![]() |
YRV Gebraucht kaufen/ Standschäden
Hi leute ich bin schon die ganzen monate am grübeln.
YRV GROOOOßes Thema^^ ich möchte mir gerne einen gebrauchten zulegen jedoch habe ich "KA" von diesem auto in Bezug auf Standschäden Ich habe einen YRV- GTti im blick der bestimmt ein Jahr odersowas rumstand, Getriebeschaden hat er auchnoch, man munkelt dass es nur das Interface ist. Was sagt ihr zu dem thema Standschäden? Wenn er noch läuft einfach motorspülung und öl wechsel könnte es im Prinzip gewesen sein (abgesehen von getriebe) grüße Harry |
Wenn es ein GTti ist und der einen Getriebeschaden hat, dann ist das sicherlich mehr als nur ein Interface.
Die Getriebe sind die Schwachstelle beim GTti. Meines hat ca. 60 000 km gehalten. Daihatsu hat es dann auf Garantie getauscht und nach Japan geschickt. Meines war meines Wissens nach das erste in Europa, danach folgten noch einige andere mit dem gleichen oder einem ähnlichen Fehler. Achja: mein Getriebe zog bis zum 2. Gang, beim Wechsel in den dritten Gang kam einfach nichts mehr am Getriebeausgang an. Ich hätte theoretisch im manuellen Schaltmodus (oder eben Hebel auf "2") noch locker eine Weile fahren können. Aber praktisch wäre das natürlich nicht lange gegangen, da die vmax im 2. Gang gerade mal 130 ist. Getriebe samt Arbeitskosten wären bei mir damals (2005 oder 2006??) ca. 3600 € gekostet. Ansonsten: prüfe die Höhenverstellung der Scheinwerfer und prüfe auf Rost. Bis denne Daniel |
@K3-VET
Ah ok ^^ hab ich von nem kumpel aus malaysia auch schon gehört. Ich tendiere den eh auf Handschalter umzubauen. Getriebe vom K3-VE2 und eine Dsport kupplung sollt gehen^^ Und sonst alles gut, mit kolben dichtungen die gehen nicht so schnell drauf (durch die standteit jetzt) oder^^ |
Ich hatte zwar keinen Turbo aber der Sirion der einen 1,3er für meinen ÜRF gespendet hat stand über zwei Jahre ohne das er auch nur einmal gestartet wurde. Frisches Öl drauf und die ersten 1000km piano gefahren. Danach Ölwechsel und dann volle Pulle wenn er warm war. Die Maschine rennt seit 250tkm.
Jan |
Zitat:
aber dass klingt ja schon mal gut ;) |
Zitat:
Und ich kann mich bisher (knapp 1500km) nicht beschweren |
Standschaden Ölverbrauch
Moin , fahre seit 5000km in meinem Applause mit einen 2 Jahre lang geruhten 100tkm Motor . Von einem Bericht von Frog aufgeschreckt ( horrender Ölverbrauch nach ein paar Monaten Stilllegung ) , habe ich den Motor als erstes nach dem Einbau mit richtigem vollsynthetischen ( keine HC-Synthese ! ) 2 Stunden auf der Bühne im Leerlauf "durchgekocht". Fakt ist : auf 5000km weniger als 1l Ölverbrauch . Gruß!
|
Mein Turbi hat jetzt 180.000 Km auf der Uhr.... Davon habe ich selbst 38000 Km gefahren...
Meiner verbraucht ca.1L Öl /10.000 Km Alle Bremsbeläge habe ich gestern erneuert... und er schnurrt wie ein Kätzchen.... ich streichel ihn ja auch regelmäßig... 6,4L / 100Km kraftstoffverbrauch.... Also hegt und pflegt diesen Wolf im Schafspelz ;-) |
Vom Umbau auf die Handschaltung kann man beim GTti nur abraten! Die K3-VE2 Schaltboxen waren schon im Sirion mit 102 Sauger PS überfordert und etliche sind eingegangen. Der Turbo hat noch 28PS mehr und stemmt auch viel mehr Drehmoment - das Getriebe dürfte sich im Zeitraffer zerlegen...
