![]() |
brauche dringend hilfe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr lieben bin neu hier werde mich noch vorstellen:-)
So habe mir vor einer woche mein erstes auto gekauft l201 Gestern abend ging der 1und2 gang nicht mehr rein,alle anderen gänge ging. Heute haben wir unter das auto geschaut und diese teil siehe foto war abgerissen Jetzt geht garnichts mehr:-( Meine frage was ist das und was wird mich das kosten. Ich danke euch im voraus Es grüsst euch jenny P.s Daten vom auto Cuore l201 BJ 1992 3zylinder Gkat 5türer |
Hallo und willkommen hier.
Bei Deinem L201 ist einer der Schaltzüge gerissen, kosten neu um die 80 €. Manchmal gibt´s welche bei ebay oder vom Schrottplatz ab 20 €. Fragt sich nur, wie lange die noch halten, haben ja alle schon ihr Alter. Das Auto hat zwei Schaltzüge, die nicht austauschbar sind. Vor Kauf solltest Du also wissen, welches kaputt ist. Falls es das rechte ist (in Fahrtrichtung gesehen), kann ich Dir ein gebrauchtes für 20 € + Versand anbieten, linke habe ich selbst nicht mehr. |
Zitat:
|
Nabend rainer vielen Dank erstmal:-)
Ich werde mir das morgen anschauen ,und dir berichten. Dazu kommt noch eben (nachgeschaut)kühlwasser ist alle,obwohl ich vor 6 tagen frostschutz auf der Tanke auffühlen lassen hab. Motor ist trocken . Vergaser scheint auch dicht zur sein :-( Lg |
Wenn ich mich nicht ganz und gar täusche ist das linke das für r und 5, es dürfte also das rechte kaputt sein.
Das andere jedenfalls auch unbedingt prüfen! Das von 5 und R geht eigentlich öfter kaputt |
Hast Recht, Daniel, jetzt wo Du es sagst, fällt´s mir auch wieder ein.
@ lajenny Zunächst mal ist mein Name Reinhard und nicht Rainer - so viel Zeit muß sein. :grinsevi: Das mit dem Frostschutz an der Tanke auffüllen lassen, sagt mir, dass Du nicht selber schraubst. Da stellt sich dann die grundsätzliche Frage, ob ein über 20 Jhre altes Auto für Nichtschrauber so ideal ist, weil irgendwas ist eigentlich immer. Zwar meist nur Kleinigkeiten, aber wenn man es nicht selber machen kann, wird´s schnell zu teuer. Oder man kennt jemanden, der das privat günstig macht. Aber nu hast Du ihn schon mal, wollen mal sehen, ob wir den nicht wieder hinbekommen. ;) Der Kühlwasserverlust muß dringend abgestellt werden, sonst ist ein Zylinderkopfschaden oder Schlimmeres vorprogrammiert. Mit "Vergaser dicht" meinst Du, dass er manchmal (oder öfter) ruckelt und schlecht Gas annimmt? Altbekanne Krankheit an diesem Auto, Abhilfe gibt es hier. (Ist aber viel zu lesen und auch nix für Schrauber-Laien) |
Kühlwasserverlust ist ganz wichtig!
4 wesentliche Möglichkeiten schlage ich vor: Dieses neckische aus Kunststoff bestehende Verbindungsverteilerröhrchen zum Vergaser Zylinderkopfdichtung Verteilerrohr von der Wasserpumpe vorne am Block entlang.... Kühler. Die Vergaserlösung wirst Du sicherlich in dem von Reinhard verlinkten Thread finden ;) Nen L201 ist aber nur was für Leute die wirklich selber schrauben können! Es gibt viel zu beachten, sonst hast Du nicht lange Spass daran. Und bevor Du groß Geld in irgendwas investierst: genaue Diagnose. Viele L201 sind absolut hoffnungslos runtergerockt. Oft ist der Fahrschemel durch, das Getriebe stirbt auch gerne mal wenn der Ölstand nicht gecheckt wurde. Teile sind mittlerweile teilweise sehr schwer zu bekommen. |
Hallo erstmal
Entschuldige mich rainhard war gestern abend schon sehr spät, und mit dem handy hab ich das nicht richtig gelesen. Mmh ja hab leider keine ahnung von autos Gut kühlwasser auffühlen,zündkerzen wechseln und sicherungen austauschen das geht. Ich muss dazu sagen ich teile mir das Auto mit jemanden sind beides fahranfänger. |
Òlwechsel hab ich vor 4 tagen machen lassen.meister sagte zu mir fahr erstmal das Auto eventuell zahnriemen machen lassen im neuen jahr,ABER verkäufer sagte mir wurde gemacht
Mmh ganz erlich habe das gefühl ich muss noch sehr viel geld reinstecken. Ich zeige euch gleich noch ein paar bilder Danke für eure zeit |
Bevor Du da viel Geld reinsteckst mach erst mal eine Bestandsaufnahme, wie Schimboone schon schrieb. Wie sieht es mit Rost aus? Wie lange noch TÜV, wie viel gelaufen?
