Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bye, bye L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43994)

lala 06.09.2015 12:16

Bye, bye L701
 
Hallo Leute,

wollte euch nur mitteilen, dass es nun einen Cuore L7 weniger in Deutschland geben wird. :heul:

Eigentlich hatte ich vor, meinen treuen L7, Bj. 1999 mit 170.000km nochmals durch den TÜV zu bringen, aber bei der Überprüfung sind folgende Mängel festgestellt worden:

Rost: Schweller, beide Seiten. Bodengruppe, kleines Loch hinten links.
Hintere Bremsleitung. Stoßdämpfer vorne links undicht.
Eine Frage beim Händler über die Reparaturkosten:
700-800 Euro.
Dazu käme noch eine Reparatur der Kupplung.
Die ist zwar erst bei 121.000km erneuert worden, aber rutschte bereits bei km 160.000 beim starken Gasgeben schon wieder.

Der Ölverbrauch lag am Schluss bei 0,3l auf 1000km. Ein Qualmen, auch beim Starten, war nicht erkennbar und somit eigentlich noch unbedenklich.
Reifen mit Alu sind mit 6mm noch voll okay. Die 13er Winterreifen auf Stahlfelgen hätten diesen Winter noch gereicht.
Hatte im Frühjahr noch die Bremsscheiben mit Belägen und die Achsmanschetten machen lassen.

Mein Werkstatt würde mir noch 100,- Euro für den L7 geben.


Meine Tochter hat nun den Führerschein und hätte ihn gerne behalten. Aber zwingend gebraucht wurde der Kleine nun auch nicht, da wir noch einen Honda CR-V und einen L276 im Haushalt haben.

Trotzdem tut es mir wirklich leid um den L7. Es ist wirklich ein schnuckeliges Autochen.

Also tschüss Kleiner:tear:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13547&thumb=1

Robert74 06.09.2015 15:44

Oh das ist echt schade!
Werde meinen Blauen ja nächsten Juli auch abmelden müssen.
Verkaufst du die Alufelgen?
Hätte evtl Interesse!

Ps : in Autoscout steht ein Roter mit ca 12.000 km zum Verkauf!

lala 06.09.2015 17:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Robert74

Auf dem Bild sind die Stahlfelgen mit den Winterreifen und Zierblenden.

Die Alus sind von INTRA Typ 5535 5jx13H2 mit Sommerreifen Uniroyal Rainexpert 155/65 R13 DOT 2309

Kannst du gerne haben. Allerdings werde ich diese wohl nicht versenden. Da würden dann wohl so ca. 40 Euro an Kosten anfallen.

lala 06.09.2015 17:30

Danke für den Hinweis.

Habe mal geguckt. Du meinst den Roten mit 113.000km?
Der hat ja auch keinen TÜV und muss auch geschweißt werden. Da könnte ich ja meinen gleich behalten.

nordwind32 06.09.2015 17:53

Habt ihr den L276 gegen Rost behandelt? Sonst ist der auch in absehbarer Zeit durch gerostet.
Wie es geht steht im Link unten.

K3-VET 06.09.2015 17:58

Räder kannst du
- paarweise aneinander,
- gute Seite jeweils nach außen
- je ein Stück runde Pappe drauf (Durchmesser ca. 50 bis 55 cm)
- mit Paketklebeband verklebt
für 16,80 € pro Pakt verschicken.
Macht also relativ wenig Arbeit und Porto iHv 34 € bezahlt ja eh der Käufer.


Bis denne

Daniel

K3-VET 06.09.2015 18:00

Ich denke, Robert74 meint eher den hier: http://ww3.autoscout24.de/classified...447?asrc=st|as

lala 06.09.2015 19:01

Hallo nordwind32,

Jawoll-ja. Den L276, (Bj 2009, nur 11.000km vom Rentner) habe ich, wie von dir empfohlen, gleich nach dem Erwerb im letzten Jahr zunächst mit Fluidfilm behandelt. Also alle Stopfen im Schwellerbereich ab und dann mit den 60cm-Röhrchen eingesprüht. Natürlich auch die Holme am Unterboden. Dann auch die Innenverkleidung hinten für die Radkästen innen ab und eingesprüht. Die Türverkleidung ab und auch behandelt und zu guter letzt noch die Radkästenverkleidung vorne auch ab, damit ich auch da sprühen konnte. Nur die Frontverkleidung habe ich noch nicht demontiert, um auch da deine besagte Stelle zu behandeln. Der Unterboden wurde anschließend mit Permafilm eingepinselt.
Hat ja ein bisschen gedauert das Ganze, aber ich hoffe der Aufwand macht sich bezahlt.
Muss aber auch dazu sagen, dass der Vorbesitzer den L276 auch im Winter wohl direkt in die Garage gestellt hat. Das führte wohl zu stärkerer Rostbildung an den Achsen/Querlenker. Die habe ich zuerst mühselig mit einem kleinen Dremel so gut es geht entrostet und ebenfalls behandelt. Das ist jetzt ca. 1 Jahr her und bis jetzt sieht alles Top aus. Hoffentlich bleibt das so.

lala 06.09.2015 19:10

Aha. Das ist natürlich ein ganz anderer L7.

