![]() |
MOTSUHATSU "Rudi" der irische Portugiese
Hallo liebe Foris,
so heute mal was ganz anderes. Ein Forenmitglied hat uns zu einer "Fremdmarke" bekehrt. Also heute mal kein Daihatsu, sondern ein Mitsubishi.:grinsevi: Wir befinden uns also etwas im Neuland. Aber so viel anders als Daihatsu nun auch wieder nicht. Vor gut 4 Monaten holten wir unseren Rudi (Mitsubishi L300 Womo), gut 30 km von unserem zu Hause entfernt, aus seinem 20 jährigen Dornröschenschlaf in einer Garage ab. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13697 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13704 Danach ging es zum Waschen , wo wir nach ca. 2h waschen - 28 Euro da gelassen haben. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13698 Innenausbau http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13699 Mit Aufstelldach http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13700 Salz, Geschirr, Besteck, Pfeffer. alles 20 Jahre eingelagert. Lecker http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13701 Moos http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13702 Der Lack lässt sich super aufpolieren. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13703 So, das war der Stand von vor 4 Monaten. Letztes WE ging es los und dieses WE gehts weiter. Dank Unterstützung von Dennis und Sven. Ich sag nur, das Womo sieht nicht mehr aus wie ein Womo. Nachher stell ich noch den Bericht vom Letzten WE ein und dann folgt bald der Bericht von diesem WE. Das was die 3 Jungs dieses WE gemacht(bzw. noch tun) haben, hat glaube ich noch keiner von ihnen (3 Jungs) in diesen Dimensionen getan.:flehan: LG Sarah |
neugierig bin....:juggle:
|
Zitat:
Lass mal Bilder sehen, bin auch neugrierig. :flehan: |
Gut, dann folgt jetzt mal Teil 2;)
Rudi trägt jetzt Glatze https://farm8.staticflickr.com/7286/...10cb023573.jpgL300 hat Glatze by Miezi Maus, on Flickr Rudi wird definitiv Nichtraucher https://farm8.staticflickr.com/7425/...739002dfe5.jpg20 Jahre alte Kippen by Miezi Maus, on Flickr Ich habe letztes Wochenende gefühlte 500 Tackernadeln raus gemacht. Da das Dach zum Polsterer geht. Also der Stoff. Nach 2 Stunden hatte ich dann alle draussen. https://farm8.staticflickr.com/7285/...2620a0dfb1.jpgDach by Miezi Maus, on Flickr Noch drin https://farm8.staticflickr.com/7290/...22dd7ec2fa.jpgUntitled by Miezi Maus, on Flickr schon draussen https://farm9.staticflickr.com/8614/...3695314a85.jpgDSCI0908 by Miezi Maus, on Flickr https://farm8.staticflickr.com/7372/...58b067d4d1.jpgGefühlte 500 Tackernadeln by Miezi Maus, on Flickr Nun zeigten sich auch die ersten Rostlöcher Das müsste Beifahrerfußraum sein https://farm9.staticflickr.com/8677/...ca6bbe44bf.jpgUntitled by Miezi Maus, on Flickr Fahrerseite https://farm8.staticflickr.com/7314/...4241efc7ab.jpgDSCI0911 by Miezi Maus, on Flickr Stoßstange ab. Armer , trauriger Rudi https://farm8.staticflickr.com/7316/...a38d6b4df3.jpgOhne Stoßstange by Miezi Maus, on Flickr Schnecke Beifahrerseite https://farm9.staticflickr.com/8639/...1042904ebc.jpgSchnecke by Miezi Maus, on Flickr Wespennest Fahrerseite https://farm8.staticflickr.com/7293/...247fc5df7d.jpgWespennest by Miezi Maus, on Flickr Nach diesen Bildern, hat es Dennis nicht mehr halten können und er meinte:" Das könnte euch so passen. Mir nur Fotos zeigen und den "Spaß" beim auseinander bauen alleine haben." Und schwupps stand er bei uns vor der Türe:shock: Wir haben uns riesig gefreut, denn er wollte uns dieses WE dabei helfen den Motor zum Laufen zu bringen. Aber wie das immer so ist... läuft alles anders als man denkt. Dazu später mehr. Aufjedenfall 1000Dank an Dennis, das er einfach mal eben so die weite Anreise in Kauf nimmt um uns zu helfen. Martin hat die Woche noch Teile für den Motor lackiert. Die Feinheiten eben, ohne Farbe läuft nichts. gestrahlte Teile https://farm8.staticflickr.com/7391/...1c2ae73d56.jpgDSCI0921 by Miezi Maus, on Flickr Grundierung https://farm8.staticflickr.com/7404/...87c90b44ec.jpgDSCI0922 by Miezi Maus, on Flickr Farbe https://farm9.staticflickr.com/8599/...86a1ee4301.jpgDSCI0923 by Miezi Maus, on Flickr Kurzes Fazit: Es kommt mehr auf uns zu als wir dachten.:gruebel: Sitze gehen diesmal auch zum Polsterer. Die habe ich gestern mit Martin zusammen noch abgezogen. Achja und Rudi heißt er,weil die Vorbesitzer ihn Rudi den Schweinebus getauft haben und der irische Portugiese, weil er in den 2 Ländern nachweislich schon war. Die anderen Bilder von diesem WE, da müsst ihr euch noch gedulden. Möchte den Jungs nicht vorgreifen;) |
Jeah, neues Projekt, ich mag Projekte :-)
|
|
Boar Liveschaltung, wie geil ist das denn....
