![]() |
Tieferlegungsfedern für L7
Ich bin auf der Suche nach Tieferlegungsfedern für L7 .
Leider finde ich nur Federn ohne Tüv. Mich persönlich würde es ja nicht stören:lol: Gibt es nix mit Tüv ? |
Doch sollte es haben, ist auf anfrage mit Tüv/Unbedenklichkeitsgutachten KA ^^
ich hab auch vor mir welche zu holen ^^leider weiß ich nicht ob in den l7 jetzt ein k3.vet reinkommt :D und ich keine ahnung hab ob ich die gleichen dämpfer nur mit Sportfedern einbauen kann^^ hier der Link http://www.alufelgenland.de/store/Fe...84651dc4e3a89f würd mich über bilder freuen wenn er dann mal tiefer ist ;) grüße Harry |
https://mw-parts.de/index.php/fahrze...satz-30mm.html
Habe ich heute erst eingebaut^^ Top Mit Teilegutachten, Tüte Gummibärchen xD, und ner Powerbank im wert von 15€ |
Zitat:
Ned schlecht ^^ zeig mal n paar Bilder :) Ich werd mir die 50-30 einbauen ^^ |
Ja , ein Bild würde mich auch mal interessieren.
Dann werde ich mir die wohl auch gönnen,wenn es sonst nix gibt. PS: wat ist ne Powerbank ? :-) |
Eine Batterie, mit der Du Dein Handy laden kannst
|
Gibts auch mal bilder? :D
|
Ich würde WENN , dann 60mm Federn für meinen nehmen wollen. Allerdings denke ich , daß es mit den Serienstoßdämpfern wohl schlecht gehen wird. Das Auto würde dann die ganze Zeit nur rumwippen , oder? Und sowas wie KONI's für den L7'er oder ähnliches habe ich nirgednwo gefunden. Also was machen in diesem Fall?
|
Auswandern ? :wusch:
Ernsthaft, ich denke nicht, dass Du einen Cuore den Vorschriften entsprechend 60 mm tiefer legen kannst, ohne eine Menge Zeit und Geld zu investieren. |
Oder Golf II fahren?
Ernsthaft, einen Cuore 60 mm tieferlegen? Am besten noch ein komplettes Sportfahrwerk? Das es für dieses Auto überhaupt eine Tieferlegung gibt ist doch schon der Hammer... Daihatsu-fahrer sind im Regelfall nicht grade die größten Fans der tiefer-breiter-härter Fraktion. Es kann nicht alles geben..... Alex |
Naja hart isser ja schon von sich aus :grinsevi:
|
Zitat:
oder *klick* Du hast also augenscheinlich nicht ordentlich gesucht :D |
OOK (...hier scheint einigen vieles sehr "ernsthaft" zu sein^^)
Gut , ich würde mich jetzt nicht als Tuning-Proll bezeichnen. Meiner Einschätzung nach denke auch ich nicht , daß ich mit 60mm Federn bereits auf der Straße kleben würde - ich finde , daß der 701'er ziemlich viel Bodenfreiheit (sowie auch Platz zu den Radkästen hat) und mit diesen 3cm-Federn das Auto grademal normal aussieht nachdem was ich bisjetzt so gesehen hab (deshalb eben auch meine Fragestellung). Zum anderen auch , da es um Tieferlegeung in Kombination mit 175/50 R13'er Rad-Reifen-Kombination ginge. Aber das liegt alles noch in sehr ferner Zukunft. Erstmal muß ich schauen , daß ich das Auto weiterunterhalten , wieder in'n Einstand und durch den TüV bekomme. Danke für Eure Meinungen - ich freue mich aber ebenfalls auch über tatsächliche Wissensbeiträge zu der eigentlichen Fragestellung. |
Ich stimme Dir hinsichtlich des Platzes in den Radhäusern zu, aber viel "Bodenfreiheit" ?
Nicht wirklich, insbesondere mit der serienmässigen Polydorbereifung nicht :D Mit 175ern und 30mm tiefer steht er recht gut da, meine Tochter hatte solch ein Fahrzeug kurzfristig :heul: (Galerie). |
Ich hab noch originale Federn vom Move L9 liegen und will die hinten verbauen. Ich hoffe die sind etwas härter als die originalen vom L7 und sie bringen das Heck wieder etwas höher. Die AHK ist ja recht schwer.
Eine Tieferlegung kommt für mich gar nicht in Frage. Ich will überall längs fahren können (und nicht im Schritttempo), überall parken können und bei Waschschüsselgroßen Schlaglöchern nicht bremsen müssen. Deshalb hab ich auch die größtmöglichen Räder (im Durchmesser) gewählt. Ich kann einfach keinen Sinn in einer Tieferlegung erkennen, nicht mal optisch. :nixweiss: |
Allso ich finde der l7 ist werkseitig sehr hart.
So ne AHK zieht runter aber aber dank Lichthöhenregler ist das doch kein Problem oder? |
Sieht aber doof aus, wenn der Arsch runter hängt.
Ich hab auch auf dem Arbeitsweg so eine Stelle, wo er bei 60 km/h hinten immer durchschlägt. Das nervt mich jeden Tag. Den Hubbel soll er genauso souverän nehmen wie mein L276 und mein BMW. Selbst der Bus verhält sich an der Stelle besser. Sollten die Move-Federn nichts bringen werde ich vielleicht noch neue Stoßdämpfer hinten einbauen. Aber ich finde mit erst 70 tkm müssen die noch ein bisschen halten. Wenn du den L7 als hart gefedert empfindest, wie geht es dir da erst in neueren Autos? |
Und was hältst Du von Zusatzfedern für hinten ?
Mein YRV hat diese wegen Gastank und AHK auch, klappt ganz gut. Habe aber natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten mit ohne Zustazfeder :D |
Die Radhäuser find ich auch recht riesig.
Die normale Tieferlegung mit 13 Zoll-Rädern füllt die Radhäuser auch nicht wirklich ordentlich aus. Aber das Feeling beim fahren ist besser. Noch mehr GoCart-Feeling.:-) Probiere es doch mit 14er Felgen. Muss aber dann sicher gebördelt und auch enentuell das Blech etwas rausgezogen werden. |
Eines sollte man bei allem "Tuning" doch bedenken.
Letztlich bleibt er ein kleines Auto. All das Geld was du da reinsteckst ist für immer weg. Wenn du Spass dran hast, mach es aber im Winter wirst du dann spätestens die Laune verlieren.Der Bock ist eh so leicht und dann auch noch flacher , härter und mit dickeren Schlappen.By the Way finde ich wenn ein Auto getuned werden muss damit es was hermacht, ist es einfach der falsche Wagen.Stehe dann eher auf dezent aber mit Leistung. Mir gefällt der l7 original am besten. Das ist aber nur meine Meinung und soll dir den Spass nicht verderben! |
Zitat:
|
Ich habe keine Ahnung, ob es die auch für den Cuore gibt, wie gesagt, mein (Ex-Sterntalers) YRV hat sie drin,
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.