|
Wenn man das plant würde ich mal das 1,5er Getriebe vom M3 auf Passfähigkeit überprüfen...das dürfte mehr Drehmoment abkönnen
|
Ah ok O.o
Dann werde ich mal schauen müssen ob und wie ich das getriebe wieder zum laufen bekomme. Hab ihr ahnung wo ich die controllunit der schaltung herbekomme? Bzw was kann am getriebe alles kaputt sein. (übrigens 600,- werd ich für den koffer bezahlen :D er will ihn nur weg haben da er seid 2 jahren steht) der wagen spring nach 2 jahren direkt an(starthilfe) und läuft sehr sauber kettenspannung muss man bissle nachziehen und dann läuft |
Ich will sehen wie du die kettenspannung "nachziehen" willst :grinsevi:
|
Zitat:
|
Zum Erhöhen der Spannung musst du nur die Batterie abklemmen und die Kabel stattdessen in eine Steckdose stecken - schon hast du eine viel höhere Spannung. :wusch:
|
Falsch , sondern ".. Du mußt das Nippel durch die Lasche zieh'n..."
Hallo harry99x , die sind gemein zu Dir ! Lass' Dich nicht veralbern . Ich schraube seit Jahrzehnten und mußte heute erst wieder feststellen , dass man niemals fertig ist mit lernen . Heitere Grüsse! |
Du kannst ein Kettenglied rausnehmen.
..... Nein - gelängt ist gelängt. Kettenspannung zu lasch = Kette und Spanner neu. . |
Zitat:
gaanz ehrlich ich hab voll kein plan von Steuerketten! ^^ und deswegen ka wie es drunter aussieht haha deshalb wend ich mich ja an euch leute o.o boah was sagt ihr dazu: Daihatsu yrv gtti für 600,- jedoch mit "Getriebe schaden" er meinte "nur" Steuergerät tauschen. jetzt frag ich euch: Soll ich ihn mir holen? was kann am Getriebe sein? Steuergerät anlernen? Kettenspannung einstellen? Bitte helft mir ^^ bei der Entscheidung :help: Dankeschön ^^ |
Das Getriebe kann komplett hin sein - Reparatur aufwändig und teuer...hatten schon einige mit Problemen hier.
Karosse - sicher rostig Steuerkarte - scheisse zu machen beim k3 motor da der komplette Stirndeckel ab muss. Wenn nicht sogar was anderes am klappern ist.... Lass es lieber sein |
Zitat:
|
Hmm, kannst du selber schrauben? Mein damals neues Getriebe hätte wie oben schon geschrieben 3600 € inkl. Arbeitskosten gekostet. Wie hoch der Arbeitskosten-Anteil war, kann ich leider nicht sagen. Könntest aber mal bei einem Händler anfragen, was ein neues Getriebe kostet.
Und wenn du schon das Getriebe neu machst, kannst du auch gleich den ganzen Motor rausnehmen. Dann ist Steuerkette wechseln sicher etwas angenehmer. Und Rostprobleme dürftest du auch an ziemlich jedem anderen angebotenen YRV haben. Preislich dürftest du aber letztendlich wohl bei 3000 € liegen. Dafür könntest du dir auch gleich einen anderen kaufen. Dieser hier hätte aber dann auf jeden Fall den Vorteil, dass das Getriebe neu ist und noch lange hält. Das könnte bei einem anderen ganz anders sein. Oder du kaufst einen anderen YRV GTti und benutzt diesen als Ersatzteillager. Hättest dann uU originale Alufelgen für den Winter.... Bis denne Daniel |
Also für 600 Euro solltest du den erst mal nehmen. Ich glaub, da kann man wenig verkehrt machen.
