![]() |
stabilisatorgummis für die vorderachse, woher?
hallo,
stabilisatorgummis für die vorderachse, woher? mfg niko |
daihatsu vertragspartner
|
hmm, wir haben hier keinen...
|
Doch:
Hotz Automobile Gardelegen GmbH Hans-Günter Tiehme An der breiten Gehre 5 39638 Gardelegen |
danke.
ich ruf den mal an. niko |
Moin Moin
Niko, schau mal bei :gruebel: Ebay :gruebel: nach da habe ich welche am Samstag gesehen. Ein schönen Abend noch. gruß Helmut :brumm: |
Für ganze Kerle könnte es sogar sein , dass PUR-Buchsensätze beschaffbar sind . Unter ganze Kerle verstehe ich Männer , die 19.32h aus dem Jägermeistertanker kippen und die Welt mit "moin , moin" begrüßen .
Darauf nehme ich Einen! |
bei ebay ist es so wie bei atu und co,
die haben alle nur für die hinterachse. niko |
Moin Moin um 19Uhr 36.
yoschi, wenn Moin Moin groß , und wenn du meinst das Du mich Ärgern kannst damit,da liegst Falsch. Niko, das sind die doch die du Brauchst. gruß Helmut. :gruebel: |
Ich glaube nicht, dass Yoschi dich ärgern wollte.
Erkläre ihm doch einfach, dass "Moin, Moin" in Norddeutschland zu jeder Tages- und Nachtzeit gebräuchlich ist und dass es nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen von "Morgen", sondern volksetymologisch von "moje" = "angenehm, gut, schön" abgeleitet ist. Quelle: Duden |
hallo helmut,
sind die für vorn und hinten identisch? niko |
Der Löwe aus Viersen hat mich fast durchschaut .
"Moin" , diesmal auf sächsisch für "Guten Morgen". Hallo Hamburgexot , mit Sicherheit war ich sehr erheitert von meiner "Gedankenkombination" und mußte das natürlich ins Forum stellen . Aber mich selbst habe ich natürlich auch auf die Schippe genommen : wer ist schon so bescheuert wie ich und springt zwischen drei bis fünf Uhr morgens aus der warmen Kiste , täglich , ohne Wecker , ohne Schichtbeginn , nur so aus Freude am Dasein . Also[B] andere ärgern [/B]ist nicht , zumal ich gelegentlich bei norddeutschen Verwandten über die Unterschiede des Sachsenslang und dem nordischen Hochdeutsch aufgeklärt werde. Übrigens fließt dabei auch dieses und jenes Jägermeisterlein durch die Kehle . Zur Sache : ehe dem Materia der TÜV-Tod droht würde ich versuchen PUR-Büchsen zu beschaffen . Damit wird aber alles Fahrwerkmäßige etwas härter , allgemein als sportlich bezeichnet . Gruß und Schluß , das vierbeinige geschwänzte Ungeheuer ist erwacht , ich muß Frühstück machen! |
hallo yoshi,
ich kenne nur pu buchsen, die frage ist welche maße ich brauche?! weiss jemand ob die original gummis vorn und hinten identisch sind? mfg niko |
Aus dem Gedächtnis :Polyurethan (?) nennt sich der Werkstoff . Mal googeln , es gibt Spezialfirmen/Händler/Tuningfirmen für Fahrwerksbuchsen , die bieten komplette Sätze PUR- oder auch Pu-Buchsen , passend für den jeweiligen Typ , an . Selbst für den Dai-Applause gibt es die Dinger , und der Applause war ja nun nicht unbedingt das Massenauto . Gruß!
|
Pu Buchsen
gibt es wahrscheinlich nur für Dai-Alteisen , aber nicht für den Materia . Ergebnis des Schnellgoogeln's : Luftnummer .
