Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Leistungsverlust & Ruckeln Cuore L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43792)

esat55 24.06.2015 08:59

Leistungsverlust & Ruckeln Cuore L251
 
Bin stolzer Besitzer eines Cuore L 251 seid 185.000km auf Autogas :)
Folgende Probleme habe ich seid paar Monaten:
Es ging mit Motorkontrolleuchte los.Dabei wurde Lambdasonde festgestellt. Austausch hat mich 180 Euro gekostet und hat nichts gebracht.

Problem 1:
Ruckeln wenn ich vom Gas runtergehe oder leicht auf Gaspedal trete beim Rollen lassen.(Egal ob Autogas oder Benzinbetrieb)

Problem 2: Wenn Motorlampe leuchtet,hat der Wagen keine Leistung bis 3500 Umdrehungen,und ab 3500 Umdrehungen ist alles OK.Komisch ist hier aber,nur auf Benzinbetrieb zieht der Wagen nicht gut.Auf Autogas gibt es keine Probleme.

Problem 3: Wenn der Motor kalt ist kann ich fast nicht anfahren(nur mit Vollgas),weil der Wagen nicht zieht.(Egal ob Motorlampe leuchtet oder nicht)

Zündkerzen habe ich schon von Bosch und NGK ausprobiert,kein erfolg...Der Wagen Verbraucht auch deutlich mehr.
Es wurde 1.Lambdasonde ausgetauscht. Soll ich 2.Sonde auch austauschen?
Sonst Verbraucht der Wagen kein Öl oder so.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten...

Reisschüsselfahrer 24.06.2015 11:19

Leuichtet die Motorlampe auch nach dem Tausch der Lambdasonde noch ?

Wenn ja dann gibt es noch weitere Fehler, entweder selbst nochmal auslesen oder auslesen lassen und den Fehlercode hier posten. Kann ansonsten vieles sein.


gruß
manu

esat55 24.06.2015 11:51

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 518649)
Leuichtet die Motorlampe auch nach dem Tausch der Lambdasonde noch ?

Wenn ja dann gibt es noch weitere Fehler, entweder selbst nochmal auslesen oder auslesen lassen und den Fehlercode hier posten. Kann ansonsten vieles sein.


gruß
manu

Ja kam leider immer wieder. Hatte die Tage Batterie abgeklemmt.Werde ich auslesen lassen wenn die Tage wieder aufleuchtet,und posten.

Reisschüsselfahrer 24.06.2015 12:36

Kannst du auch selbst auslesen.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&postcount=13

gruß
manu

esat55 26.06.2015 17:05

Motorlampe leuchtet wieder. Habe eben selber ausgelesen. Fehlercode 26 habe ich.

Kokomiko 26.06.2015 23:35

Habe zwar keinen Cuore mit Autogas, weiß aber, dass unter bestimmten Bedingungen (Last unter GAS und umschalten auf Benzin) die MKL anspringt, weil das Gemisch zu mager war (mit 'nem K3-VE2). Möglicherweise auch bei Dir das Problem ?

esat55 27.06.2015 11:15

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 518718)
Habe zwar keinen Cuore mit Autogas, weiß aber, dass unter bestimmten Bedingungen (Last unter GAS und umschalten auf Benzin) die MKL anspringt, weil das Gemisch zu mager war (mit 'nem K3-VE2). Möglicherweise auch bei Dir das Problem ?

Das problem hatte ich aber sonst nie gehabt. Fahre mit dem Cuore schon seid 7 Jahren auf Autogas.

gato311 03.07.2015 20:38

Schonmal nach der Laufleistung mit einem nicht wirklich gasfesten Motor dran gedacht, dass die Ventilsitze fällig sein dürften? Dazu passen ja auch die Symptome durchaus.

Reisschüsselfahrer 07.07.2015 20:49

Hab grad mal geschaut, Fehlercode 26 bedeutet zu fettes Gemisch.

Ich würde also mal nach allem schauen was zu nem zu fetten Gemisch führen kann. Zumindest was den Benzinbetrieb angeht, zu deiner Gasanlage kann ich nicht wirklich was sagen, weil ich nicht weiß worüber da das Gemisch gesteuert wird....
-> Luftfilter jünger als 40tkm ??
-> Eine Einspritzdüse undicht, tropft ??
-> MAP Sensor in Ordnung, Schlauch zum MAP-Sensor im Ordnung??
-> Drosselklappenpoti in Ordnung??
-> Kühlwassertemperatur- und Ansauglufttemperaturfühler in Ordnung??
-> Allgemein mal Schläuche und Kabel auf Marderfressspuren überprüfen....

zu guter letzt Lambdasonde sollte man auch nochmal testen, wenn die bei nem falschem Gemisch die Sprungspannung liefert kann das Steuergerät auch ins stolpern kommen.

