Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Motorenvergleich 1.3 zu 1.5 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43463)

MateriaNeuling 11.03.2015 17:22

Motorenvergleich 1.3 zu 1.5
 
Hallo an Alle!
Ich plane gerade nen Materia zu kaufen.
Einen 1.3er bin ich schon gefahren. Bei 3000 Umdrehungen recht brummig.
Ist der 1.5er da leiser?
Und, merkt man die 12 PS Unterschied beim Durchzug und bei beim Verbrauch?
Kosten für Versicherung ist wohl bei beiden Motoren gleich.
Vielen Dank!

ntg 12.03.2015 21:40

hallo,
der 1,5er dröhnt auch.
mfg
niko

MateriaNeuling 12.03.2015 21:43

Danke!
Also doch nachdämmen, wie hier im Forum beschrieben. :gruebel:

ntg 12.03.2015 22:24

ja, das hab ich auch vor, wenigstens die motorhaube.
mfg
niko

Hamburgerexot 13.03.2015 09:52

Moin Moin


Ich kann nur :biggthum: sagen meiner der :gruebel: Dröhnt nicht ist auch ein 1,5 er. :brumm:


Ein schönen Tag noch.


gruß Helmut :brumm:

MateriaNeuling 17.03.2015 18:05

Danke für die Antworten!

So, 3 Stück getestet.
1.3 Leichtes Brummen bei 120
1.5. Leichtes Brummen bei 110-130
1.5 4WD. Leichtes Brummen bei 110-130, Etwas mehr Getriebegeräusche

Gekauft habe ich den 1.3, habe kaum Unterschied der 12-Extra-PS des 1.5er festgestellt.

TÜV-Prüfer: "Einfach durchfahren, ist ja eh ein Toyota drunter". ;)
Hat aber dann natürlich doch alles geprüft.

jetzt fehlt nur noch eine AHK und andere Reifen. Zur Zeit M+S 185er.
Ich brauch aber Sommerreifen und Winterreifen.

dierek 17.03.2015 18:14

Ganz wichtig, Hohlraumversiegeln. Da ist aber Werk "gespart".

MateriaNeuling 17.03.2015 18:48

Was wird da versiegelt? Die Karosserieteile? Toyotas rosten doch nicht. DAIs etwa?
Wer macht das? Der Ex-Dai-Händler?
Und, was kostet das ca. ?

Danke!

LSirion 17.03.2015 18:55

200 bis 500 € beim Händler, je nach Material und Aufwand (kann man ordentlich machen, aber auch stümperhaft).

Wie sehr die aktuellen Moedelle rosten, weiß man noch nicht genau, den Falzrost (Querträger unter der Frontschürze würde ich nicht als Rost bezeichnen). 10 Jahre hält er auf jeden Fall, wahrscheinlich eher 15.

Nur die alten Cuores (6 Jahre Garantie gegen Durchrostung) waren nach 8 bis 10 Jahren rostig und nach 10 bis 12 Jahren durch. In der Stadt eher nicht, aber bei etwas Autobahn und Überland, vor allem in Bayern...

yoschi 17.03.2015 19:43

Vor allem in Bayern
 
ist mein , aus Brandenburg stammender Applause-Spender-Unfaller im Winter unterwegs gewesen . Extreme Rostigkeit am gesamten Daihatsu Applause . Bei nur ca 100tkm Laufleistung beide Kühler verfault , mehrere M10-Schrauben im Alu-Motorblock bombenfest und abgerissen beim Lösen , Aluteile extrem angegriffen , insgesamt ein verheerendes Verrottungsbild .
Bayern ist mir lieb und teuer wegen der Bierkultur , aber auf den Straßen streuen sie im Winter vermutlich eine umsatzfördernde automordende Geheimmixtur .
Autokonservieren ist besser als Auto wegen Schrotttod verlieren !
Und noch besser ist jetzt der Gang in den Bierkeller! Gruß!

redlion 17.03.2015 20:36

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 515982)
Nur die alten Cuores (6 Jahre Garantie gegen Durchrostung) waren nach 8 bis 10 Jahren rostig und nach 10 bis 12 Jahren durch.