Welche Stabibuchsen denn genau suchst Du : Stabi-Karosse und /oder Stabi-Fahrwerk ? In höchster Not würde ich , falls niemand im Forum die Maße zur Hand hat, selber messen ; ist natürlich mit etwas abschrauben verbunden . Bei dem Pu-Buchsen Anbieter "Superpro" kann man dann bestimmt mal anfragen ; er handelt mit Buchsen , aber Daimobile auch nur so bis 2000 . Die ganze Sache kann natürlich auch schnell in die Hose gehen , wenn irgendein Maß dann nicht hunderprozentig stimmt : Pu ist härter als Gummi. Wenn Du Maße hast , mal ins Forum stellen , vielleicht passen die von anderen Dai's . Gruß! |
hallo,
ich brauche die vom fahrwerk, die sind vorne mittig positioniert. vieleicht sind die ja vorn und hinten identisch?! niko |
Moin Moin
yoschi, alles ist im :gut: grünen Bereich :gut: und Reinhard :respekt: hat es schon alles zu :gut: gesagt , besser hätte ich es auch nicht machen können, ( :flehan: Danke schön Reinhard :flehan: ) . Niko, es sind beide :gut: identisch. Euch Dreien ein :gut: schönen Abend noch, und ein schönes und Frost freies Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
Moin Moin
yoschi, alles ist im :gut: grünen Bereich :gut: und Reinhard :respekt: hat es schon alles zu :gut: gesagt , besser hätte ich es auch nicht machen können, ( :flehan: Danke schön Reinhard :flehan: ) . Niko, es sind beide :gut: identisch. Euch Dreien ein :gut: schönen Abend noch, und ein schönes und Frost freies Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
super danke!
niko |
Bitte schön gerne Niko.
gruß Helmut :brumm::gut: |
In weiser Voraussicht , dass alles nicht nur gut wird , sondern sowieso gut ist , bereits gestern früh (-Abend) so ab 18h15 eine Becherowka-Spülung absolviert . Es war ein heiterer Treff von Nichtautofahren , Autofahrern , Nichtschraubern und einem Dai-Applause-Bastler . Mit Anhang.
Frage zur Sache : haben die Mat.-Stabi's vorn und hinten den gleichen Durchmesser? Gruß! |
hallo,
leider ist es nicht richtig, dass die stabilisatorgummis vorn und hinten identisch sind! für vorn sind die zu klein und hinten sind gar keine am materia... !? mfg niko |
Kann ich mal ein Bild von den ausgebauten Gummis bekommen.
In der M-Serie, dazu gehört auch der Sirion M1, hat man diese Gummis zum Querlenker oder die Gummis mit der der Stabi an dem Fahrzeugschemel verbaut war, nur über den Händler bekommen. Pu- Buchsen könnten, je nach dem was für Kräfte, wie auf das Material einwirken, zerbröseln. Die sind meiner Einschätzung nach nicht um sonst flexibel! Gerne suche ich Dir die OEM-Nummer heraus. Dann kannst du Dich vielleicht auch direkt an Emil Frey wenden? LG Simon |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo simon,
danke für deine hilfe. das untere ist das verbaute! mfg niko |
:flehan: Sei mir mal nich sauer !!
Stabi, Sensor :nixweiss: Felgen kan vorkommen - :nixweiss: was hast du dir für eine "GURKE" gekauft?? Meine "Willi-Box" hat noch nich mal, Bj. 2007, neue Leuchtmittel benötigt !!! Bist du dir sicher, wirklich einen "Matti" erbeutet zu Haben - klingt eher nach "KIA - SOUL" :wusch: |
Zitat:
Mich wundert aber das diese Gummis überhaupt bei dir defekt sein sollen, die sind normalerweise nahezu unbelastet. Der Stabi vorne verdreht sich nur in diesen Buchsen und nimmt eigentlich keine signifikante Kraft auf. Auf dem Videos unten dieser Seite sieht man das sehr gut. bevor diese Gummis kaputt gehen sind die Koppelstangen schon lange 3x Tod... Es ist im übrigen stark davon auszugehen das die Gummis auch vom Sirion M3 passen. Vermutlich sogar vom YRV oder M1- die Fahrwerkstechnik ist gleich. Was ist aber genau dein Problem? |
mein problem ist, dass die händler nur für hinten anbieten, hinten gibts keine und die wissen auch nicht
welche passen. also welche soll ich kaufen? mfg niko |
http://www.guhde.com/
Wenn die nüscht wissen :nixweiss: Ist das hier "Karneval" oder die "Verarsche Nr.1" |
Zitat:
|
Kräfte Stabi zur Karosse
Hallo Shimboone Nr. 29 : auch meine Meinung . Trotzdem zu Deiner Nr. 26 : Es werden sehrwohl bedeutende Kräfte zur Verwindung des Stabis über die Buchsen übertragen . Schraube mal gedanklich die Buchsen ab , wenn ein Rad wesentlich höher gedrückt ist als das andere . Also ein simulierte rasante Kurvenfahrt . Der Stabi würde nicht mehr waagrecht zur Karosse liegen .
