![]() |
Scandinavienschaltung
Moin,
ich habe mich grad angemeldet und vorgestellt und nun auch gleich eine erste Frage. :gruebel: Anstelle des Nachrüstens auf Tagfahrlicht mit Zusatzleuchten möchte ich gern eine sogenannte "Scandinavienschaltung" einbauen. Das Licht soll bei eingeschalteter Zündung angehen und bei ausgeschalteter Zündung erlöschen. Meine Frage: hat das schon mal jemand umgesteckt und an welcher Stelle komme ich am besten an notwendigen Kontakte? Ich möchte nur ungern den Kabelbaum öffnen und dran herumlöten. Die Daihatsu-Fahrzeuge waren sicherlich auch in Scandinavien zugelassen und da müsste es eigentlich eine einfache Umstecklösung geben. |
Tagfahrlichtautomatik gibt es auch original.
Kann Guse dir besorgen. Teile-Nr. 81100-87245-100 Selbst umstecken ist natürlich günstiger, wenn man es kann :nixweiss: Hier der Zubehörkatalog: http://www.daihatsu.de/fileadmin/dow...a_zubehoer.pdf |
Danke Dino! Dann werd ich da mal anrufen. Eventuell kann ich mir das Gebastel in der Bordelektrik ja ersparen.
|
Schon interessant, wie da die Vorlieben auseinander gehen.
Bei meinen Auto war diese Skandinavienschaltung bereits drin, weil es ein Re-Import aus Dänemark ist und ich wäre froh, ich hätte es nicht. :-) Greetings stephan |
Je nach Auto ist mir die Schaltung mit den original Scheinwerfern 100x lieber als so ne LED Lösung. Zu einem modernen Karren mag ja so ein LED-Weihnachtsbaum gut passen, aber gerade bei älteren Fahrzeugen sieht das meist ein wenig peinlich aus :gruebel:. Insbesondere die Kombi aus kalt/blauem LED-Licht und gelb/warmen H4 Licht ist grausam :wusch:
Rene |
Zitat:
|
Ist bei ner schwachen Batterie manchmal ein Startverhinderer.
Hatte mal nen Mopped mit so einer Zwangsschaltung (war ein US-Model). Hätte ich lieber nicht gehabt. Ich mach gern Licht an wann ich will... Aber Guse ist der Beste in HH, find ich :gut: |
Bei einer Skandinavienschaltung, wie ich sie kenne, lässt sich das Licht abschalten. Es ist nur so dass sich das Licht automatisch abschaltet, statt nur einen Summer zu bestromen, der einen darauf aufmerksam macht, dass mans vergessen hat. Diesfalls gehts auch wieder automatisch an, wenn man die Zündung einschaltet.
Aus ist aber immer noch aus. So kenn ich das jedenfalls aus dem Haynes-Manual fürn Volvo 240, den ich mal anschaffen wollte... |
Beim Charade (G100) ist das Licht erst bei laufendem Motor angegangen. Die Schaltung hat irgendwie den Ladestrom der Lima "ausgewertet".
Bei älteren Citroen Fahrzeugen gehen die Lampen mit der Zündung an, werden allerdings beim Startvorgang abgeschaltet. |
Bei meinem Kalifornien-Mopped war das Licht immer an. Der Lichtschalter konnte nur zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und her schalten. Die Option AUS gab es gar nicht.
Zündung an = Licht an. |
Zitat:
Zitat:
Im Gegenteil, die sind mit unter noch schlimmer. Ich stehe dieser ganzen "Licht am Tag" Sache eher skeptisch gegenüber. Ich persönlich möchte mein Licht ein- und ausschalten wann ich es möchte und finde auch nicht, dass es die Sicherheit extrem erhöht, wenn man das Licht am Tag angeschaltet hat. Viele fahren mit völlig falsch eingestellten Scheinwerfern (oder falsch montierten LED-Balken) durch die Gegend und das ist mMn der Sicherheit sogar abträglich. Greetings Stephan |
Andererseits ist man mit einem Daihatsu auch ohne TFL fein raus. Die fressen in der Regel keine Scheinwerferbirnen, und wenn mal eine aufgibt, kann man die ohne Werkzeug selber (auch unterwegs) austauschen.
