Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Kupplung kaputt, mindestens? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44190)

sortof 04.12.2015 15:56

Kupplung kaputt, mindestens?
 
Seit ein paar Tagen gibt es zunehmend Schleifgeräusche, wenn ich im Stand die Kupplung trete. Dazu kommt seit heute ein mühsam/stotteriges Anfahren und die Gänge gehen nur noch richtig schwer rein. Montag früh geht´s ab in die Werkstatt (ich hoffe, das schafft er noch). Weihnachtsgeld adieu.

M300, Bj 2008, 63000 km (überwiegend Stadtverkehr)

Q_Big 04.12.2015 22:35

Mit Glück ist es nur ein teilgerissener oder verstellter Kupplungszug. Leider kamen selten Brüche der Federn im Reibbelag vor, war aber wie gesagt selten.
Verschlissen ist die Kupplung nicht, vielmehr trennt sie bei Pedalbetätigung nicht richtig, daher die schwer schaltbaren Gänge. Wäre für 63000km auch absolut zu früh.

Also erstmal Kupplungsseil prüfen.
Um dies einzukreise, schaue in den Motorraum. Am Getriebe siehst du einen Hebel (bereich der Batterie). Lasse jemanden die Kupplung treten und beobachte wie weit der Hebel betätigt wird. Das Gewinde des Seils an diesem Hebel ist die Kupplungsverstellung. Probiere ruhig auch mal da nachzustellen.

sortof 05.12.2015 10:10

Ja, ich war auch schon am Grübeln, weil eine verschlissene Kupplung eigentlich andere Probleme machen würde.

AC234 05.12.2015 10:38

Verschleiß tritt bei solchen Problemen, wenn denn das Seil stimmt und die Kupplung weit genug getrennt werden kann, an den Torsionsfedern und der Führung auf dem Antribsdorn zum Getriebe hin auf. Hat man durch ständiges hartes einkuppeln die Federn zerbröselt, dann fallen die auch schon mal aus ihren Ahlterungen raus und klemmen dann in der Kupplung. Aufbau der Scheibe siehe hier: http://www.kfz-tech.de/Kupplungsscheibe.htm
da kannst du gut die Federn sehen, die den Ruck beim Einkuppel dämpfen sollen. Wenn sie brechen, dann kölnnen teile davon zwischen Schwungscheibe und Druckfederplatte fallen und die Geräusche machen.
Jens

sortof 07.12.2015 18:31

Laut Werkstatt waren Druckscheibe und Ausrücklager defekt. Also ist ein kompletter Kupplungssatz fällig.

Rafi-501-HH 07.12.2015 22:06

Was hat es gekostet bzw wie viel Arbeitszeit wurde berechnet?

Dann solltest du jetzt wieder länger Ruhe haben.:gut:

yoschi 08.12.2015 04:39

Druckscheibe
 
Moin , mit Druckscheibe ist der Druckring am Kupplungsautomaten gemeint?
Bitte die Werkstatt fragen , ob die Ursache ein festgegangenes Ausrücklager war , welches dann den Druckring beschädigt hat .
Gruß!

sortof 09.12.2015 09:37

Gut möglich, dass das defekte Ausrücklager dann noch weitere Schäden verursacht hat, so hatte ich die Werkstatt auch verstanden.
Die Kosten: 4 Stunden x 70 Euro plus Kupplungssatz plus Getriebeöl plus 19% USt.
Kann jemand einen Schrauber in Berlin empfehlen, der günstiger ist?

Schimboone 09.12.2015 10:50

o_O Für den Arbeitsaufwand finde ich das sehr günstig kalkuliert.

Ich vermute mal das Du es kaum mit Rechnung günstiger bekommen kannst.

Rafi-501-HH 09.12.2015 11:15

4 Arbeitsstunden a 70Euro ist absolut fair und ein gutes Angebot :gut:

carbocarl 09.12.2015 19:06

Für Grossstadtverhältnisse finde ich den Preis völlig i. O. Mein Daihändler liegt nahe am grünen Band und kostet erheblich weniger. Bei 40 km Anfahrt rechnet sich das für mich. Bei Anfahrt aus Berlin würde sich das auch immer noch rechnen, wenn es denn mit dem Auto noch geht?:nixweiss:

Gruß CC

yoschi 10.12.2015 05:54

Meine Anfrage Nr7 ; ich dachte , die Kupplung ist schon gewechselt . Und die Werkstatt kann deshalb was genaues sagen . Gruß!

sortof 12.12.2015 12:41

Ich hatte keine Lust, die Werkstatt deswegen nochmal anzurufen...

AC234 07.05.2018 22:43

Tja, nun isse hin, die Federdruckplatte. 2 der 3 Federblechstreifen, die die Druckplatte mit der Trägerplatte verbinden, sind gebrochen.
Morgen Bilder, ich hab jetzt Hunger.
Jens

AC234 24.05.2018 12:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und jetzt das Bildchen zum Schaden. Ist mittlerweile behoben. Es gibt zwei Kupplungen für den M3 1l, eine mit 170mm und eine mit 180mm Reibscheibe. Auch die Schwungscheiben sind anders. Entweder zuerst ausbauen und schauen oder beim Händler die korrekte Ersatzteilnummer holen. Teuer sind die Teile nicht. Die oberen Befestigungsschrauben des Getriebes sind mit Schraubensicherung befestigt.
Ausgebaut hab ich das Getriebe so:
Übliche Demontage der Antriebswellen,nachdem das Öl abgelassen war.
Also Muttern der Wellen abschrauben,
Bremskolben ab, Stecker ABS Sensor ab, sitzt im Motorraum, Spurstangenköpfe ab, Stoßdämpferverschraubung am Achsschenkel ab.
Welle aus dem Achsschenkel drücken und aus dem Getriebe hebeln, da sind die mit Sicherungsringen gesichert, fallen also nicht einfach heraus.
Schaltgestänge ab und am Auspuffrohr anbinden. Drehmomentstütze ab, Halter der Drehmomentstütze am Getriebe ab. Lambdasondenstecker ab und Halter vom Getriebe ab, ansonsten reißt das Kabel ab. Ging alles ganz gut, die Schrauben hatten fast keinen Rost.
Schrauben Motorblock-Getriebe raus, davon hat eine gefressen, ist M10 Feingewinde.
Untere Verschraubung des Getriebelagerbocks raus, die zwei anderen Schrauben sind von Oben.
Stabilisator abschrauben, dabei werden die Schrauben der Gummilager abreißen. Kein Problem, das Blech mit den angeschweißen Muttern läßt sich unter dem Innenkotflügel abschrauben, die Muttern dann wegflexen und durch normale ersetzen.
Von oben dann: Batterie raus, Batteriehalter raus, Kupplungsseilstützbügel raus, dann kann man auch das Seil aushängen und kommt an die Getriebebefestigungsschrauben. Anlasser ab.
Motorblock nach unten abstützen, die restliche Getriebebefestigungsschrauben lösen sowie den Lagerbock, dann das auf den Fixierstiften klemmende Getriebe abrüttel/hebeln.
Das Kuschelgetriebe wiegt nicht viel, vielleicht so um die 20kg rum.
Dann ist es raus, man kommt an die Kupplung ran.
Und sieht, welche man braucht.
Montagedorn ist 19mm in der Zahnung und knapp unter 18mm in der Kurbelwelle.
Zusammenbau geht schneller, denn jetzt sind alle Schrauben gangbar und man weiß, was man wie machen muß.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.