...und die ganz alten Cuore (ohne jegliche Garantie gegen Durchrostung) waren nach 15 - 17 Jahren rostig und nach 20 - 22 Jahren durch.

yoschi 17.03.2015 21:04

Hallo Redlion , man könnte denken , dass Du bei dem letzten Gang in alle Ewigkeit eines L80 (von Dachs) am Szessiertisch gestanden hast ; so sehr dolle war nach einem langem langem irdischem Dasein der Rostmann nicht am Werke. Und deshalb auch war das Rostmännel nicht für das L80-Ableben verantwortlich.
Die Parole " was lange hält bringt kein Geld" kroch damals erst allmählich in die japanischen Vorstandsetagen.
Gruß!

MateriaNeuling 18.03.2015 14:41

Ja, aber hier geht es um Materia.
Applause und Cuore sind doch ganz andere Wagen.

Reisschüsselfahrer 18.03.2015 15:59

Auf allen steht aber Daihatsu drauf und du glaubst doch nicht etwa das Daihatsu beim Konservieren des Materias eine Ausnahme gemacht hat ???

Manu

MateriaNeuling 18.03.2015 16:51

OK.
Aber 10 Jahre wird er doch halten?
Beim TÜV vorgestern war nix zu erkennen, Bj. 2011.

Hamburgerexot 18.03.2015 19:34

Moin Moin


Da muss ich Manu :gut: Recht geben beim :lupe: ,, Konservieren" :lupe: da ist schon von der :D Eigenen warte aus Inizatieve :top: angesagt sonst hält der keine 10 Jahre. :supercoo:
Mein Matti ist vom 28.12.2006 und habe den auch :lupe: Konserviert, und da ist noch nichts mit :gruebel: Rost zu sehen.

Ein schönen Abend noch. :hallo: :hallo:


gruß Helmut :brumm:

Odersky 18.03.2015 21:04

Meiner is von 2008 und wurde nicht konserviert... Regelmäßig wird der Flugrost wegpoliert und dann is auch gut...

Wobei ich sagen muss das wir auch n Rostwagen vor der Tür stehen haben... :wusch:Doch das ist gewollt...:grinsevi:
Wer mehr wissen möchte einfach mal bei google RATRAM eingeben...Auf Youtube sind ausserdem auch ein paar Videos zu finden....

yoschi 18.03.2015 21:46

Hallo Mneuling , vielleicht in zwei/drei Jahren könnte ein anderes Modell Dir ins Auge stechen : verkaufe mal heutzutage ein Auto wenn irgendwo Rost zusehen ist ? Ca. 2 Mill. Gebrauchte stehen auf Halde . Jetzt 300 Eu für's Konservieren könnten dann sich dann im Verkauf vervielfachen .
Gruß!

redlion 18.03.2015 22:20

Zitat:

Zitat von Odersky (Beitrag 516038)
Regelmäßig wird der Flugrost wegpoliert und dann is auch gut...

Das ist aber nur der Optik, aber nicht der Lebensdauer zuträglich. Die Hohlräume rosten von innen nach außen durch, da ist nix mit wegpolieren. Wenn die von außen schon rostig sind, poliert man gleich ein Loch rein. 8-)

Odersky 19.03.2015 06:24

Also Tomaten auf den Augen hab ich noch nicht... mein Matti rostet nicht:zunge:
Regelmässig ist er bei mir auf der Hebebühne und da is nix...
Regelmäßige Pflege und gut is...
Wenn deiner rostet, dann kann ich auch nix dafür....:grinsevi:

nordwind32 19.03.2015 07:27

Na klar siehst du nichts. Oder schaust du mit dem Endoskop in die Hohlräume?
Wenn du den Rost von außen oder unten siehst, ist der Rost da schon einmal durchs Blech.

Der Materia ist wie mein 2009er Cuore GAR NICHT gegen Rost versiegelt. UBS find ich eher störend als hilfreich.
In den schwer zugänglichen Ecken ist meist nur Grundierung, der Decklack ist dort kaum zu finden!
Sieht also wie hier aus.

Mit ca. 12 Dosen FluidFilm kann man das Auto gut versiegeln. Sollte man selbst machen, da es dann vermutlich am sorgfältigsten gemacht wird.
Ist ganz einfach, Auto auf Rampen oder ne Hebebühne, Schrauberklamotten anziehen, Boden abdecken, Plastikstopfen der Löcher im Unterboden raus pulen, Hohlraumsonde einschieben und beim Sprühen langsam raus ziehen.

