinbetrieb anstatt Gas , das beruhigt die Sorge um den Moter . Fahre momentan bei 0,65 Eu / Liter-LPG mit weniger als 6 Eu auf hundert . Das beruhigt auch , die Haushaltkasse . Der dritte Beruhiger ist : Lecksucherspray ! Gutes "Gasen" wünscht Yoschi! |
Kompression so niedrig und Gasumbau?
Da geht bei mir sofort alle Alarmglocken an: Ventil durchgebrannt! Ungefähr so wie hier im ersten Beitrag Ventilspiel checken und ich würde mal nen Druckluftadapter bauen, den Zylinder auf einen Punkt drehen wo alle Ventile geschlossen sein sollten und dann mal schauen wo die Luft austritt ;) |
Es kann sich aber auch der Ventilsitzring verabschiedet haben - wie in meinem Bus z.B.
Dann ist auch keine Kompression mehr vorhanden. |
Also die Kerzen sahen bis auf eine richtig schlecht aus,
waren NGK V-Line drin aber die V-Kerbe war kaum zu erkennen. Ich werde dieses WE einfach mal mit nem Endoskop in den Zylinder schauen, sobald mein Kumpel damit wieder von arbeit da ist.Aber is ziemlich wahrscheinlich das am Ventil oder Kolben was weggebrannt is. Aufn Motortausch hab ich eig. kein Bock, weil der Motorraum mit Zusatzteilen vollgepackt is(Tempomat,Standheizung usw...) |
Das ist übel...das wird ja alles nachgerüstet sein, aber vermutlich nicht ordentlich dokumentiert...
|
Spät, aber na, ja.
Da keine Antwort mehr, das hier: an meinem ersten GM 1,5l war auch, in der tat, Aslassventiel am Zyl. 3 verbrannt. Das hört man bei laufendem Motor im Auslasskkrümmer!!! Der 1,6l Motor neigt, meiner angelesenen Erfahrung nach, zur Rissbildung im Motorblock, bei hoher Belastung, weswegen ich mir einen älteren 1,5l mit Anhängerkupplung zugelegt habe. Ich tippe genau wie Shimboone auf Ventil. Werden wir es je erfahren? P.S.:Ich würde mir nie im Traum einfallen lassen, eine Kaufentscheidung aufgrund einer Austattung oder irgendwelcher Extras zu treffen. Das ist wie ein Dejavu: Kumpel kommt an, " eh guck mal, geil, Daimler, Leder, alles elektrisch, Stereo, Alus, 225er neu, super Preis." "Ja, aber der Motor ist im Arsch, du Depp, was kriegste noch für`s Radio?":wusch: |
Zitat:
Und eine Gasanlage hab ich auch schon länger gesucht, hab das Auto zum Schrottpreis gekauft(Gasanlage kostet > 1000€? ;) Zudem kann ich die ganze Ausstattung auch in meine Charade Modelle umbauen. Kopf is runter gebaut... Es ist wie schon vermutet ein Auslassventil weggebrannt. Ich habe noch einen HC-E mit Pleuellagerschaden daliegen, der Kopf sollte doch theroretisch passen wenn ich die Ansauganlage umbaue oder :gruebel: :nixweiss: |
Gasanlage gebraucht
baut Dir (fast) keine Werkstatt in den nächsten Wagen ein . Gasanlage neu in Deutschland ab ca 1600 Eu . Zyl.-kopf richtig überholen mit planen , teuere Gaskerzen fahren und bei Volllastbetrieb ( zb lange Autbahnsteigungen ) auf Benzin umschalten , Gasanlage zwingend von Fachwerkstatt regelmäßig einstellen lassen . Sonst ist nicht nur wieder ein Ventil gehimmelt , sondern als Zugabe auch der Kat . Hatte ich alles schon durch , allerdings habe ich nur ins Regal gegriffen und weiter ging der Spaß.