Da hätte man schon mehr Grund, gegen die Lichtpflicht auch am Tage zu sein, würde man einen Italiener fahren. Die haben soweit ich weiss wesentlich mehr Appetit auf Glühbirnen. Oder auch, wenn man eine dieser unverzeihlichen Fehlkonstruktionen fährt, bei denen sich ein Glühbirnenwechsel nicht ohne Werkstatt und/oder stundenlange Frikelei machen lässt. Ich hab schon in der Fahrschule gelernt, dass man als erstes das Licht anmacht, nachdem man sich angeschnallt hat. Spätestens, wenn ich mit der Rechten am Zündschlüssel drehe, mache ich mit der Linken das Licht an. Die Diskussion, obs was bringt, oder doch nicht, ist müssig. Ich finde es unangenehm, wenn mal jemand ohne Licht fährt, und seis nur, weil man dann vor allem aus der Ferne schwerer die Distanz und Geschwindigkeit einschätzen kann. Sobald Gebäude oder Bäume oder ähnliches Schlagschatten auf die Strasse werfen, ist es sowieso Unsinn, ohne Licht zu fahren. Das fand ich schon nicht diskussionswürdig, als es noch Empfehlung war. Wenns nichts bringt, so kosts doch immerhin kaum was, und wenns nur einmal am Tage was bringt, und seis nur komfortmässig, dann ist es ok. Was ich fragwürdig finde, ist spezielles Tagfahrlicht, seis nur als blosse Schaltvariante über die Abblendscheinwerfer, oder als separate Leuchten. Fast immer gibts nämlich irgendwelche Penner, die dann in Tunnels oder bei Nacht mit TFL unterwegs sind. Als Hintermann find ich das immer ganz allerliebst und der Sicherheit ach so förderlich, wenn mich dann bloss kleine Reflektoren auf das Fahrzeug aufmerksam machen, und ich dann gerade dann, wenn sowieso die Sicht schlecht ist, weil dunkel, auch noch eine grosse Extraportion Aufmerksamkeit auf die fortlaufende Einschätzung der Distanz zu eben diesen Pennern aufwenden muss. Sind genau die gleichen Arschgeigen, welche bei jeder Gelegenheit die Nebelschlussleuchte anmachen, und sie dann "vergessen" auszuschalten. Schönen Dank auch! Wer nicht in der Lage ist, die Grundfunktionen seines Motorfahrzeugs wenigstens annähernd korrekt zu bedienen, der soll bitte nicht fahren! Sicherer wärs. |
wenn alle mit licht fahren, wird man auf dem motorrad nicht wahr genommen!
ich fahre nur mit licht, wenn es sein muss! mfg niko |
Zitat:
Und selbst wenn: warum sollte ich im Auto auf die zusätzliche Sicherheit verzichten? Den Moppedfahrern zuliebe? :stupid: Mein Leben in 4 Rädern ist ja nicht weniger wert als das Leben der Leute auf 2 Rädern. Mit meinem alten Bus ohne Knautschzone fahre ich immer mit Licht. Mit den anderen Fahrzeugen meistens. Mit Baby an Bord sowieso immer mit Licht. Der größte Quatsch ist eh das TFL. Vorne immer albernere Lichtmuster und hinten dunkel! Typ hinter mir auf der A1 hat schon gehupt, Lichthupe gemacht und geblinkt. Funktioniert alles. ABER ICH BIN DOCH NICHT DER SCHEISS TÜV! :wusch: |
jeder wie er mag, da ich auch motorrad fahre, tu ich es den motorradfahrern zuliebe!
mfg niko |
Ich bin auch lange Mopped gefahren, zuletzt '96-'02 ne offene Vmax (den Californien-Import mit dem in #10 erwähntem "Zwangslicht"), mein Vater fährt mit 76 noch gern mit ner 200er Vespa...
Ich glaub halt nicht das es für die Moppedfahrer auch nur irgend einen Vorteil bringt, wenn Autos tagsüber ohne Licht fahren. |
Grundsätzlich bin ich aus den oben schon genannten Gründen auch kein Freund vom Tagfahrlicht. Aber ich war vor kurzem in Dänemark und hab des öfteren vergessen, die Latüchten einzuschalten, daher meine Frage.
Inzwischen hab ich auch den Preis für das passende Modul: muss bestellt werden und liegt bei 118€. Die Schaltung verstehe ich so, dass der Lichtschalter sehr wohl genutzt werden kann, aber sich das Licht in Abhängigkeit der Schalterstellung automatisch einschaltet. Elektrotechnisch ist das eine simple Sache, wenn man weiß, wo man die notwendigen Kabel am besten zu fassen bekommt. |
Moin,
ich hab so eine Schaltung auch in meinem Matti. Die hat mir damals mein freundlicher eingebaut. Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn der Motor läuft. Lässt sich allerding gar nicht ausschalten...egal wie der Schalter steht, zumindest wenn der Motor läuft. Ist ganz praktisch....an der Diskussion über Für und Wider beteilige ich mich jetzt mal nicht... |
Also 118€ wäre mir deutlich zuviel für sowas.
Vor allem wenn du eh kein Fan von sowas bist. Ich gehöre immer zu den letzten 10% die das Licht einschalten, meist werde ich dann von jedem Dritten aus 500 Meter Entfernung angeblinkt, weil ich so schwer zu sehen bin. So hat man wenigstens Feedback, das man nicht sichtbar ist :gruebel: Beim L276 (Matti ?) hört man beim Licht einschalten ein Relais anziehen (ist bei anderen Japanern oft nicht so) da sollte es eigentlich ein Leichtes sein eine Eigenbau-Schaltung davor zu setzen die das Relais in den "gewollten Zuständen" ansteuert. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.