Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Rostfraß am L80 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42948)

redlion 14.10.2014 21:53

Rostfraß am L80
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da mein L80 zum TÜV muß, habe ich mich heute mal mit Hämmerchen und Schraubendreher auf der Suche nach Rost gemacht. Bisschen mehr Rost als der L201 hat er schon. Hinten links der Schweller und das Schwellerende, da war nur noch Unterbodenschutz mit nix drunter.
(sofern mein ein Loch als nix bezeichnen kann :gruebel:)


Die Stelle war vor dem letzten TÜV schon weich, hatte der Vorbesitzer schon mal schweißen lassen. Sieht aber so aus, als wäre das Blech oder die Versiegelung nicht gut gewesen, das aufgeschweißte Blech ist jedenfalls dünn und weich, der Schweller direkt daneben dagegen noch stabil.

Der Vorteil von dem Loch ist, das ich jetzt keine Endoskopkamera brauchte um in den Schweller zu knipsen. :grinsevi:
Da scheint schon mal gepfuscht worden zu sein, mir ist als sähe ich ganz links im Schweller Glasfasergewebe. Oder was ist das?:gruebel:

Ganz rostfrei ist er ja nicht, man sieht aber noch das FluidFilm glänzen, welches ich da vor 2,5 Jahren reingesprüht hatte. Nach dem Schweißen bekommt er noch ne Auffrischung. Alle Hohlräume.

Ansonsten habe ich keinen Rost entdecken können, Schweißarbeiten halten sich also noch in Grenzen.

Für den TÜV muß ich dann nur noch die hinteren Radbremszylinder checken, die gehen gerne mal fest, die Schwimmsättel machen bei dem Auto ausnahmsweise überhaupt keine Probleme.

E-Vergaser ist auch schon drin. :gut:

mike.hodel 15.10.2014 06:48

Moin Reinhard

Das sind am L80 leider weitere klassische Stellen , die gerne rosten. Besonders auch unter den Radhausverstärkungen der hinteren Radläufe.

Gutes Gelingen !!

Ich geh jetzt die Schweller von meinem L80 versiegeln ........


LG

Mike

MO COJO 15.10.2014 18:07

:angry: - uaaah, ich kanns nicht mehr sehen ... was machen wir hier eigentlich ? Ohne unsere Blech gewordenen "Lieblinge" hätten wir nur ein riesiges Problem - was sollten wir mit der ganzen verdammten Freizeit anfangen :gruebel: !

Aber wenn Du die Punkte abgearbeitet hast, klebt sich die frische Plakette schon fast von allein :gut:, Gruß Mo.

redlion 15.10.2014 20:46

Die Schweißarbeiten mache ich ja nicht selbst, hatte zwar vor einiger Zeit den Gedanken mir ein Schweißgerät zuzulegen, aber damit kann man auch nur schweißen, wenn man es kann. ;)
Sicherlich läßt sich das erlernen, aber ich habe einfach nicht den Bedarf, so viel zu schweißen habe ich nicht, dass sich das rechnen würde. Der L501 und der schwarze L201 sind ohne Schweißarbeiten durch den TÜV gekommen.
Zudem habe ich das Glück, in meinem Bekanntenkreis einen Karosseriebauer zu haben, der macht mir das nächste Woche fertig. Schnell, gut und günstig. :gut:

Bleiben für mich also nur die Radbremszylinder...
...und jede Menge Feizeit...:grinsevi:

Dass die Radkästen nicht den Cuore-typischen Rostbefall haben, hatte mich vor 2 Jahren schon gewundert. Auch diesmal: Kein Durchkommen mit Hammer oder Schraubenzieher, auch von innen hinter der Kofferraumverkleidung alles top!:gut:

Yin 15.10.2014 23:02

Lass aber das rostige Blech rausschneiden und nicht nur nen Flicken drüber machen. Sonst hast du nicht lange Freude dran.

redlion 16.10.2014 16:36

Ja, schon klar. ;)
Die Vorarbeiten mache ich eh selbst, Schleifen, Bleche zuschneiden und biegen bekomme ich noch hin, es geht nur ums Schweißen, das kann ich nicht. :flehan:

MO COJO 16.10.2014 21:11

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 509950)
... das kann ich nicht.

