![]() |
Mein Cuore tuts nicht mehr.
Erinnert ihr euch, letztens fragte ich ob ihr schon mal ne Panne hattet und die meisten sagten nein, mich eingeschlossen. Nun hats mich aber voll erwischt. Vor ca. 2 Wochen ging er während der Fahrt einfach aus und die Werkstatt ist ratlos. Vielleicht hat hier ja einer eine Idee.
Also das Unglück fing damit an, dass ich eines Mittags das Licht angelassen habe und am nächsten Tag war die Batterie am Ende. ADAC kam, Starthilfe und er sprang sofort an. Der ADAC Typ sagte noch, dass die Lima etwas schwach lädt, das könne aber an der tief entladenen Batterie liegen. Dann fuhr ich ca. eine Stunde rum um sie zu laden und der Wagen startete die nächsten 2 Tage problemlos. Dann am 3. Tag um 6.30 Uhr morgens fuhr ich los und nach ca. 300 Metern ging er einfach aus und startet seitdem nicht mehr, er orgelt nur noch. Obs vielleicht was mit der entladenen Batterie 2 Tage zuvor zutun hat, oder war das einfach Zufall, hmm. Die Werkstatt sagt Zahnriemen, Kompression, Zündkerzen, Zündkabel und Zünspule sind okay und er finde nix anderes technisches. Es könne eigentlich nur der Nocken oder Kurbelwellensensor sein, die wären aber nur aus Japan erhältlich und bräuchten Minimum einen Monat bis sie hier sind und 100 % sicher ist er sich auch nicht. Weiß Jemand Rat? Benzinpumpe, Lima? Aber das müsste er ja bemerkt haben. Ich hol ihn jetzt erstmal ab und bring ihn in eine andere Werkstatt... Km Stand ca. 130.000, Kerzen, Luftfilter, Öl+Filter neu. |
Lima mal testen lassen.
|
Wenn er normalschnell orgelt ist die Lima nicht das Problem.
Ist das nen Phase 2 (also nen Euro 2 Modell mit Airbag) mit WFS, oder ohne? Wenn die Kompression Okay ist, dann ist auch der Zahnriemen okay. Wenn der Zündfunke gegeben wird, dann dürfte auch die elektrische Steuerung incl. evtl. vorhandener WFS okay sein. Summt die Benzinpumpe bei Drehen des Zündschlosses auf "Zündung an"? Die läuft für etwa 3 Sekunden bis Drucjk aufgebaut ist. Möglich wäre eine defekte Sicherung oder ein defektes EFi/Benzinpumpen Relais. beides prüfen (Motorraum unter der Abdeckung bei der Batterie und im Innenraum) Der Nockenwellensensor ist am Zündverteiler und kann einfachst geprüft werden. Die sind aber ausgesprochen robust. Ersatzteile für einen 501er gibt es in Berlin öfter wie Sand am Meer, da würde ich kein so ein Teil sicher nicht aus Japan kaufen :D Das war vermutlich kein daihändler, oder? |
Wenn der Zündfunke zur richtigen Zeit kommt (Brücke setzen, dann sollte der im Bereich von 5°vOT sein), dann ist auch der Nockenwellensensor in Ordnung. (mit Zündlichtpistole leicht zu testen).
Es gibt nur den einen Sensor über den wird sowohl der Zündzeitpunkt als auch der Einspritzzeitpunkt gesteuert. EFI Lampe leuchtet bei Zündung an??, Fehlercode mal ausgelesen bzw. ausgeblinkt?? Mess nochmal nach, ob auch wirklich alle Sicherungen heil sind, vorallem die vorne im Motorraum im Relaiskasten. Relais kannst du auch testen, das Relais für den Kühlerlüfter mit dem EFI Relais bzw. mit dem der Benzinpumpe tauschen. Damit kann man auch schnell festellen ob da eins hin ist. Nur etwas vorsichtig sein, die Dinger sitzen Bombenfest, wenn man die noch nie raus hatte, nicht kaputt machen. Manu |
Also, danke für die Antworten, kurz Rückmeldung. Die Benzinpumpe summt, es ist ein 97er mit WFS und Airbag. Er orgelt nicht kräftig, sondern etwas langsamer und dumpf, trotz voller Batterie und Starthilfe.
Ich hab ihn eben zum Daihatsu Vertragshändler gebracht und der war so nett sofort reinzuschauen. Also zunächst, er sagt Teile für den sind kein Problem, als Händler kommt er locker an alles ran. Zweitens, er hat den Öldeckel aufgemacht und beim Starten bewegt sich die Nockenwelle gar nicht. Er sagte also, wenn der Riemen nicht gerissen ist, dann ist die Nockenwelle gebrochen und das würde nicht mehr lohnen. Er sagte auch, dass dieses Modell gar keinen Nockenwellensensor hat, sondern eine elektronische Kennfeldzündung. Dann brachte ich ihn zu einem befreundeten Mechaniker der grad noch mal rein guckt und sich morgen meldet. Er hat beim ersten schauen den Verdacht, dass der Zahnriemen einen Zahn vielleicht übersprungen hat, aber mal sehen, ich mach mir grad keine Hoffnung mehr. Aber wenn ich ihn dann doch verkaufe, wirds auf jeden Fall wieder ein Cuore, vielleicht das neuere Modell. Zum Glück hab ich noch meinen Zweitwagen, sonst wär ich aufgeschmissen. |
Naja, so schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen und schon an verkaufen denken.