Wenn die Kiste wirklich viel zu fett läuft bzw. so fett läuft das Leistung fehlt, dann sollte es auch im Benzinbetrieb selbst bei warmen Motor deutlich nach unverbranntem Sprit riechen und die Kerzen müssten auch Pech Schwarz sein. Das könntest du ja nochmal berichten.

gruß
manu

yoschi 07.07.2015 21:06

Hallo gato311! Gasfester Motor : ob ein Dai-Motor gasfest ist oder auch nicht ist kann ich nicht endgültig beurteilen . Aber meine Appi-Gas-Maschinen hatten auch im Greisenalter keine Ventilsitzprobleme . Habe die Motore auch noch am Ende zerlegt . Ein einziger Auslassventilbrenner war eindeutig auf Pfusch meinerseits zurückzuführen : zu mager eingestellt . Der Ventilsitz selbst war noch i.O..
Gruß!

esat55 07.07.2015 21:47

Also Lambdasonde habe ich Heute ausgetauscht. Leider hat sich nichts verändert. Luftfilter war schon Neu. Die Zündkerzen sind alle richtig Schwarz nach 2000km.
Wie stelle ich fest ob der Drosselklappenpott in Ordnung ist oder nicht?
Als nächstes möchte ich mit Einspritzdüse weiter machen.Wird wahrscheinlich günstigste sein. Morgens nach dem Start nimmt der Wagen fast kein Gas an,vielleicht weil der Einspritzdüse Undicht ist? Der Wagen läuft auf Benzin schlechter als im Lpg Betrieb. Habe noch Materia zu Hause. Sind die Mapsensoren und Fühler eventuell gleich? Möchte nicht soviel Geld ausgeben auf Verdacht.
Das die Ventile &Ventilsitze fällig sein durften kann ich mir nicht vorstellen,weil ich mit dem Wagen seid der Umrüstung nie über 3500 Umdrehungen auf Lpg Betrieb gefahren bin.

Übringes bischen nach Benzin riecht der Wagen schon ab und zu bei warmen Motor.

yoschi 08.07.2015 06:34

Ventilsitze ausschlagen
 
Moin , rein thoeretisch ist es wurscht ob 1000 oder 6500 min-1 . Denn die Ventile knallen immer mit der gleichen Kraft /Geschwindigkeit auf die Ventilsitze : mit der gegebenen immer gleichen "Ventilfederkraft" . Die Anzahl der Ventilhübe ist bei höhere Drehzahl jedoch größer bei gleicher Motorlaufzeit .

Der kleine Dai hat doch keine Ventilzwangssteuerung , sowie zB Ducati .

Die Dichtringe an den Einspritzventilen sollten dicht halten . Leider habe ich noch keine einzeln zu kaufen bekommen . Momentan jage ich auch den "Ruckelgeist" in meinem Applause . Ruckelt bei Benzin- und Gasbetrieb gleichermaßen .
Gruß!

Rafi-501-HH 08.07.2015 09:04

Schau dir auch den Schlauch zum Mapsensor an und die Unterdruckverschlauchung am Motor. Wie Manu schon sagte. Die Mapsensoren selbst gehen sehr selten kaputt.


Ansaugluft- sowie Kühlmitteltemperaturgeber müssen bei kaltem Motor (20°C) einen Widerstand von etwa 2,5k-Ohm haben. Die kannst du nochmal nachmessen und vergleichen. Wichtig: Mach das nachdem das Auto eine Nacht gestanden hat...sonst gibt's zu große Temperaturunterschiede. Bei höherer Temperatur sinkt der Widerstand.
Wenn du die Sensoren abziehst muss die Karre aber auch einigermaßen normal (im Notlauf) laufen - mit ECU Ersatzwerten. Zum löschen des Fehlerspeichers empfiehlt sich ein OBD Adapter und ein Tool wie z.b. Torque.


Ob eine der Düsen pisst kannst du eventuell sehen wenn du die Einspritzleiste samt Düsen ausbaust.Wenn schon bei eingeschalteter Zündung bzw Kraftstoffpumpe Tropfen hängen dann ist sie wohl undicht. Profis begutachten auch noch das Spritzbild der Düsen - aber das ist alles mit Brandgefahr verbunden.