Falls bei Dir alles wieder rollt : jede Gasfüllung nachrechnen , denn Magerbetrieb ist der Motortod. Gasen kann auch leicht zergasen werden! Gruß! |
Zitat:
Jo er hat auch ne AHK und soll damit auch fahren, denke ma da sollte ich lieber mit Benzin fahren. Gasanlage umbauen, kein Problem :wusch: |
Hallo Axi
habe soeben erst geschnallt : Axi aus Dessau ! Die Ölwanne ist aufgearbeitet und neu lackiert .
Zur Sache : Gaskerzen sind nicht im "V-line-design" , sondern besitzen eine dünne , spitze superteuere Mittelelektrode . Appi-Alu-Motorblock : bei über ca 400tkm ist mir einer allmählich undicht geworden . Mein hart arbeitender 320tkm-Block ist noch dicht mit ca.60tkm (oder ähnl.) Gasbetrieb . Benzin- oder Gasbetrieb : umschalten nur bei nahe Vollgas angebracht . Ob Hänger oder nicht ist wurscht : die dauerhafte Gasfußstellung iss'es was zählt . Schon mal geprüft ob es auch nicht den Kat getroffen hat? Die Krümel meines zergasten Kat's hatten den Endschaller total verstopft . Kein Schaden ohne Nutzen : die Abgase wurden an einer unerkannetn undichten Stelle der Abgasanlage rausgedrückt , also kostenlose Schadensanlyse ohne elektronischem Auslesegerät. Schönes Wochenende! |
hab mir jetzt von nem alten HC-E den Zylinderkopf abgebaut,
und alle neuen Kompenenten angebaut. hat alles super gepasst, sogar die Dichtung der Ansaugbrücke hat überlebt. Einen kleinen unterschied konnte ich jedoch fest stellen: Der HC-E hat größere Ansaugkanäle, die werden nach innen nicht so stark verengt wie beim Granny(vermutlich auch beim G200 und den neueren Appi´s). Jetzt hab ich ein neues Problem. Ich hab den Kopf noch nicht drauf gebaut, da ich den Ventiltrieb mit gewechselt habe(der alte war total verdreckt und die NW leicht angerostet). Aber die Nockenwelle geht net mehr zu drehn -.- Vermute das die NW etwas dicker ist als die alte, man hat schon ohne Lagerdeckel nen wiederstand gemerkt... |
Fehler gefunden, es gibt einen kleinen Unterschied bei den Nockenwellen:
Der Ring( oder die Scheibe) der vor dem Benzinpumpennocken sitzt hat einen größeren Durchmesser beim 1,6er demensprechend ist die Aussparung dafür auch größer beim 1,6er. Der Ring wurde durch die Lagerschale gegen den ZK gepresst und hat so die NW fixiert. Hab nun eine andere aus einem 1,3er eingebaut und dreht wieder einwandfrei. Was mich allerdings gewundert hat ist, das die Benzinpumpennocke beim neuen 1,6er immernoch vorhanden ist, gabs den etwa auch noch als Vergaser? Ansonsten würde es ja keinen Sinn machen eine leicht abgeänderte NW zu bauen und die alten funktionen die nicht mehr genutzt werden zu behalten. Zumal man die eh net für den alten 1,3er verwenden kann XD Morgen oder Übermorgen kommt Motoröl dann kann ich ihn endlich mal testen. Verblüffend wie manche Menschen einen Motor nach nem Kopfdichtungswechsel zusammen bauen. da werden schrauben einfach net fest gezogen oder fehlen gleich mal ganz, oder werden so fest angezogen das man sie nie mehr schadenfrei lösen kann. Abgaskrümmer Schrott(verzogen[2 Schrauben nicht angezogen, an die man am schwersten ran kommt], und Gewinde vonner Lambdasonde raus gerissen). Zahnriemenabdeckung komplett hinüber(oben und unten), mit absicht abgebrochen um sich das abschrauben des Klimakompressorumlenkrollenhalters zu sparen, Keilriemen hat schon tiefe schleifspuren in die Abdeckung gekratzt) |
Ohne Kat langt ein einfacher Vergaser, im Ausland noch lange beliebt, wie es aktuell ist, weiß ich jedoch nicht. Würde mir aber eher Gedanken um die Steuerzeiten machen, 1.3er ist ein Kurzhuber und 1.6er ein Langhuber mit ganz anderer Leistungsentfaltung.