Aber 2900,- Euro kriegt er dafür bestimmt nicht. Auch wenn er nur 11.000km gelaufen ist. Ich würde für einen L7 nicht so viel Geld ausgeben. Durch das hohe Alter muss man auch bestimmt mit frühen Folgeschäden gerechnet werden. Die Gummis überall altern auch ohne das sie bewegt wurden und ruckzuck ist es undicht. Was mit den anderen Verschleißteilen ist, weiß man ja auch nicht.

nordwind32 06.09.2015 19:11

Perfekt :gut:

Dann werden unsere beiden in 20 Jahren hoffentlich immer noch Sparspaß bieten :brumm:

Robert74 06.09.2015 19:15

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 520579)
Ich denke, Robert74 meint eher den hier: http://ww3.autoscout24.de/classified...447?asrc=st|as

Genau Diesen meinte ich.

Was sollen die Alus kosten?
Versand zahle ich!

lala 06.09.2015 19:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke. Werde mich aber trotzdem diesen Herbst nochmals drunter legen und gucken, ob noch Verbesserungsbedarf besteht. Habe ja noch 4 Spraydosen Fluidfilm hier rumstehen.

Um den Motor mache ich mir keine Gedanken. Zumal, als ich den L276 begutachtet habe, auch den Ölstab gezogen habe und ich nur durch drehen und gegen das Licht halten den Ölstand erkennen konnte, so sauber war das Öl. Kein Wunder, denn der Besitzer hat den L276 trotz nur 2000km Fahrleistung ihn jedes Jahr zur Inspektion gebracht und die haben wohl immer schön gleich einen Ölwechsel gemacht.
Hier mal das Bild vom Ölstab, obwohl ich ihn da schon weitere 1000km gefahren habe.

lala 06.09.2015 19:42

Soll ich dir nicht zuerst Bilder von den anderen 3 Felgen schicken?

Robert74 06.09.2015 20:01

Ja und den Preis dazu ;)

lala 06.09.2015 20:16

Gut, mache ich. Aber nicht mehr heute. Wird ja schon dunkel.

Robert74 06.09.2015 20:27

Ja schick mir einfach ne PM.
Musstest du die eintragen lassen?

Danke!

lala 06.09.2015 21:01

Okay, mache ich.

Die waren bereits durch den Vorbesitzer eingetragen. Eine ABE für den Cuore habe ich nicht bekommen und weiß auch nicht, ob es eine ABE gibt.

Robert74 06.09.2015 21:05

Ohne Abe ist das nix für mich.
Schade

K3-VET 07.09.2015 07:08

Vielleicht steht ja eine KBA-Nummer auf den Felgen und du kannst dir die ABE aus dem Internet raussuchen. Der TÜV hätte dann auch Zugriff auf die ABE (auch, wenn du sie im Internet nicht findest)

Schimboone 07.09.2015 07:52

Wenn die ne KBA Nummer haben können die auch ohne ABE problemlos eingetragen werden

lala 07.09.2015 10:49

Natürlich haben die Felgen eine KBA-Nummer. Die lautet 43469.
Nur kann ich leider im Netz für den Daihatsu keine ABE finden. Nur für VW und Ford.

Aber Eine Einzeleintragung ohne ABE ist auch möglich. Ich hatte einen Winterreifensatz mit 155/65R13 mit Stahlfelgen, die von einem L251 stammten gekauft und die laut ABE auch für den L276 frei gegeben waren. Nur der L701 war dort nicht aufgeführt. Das ist dieses typische Stahlrad, was auch am C1 serienmäßig verbaut wird. 4jx13, ET40, KBA 43735.
Da ja die Intrafelgen mit den 5jx13H2 ET38 und 155/65 schon eingetragen waren, bin ich zum TÜV und der hat einmal kurz geguckt und gemeint: "Was soll da denn nicht passen?" Nach 5 Minuten war er fertig und schwupp hatte ich die Freigabe.

Robert74 07.09.2015 13:52

Soweit ich weis sind 155er eh zugelassen auch wenn sie nicht im Brief stehen.
Irgendwas war da mal denn meiner hatte die Werksseitig schon drauf.

nordwind32 07.09.2015 15:30

Ich meine auch die 155/65R13 haben eine Freigabe, da es die serienmäßig gab. Wurde mein L7 auch mit ausgeliefert.
Allerdings müssen die dann auch auf den serienmäßigen (Stahl)felgen 4,5x13 ET45 sein.
Will man die Größe auf anderen Felgen fahren muss man eintragen lassen.
Egal ob Intrafelgen 5jx13H2 ET38 oder Stahlfelgen von anderen Autos.
Die Mazdafelge 3300 5x13 ET45 z.B. passt plug'n'play.

Für Renault Clio Felgen 5x13 ET36 braucht es schon Zentrierringe.

Dafür sieht es aber mit ET36 deutlich bulliger aus als mit ET45.:wusch:

Mit etwas Glück bekommt man solche Stahlfelgen sogar geschenkt. Meine jedenfalls.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.