Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuaufbau/Umbau L701 FUN... 4×4 TURBO?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43392)

Bullrott 21.02.2015 20:45

Neuaufbau/Umbau L701 FUN... 4×4 TURBO??
 
Hallo liebe Gemeinde,

es reizt mich mal wieder so richtig. Ich habe seit einigen Wochen einen Cuore Fun von 99 und klar ist das der kleine komplett überarbeitet wird und bis an sein Ende in umserem Besitz bleiben wird. Zuerst werde ich mich in diesem Jahr um den Rost und andere Kleinigkeiten kümmern. Und im nächsten Zug soll es den Innereien an den Kragen gehen. Ich weiß nur noch nicht genau was ich will. Entweder original und Zustand Note eins/ besser als ab Werk oder anstatt dem original Zustand ein Umabu auf Allrad und Turbo. Da ich schon einige Umbauten von Frontantrieb auf Allrad hinter mir habe (Corrado, Golf 2, Golf 3...) sollte das nicht das Problem sein. Ich dachte an die Unterbodengruppe vom Sirion m1 4x4. Aber dann geht es los... Welche Bremse? Das Gewindefahrwerk für den Sirion M1? Drei Zylinder Turbo? 1.3 16v (Sirion M1 Sport) Turbo? Die Technik wird wohl nicht das Problem sein, aber die Steuergeräte.
Ich habe vor euch hier auf dem Laufenden zu halten und alles dann mit Bildern zu berichten. Achja Eisstrahlen steht dem nächst an und davon werde ich wuch dann schöne vorher nachher Bilder machen.
Über Beteiligung, Infos und Interesse an sowas würde ich mich sehr freuen.

Geholfen wäre mir Anfangs schon mal mit einem neuen Spoiler für den kleinen Fun, da der alte kaputt ist und es mit den Löchern in der Heckklappe echt ätzend aussieht. ;)

Lg Bullrott

1.Cuore 21.02.2015 23:40

Schick wäre doch wen du auf Tuning alla Daihatsu zurückgreifen würdest.

Sprich aus dem YRV Turbo Teile einbauen.

Kokomiko 22.02.2015 00:25

Ich denke, ein 4x4 wäre shice, weil passt irgendwie nicht. Dann eher wirklich ein Turbo-Umbau mit manueller Schaltung, basierend auf dem YRF. Das wäre was :gut:
Es gibt hier einen Thread, wie der YRF-Turbo auf manuelle Schaltung umgebaut wurde, das in einem L701 ..... eine Herausforderung, meiner Meinung nach

nordwind32 22.02.2015 19:02

Den L7 gab es original als 4WD (L710) nach Kei-Car Spezifikationen in Japan, wie ALLE anderen Mira/Cuore auch. Selbst den L55/L60!

Und mMn ist Frontantrieb shice :zunge:

Also machen :gut: Bin gespannt und werde interessiert folgen.
Den L7 mal auf Heckantrieb umbauen wäre cool. Dann müsste ich nicht mehr neidisch auf Toyota Starlet P6 oder Mazda 323 FA4 schielen.

BJoe 22.02.2015 19:36

find ich eine feine idee, von nem cuore mit allrad träume ich auch seit meinem ersten L80!
in australien fährt ein L701 mit turboumbau herum, such mal nach dem Mira von mightycarmods.
ich würde auf die teile vom sirion/YRV zurückgreifen, die bremse z.B. passt vorn wie hinten problemlos. der K3-VE motor samt vorderachse passt ja bekanntlich auch recht gut, dann sollte auch der K3-VET aus dem YRV funktionieren. aber ob verteiler- und hinterachsgetriebe dafür dimensioniert sind?

I AM THE STIG 22.02.2015 19:43

den original motor kann man locker mit 0.7bar fahren ;-)

Bullrott 22.02.2015 22:04

Manuell geschaltet sein muss er auf jeden Fall. An die Technik aus dem YRV GTti dachte ich auch schon und eben die Bodengruppe aus dem Sirion M1 Allrad.
Heckantrieb wäre bestimmt cool aber nicht so das ware um alles auf die Straße zu bekommen.
Ist der Dom vom L701 und M1gleich?