Krümmerschrauben hab ich auch schon verloren, manchmal setzt sich die Dichtung noch und die Schrauben lösen sich, ist mir auch schon passiert. |
Zitat:
Könnte doch sein das der 1,6er die gleichen Öffnungszeiten hat. Therotetisch müsste beim 1,6er nur die KW nen größeren Durchmesser haben, als beim 1,3er. Die Ventile könnten bei beiden genausolange geöffnet sein, nur legt der 1,6er einen größeren Weg zurück, wodurch er mehr ansaugt... Den rest macht die EFI. Ich denke das wird schon funktionieren. |
Er läuft wieder :brumm:
Wie stellt man eig. die Zündung ein? Hab ihn einfach mit 0° auf der Pistole abgeblitzt(Zündvorverstellung kann man ja nicht ändern). Allerdings nimmt er untenrum das Gas ein bisschen schlecht an(bei viel Gas), gab auch schon ne Fehlzündung, ab ca. 2000UPM läuft er dann super :gut: Vermute mal ich hätte 5° einstellen müssen :nixweiss: Natürlich blöd das ich ihn jetzt komplett zusammen gebaut habe, werd ihn höchstwahrscheinlich noch mal zerlegen müssen. Aber er musste erst ma aus der Werkstatt raus... Die Zündung einstellen is ja ein Krampf bei der Karre, muss ja alles abbauen, um den Motorhalter auszubauen damit man die Riemenscheibe von oben sieht. Musste danach die Lima provisorisch anschrauben und riemen spannen, damit beim einstellen die wapu und die Lima mitlaufen... gibts da vlt. irgendeinen trick oder kann man den auch woanders abblitzen? Falls es nich daran lieg muss ich wohl doch ne andere NW besorgen... grad nachgelesen ich hätte den Diagnosestecker noch brücken müssen beim Zündung einstellen, macht das dann so einen großen unterschied? |
Zitat:
|
Beim Cuore wird der ZZP wensentlich zu spät (außerhalb der Skala) ohne Brücke, wenn du jetzt eh schon zu spät eingestellt hast, ist auch klar das es Probleme macht.....
Manu |
Zum Einstellen ist ne kleine Öffnung im Motorhalter, abbauen muß man da nichts. Es ist eng aber man kann es mittels der Öffnung abblitzen.
|
Zitat:
Ich hab einfach mal mehrere Zündeinstellungen ausprobiert, und es geth auf keiner wirklich gut, er verschluckt sich immer untenrum, bzw tourt nicht hoch, wenn man viel Gas gibt, mit weniger gehts... Vorher hat er das aber auch schon gemacht(wo er nur auf 3 zylindern lief), ich glaube da haut was mit der Benzinversorgung nicht hin. Entweder ist einfach nur zu wenig sprit im Tank oder der Filter verstopft, was angesichts des hohen Km Stands nicht verwunderlich wäre. Neue Kerzen könnte er auch noch gebrauchen, die sehn auch net mehr so gut aus. Ich will erst alles ausschließen bevor ich die NW wieder ausbaue, er springt ja gut an und läuft auch ruhig im Stand. Drehmoment hat er auch anständig... |
Tja, was erwartest du? So wie die Zündung jetzt eingestellt ist, ist sie garantiert falsch, stelle die erstmal bei gesteckter Brücke richtig ein und dann kann man weiter sehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.