Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Auspuffanlagen warten und reparieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43640)

mia 09.05.2015 14:59

Auspuffanlagen warten und reparieren
 
Habe mir schon viel angelesen hier mittlerweile und glaube einiges gelernt auch :grinsevi:,

--- Bilder vom Rudi haben dann zudem verdeutlicht wie in etwa das da drunter aussehen könnte bei so Autos.

Jetzt hat der Wagen auch ein kaputtes Auspuffrohr:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13854&thumb=1

Fragen:
  • Wie entrostet man so etwas am besten und womit?
  • Und welche Nachbehandlung dann?
  • Wie könnte Rostvorsorge da gemacht werden?

Einige scheinen so Stellen auch mit Gipsbinden zu reparieren, - soll laut Netz um die 1000 km halten.

Ich habe zu diesem Thema wenig hier gefunden, vielleicht übersehen auch ...

Dieses Drahtgespinn natürlich NO GO schlichtweg !!! !!! !!!

minispecial 09.05.2015 15:17

Den Auspuff mit dem Fahrwerk zu verknoten ist auch nicht wirklich schlau !

Der Schaden an Deinem Auspuff ist auf dem Foto nicht zu erkennen. Wenn der Schaden an einer geraden Stelle ist, kann man eine Rohrverbinderschelle nehmen, die bekommt man mit verschiedenen Durchmessern im Autozubehör (vorher ausmessen). Die Gipslösung kann man vergessen, hält überhaupt nicht ! Bei kleinen Löchern funktioniert "Gun Gum" sehr gut !

Viel Erfolg !

Gruß

minispecial

mia 09.05.2015 15:23

Die ist dummerweise an so einer gebogenen Stelle.

Mit Cola Dosen und Schellen geht das da deshalb nicht.

redlion 09.05.2015 20:00

Zitat:

Zitat von mia (Beitrag 517439)
Dieses Drahtgespinn natürlich NO GO schlichtweg !!! !!! !!!

Naja, um zu verhindern, dass der Auspuff auf die Straße fällt kann so ein Draht ganz nützlich sein, sehr vorübergehend, selbstverständlich.
Die Rohrverbinder gibt es auch in flexibel für gebogene Stellen, lohnt aber nur, wenn der Gesamtzustand noch ok ist.
Sonst besser ein neuen Auspuff montieren und man hat wieder viele Jahre Ruhe damit.

Charly77 09.05.2015 20:10

sieht eher so aus als hätte man diesen Maschendraht genommen damit das als Anschlagpuffer dient und Auspuff nicht so klappert wenn es mal dagegen kommt. eventuell sind nur die Auspuffgummis verschlissen und müssten nur erneuert werden.

mia 09.05.2015 22:54

Zitat:

Die Rohrverbinder gibt es auch in flexibel für gebogene Stellen, lohnt aber nur, wenn der Gesamtzustand noch ok ist.
Werde den Endtopf da mal runter holen. Wahrscheinlich ist der Rest noch gut.

yoschi 10.05.2015 07:19

Abgasanlage Rostschutz
 
Moin , Rostschutz an Abgasanl. ist mit Heimmitteln nahezu unmöglich . Hitzebeständige Grundierungen kenne ich keine . Selbst rostfreie Neuteile ( zB Nachschalldämpfer) mit hitzebeständige Farbe bepinselt bringt nicht viel . Ich kaufe einfach einen Billig-30€-Nachschaller , hält 5 Jahre und 100.000 km . Bringt dann sogar noch einen € beim Schrotthändler . Gruß!

Schimboone 11.05.2015 08:56

Naja, nen G200 Endtopf kostet keine 30€ und ist einfachst zu tauschen.
Das würde ich gar nix schweißen, sondern das Dingen einfach tauschen!

yoschi 11.05.2015 09:30

30€ ist ja auch für einen Nachschaller der Daihatsu-Oberklasse zu löhnen.
Zur Sache : fachmännisches Schweisen , in einer Fachwerkstatt kostet real auch nicht bloß ein paar € . Und ein neuer NSD wird's auch nicht . Sprich : neukaufen kann nicht verkehrt sein.
Gruß!

62/1 11.05.2015 12:29

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 517512)
neukaufen kann nicht verkehrt sein.
Gruß!

Kommt aufs Material an :grinsevi:
Bei Papas Corolla war ein dezentes Loch am Endtopf. Die Werkstatt meinte, sie würden das lieber schweissen, als einen Billigtopf drunter zu schrauben, so eine Qualität würde man heute nicht mehr bekommen.
Ach ja der Auspuff ist noch Erstausrüstung (!), der Corolla von 1988 :wusch:

Rene

yoschi 11.05.2015 19:58

Da hat mich doch wieder Einer auf dem linken Bein erwischt : ich habe selbst noch einen sehr guten Walker-Nachschaller liegen , welcher an den ( vom Gasbetrieb) zerbröselten Katalysatorteilchen erstickt war , Bauch aufgeschlitzt , eine Tonne Katkrümmel rausgepoppelt und seit , erst , 3 Jahren will mein Kumpel die Wunde fachmännisch zuschweisen . Rolle seitdem ca 70tkm mit einem 30€ Nachschaller. Diesen im Neuzustand mit hitzefester Superfarbe getüncht , aber trotzdem Kantenrost .
Gruß!

exar 12.05.2015 19:57

Nach drei Jahren wird der ja wohl rosten dürfen bei dem Preis... :wusch:
Ich nehme auch immer die billigen, lackiere sie mit Zinkspray an den Schweissnähten und dann mit Auspufflack drüber.
Das hält für ein Jahr den Rost auf. :grinsevi:

yoschi 12.05.2015 20:26

Bei dem Preis : Ja ! Aber bei meiner liebevollen Nachbehandlung ?
Aber es geht schon alles in Ordnung , der 30€-Blechtopf wird wohl 150tkm mitmachen . Gruß!

mia 13.05.2015 17:25

Der Endtopf ist nicht kaputt.

Es ist dass Verbindungsrohr an der Krümmung davor durchgerostet.

Bastlerhans 02.06.2015 04:51

Habe zufällig am WE auch meinen Topf reparieren müssen. Dazu habe ich mir aus einem Stück Blech in gleicher Dicke ein Rohrstück gebogen, dann die verrotteten Enden abgesägt und diese "Manschette" übergeschoben. Kurz geschweißt und fertig. Das habe ich schon immer so gemacht, früher auch erst mal provisorisch mit Schraubschellen befestigt (Wenn Ausbau zu umständlich war) und bei einem Schweißbetrieb in der Nähe dann für ein paar Euro schweißen lassen.

Komprador 12.11.2024 19:19

Der Zinklamellen Spray sollte da recht gut sein, kostet aber laut denvorigen Angaben in etwa gleich viel wie ein neuer Endtopf.

Die Roststelle an der Karosserie würde ich persönlich abnadeln und mit owatrol behandeln und dann ein modernes seilfett drübergeben.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.