Achso, Rainhard ist fast richtig.;) |
Ah Reinhard:-D
20000gelaufen Tùv bis Oktober 2015 Unterboden ganz wenig rost LG Jenny |
Siehe bitte in mein album
|
Leider kein Album zu sehen. :nixweiss:
20 000 km? steht auf dem Tacho! Weiß man auch, wie oft der schon wieder auf 00 0000 km war? |
Du hast dein Fotoalbum als privates Album eingestellt, dass kannst nur du (und Moderatoren/Mods) sehen. Musst du auf öffentlich umstellen.
|
So ihr lieben jetzt habt ihr zugriff auf meine fotos.
Ne 200 000 ist der gelaufen Die letzte beiden Tüv berichte, sind ohne Mänge.Nur der Vergaser ist mit eingetragen im Bericht. Bin bissel entäuscht hab das Auto von einem bekannten. LG |
Ok, was mir auf Bild 1 auffällt: Der Benzinfilter - dieses chromfarbene Ding rechts oben - sitzt an der falschen Stelle. Das wäre jetzt nicht so dramatisch, aber ich vermute mal, dass der alte und wahrscheinlich nicht mehr besonders durchlässige Filter immer noch eingebaut ist. Der sitzt hinten links unter dem Auto, vor dem Hinterrad, neben dem Tank. Das könnte eine der Ursache für das Vergaserproblem sein, wahrscheinlich aber nicht die Einzige.
Aber bevor man an den Vergaser geht, muß der Filter ok sein. Mit verstopftem Filter läuft auch der beste Vergaser nicht gut. Was Rost betrifft: Der Unterboden ist beim L201 nicht das Problem, eher die Schweller, die Radkästen und der Motorträger. Schweller und Radkästen kann man aber gut schweißen, Motorträger schweißen ist in der Regel nicht zulässig, als gut erhaltenes Ersatzteil gebraucht kaum zu finden, neu übersteigt der Preis den Wert des Autos. Wenn Du ihn eh in die Werkstatt geben willst, lass den Motorträger checken, wenn der durch ist, würde ich nur noch das allernötigste in das Auto stecken, den TÜV runterfahren und dann tschüss. edit: Was ist das auf Bild 6, was da um den Bremsflüssigkeitsbehälter gewickelt ist? Sieht aus, als wäre da was abgedichtet worden. Wenn dem so ist, dann ist das nicht nur Pfusch, sondern höchst gefährlicher Pfusch. Lass das doch bitte auch in der Werkstatt checken... |
Zitat:
|
Die Batteriebefestigung mit dem Spanngurt ist auch gepfuscht und nicht zulässig.
Je nachdem wie stümperhaft der Spanngurt festgemacht ist, kann das auch gefährlich werden. Man stelle sich vor das ganze löst sich und es kommt an der Batterie zu einem Kurzschluss. Dann kann dir mit Pech die Baterie explodieren..... Manu |
Es ist also mit weiterem grob fahrlässigem Pfusch zu rechnen!
|
Davon gehe ich ganz stark aus! Wenn auf den paar Fotos schon so viel Pfusch zu entdecken ist...möchte gar nicht wissen, wie viel ich noch finden würde, wenn den Wagen live vor mir hätte.