|
ich fall vom Glauben ab.... sooooo viele Schätzchen, und jetzt noch nen neuer !!
Ich will ganz viele Fotos sehen !!! Alex |
Wird "mal eben" ein Refit durchgeführt. Oder doch eher eine Restaurierung? :gruebel:
Bin gespannt. :respekt: :respekt: :respekt: Und überhaupt: sehr schönes Auto, ein VFL L300 als Womo mit Aufstelldach. Täte mir auch sehr gut gefallen. |
So, da es am WE ja rund gegangen ist bei Mo, hier mal ein kleine Vorschau auf den Bericht:
http://www.youtube.com/watch?v=HvKzFcxJ0TQ Wer die Tage mal noch Bilder sichten und was zusammenschreiben über das Schrauber WE. |
Geil!
Stummfilm in SW. Wer hat Regie geführt? Fritz Lang, Ernst Lubisch? ;) |
Geiles Video, der Rudi sieht, zumindest in Schwarz Weiß noch sehr ordentlich aus für die lange Standzeit.
|
Puuuh - was´n Haufen Altmetall ...
Halli - Hallo an´s Forum ! Zuallererst - ein riesen Dankeschön (nein ein Riesengebirge-Dankeschön) an YIN alias Dennis - er hat uns erst auf "Rudi" und Mitsubishi aufmerksam gemacht (und damit ´ne Menge Arbeit eingebrockt :wusch:) - er hat die letzten Wochen und Monate als wandelnte "Mitsu-Datenbank" hergehalten und Infos über Infos ausgespuckt, er hat über eben diesen Zeitraum "Teilelisten" von mir entgegengenommen, gesichtet und die meisten Teile auch besorgt (welche ich nicht oder nur teuer über den verfügbaren Markt bekommen hätte) - hat dafür Wochenenden geopfert und Kilometer bis in die Nachbarländer unserer Repüblik auf sich genommen - er mußte sich meine Hirngespinste geduldige am Telefon ins Trommelfell hämmern lassen - bis hin zu dem Punkt, an dem er bemerkte das nichts weiter half, als einen fast 1000km lange Wochenend-Roadtrip auf sich zu nehmen um mir und Sven zu helfen den "Rudi" wieder in seine zig Bestandteile zu zerlegen ... und sich nun live und direkt vor Ort, ungefiltert meine Hirngespinste ins Trommelfell hämmern zu lassen ... Dennis, Du tust ´ne ganze Menge drum das ich demnächst Mitsubishi (mitSICKbishi) fahre - stimmt´s ? Und jetzt noch das Video zum "Amok-Schrauber-Wochenende" - Leute, was für´ne Spannungskurve bis zum Abheben der Karosse - TOP ! :gut: So und jetzt nochmal zum L300 - Bulli kann ja mitlerweile jeder (... der Geld hat sich Coolness zu kaufen ... hier sind nicht die Enthusiasten gemeint die den Großteil ihrer Freizeit in Garagen verbringen und tatsächlich Öl und Dreck unter den Fingernägeln haben !) - wir brauchten schon was aus Japan ! Nur geräumiger als´n Hijet sollte es sein - nicht das wir größenwahnsinnig werden - viele werden sich erinnern wie wir zu zweit auf Dai-Treffen im L80 genächtigt haben (und das überaus komfortabel) auch ein Ostseeurlaub bei dem Sarah´s "Joe" (L701) als Herberge diente ist fotografisch belegt und zählt zu den Geschichten die einem ein Leben lang in schmunzelnder Erinnerung bleiben werden ... Aber als Dennis mir eines Tages via mail den Hinweis gab, daß bei uns um die Ecke ein Erst-Serie L300-WoMo stände, stand ich ein Telefonat später bei der Anbieterin vor der Garage , des Hauses das verkauft und dessen Garage geräumt werden sollte - der "Rudi" mußte nach 20 Jahren weg - und ich nahm ihn mit (kein Balkan, kein Afrika - nein Rudi so leicht entkommst du uns nicht, heimlich auf´nem Überseecontainer davon schaukeln, wie tausende deiner niedergerittenen Verwandten - jetzt ist Schluß damit) ... Wie schon kurz angerissen - das erwähnte "Refit" war der Plan ... doch die Notwendigkeit, um den ersehnten TÜV-Stempel zu bekommen, sieht eine Restauration vor . Zuerst der technische Rundumschlag - Motorseitig sind bis auf einen Dichtungssatz alle Verschleißteile als Neuteile im Regal (inklusive der stolz präsentierten, frisch lackierten Riemenabdeckung und den Riemenscheiben) . Zweiter Akt ist das Fahrwerk - dessen Buchsen, Gummiteile und