Wie K3-VET schon schreibt, im schlechtesten Fall hättest du ein günstiges Ersatzteillager. (Wenn du den Standplatz dazu hast) Meiner (BJ 2002) hat jetzt 170.000 km auf der Uhr. Technisch läuft alles, aber der Rost kommt an Radläufen und Kotflügeln arg schnell :buhu: |
YRV Automatic
hi,
folgendes Problem, dass ihr bestimmt schon mal im Forum hattet^^ YRV automatik steuergerät Spinnt nur der 1. und der 3. gang gehen, jetzt muss ich entweder das steuergerät tauschen oder in reparatur gebn. Wisst ihr ob man das steuergerät reset'en kann? Bzw wo kann man das den einschicken für eine reparatur? oder muss ich ein neues kaufen?^^ Hat jemand von euch jemand einen normalen yrv mit gtti ausgestattet? denn die sache ist die dass mein yrv zu viel rost an schweller und radläufe hat^^ der motor ist noch gut, deshalb wollt ich den yrv wieder in neuem kleid aufbauen^^ und den 87ps motor n den cuore rein liebe grüße harry freu micvh auf diskussionsstoff :brumm: |
87 PS in den Cuore, könnte an der Abgaseinstufung scheitern. Das bedeutet, das ein erforderliches Abgasgutachten, aufgrund der Emmisionswerte nicht erbracht werden kann und somit auch keine Starßenzulassung erhält!
Kommt in der regel auf das Zulassungsjahr des Chassis an und welche Bestimmungen dort gültig waren! 2. Eine Unbedeklichkeitserklerung seitens Daihatsu Japan liegt Dir auch nicht vor, dass auch eine Maschine mit mehr PS eingebaut werden darf. 3. Aufgrund des Aufbaus des K3 Motors wirst Du Änderungen am Scheinwerfer vornehmen müssen, wenn Du die Servopumpe benutzen möchtest. Sehr, sehr aufwendig! Meiner ist auch noch nicht auf der Straße!:wall: hinzukommen die neuen Regelungen für das Kurzzeitkennzeichen, die es erheblich mühsamer machen, eine Probefahrt zu machen!:wall: Gruß Simon |
Ist das jmd. von Euch hier?
http://ww3.autoscout24.de/classified...tconfirmation& Habe schon von div. Mailadressen angeschrieben. Höre aber nix vom Verkäufer. Aber vllt. ist eine Probefahrt auch nicht erwünscht.:gruebel: Gibt es eigentlich noch YRV GTI in D. die tatsächlich noch fahren? Gruß CC |
Hallo.
Ja hier gibt's z.B. einen. Ich fahre mit dem Gtti jeden Tag zur Arbeit. :brumm: Mittlerweile bald 190.000 km auf der Uhr und gerade wieder 2 Jahre TÜV bekommen. Musste aber wieder Roststellen und Lochfraß behandeln lassen. Gruß Hapag |
Hallo,
fahre meinen GTti auch fast täglich. Siehe auch http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/641931.html Gruß Steffen |
Oh, da braucht tatsächlich noch jemand mehr Sprit als ich damals :)
|
Hallo,
fahre den GTti fast nur in der Stadt Kurzstrecke zwischen 2 und 15km. Daihatsu´s haben relativ lange einen angehobenen Kaltleerlauf (zumindest triftt dies auf meine beiden YRV´s und den Cuore meines Vaters zu) und saufen dann im Stand an der Ampel ;). Die Automatik ist sicher kein Spritsparer und wenn er auf Temperatur ist, geb ich auch gern mal etwas mehr Gas. Wenn der kleine GTti losflitzt, hat man meist überraschte Gesichter im Rückspiegel ;). Gruß Steffen |
Hallo zusammen
Ich hab mir grad einen YRV 4x4 zugelegt. 13 Jährig, ca 54000km :-) Rost? So gut wie keinen. Mein gleichaltriger kann ich nun bald schrotten. Nach bald 200000km nagt der Rost an allen Ecken. Tausche noch das eine oder andere um, und werde am km-mässig jüngeren weitere Freude haben. Der Wagen wurde jährlich gewartet und immer ein paar km gefahren. Fühlt sich daher alles ganz fein an. Scheint, als hätte ich da einen Glücksgriff gemacht. :-) |
Glückwunsch zum Glücksgriff.
Zeig mal ein paar Fotos. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier sind sie, meine Zwillinge.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Biiiilder :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.