@lajenny Wenn Du den Wagen von einem Bekannten hast, gib ihn ihm zurück. Das wird ein Fass ohne Boden... Ist zwar schade, aber besser einmal kurz geärgert als sich noch ein Jahr lang mit dem Wagen rumärgern. |
[Spam] Wer solche Bekannten hat braucht keine Feinde mehr [/Spam]
|
So ihr liebe auto wird verkauft
Der steht in der Werksta.... kühler ist kaputt und schaltgestänge kosten ca 350 Motor ist 1a versuche was rauszuholen ölwechsel hab ich erst gemacht Lg |
Gekauft ist gekauft di denken die ich werde in als bastlerfahrzeug verkaufen was soll ich sonst machen
Zum kotzen Herzlichen dank eure jenny |
Nee, gekauft ist nicht gekauft. Da hat Dir jemand ein Auto verkauft, das nicht verkehrssicher ist. Allein dieser Pfusch an dem Bremsflüssigkeitsbehälter machen das Auto zu einer Gefahr -für Dich und für andere.
Wenn der Bekannte nicht mit sich reden lässt und Du ne Rechtsschutzversicherung hast, würde ich zum Anwalt gehen... Darf man erfahren, wie viel der Bekannte Dir für die Karre abgeknöpft hat? |
Hab leider keine rechtschutzversicherung .
400 euro |
Er hat das auto nur 6 monate gefahren
|
Mit Verlaub, diese offensichtlichen Fehler hätte bei einer "normalen" Besichtigung sehen müssen. Wenn dan noch das Fahrzeug gewerblich "gekauft wie gesehen" verkauft wurde sind die Chancen für eine Wandlung m.E. recht gering.
Da ist es auch egal, wie lange der Vorbesitzer das Fahrzeug besessen hat. Und bei einem Kaufpreis von 400.-€ sollte jedem klar sein, dass es sich nicht um ein "normales" Fahrzeug handelt, sondern um eine Bastlerkiste |
Die Sache ist die bin einfach Naiv gewesen hab vertraut weil es halt ein bekannter ist.
Und ich keine Ahnung von Autos habe. Ist mein erster Wagen. Ach Bin Traurig |
Nicht traurig sein über ein Auto, es ist nur ein Gegenstand. Ein Auto mit 200000 auf der Uhr muss von Grund auf restauriert werden, einfach einzelne Baustellen zu reparieren führt nur dazu, dass sich immer wieder neue auf tun. Ein Fahranfänger der nicht die Fähigkeit besitzt ein so gebrauchtes Auto selbst zu reparieren, sollte ein solches auch nicht fahren. Jeden Tag in die Werkstatt gibt kein Geldbeutel her, auch wenn er noch so prall gefüllt ist. Als Laie kannst du dir merken. Hat mein Fahrzeug die 150000 überschritten, ist es Zeit langsam über was neues nachzudenken. Für 400 Euro hast du einige Ersatzteile gekauft, aber kein Auto, das hätte dir dein Bekannter aber auch sagen müssen. So wie es aussieht hat er die Kiste einfach ohne jede Pflege runter geritten und dann an dich weiter gereicht, kein schöner Zug. Für dich ohne Selbstschraubererfahrung und ohne einen Bekannten in der KFZ Werkstatt, der nach Feierabend dein Auto ganz macht würde ich folgendes tun. Kauf dir einen Kleinwagen auf Abzahlung, der etwa zwei Jahre alt ist. Meinetwegen auch einen Koreaner, die sind zwar nach 5 Jahren durchgerostet, aber so lange halten sie und du hast bis dahin Garantie. Das Teil kostet dich dann vielleicht 4 oder 5 tausend, rechne das durch drei Jahre und du bist auf der sicheren Seite. Du hast keine Reparaturen und falls doch greift die Garantie. Alte Fahrzeuge sollte man nur kaufen, wenn man selbst in der Lage ist sie wieder zu restaurieren, oder wenn sie besonders hochwertig sind. Ein Daihatsu ist ein völlig geiles Auto, ich liebe den Sirion meiner Frau (natürlich liebe ich meine Frau noch mehr) und ich liebe meinen Materia, aber ich weis auch, dass diese Autos nicht so hochwertig sind und so lange halten wie ein Fahrzeug zum dreifachen Preis.