sämtliche Leitungen für Benzin und Bremsflüssigkeit zu erneuern sind ... alle Metallteile, wie Rahmen, Achsen und Stabis liegen bereit für den "Sandsturm" und gehen noch diese Woche weg ... Schlußendlich bleibt noch das - in was ich mich beim ersten Sichtkontakt so "verguckt" habe - die abgelebte, treuherzige Karosse vom "Rudi" (ach dieser Dackelblick - ich bin zu weich, zu weich) ... Rost halt ... aber ich denke immerhin weniger als manch anderer L300, der jetzt im schön sonnigen und trocknen Afrika seine Kreise zieht :lol: - bloß da störts halt keine "bekittelten Ingenieur" . Demnächst werden also Dennis, Sarah und ab und zu auch ich hier berichten und bebildern ... ich wohl am wenigsten - weil, Rost halt ... aber das hatten wir ja schon . Viel Spaß - und meinen untertänigsten Dank an so großartige Frauen wie Melanie, die unendlich viel Verständnis (warum auch immer ... ?) und noch unendlich viel mehr Herz (das wird´s sein ... !!!) - für ihre Männer, mit so unheilbaren Schraubervirus, an den Tag legen - und das Tag für Tag ! (Thanks to Sarah) - Greetings Mo . |
Einfach nur ein klasse Beitrag, dem ist echt nichts mehr hinzuzufügen. (Ich habe da übrigens auch so eine tolle Frau :-) )
|
... Moment mal Dirk, meinst Du jetzt bezüglich des Namens, oder der Geduld ?
Noch´n Gatte der seiner Frau zu selten "Danke" sagt ? Hier rein bitte :lol: . (... aber Du hast Recht - wir nehmen das all zu oft, als selbstverständlich hin - wenn wir ehrlich sind können wir froh sein nicht in ´ner Selbsthilfegruppe "Verlassener Autonarren" geendet zu sein ...) Gute Nacht, Mo . |
Naja . . . am WE kam ich mir zeitweise schon irgendwie so vor als wäre ich in ner Selbsthilfegruppe :grinsevi:
Und wo wir gerade beim Thema Wochenende sind: Am Wochenende machte ich mich auf einen fast 1000 km weiten Roadtripp nach Franken. Nach dem letzen Telefonat mit dem Kollegen Mo war der Satz gefallen: “Wir müssen Rudi vom Rahmen nehmen.” Warum auch immer war für mich klar, hier heißt es Hand anlegen. Also kündigte ich meinen Arbeitseinsatz an. Da ich schon ein paar Teile für Mo gebunkert hatte, wollte ich die auch direkt noch mitnehmen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...220_085712.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...220_090457.jpg Die Hinfahrt verlief gut, ich hatte mir Freitag Urlaub genommen und bin gediegen um 10 Uhr losgefahren. Diesmal über die A45 statt die A3, was sich als entspannte und staufrei Alternative heraus stellte. Nur etwas Stau vor Würzburg bremste mich kurzzeitig aus. Nach der Ankunft bei Mo ging es dann auch relativ schnell in die Halle, denn wir wollten ja auch noch was schaffen. Da stand er nun, der Rudi, der L300 – der 20 Jahre in einer Garage weggestellt war. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...220_194146.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...220_194200.jpg Während Martin und Sarah sich um das Abziehen der Sitze kümmerten, schaute ich, ob ich den gebrauchten Blinkerhebel, den ich von Jan aus NL besorgt hatte zum laufen bekomme, leider hat der auch einen Schaden, also nochmal nach Ersatz Ausschau halten. Und dann ging es ans eingemachte! Die Karosse sollte vom Rahmen runter. Problem an der Sache war nur, das die Wohnmobilausstattung auf einem flächig gelegten Boden aufgebaut war und man hätte eigentlich die komplette Ausstattung demontieren müssen, da man sonst nicht an die Schrauben kommt die Rahmen und Karosse verbinden. Wir demontierten aber nur ein paar Teile und entschieden uns dann von unter dem Auto Schablonen anzufertigen um dann von oben die Lochsäge kreisen zu lassen. Die Löcher sind nämlich hinterher kein Problem, da sie nicht sichtbar sind. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI0929.