Mehr im Link unten.

Schimboone 19.03.2015 10:03

Zitat:

Zitat von Odersky (Beitrag 516038)
Meiner is von 2008 und wurde nicht konserviert... Regelmäßig wird der Flugrost wegpoliert und dann is auch gut...

@MateriaNeuling und Odersky

Ihr könnt uns glauben, oder es lassen... jeder mit nur etwas Erfahrung hier wird sagen: Sämtliche Daihatsus der letzten 10-12 Jahre haben massive Rostprobleme. Auch der Materia. Alle rosten von innen nach außen. Kantenrost ist da noch das kleinste Problem. Wenn Du was siehst ist es zu spät. Ohne Versiegelung wird es u.U. knapp mit den 10 Jahren.

redlion 19.03.2015 10:51

Zitat:

Zitat von Odersky (Beitrag 516066)
Wenn deiner rostet, dann kann ich auch nix dafür....:grinsevi:

Nee, is klar. Aber wenn Deiner rostet, da kannste was für. :zunge:
Mein Matti kann gar nicht rosten, habe ja keinen. Aber 4 Cuore und die rosten auch nicht. Der Flugrost in den Hohlräumen wird regelmäßig wegpoliert und dann is auch gut...:grinsevi:

Odersky 19.03.2015 17:55

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 516086)
Nee, is klar. Aber wenn Deiner rostet, da kannste was für. :zunge:
Mein Matti kann gar nicht rosten, habe ja keinen. Aber 4 Cuore und die rosten auch nicht. Der Flugrost in den Hohlräumen wird regelmäßig wegpoliert und dann is auch gut...:grinsevi:


Toll!!!!!!!!!:gut: :gut: Das freut mich für Dich!!!!!

MateriaNeuling 23.03.2015 12:23

Langsam! Nicht streiten.
ich frag die Tage nen befreundeten Schrauber, der bei Dai und Toy gearbeitet hat.
Und wenn der sagt das es nötig ist, wird der Matti eben versiegelt und massiert.

Danke!

Runner 26.12.2015 11:21

Zitat:

Zitat von MateriaNeuling (Beitrag 516208)
Langsam! Nicht streiten.
ich frag die Tage nen befreundeten Schrauber, der bei Dai und Toy gearbeitet hat.
Und wenn der sagt das es nötig ist, wird der Matti eben versiegelt und massiert.

Danke!

Hallo,
was hatte denn dein Schrauber empfohlen?

LG
Runner

MateriaNeuling 28.12.2015 15:11

Er sagte:
Bei Toyotas eigentlich nicht nötig.
Bei Daihatsu zum Teil sehr zu empfehlen.
Speziell beim Materia die ersten 3 Baujahre auch zu empfehlen, dann wurde es wohl verbessert. Besonders die Hohlräume hinten. Und, unter der Kunsstoffleiste auf dem Dach/Regenrinne war die Lackierung oft mangelhaft.

Runner 01.01.2016 23:05

Gesundes neues Jahr!

Danke Dir für Deine Antwort. Das hat mich echt mal interessiert, was der Fachmann zu dem Thema sagt.

Tom_M4 29.01.2016 19:47

Hallo,

versiegeln ist sicher gut, kann aber, wie ich selbst feststellen musste, leider auch nicht Wunder wirken.
Mein Materia wurde nach 3-4 Wochen sofort gründlichst mit Seilfett konserviert. Aber leider war die Heckklappe vor 2 oder 3 Jahren (BJ 2008) am Falz rostig. Wurde dann "schnell" repariert, hält aber seither.

Aber nichts desto trotz würde ich jedem, zumindest an den besonders exponierten Stellen wir Türen, Radläufe und Heckklappe, empfehlen diese zu konservieren.

Grüße
Thomas

Hamburgerexot 29.01.2016 22:37

Moin Moin


Thomas, ich kann nur sagen :gruebel: zur ,, :gut: Insel-Box" kein :gruebel: Rost oder Anzeichen :nixweiss: von Rost, wird von mir jedes :grinsevi: Jahr -Kontrolliert und falls :gruebel: was ist Beseitigt.


Ein schönes Wochenende dir noch.


gruß Helmut :brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.