|
Zitat:
4-5000€ für 3 Jahre Auto fahren darf es schon kosten bei 15000km pro Jahr inklusive der Sprit- und Versicherungskosten. Wenn man sein Auto regelmäßig wartet und alle Defekte sofort repariert, entsteht auch kein teuer zu behebender Wartungsstau. Abgesehen von den Spritkosten ist z.B. mein 1996er BMW extrem günstig im Unterhalt. Reparaturen werden immer sofort gemacht mit Teilen aus dem Aftermarket. Fahre den Wagen seit 2002 mit jetzt 265000km und es ist kein Ende in Sicht. Und an dem BMW schraube ich nicht selbst. Der hat auf die gefahrenen 140000km etwa 4-5000€ an Teilen und Reparaturen gekostet. Auch ein Daihatsu schafft locker mehr als 150000km. Man muss halt alle 10000km Ölwechsel machen und einmal ca. 100€ in die Rostvorsorge investieren. Defekte sofort reparieren und es tut sich auch kein "Loch ohne Boden" auf. Wenn man denn was Neueres und trotzdem noch vergleichsweise günstig fahren will sollte man sich a) ein zuverlässiges Modell auswählen b) den Wagen dann lange fahren wollen (+10 Jahre) c) keinen Neuwagen kaufen, besser mindestens einen Jahreswagen (hat bei meinem L276 1/3 des ursprünglichen Neupreises gespart) Ich fahre am günstigsten mit gepflegten +10 Jahre alten Autos. Die gibt es günstig, Ersatzteile gibt es günstig, jede freie Werkstatt kann die reparieren. Je älter die Autos, desto weniger Elektronik kann defekt sein. Das macht mir die Daihatsu so sympathisch. Am meisten Geld kann man verbrennen, wenn man sich alle 3 Jahre ein neues Auto finanziert. :stupid: |
Glückwunsch zu deinem BMW und den geringen Kosten für Unterhalt und Reparatur. Die Meisten haben nicht so viel Glück mit uralten Autos, trotz regelmäßiger Wartung und sofortiger Reparaturen. Ich kann ein Lied davon singen und kenne persönlich viele Leute, die genau wegen diesen alten Karren arm geworden sind, die sich an Reparaturen blöd gezahlt haben. Der hier beschriebene Fall ist ein Musterbeispiel. Die Karre ist runter geritten und der einzige seriöse Rat in diesem Fall ist abstoßen, so schnell wie möglich, was ja glücklicherweise nun auch getan wurde. Für jemanden der absolut keine Ahnung von Autos hat, der ist mit der 2-jahres Wagen und Garantie Methode wirklich am besten beraten. Das sind ja keine Neuwagen mehr, sie haben die Zeit ihres höchsten Werteverlustes hinter sich und man bekommt für wenig Geld viel Auto. Was meinst du passiert mit jemandem der keine Ahnung hat, aber einen guten 10 Jahre alten BMW fährt? Das riechen die Werkstattmeister auf 2 Kilometer und sie werden so jemanden gnadenlos abziehen, auch wenn gar nichts an der Karre ist.
|
Eine gute Werkstatt zu der man Vertrauen aufgebaut hat und die einen nicht abzockt ist natürlich wichtig - und schwer zu finden.
Ich seh das etwas anders und ein 3-4 Jahre altes Auto hat für mich noch Neuwagencharakter. Gepflegte Autos sind auch mit +10 Jahren nicht alt und verbraucht. Manche Modelle (z.B. Matiz, i20, CommonRail Diesel allgemein) sind allerdings genau wie von dir beschrieben. Es gibt aber durchaus Modelle mit bestimmten Motorisierungen die durchaus Langzeitqualitäten haben. Der Zustand ist wichtiger als das Alter. Runter geritten ist das beste Langzeitauto nichts mehr wert. Wenn man sich natürlich nur irgend ein Auto kauft, weil es einfach nur toll aussieht ist die Chance auf ein Groschengrab entsprechen groß. Man muss schon vorher wissen, welches Modell ein ausgesprochener Langläufer ist. Z.B. der Motor von meinem BMW (M50B20) soll einer der robustesten sein, den BMW je gebaut hat. Laufleistungen von +500000km sind die Regel. Den 3l Diesel den ich zwischendurch hatte, hab ich schnell wieder verkauft, nachdem ich mich schlau gelesen habe. Da sollen ab 150000km teure Reparaturen die Regel sein. So einen Cuore kann man sicherlich noch sehr lange fahren |
Diesen Bekannten würde ich aus meinem Bekanntenkreis streichen. Da hat jemand die Unerfahrenheit und Unkenntnis von Jenny dreist und schamlos ausgenutzt. :motz: Zu dem Preis bekommt man auch einen besser erhaltenen L501, für Nichtschrauber problemloser zu fahren.