Schimboone 23.02.2015 09:01

Manuell geschaltet ist der Allradantrieb aber schon nen Problem: Das Sirion 4x4 1,3er Getriebe ist ziemlich sicher nicht Turbofest- es gibt dort eh schon öfter Schäden am Getriebe.

Glaub mir aber: Die Elektrik ist bei Daihatsu das kleinste Problem. Die Schaltpläne sind recht ordentlich, und viele Baugruppen sind Plug &Play. Der zentrale Motorkabelbaum machts dabei recht einfach. (es gibt einen zentralen Motorkabelbaum auf der Beifahrerseite welcher nur ins Steuergerät geht und einen auf der Fahrerseite welcher der Stromversorgung dient.)

Wenn Du den Antrieb vom M1 Allrad nimmst, dann halt auch die komplette Bremsausstattung... Probleme könnte es jedoch mit der Hinterachsbreite geben. Ich nehme stark an die Hinterachse ist zu breit für den Cuore.

Den 3-Zylinder würde ich eher nicht auf Turbo umbauen- der hat ja eh schon Probleme mit den Kolbenringen (häufig wird das Problem auf schlechtes/altes öl in Verbindung mit hohen Motordrehzahlen zurückgeführt).
Besser fährst Du vermutlich mit dem YRV Turbo, wobei die sehr sehr selten sind.

Bullrott 25.02.2015 19:47

Das ist unschön mit den Getriebeproblemen. Die breite ist nicht das Problem. Und wenn ich aus zwei richtwinkelsätzen einen mache um alles zusammen zubekommen. Wäre nicht das erstemal :D
200 bis 250 ps sind fürs erste angestrebt. Und da brauche ich die Erfahrung der die z.b. schon am Motor und der Steuerung des GTti zugange waren, wenn man den dann nimmt.
Einen haben wir hier noch im betrieb. Also einen YRV GTti. Da der aber meinem Vater gehört und absolut in Ordnung ist so wie top gepflegt wird der wohl nicht als spender in frage kommen.
Wer was hört, sieht oder im Netz findet, im her damit...

ich werde mich mal etwas in der yrv ecke belesen.

1.Cuore 26.02.2015 00:03

Frage doch mal den Umbauer hier :grinsevi:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ml?origin=PARK

Schimboone 26.02.2015 08:33

Zitat:

Zitat von Bullrott (Beitrag 515265)
200 bis 250 ps sind fürs erste angestrebt. Und da brauche ich die Erfahrung der die z.b. schon am Motor und der Steuerung des GTti zugange waren, wenn man den dann nimmt.

Wer was hört, sieht oder im Netz findet, im her damit...

ich werde mich mal etwas in der yrv ecke belesen.

Da wirst Du fündig... Und da auch

Einfacher wirds in der Leistungsklasse aber vermutlich mit ner megasquirt o.Ä. (eintragbar ist der Umbau ja eh kaum)

BJoe 26.02.2015 11:06

oh mann. ich habe mich mal durch über 100 Seiten von Jengas Thread auf mightycarmods gelesen... und jetzt sitze ich wieder 2 std. davor und es bleibt spannend!!

Bullrott 27.02.2015 15:37

Danke Daniel :)

I AM THE STIG 28.02.2015 09:23

200 260PS ist bei K3 kein ding,
aber bei Normalen EJ-DE EJ-VE 3 zylinder käse motor kann man nur 160ps rausholen,
bei GTTI glaub 250Ps nicht sicher,
bei K3 geht einiges aber mann mus auch einiges investiern, also ich würde sagen ein K3 mit 5000euro könnte schon an der 200ps marke knabbern.

mann muss immer Motor Sport und normal rumheitzen mal ein Strich ziehen,

ich werde auch mein nur auf wenns hinhaut auf 20ps mehr machen, langt auch für den hustekuchen motor. ej-de

mfg :brumm:


http://www.woessner-kolben.de/automobile.html

Daiminator 28.02.2015 12:47

Zitat:

Zitat von I AM THE STIG (Beitrag 515357)
bei Normalen EJ-DE EJ-VE 3 zylinder käse motor kann man nur 160ps rausholen

Das wäre ca. die dreifache Serienleistung... D.h. man müsste ganz grob mit 3bar (absolut) Ladedruck fahren :gruebel:

62/1 28.02.2015 15:45

Ich will ja nicht die Laune verderben, aber die Schatboxen der K3 Motore waren schon mit den 102 Sauger PS vom Sirion Sport überfordert. Da gab es reihenweise Defekte und Reklamationen. Schon das Drehmoment eines serienmässigen K3 Turbo wird das Getriebe im Zeitraffer zerblasen. Selbst die Automatik vom Turbo ist nicht wirklich üppig dimensioniert! Auch hier hat es schon etliche zerlegt.
Ob es dafür bei den "üblichen verdächtigen Anbietern" auch verstärkte Teile für die K3-Boxen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Für die Charade GTtis und auch die HC/HD Motore gibts in England/Australien ja einiges.

Rene

Hotze 11.08.2023 12:40

Zum Thema Allrad im Cuore:
Wir machen auch gerade einen (sehr langfristigen) L7-Umbau auf 4x4. Der FWD-Strang vom Sirion M1 passt ja ohne Karrosserie-Änderungen unter den L7, allerdings ist dann der Original-Tank im Weg. Hast Du schon eine Lösung für das Problem?

Ich dachte den Siriontank zu nehmen und den dann mit den entsprechenden Halteflanschen und angepasster Tankstutzenverohrung um 90 Grad zu drehen. Beim Motor nehmen wir wegen dem Klang den Original 1.0 EJ-DE/VE mit Kolben für die Suzuki GN250 DR250 (sind etwa 2mm flacher als die Originale, haben aber ansonsonsten die richtigen Maße für Pleulauge und Bohrung), so dass auch mit hohem Ladedruck mit Super E10 gefahren werden kann) wegen geplanter Aufladung durch AISIN AMR-500 Kompressor am Klimaanlagen-Antrieb auf der KW inkl. Regelbares BlowOff, Benzindruckregler und Drosselklappe vom L275.

Das haben wir schon mal mit einem 210.000km-Motor ausprobiert, der bei 0.95 bar dann 133PS/186Nm auf der Vorderachse hatte und im Fahrbetrieb sogar im 5 Gang bis Drehzahlbegrenzer (ca. 700RPM) gedreht hat. Mit entsprechender Tachoanpassung und Einbau von 165/65 R14 auf 5.5 Zollfelgen, war dann im 5ten Gang bei etwas über 5.300 RPM Schluss mit der Drehzahl - die Tachonadel hat dann allerdings den Anschlag bei 0km/h von unten "geküsst".
Die Öl-Reservoir-Schmierung des AMR 500 haben wir in den "Nebenstrom" des Ölkreislaufs des EJ-DE mit Eingang über Druckreduzierer am Ölfilterflansch und Abgang in die Ölwanne umgebaut, damit am Kompressor kein Ölwechsel mehr gemacht werden muss. Das hat dann sogar den Geräuschpegel des AMR deutlich veringert (hörte sich aber immer noch so an, als wäre man "geradeverzahnt" unterwegs) …

Das Umlenkgetriebe für die Hinterachse passt auch auf das 1.0er-Getriebe auf der rechten Antriebswellenseite. Die Antriebswelle vom Sirion 4x4 müsste noch etwas angepasst werden, was aber kein grosses Problem darstellen sollte (müssen wohl etwas gekürzt werden). Die linke Antriebswelle kann man ja unverändert vom L7 übernehmen. Für die Hinterachse ist an der Karosserioe ja bereits alles vorbereitet (Miittelageaufnahme, Ausparung im Boden für das hintere Difenezial, etc), sogar die Aufnahme-Konsole für den (optionalen?) Panardstab ist ja bereits auf den Längsträgern "vorbereitet" und es muss nur die Buchsenaufnahme aufschweisst werden.
Der Auspuf vom Hosenrohr bis Hauptschalldämpfer müsste dann noch analog zum Sirion 4x4 angepasst werden, damit die Kardanwelle genügend Platz hat. Da müsste man ja wegen dem Kompressor eh dran, damit der Motor die Abgase auch "loswerden" kann um die volle Leistungsentfaltung zu gewährleisten.

Falls jemand schon mal einen L7 auf 4x4 umgebaut hat, wäre es schön, wenn er mal seine Erfahrungen hier posten würde, damit wir beim Umbau keine "Anfängerfehler" machen …


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.