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI0933.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI0934.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI0936.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...220_205922.jpg Während Martin die Löcher bohrte kümmerten Sven und ich uns um alles was sonst noch zwischen Karosse und Rahmen ist, also trennten wir nach und nach alle Leitungen, Bautenzüge usw. auch das Lenkgetriebe wurde vom Rahmen gelöst und die Lenkung getrennt. Und dann war es soweit, wir konnten die Schrauben zwischen Karosse und Rahmen lösen und die Karosse anheben. Ich glaube das Video zeigt ganz gut was für ein heftiger Moment das für uns alle 3 war. Wir machen alle 3 schon über Jahre an Autos rum, aber so eine Größenordnung haben wir alle noch nicht gemacht. Da hängt se nun die Karosse: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_001154.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI0943.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...4728832618.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI0952.jpg Damit endete unser erster Schauberabend. Glücklich und zufrieden ging es gegen 2 Uhr nachts ins Bett. Der Samstag begann für uns ersteinmal mit einem Weg zum örtlichen Teilehändler, wir wollten noch Meterware Bremsleitungen besorgen. Auf dem Weg dahin kamen wir an einem Grundstück vorbei wo diese beiden Schätzchen standen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_121409.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_121507.jpg Natürlich hielten wir an und klingelten, auf unseren Eingangssatz: “Guten Tag, wir haben die 2 L300 gesehen.” entgegnete uns der Besitzer erstmal: “Das könnt ihr vergessen, die kriegt ihr nicht!”. Nachdem er aber merkte, dass wir ihn nur auf das L300-Womo.de Forum hinweisen wollten und selbst L300 Besitzer und Fans sind, kamen wir noch richtig gut ins Gespräch. Ich hoffe der Besitzer findet den Weg ins Forum. Dann ging es wieder in die Halle, es wartete ja noch Arbeit auf uns. Obwohl Martins Wochenendziel, das Trennen der Karosse vom Rahmen, bereits erledigt war, riefen wir ein neues aus . . . Rahmen strippen, damit der Rahmen und die Achsteile zum Sandstrahler können. Das ging dann auch gut voran, als erstes flog die Kardanwelle, dann das Getriebe samt Motor, der Tank, alle Bautenzüge und Leitungen und dann die Achsen raus. Natürlich haben wir alles fein säuberlich beschriftet ;-) damit wir wissen wie alles wieder zusammen kommt. Nun gut, da Mo es sehr genau mit dem Beschriften nahm, hat Sven sich einen kleinen Scherz erlaubt . . . siehe drei Bilder tiefer ;-) . Was so schnell geschrieben ist, dauerte dann doch fast den ganzen Tag, aber jetzt ist der Sandstrahler am Zug: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_154405.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_165610.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_183722.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI1000.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_193111.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_200040.jpg Und da wir am Abend noch etwas Zeit hatten spielten wir noch etwas mit Felgen und auch wenn der L300 leider so nicht werden wird (soll ja H tauglich werden) motiviert diese Optik doch schon heftig den Wagen weiter zu bauen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...4730228797.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...4730215792.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_202148.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_202204.jpg Außerdem schauten wir uns noch etwas an der Karosse um, 2 Bleche von den vorderen Radhäuser mussten schonmal weichen, außerdem haben wir das Heim der Maus im Heckblech entfernt: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...4730401306.