Aaah ... Vorsicht ! Da hat mein Sportlehrer immer gesagt : "Das kannst´de deiner Freundin vielleicht erzähln !"

Schweißen konnt ich auch nich ... und mit jedem Schweißpunkt macht´s mir mehr Spaß .

redlion 16.10.2014 21:33

Ok, dein Sportlehrer hat Recht, ich korrigiere:
Das habe ich noch nie gemacht. 8-)

Wie schon geschrieben, kann ich das sicherlich lernen und wenn ich es könnte, würde ich natürlich auch ein Schweißgerät haben wollen und das lohnt mangels Bedarf einfach nicht.

Bei mir werden ja auch nicht wie am Fließband Autos gestrippt und geschweißt. :grinsevi: :wusch:

Schimboone 17.10.2014 08:33

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 509972)
Bei mir werden ja auch nicht wie am Fließband Autos gestrippt und geschweißt. :grinsevi: :wusch:

Das kann sich ändern :grinsevi:

redlion 17.10.2014 12:50

Ja, die Gefahr sehe ich auch! Dass ich vom Schweißen nicht mehr los komme, wenn ich es einmal erlernt habe. Das muß unbedingt verhindert werden.
Sagt meine Freundin. :grinsevi:

redlion 31.10.2014 16:18

Komme gerade mit dem L80 vom TÜV und bin stinksauer!!! :angry:
auf dieses Arschloch von Prüfstellenleiter. :stupid:


Der Prüfer, der das Auto untersucht hat, hätte mir die Plakette aufgeklebt, aber sein Chef hat ihm das untersagt.

Es geht um die Schaltung, die ja seitenverkehrt ist. Der Prüfer fand´s lustig, wusste aber nicht, ob es da überhaupt eine Vorschrift gibt, die das evtl. untersagt. Da hat er seinen Chef dazu geholt, der wusste es auch nicht und hat sich dann vor den Rechner gesetzt und nach so einer Vorschrift gesucht. Hatte auch nach einer halben Stunde noch keine gefunden gehabt und meinte, dass es wohl keine Vorschrift dafür gäbe, aber da müsste jetzt eine Rückwärtsgangsperre eingebaut werden. Auf meine Frage, wie das denn gehen sollte, meinte er, das sei ihm doch egal. :stupid:



Auf den Einwand des Prüfers, dass da doch die Federsperre sei, blöffte er seinen Untergebenen an: „Das reicht mir aber nicht!“

Dem Prüfer war das sichtlich unangenehm, hat dann die restliche Prüfung auch nur noch oberflächlich durchgeführt, wollte mir wohl eine Gefallen tun und nicht noch andere Mängel entdecken. Hätte er aber sowieso nicht. :grinsevi:


Im Büro habe ich mich noch richtig mit dem Prüfstellenleiter gestritten, wollte wissen, wer das sagt mit der Sperre und wo das geschrieben steht. Antwort dieses unangenehmen Zeitgenossen: „Ich sage das und geschrieben steht das gleich im Prüfbericht“. Auf meine Frage, wer er denn sei, dass er einfach willkürlich irgendwelche Vorschriften erlassen könnte, antwortete er: „Macht dann 53 €, Diskussion beendet!“

Als ich dann die Halle verließ, kam der Prüfer noch mal zu mir und flüsterte mir zu: „Kommen Sie samstags wieder, dann ist der Chef nicht da.“

Boah ey, am liebsten würde ich dieser arroganten Sau eins reinwürgen. :motz: :angry:

p.s.
AU hat er mit Bravour bestanden.
:gut:

Reisschüsselfahrer 31.10.2014 16:33

Boah so ein P.......