Hat jemand Interesse an einen verpfuschten und runtergerittenen L201? :wusch: Wenn ich ein Schlachtfahrzeug suchen würde, ich gäbe max. ich 80 €. Zitat:
|
Ihr lieben ich werde dad Auto gleich aus der Werkst...abholen.Abschlepseil leihe ich mir gleich.
Ich werde euch nacher mal berichten,wenn ich am Pc bin. Meine nerven sind am ende wirklich. Kann man hier videos hochladen?wollte euch mal ein video vom auto mache Lg |
Du kannst das Video bei YouTube hochladen und den Link hier reinsetzen.
Böser "Bekannter"! |
Zitat:
Aber die Erfahrung wirst Du als Fahranfängerin auch noch machen: Autos machen einerseits Spaß, :brumm: andererseits können die einem auch den letzten Nerv rauben. :heul: |
Hi ihr lieben so auto haben wir gut hier hin bekommen.
Habe festgestellt das der 1gang im 3 ist.fährt also bissel. Rückwärts geht garnicht. Vorhin nochmal angemacht kam eine riesen schwarze fütze aus dem auspuff Sonst kein geruckel . Motor schnurrt wie ein kätzchen Video mache ich morgen früh bei tageslicht Ich will euch das unbedingt zeigen alles vom auto |
Dass mit dem schwarzen Wasser aus dem Auspuff ist harmlos und normal, das ist nur Kondenswasser, das legt sich, sobald der Motor warm gefahren ist.
Und dass der Motor auch nach 200 000 km immer noch schnurrt wie ein Kätzchen wundert mich nicht. Der ist so ziemlich das letzte, was beim L201 den Geist aufgibt. Zitat:
|
Guckst du mal hier Jenny, ein richtiger Spassmacher. Älter schon' aber den handelst du um einen Tausender runter. den Händler kenne ich, verkauft nur gepflegte Fahrzeuge.
http://home.mobile.de/GUHDE-KFZ-TECHNIK#des_200521640 |
Also, Amenophis, ohne jetzt in eine tiefere Diskussion über Einkommensverteilung und soziale Lage in diesem Lande einsteigen zu wollen, glaubst Du tatsächlich, dass hier jeder mal so eben 4 oder 5 Mille auf den Tisch legen kann? für´n Auto?
Auch ohne Jenny jetzt zu nahe treten zu wollen, wenn sich jemand mit Einem oder Einer zusammentut, um ein Auto für 400 € zu kaufen, gehe ich mal stark davon aus, dass da nicht mal so eben ein paar Tausender übrig sind, schon gar nicht für ein Auto. Säße das Geld so locker wie vielleicht bei Dir, wäre sie wohl nicht wegen in den Sand gesetzter 400 € mit den Nerven am Ende. Aber man kann auch mit kleinem Budget ein zuverlässiges Auto fahren, auch als Nichtschrauber, nur ist ein L201 da wohl nicht der Geeigneste, aber sein Nachfolger, der L501 böte sich da an. Für 5 – 6 Hunderter bekommt man schon ganz passable, mitunter sogar mit nem Jahr TÜV. Die fahren sich wegen der EFI problemloser als der L201 und haben immerhin schon Fahrerairbag. Klar, was die Optik an geht, muss man da bisschen weniger Ansprüche an den Tag legen, der Lack wird nicht mehr so schön glänzen wie bei nem Auto für den zehnfachen Betrag. Irgendwie scheinst Du in einer anderen Welt zu leben, der von Dir in Spiel gebrachte Sirion ist von 2007. Und da sagst Du zu jemandem, die sich gerade an einem über 20 Jahre altem Auto verkauft hat: ... älter schon!! Für jemanden wie mich z.B, dessen jüngstes Auto 18 Jahre alt ist, ist Bj. 2007 schon ganz nahe am Neuwagen...und für Jenny wird das ähnlich sein, vermute ich. Mal ne ganz andere Frage, interessiert mich eigentlich schon, seitdem ich Deinen Nick hier das erste mal las: Welchen der vier ägyptischen Könige mit diesem Namen willst Du denn damit Deine Ehrerbietung erweisen? (ich habe da so einen in Verdacht) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.