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...4730415552.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_211854.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_212950.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...4730378354.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...221_213756.jpg Auch dieser Abend ging somit sehr zufriedenstellend zu Ende und ich fand mich um 1 Uhr im Bett wieder . . . das bin ich garnicht vom Schrauber-WE´s bei Mo gewohnt :-D . Am Sonntag hatten wir dann vor meinem Heimfahrt auch noch ein paar Stunden Zeit, diese nutzten wir noch um das Amaturenbrett und die Lenksäule auszubauen, damit im Fussraum Platz zum schweißen ist: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...222_131823.jpg Somit konnten wir das WE gepflegt bei einem Dosenkaffee im Rudi ausklingen lassen und unsere Gedanken rund um den Wagen noch etwas kreisen lassen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...b-DSCI1014.jpg Rudi alter Kumpel, bis in ein paar Wochen . . . . ja, das ist kein Versprechen – das ist eine Dohung :-D Übrigens bin ich dann gestern Nachmittag bei sommerlichem Wetter nach Hause gefahren. Als ich dann heute morgen aus dem Haus ging war hier das absolute Winter-/Schneechaos . . . mit vereisten Straßen uns so nem Unsinn – da hat scheinbar sogar der Wettergott ein Herz für Rudi :-D . |
Zitat:
"So what´s the different between boys and men ? The price of there toys ! " Danke für die ausführlich bebilderte Ergänzung zum Wochenende, Dennis :gut: . |
Naja bei nem Camper muss man ja eh überdenken ob man überhaupt nen H braucht. In ne Umweltzone fährt man damit ja eher nicht. Wir zahlen mit 7 Monaten Saison glaube ich 40 € mehr als wenn er H hätte, im Winter fährt das Womo eh nicht und wenn man die 7 Monate mit Stil und dicken Pellen fahren kann . . . :grinsevi:
|
Das ist echt ein Hammer Projekt, abgesehen von Mikes "Besser wie neu Aufbauten", wohl eines der heftigsten Projekte die ich in all den Jahren hier gesehen habe.
Ich wünsche viel Glück und Gelingen, aber bei dem Team muss das sicher klappen. |
Das Dosenkaffeefoto im Rudi find ich sooo super! :gut:
Habt ihr dabei auch noch ein Lied angestimmt? Weiterhin gutes Gelingen! |
Ganz wichtig auch der Zettel am Rahmen. :grinsevi::gut:
|
Das habt ihr 2 aber schön geschrieben. Danke für die Berichte und auch wenn ich nicht so oft in der Halle war, fand ich das We trotzdem schön. Habe mich so gefreut für euch 3 von der Krankstelle:gut:
Weiter so. Der Sandstrahler betrachtet übrigens gerade den Rahmen. LG Sarah |
Zitat:
@ Dirk - vielen Dank für die Blumen - der L300 ist echt´ne Hausnummer - in jeder Hinsicht, aber mit der Geschichte die hinter dem Auto steckt - ist es uns die Mühen allemal wert, ich glaub auch - der wird richtig gut . Das Rahmen und Häuschen zwei seperate "Baustellen" bilden ist sowas von genial ! |
Zitat:
Nächster Schritt, Achsen zerlegen - Karosse Unterboden schweißen und zum Fahrerhaus vorarbeiten - Gut Nacht sagt der Mo . |
Na das klingt doch sehr nach besser wie neu machen, ich bleibe am Ball und schaue mir die Fortschritte immer wieder gerne an.
|
Am Montag waren wir bei der Polsterin, die Sitze abgeben. Dabei konnten wir unseren bestellten Stoff begutachten. Und da er so schön locker fällt, habe ich gleich mal gefragt ob der nicht auch für die Gardinen gehen würde. Natürlich. ;D
Rechne jetzt noch genau aus was ich brauche, da wir am WE natürlich noch die Gardinen für die Front-, Fahrer-, und Beifahrerscheiben gefunden haben (Mit Druckknöpfen). Da wird es einheitlich, schön, wohnlich*träum* LG Sarah |
ich bleibe dabei: ihr seid alle verrückt! danke :)
|
Hier mal der Stand von vor 2 Tagen. Heute kommt schwarzer Füller drauf.