Original gibt es auch keine andere Sperre als die, das man nicht vom 5. Gang direkt in den R-Gang schalten kann.....


Immerhin hast du den Schwachfug ja schriftlich im Prüfbericht, vllt hilft das ja bei einer Beschwerde....

Manu

redlion 31.10.2014 16:42

Im Prüfbericht steht:
"Getriebe Rückfahrsperre ohne Funktion"

Klar, wenn das Getriebe so eine Sperre gar nicht hat, dann kann sie auch nicht funktionieren. :stupid:

Was mir im Büro beim Bezahlen vor lauter Wut gar nicht aufgefallen war, mir erst jetzt auffällt, der Prüfstellenleiter hat mir zu wenig Geld abgeknöpft. :grinsevi:

Hat nur die HU berechnet, die AU hat er vergessen. :grinsevi:

Wenigstens eine kleine Genugtuung. :gut:

Reisschüsselfahrer 31.10.2014 16:51

Samstag dann Plakette abholen und dann -> https://www.tuev-sued.de/servicelink...ontakt_konzern....

Manu

redlion 31.10.2014 16:53

Danke für den Link, hier ist zwar TÜV Rheinland, aber da wird es so was ja wohl auch geben.

Blöd ist nur, dass die Prüfstelle hier nur jeden ersten und letzten Samstag im Monat geöffnet ist und morgen ist hier Feiertag. Muss also bis Ende November warten, ist aber auch egal, fahre im Moment sowieso nicht mit dem L80.

redlion 31.10.2014 22:16

So, jetzt habe ich mich ein bisschen abgeregt. ;)

habe mir überlegt, was ich mache. Ich baue die Schaltkulisse vom L501 aus der Ersatzteilkiste ein, tausche den Schaltknauf...und fertig.

und dann...:unknown:

Q_Big 01.11.2014 12:52

Ja,- aber zu der Prüfstelle würd ich nicht mehr fahren! Und mich beschweren!
Du weißt das du die Nachprüfung bei jedem beliebigen Tüv machen kannst?

LSirion 01.11.2014 13:09

Für Leute wie mich, die da etwas überlesen haben und auf dem Schlauch stehen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...51&postcount=8

Ganz ehrlich:

Lass es sein, hol dir die HU-Plakette (ist doch ein gutes Angebot vom Prüfer) und gut ist es.
Du glaubst doch nicht, dass du gegen solch eine Organisation ankommst? Gar wenn du da selbst etwas gedreht hast, nämlich Teile verbaut hast die in dieser Kombination nie gedacht waren?!

Im besten Fall wird da eine (teure) Einzelabnahme fällig... und dann kannst du vielleicht deine Plakette haben...
Und zu einem anderen Prüfer? Ernsthaft?

Am Ende weiß jeder Prüfer im Umkreis von 50 km Bescheid und du stehst da...

Mag etwas unverständlich sein, dass der Prüfstellenleiter das so nicht durchgehen lässt, aber der Wagen entspricht so ganz bestimmt nicht der ursprünglichen ABE. Vergiss es.

Q_Big 01.11.2014 14:11

Zitat:

Und zu einem anderen Prüfer? Ernsthaft?
Wo ist da das Problem,- passiert ja teilweise mitunter zufällig das die Nachprüfung von einem anderen Prüfer abgenommen wird?!

LSirion 01.11.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 510830)
Wo ist da das Problem,- passiert ja teilweise mitunter zufällig das die Nachprüfung von einem anderen Prüfer abgenommen wird?!

Also wenn ihm der eine Prüfer doch schon zugesagt hat, dass er die Plakette bekommt...