Und bei vielen Vorderachskonstruktionen , auch denen von Daihatsu , übernimmt der Stabi den Part der eines Längslenkers für die Vorderachsmimik . Wenn ich voll in die Eisen gehe ist der Stabi gefordert und überträgt die unendlichen gewaltigen Kräfte meines Bremsaktes auf den Appi . Simon : Pu oder auch PUR oder auch Polyurethan hat eine höhere Festigkeit und auch Verschleißfestigkeit gegenüber Gummi. So einfach zerbröseln is nich . Gruß! |
@Yoschi: Das ist beim Materia aber anders als beim Applause: Der Appi hat noch nen einfachen,klassischen Querlenker,der Materia nen modernen 3-Eck-Lenker,der kann die Kräfte viel besser aufnehmen. Die Koppelstangen beim Materia lassen auch gar keine Kraftübertragung Richtung Fahrschemel zu
|
Zitat:
ich verstehe nicht genau was du meinst. vielleicht bin auch nur zu blöd!? mfg niko |
Zitat:
sagen wir mal: der preis war unwiederstehlich! mfg niko |
Bei richtig doller Kurvenfahrt keine Kraftübertragung Stabi-Karosse ? Stabiverdrehung praktisch nur mit einer Zweipunkt-Anlenkung (Koppelstangen) ? Also in meinen Auto's sitzen keine kleinen muskelbepackten Heinzelmännchen , welche die Fuhre vorm Umkippen bewahren sollen . Oder irre ich?
Wobei Stabi`s auch zum Beeinflussen für's Über-/ Untersteuern eine Daseinsberechtigung haben . Dass der Matti vorn unten Dreiecksquerlenker hat .... bei uns fährt keiner herum , wo ich mich zum Affen machen kann , um mich mal davor in den Straßenstaub zu werfen . Aber wieder etwas schlauer ! Mit Dreieckslenkern ausgerüstet sollten dann die Matti-Stabigummi's noch viel länger halten : meine über 300tkm-Gurken hatten immer noch die ersten , obwohl beim Bremsen auch immer kräftig drann gezerrt wurde . Gruß! |
hallo,
es kann auch sein, dass die gar nicht kaputt sind, ich habe vermutet, dass das rappeln im fahrwerk vorn davon kommen könnte, der rest ist alles fest! also brauche ich die nicht wechseln?! mfg niko |
...zum rappeln im Fahrwerk bitte die suche betätigen.
Ich habe heute mal einen ganz freundlichen und habe für dich gesucht...das Thema ist noch auf der ersten Seite :D Es gibt ein Problemchen mit dem Lenkgestänge beim Materia. Hättest Du von vornerein geschrieben das das dein Problem ist hättest Du die Lösung schon viel früher gehabt! |
hallo,
ich kenne das thema schon, am fahrwerk ist auf der bühne alles fest, da wackelt nichts! mfg niko |
Hallo shimboone , noch ein bescheidene Bemerkung , welche eigentlich nicht zum Thema gehört .
Falls mal ein Multicar vorbeikommt ( Multicar-Waltershausen ist das einzigste noch von der DDR stammende Fahrzeugwerk) , dann mal die blattgefederte starre Hinterachse betrachten : Querstabi , wie viele andere moderne Starrachser-LKW auch. Zum Thema : Hallo ntg , rappeln kann sehr , sehr Vieles und Ungeahndes , zB ein toter Marder oder die von Mechaniker vergessene Alu-Bemmenbüchse . Deshalb bitte genauer ; wo , wann , wie usw rappelst in der Kiste??? Gruß! |
hallo,
es sind definitiv die stabigummis, haben ca. 1mm spiel, habe leider noch keine bekommen. mfg niko |
Moin Moin
Niko, schau mal bei :idee: Ebay rein da Bietet einer :gruebel: welche an , laut seine Aussage sind die für:nixweiss: Hinten, aber es sind die für :gut: vorne, und die :gut: passen auch. :brumm: Allen ein schönen Abend noch. gruß Helmut :brumm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.