Martin schrieb: Zitat:
|
Wahnsinn, das ist echt ein Meisterwerk des Sandmännchens. Und beim Rostschutz ziehtst du wohl alle Register. Ohne Kaltverformung kommt da die nächsten 100 Jahre nichts mehr durch.
|
Hmmm . . . eigentlich wäre optisch ja Klarlack auf das gestrahlte Metal der Knaller gewesen . . . . Martin, wenn er nicht unbedingt schwarz werden muss, wie wäre es mit diesem Metallook Lack den du für Felgen ferwendest?
|
Hey Moe
Ich habe ja schon eine Macke, aber perfekter gehts ja wohl nicht mehr !!! Bravo !! Wie immer Hut ab !! Weiterhin gutes Gelingen und viel Spass wünscht Mike |
Also Füller kam gestern doch nicht drauf. Dafür wurden die Achsen auseinander genommen. Die Jungs hatten einen heiden Spaß, das ihnen die Federn nicht um die Ohren fliegen. Und haben irgendwelche Konstruktionen gebaut.:stupid:
Heute gehts weiter. Wenn wir nämlich die Achsen bis Freitag zum Sandstrahler kriegen, werden sie noch dieses WE gestrahlt. Ansonsten müssen wir länger warten. Was natürlich für unseren Zeitplan blöd wäre. |
Mir läuft die Sabber aus dem Mund bei den Fotos.
Wahnsinn! Wie NEU! Würdet ihr verraten, was so 'ne Runde Sandstrahlen kostet!? |
@Rotzi: Ich frag Martin und schreib dir dann ne PN.
Das ist der Stand von heute früh. Zitat:
|
Martin, wahnsinn.
Das wird wieder ein vollrestauriertes Schätzchen! Meinst Du ich kann mal Ferien bei euch machen? :-D |
Respekt. Das ist echt ganze Arbeit. Da kann der Schlafmangel irgendwann im Neuwertigen Womo nachgeholt werden.
|
So wird es rausgehen , Dirk. Mit der Erholung im Womo.
LG Sarah |
Danke für Eure Antworten, ja -irgendwie konnt ich dann doch wieder nicht halbherzig an die Reanimierung "Rudi´s" herangehen ... ich glaub sooo viele überlebende L300 Erst-Serien Busse mit WoMo-Ausstattung aus erster Hand, wird es hierzulande nicht mehr geben ... da hat der Rudi schon das volle Programm verdient, außerdem tue ich mir keinen Gefallen, wenn ich im Urlaub dann auch noch schraubend unterm Auto verbringe weil ich am falschen Ende gespart habe ... wo bleibt da die Erholung :wusch: ?
Und jetzt weiter mit Berichterstattung, ich hänge eh schon hinterher . Nachdem der gefüllerte Rahmen nun noch komplett von Hand geschliffen war, kam endlich der Lack drauf - RAL 9005, tiefschwarz hochglänzend ... lässt zwar etwas den "Mo" in mir vermissen, der ja eher für kräftige Farben steht, aber ich hatte Bedenken das ich einen Orange lackierten Rahmen in ein paar Jahren bereuen würde ... und dann nochmal alles zerupfen, schleifen und neu lackieren ... :stupid: ??? Also schwarzer Rahmen, silberne Anbauteile, Bremsleitungen etc. auf weißem Bodenblech - ich glaub damit kann ich dem TÜV-Prüfer ´ne Freude fernab vom Alltags-Grau machen :gut: ! Rahmen gefülllert und geschliffen . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13737 Danach in Glanzschwarz lackiert . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13738 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13739 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13740 Dann ging´s an die Hinterachse ... sandgestrahlt . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13744 Dann abkleben und Füllern . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13747 Und zu guter Letzt noch etliche Achskomponenten, fein säuberlich gestrahlt . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13742 Dann Säure-grundiert . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13743 Eine Schicht schwarzen Füller drauf . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13745 Und abschließend glanzlackiert in Schwarz . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13746 Und dann kamen ja noch die ganzen Kleinteile vom Sandstrahlen und Pulverbeschichten zurück - juhu !!! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13748 |
Krass, einfach nur Krass, so haben die Teile noch nie ausgesehen. Die Leute bei Mitsui wären wohl verblüfft wie gut deren Teile aussehen können.
Das wird auf jeden Fall eine perfekte Grundlage für ein tolles Womo. Alles Respekt und Daumen hoch. |
So, dann mal ein kurzer Bericht von meiner Arbeit, die ich gestern erledigte
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.