Zitat:

Als ich dann die Halle verließ, kam der Prüfer noch mal zu mir und flüsterte mir zu: „Kommen Sie samstags wieder, dann ist der Chef nicht da.“
Einen anderen Prüfer würde ich vermeiden (sonst ist sich der wieder nicht sicher und will seinen Chef fragen) und eine andere Prüfstelle erst recht.

redlion 01.11.2014 17:49

Nee, ich baue das kurz wieder um, so dass er "richtig rum" schaltet, ist doch schnell und problemlos gemacht und fahre zu selben Prüfstelle, aber nicht samstags, sondern wenn der "Herrgott in Blau" auch anwesend ist. Dann kann er nix beanstanden, sich aber denken, was ich mache, wenn ich vom TÜV wieder zu Hause bin. Und genau das soll er auch denken.

redlion 01.11.2014 19:03

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 510827)
Du weißt das du die Nachprüfung bei jedem beliebigen Tüv machen kannst?

Ja, ich muss noch nicht mal zum TÜV, kann auch zur Dekra, KÜS...egal wohin.

redlion 24.11.2014 19:17

So, jetzt hat mein L80 endlich die begehrte Plakette. Nächste HU 10/2016. :gut:
Hatte die Schaltkulisse vom L501 eingebaut, damit er "richtig" rum schaltet, und bin wieder zur selben Prüfstelle. Hatte nur die Öffnungszeiten falsch im Kopf gehabt, die schließen schon um 17 Uhr statt, wie ich dachte, um 18 Uhr.
Also eine Straße weiter gefahren zur DEKRA, da war noch auf.

War vorher noch nie bei der DEKRA gewesen, bin ja bis auf das letzte Mal beim TÜV immer gut bedient worden. Jetzt hat der TÜV einen Kunden verloren, war mir sehr sympatisch die kleine DEKRA-Prüftstelle, eigentlich nur eine größere Garage mit Ein-Mann-Besetzung. Und nen Kaffee für nothing gab´s auch noch. :kaffe:

Auf der Fahrt zum TÜV haben mich die Blauen, die früher grün waren, angehalten:

"Ihr Saisonkennzeichen ist abgelaufen, sie fahren ohne Versicherungsschutz, das wird teuer!"

Ich: "Nöö, das kostet nix, ich darf jetzt fahren, bin auf dem Weg zur HU-Nachuntersuchung."

Der Staatsdiener: "Das heißt nichts, Sie dürfen trotzdem nicht fahren, sie hätten erst im April zur HU fahren dürfen:"

Ich: "Und dann hätten Sie mich angehalten, weil die Plakette abgelaufen ist."

Der Staatsdiener: "Hmm" :gruebel:

Genau so eine Szene hatte ich mir immer schon mal ausgemalt, außerhalb der Saison auf dem Weg zum TÜV und dann Ärger mit der Polizei. Habe deshalb bei solchen Fahrten immer einen Auszug vom Versicherungsvertrag dabei, wo drin steht, dass bei Fahrten, die HU oder Zulassung betreffen, auch außerhalb der Saison voller Versicherungsschutz besteht.
Mit dem Ausdruck waren die Freunde dann auch zufrieden, viel Glück bei der Nachprüfung haben sie mir noch gewünscht. :grinsevi:

Rotzi 24.11.2014 19:37

Glückwunsch!

Ja,ja die Blauen können ihre Zeit oft gut verwenden.

dierek 24.11.2014 20:23

Glückwunsch, geht doch :-)

Reisschüsselfahrer 25.11.2014 13:33

Du nimmst auch echt alles mit:wusch:

Manu

MO COJO 25.11.2014 19:56

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 511897)

Ich: "Und dann hätten Sie mich angehalten, weil die Plakette abgelaufen ist."

Der Staatsdiener: "Hmm" :gruebel:

:lol: - Danke Reinhard, you make my day !!!

Eben war hier ein herzhaft, lautes Lachen zu hören - jetzt geht´s mir besser - ich hab die Situation bildhaft vor meinem geistigen Auge genossen ... ich geh noch mal auf review, daß war gut .

Glückwunsch zur Plakette :bier: !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.