Wegen den Ventilsitzen - ja das ist jetzt ein Ratespiel. Ich würde mal die Kompression messen (lassen). Geräte für eine Druckverlustprüfung gibts eigentlich in jeder besser sortierten Werkstatt (oder Autoselbsthilfe) - das wäre dann der nächste Schritt.


Wie ist die LPG Anlage eingebunden? Die Kühlwassertemperatur wird doch irgendwo abgezweigt sein - nicht das es dort irgendwo zu Kontaktproblemen und damit zu falschwerten kommt.


Das Drosselklappen Poti prüft man am Besten mit einer Rauschprüfung (Osziloskop) - aber das hat man nun mal nicht zu Hause :D.
Aufjedenfall sollte die aber 1a Sauber sein bzw sauber gemacht werden.


Ich tipp auf eine pissende Einspritzdüse - aber solche Ferndiagnosen ohne am Auto zu sein sind leider nicht immer so erfolgreich. Es wäre gut wenn du dir einen 2. Mann mit Ahnung und Ambitionen herbeirufst - 4 Augen sehen immer mehr :gut: Mein zweiter Tipp geht auch in Richtung Ventilsitze / Ventildichtigkeit.

Reisschüsselfahrer 09.07.2015 12:19

oder halt mal ne Runde mit angeschlossenem Motortester drehen, kostet zwar in einer Werkstatt etwas Geld, dann sollte man aber sofort am Tester sehen können, ob ein Sensor spackt....

Manu

Rafi-501-HH 09.07.2015 12:31

Das wäre die eleganteste Lösung, ohne viel herumgerate :)

esat55 09.07.2015 12:44

Wäre natürlich günstiger,bevor ich alles nach und nach erneuern muss. Kann das ATU auch? Weil der Dai Händler hier vor Ort hat nur billiges Ebay Diagnosegerät.

Rafi-501-HH 09.07.2015 12:49

Hör auf mit ATU. Dann such dir lieber nen Bosch Service.

Oder ne Werkstatt mit Bosch KTS oder Gutmann-Tester.....bloß nicht zu ATU.

Vorher vielleicht abmachen bis wie viel Euro (Zeitaufwand) Diagnostiziert werden soll - wenn es weiter als nur Fehlerspeicher auslesen gehen dürfte.

esat55 09.07.2015 12:54

Alles klar. Das werde ich machen.

toal 10.07.2015 20:20

Hallo,
mal eine ganz blöde Frage von mir, hatte ein ähnliches Problem:
die Bremsen gehen beide wieder auf und schließen korrekt.

Bei mir war selber effekt, beim wechsel der Kupplung wurde eine feste Bremse festgestellt. Vorne Fahrerseite. Da der Bolzen sich nicht entfernen lies wurde mit Rostlöser behandelt und nach 2 Woche wieder der Bolzen erfolgreich gelöst und gefettet.
Seit dem habe ich keine gefühlten Zugprobleme mehr.

Gruß

esat55 11.07.2015 14:27

Nein die Bremsen sind in Ordnung :)

esat55 21.07.2015 15:57

Kann mir jemand sagen wo der Kühlmitteltemperatursensor sitzt? Will ich mal austauschen,darf ja nicht viel kosten.Letztens ging Motorlampe an. Habe selber ausgelesen. Diesmal war es 17. Was bedeutet das?

heinbloed26 21.07.2015 18:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gerade mal in meinem Werkstatthandbuch nachgeschaut, und herausgefunden, dass der Sensor bzw. das Thermostat direkt bei dem Pfeil auf dem unten angeführten Bild ist.
Mit dem Fehlercode befasse ich mich später vielleicht noch. :gruebel:
Ich hoffe, dass ich dir schon etwas helfen konnte.
Gruß,
Johannes

heinbloed26 21.07.2015 19:40

Gerade habe ich nachgeschaut. Laut meinem WHB müsste Fehlercode 17 eine (durch das Steuergerät ermittelte) "zufällige/mehrfache Zylinderfehlzündung" sein. Bei einem entsprechendem Diagnosegerät könntest du das Ganze eventuell auf einen Zylinder beschränken.

esat55 21.07.2015 19:50

Danke. Ich versuche es erstmal mit Kühlwassersensor. Danach richtung Einspritzdüsen denke ich.

heinbloed26 09.08.2015 11:21

Guten Morgen!
Hast Du den Fehler schon gefunden?

esat55 11.08.2015 14:56

Nein habe noch nicht gemacht.Leider habe ich keine Zeit wegen Baustelle zu Hause.Bin erst mal so am fahren

heinbloed26 11.08.2015 16:14

Dann erstmal viel Erfolg auf der Baustelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.