Wenn´s nur die Nockenwelle ist und die Kolben noch i.O. sind, ist das schnell und mit Gebrauchtteilen auch günstig behoben. Evtl. kompletter Zylinderkopf vom Schrotti. |
Wie kann die Kompression stimmen wenn die Nockenwelle sich nicht dreht?
|
Kompression: Evtl. haben die nur einen Zylinder gemessen ;-)
|
Wenn die Nockenwelle nicht dreht, dann geht auch de Zündung nicht, Zündverteiler und Drehsensor, sitzt im Zündverteiler und der sitzt am Ende der Nockenwelle.
Manu |
Wenn die Nocke nicht dreht sind eh Ventile krumm. Ob die Nocke dreht hört man aber beim Drehen des Zündschlüssels, das Anlassgeräusch ist verändert und selbst von einem Laien deutlich als verändert wahrnehmbar.
Die Kompression kann im Falle einer stehenden Nockenwelle nicht normal sein. Ist sie jedoch normal und das Anlassgeräusch unauffällig wird sie drehen und das Problem ist wahrscheinlich ein elektrisches Problem. |
Also, auch nach mehrtägiger halbärschiger Suche haben die nix gefunden. Ich hab mich entscheiden etwas jünger zu werden und einen neueren Cuore zu kaufen und den hier zu verkaufen. Vielleicht auch alternativ Toyota Yaris oder Suzuki Alto. Aber nur wenn kein vernünftiger Cuore zum vernünftigen Preis in der Umgebung zu finden ist.
|
Verkauf mit kaputem Motor dürfte schwierig werden, da es schon gute cuores für 500€ gibt. Wenn du was anderes kaufen willst versuche dem Händler den Rest aufs Auge zu drücken. viel wirste nicht dafür kriegen, wenn und überhaupt.
|
Also der Schrotthändler zahlt ja pauschal 100 Euro. Wenn ich beim Verkauf auf Ebay vielleicht knapp 200 bekomme, bin ich schon zufrieden, ich hab vor 2 Jahren auch 500 bezahlt. Das Auto hat frischen Tüv und ist sehr gepflegt und hat nur 130.000 Km runter, Euro2, Airbag, 4 Türen, 8 Reifen. Denke der ein oder andere Bastler könnte Interesse haben. Hab damals meinen alten 95er Cuore mit Motorschaden auch für 105 Euro verkauft und der hatte 222.000 und war optisch ein Desaster. Rost, Beulen und Schrammen ohne Ende und kaum Tüv.
Hab mir heute übrigens einen roten 99er L7 mit 75.000 Km, 2. Rentnerhand angeschaut und angezahlt. Nur noch einen Monat Tüv, aber fährt sich einwandfrei und gute Ausstattung. ZV, E-Fenster, E-Spiegel, PDC hinten, 8 Reifen, 2 Airbags, RC etc. Nur etwas Rost am Radlauf, aber welcher L7 hat das nicht. Ich meld den bald an und hol den in 2 Wochen ab. 650 Euro hats beim Händler gemacht. |
nochmal zu deinem L501:
Wenn die nichts finden vielleicht ist ja auch nichts kaputt. Ich hatte mal sowas ähnliches an einem Suzuki Vitara. Sprang ums verrecken nicht mehr an, Zündfunke Sprit alles da. Nach Abklemmen der Batterie und wieder anschließen nach einigen Minuten sprang es sofort wieder an. Vielleicht braucht das Steuergerät ja nur einen "Reset". |
Dreht die Nockenwelle denn jetzt oder nicht? Das kann ja nicht soooo schwer rauszufinden sein...
|
Die Nockenwelle dreht nicht, hab ich selbst gesehen. 3 Mechaniker haben geguckt, einer davon direkt von Daihatsu.
|
Hast du den Wagen zur Diagnose bei Penny an der Kasse abgegeben?
An so ner Keksdose braucht niemand ernsthaft lange wenn es sich um einen so eindeutigen mechanischen Schaden handelt, wie bei einer sich nicht mitdrehenden Nockenwelle :wall: Die Zahnriemenabdeckung ist in 5min ab.:gruebel::nixweiss: |
Zitat:
Alles andere ist schlicht und einfach Betrug- und auch noch ausgesprochen einfach nachzuweisen :D |
Steht doch da!:D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So der Wagen ist nun für 150 Euro verkauft und für alle die es interessiert: Der neue Besitzer, ein Rentner der scheinbar KFZ Mechaniker ist und einen Austauschmotor einbaut und die Karosserie weiter leben lässt. (Für seine Tochter)
Der Fehler ist laut ihm: Der Zahnriemen ist nicht gerissen, hat aber mehrere Zähne verloren. Komisch, sowas hatte auch mein Schrauber vermutet, sagte aber ist doch nicht der Fall. Hätte ich das gewusst, hät ichs wahrscheinlich machen lassen. Paar Wochen bevors passiert ist hatte ich sogar überlegt den wechseln zu lassen, sehr ärgerlich. Der Vorbesitzer hatte damals behauptet, dass er bei 98.000 in 2011 getauscht worden ist, hatte aber keine Unterlagen, seitdem traue ich keiner unbelegbaren Behauptung in diese Richtung. Nunja, jetzt hab ich nen L701, kann ja nicht schaden sich zu modernisieren. Hier geht er nach 2 Jahren und im Hintergrund sieht man den neuen gelben Briefkasten. |
Zitat:
Ergo Ventile platt... Zahnausfall beim Riemen ist soweit auch gewissermaßen ein Riss, passiert ebenfalls aufgrund Nichtwechselns und ist beim Cuore eigentlich verbreiteter als der Durchriss. Und such dir ne andere Werkstatt, es kann echt nicht sein das ein Schrauber bei einem einfachem Motor wie dem ED20 und nicht drehender Nocke dermaßen überfordert ist, das ist eigentlich ne glatte Unverschämtheit! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.