Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Luftverteilung im L276 zu allen Düsen möglich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44202)

zucuo 09.12.2015 22:03

Luftverteilung im L276 zu allen Düsen möglich?
 
Hallo allerseits,

Schon seit längerem nervt es mich, das die Luft nur zu den Seitendüsen und den Füssen oder zur Frontscheibe und den Füssen eingestellt werden kann.
Angenehmer wäre doch Frontscheibe, Seitenscheibe und Füsse in ein und der selben Schalterstellung aktiv zu haben.
Momentan schalte ich öfters zwischen den einzelnen Stellungen um, um die Front- und Seitenscheiben trocken zu halten.
Scheinbar scheint diese Luftverteilung bei Japanern üblich zu sein.

Ist es mit vernünftigem Aufwand möglich, selbst eine multifunktionale Stellung zu kreieren? Kleinere Schrauberarbeiten sind akzeptabel. (Die geschlossenen Schlitze auf der Fahrerseite der Frontscheibe hab ich schon geöffnet.)

Merci schon im voraus für's Feedback

nordwind32 09.12.2015 23:25

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 522480)
(Die geschlossenen Schlitze auf der Fahrerseite der Frontscheibe hab ich schon geöffnet.)

Und? Wird die Fahrerseite jetzt schneller beschlagfrei?
Ist ja scheinbar für RHD konstruiert, links ist ja normal als letztes frei.

Die Luftsteuerung nervt mich auch. Wenn die Seitenscheiben frei sind ist die Frontscheibe wider beschlagen :angry:
Das kann mein BMW besser, da gibt es drei Schieber die voneinander unabhängig sind.

yoschi 10.12.2015 05:46

Moin , ich habe kurzerhand die Luftklappe für die Frontscheibe dauerhaft in der Stellung offen , einfach Seilzug ausgehenkt , (oder Stellmotor abgeklemmen).
Wenns mich im Sommer beim Fetzen über die Bahn doch mal zu sehr ins Gesicht bläst , lege ich einfach ein kleine Decke quer drüber .
Mich nervt das lärmende Gebläse , selbst Stufe 1 höre ich noch bei 80 bis 100 .
Gruß!

zucuo 10.12.2015 21:19

Hm, ein bisschen besser ist die Belüftung jetzt vielleicht auf der linken Seite, aber Wunder kann man keine erwarten durch das freilegen der Lüftungsschlitze. Der Cuore ist halt eher für Rechtssteuerung gedacht.
Ist denn das aushängen des Seilzugs kompliziert?

Robert74 11.12.2015 11:00

Kannst du das Drehrad nicht zwichen 2 Positionen lassen?
Ich habe bei meinem l7 immer auf der Position Frontscheibe und Boden.
Da beschlägt nix.Stufe 1 denn ich mag den Lärm auch nicht sonderlich und wärmer wirds auch nicht aber es bläßt halt schneller frei.
Normal sollte da doch eine Klappe im Inneren den Weg regeln den die Luft gehen soll.Zwichen 2 Stellungen müsste doch beides etwas durchlassen oder?

nordwind32 11.12.2015 15:26

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 522511)
Ich habe bei meinem l7 immer auf der Position Frontscheibe und Boden.

Das ist doch grad das Problem. In der Stellung kommt an den Seitenscheiben so gut wie keine Luft mehr an. Lediglich aus dem winzigen Austritt auf dem Armaturenbrett kommt dann etwas Luft, welche bestenfalls ausreichend ist in den Rückspiegel zu schauen zu können.
Mit den Düsen über der Spiegelverstellung kann man die Seitenscheiben freihalten. Wenn man die anstellt kommt aber nichts mehr an der Frontscheibe an :stupid:
L701:
https://lh3.googleusercontent.com/-B...2/DSCF7577.JPG

Mit nur einem Regler ist es eben nicht möglich gleichzeitig Luft an die Frontscheibe, an die Seitenscheiben (und zwar aus den großen Düsen!) und in den Fußraum zu bekommen.
Es geht nur Fußraum/Frontscheibe oder Fußraum/Mitteldüsen.
Diese (dämliche) Regelung hatte schon der Cuore L55.

Wenn man wenigstens freie Scheiben und kalte Füße wählen könnte. Aber die Stellung senkrecht nach unten gibt es nicht!
L276:
https://lh3.googleusercontent.com/-M...0DSCF5314k.jpg

yoschi 11.12.2015 19:18

N'abend , Mitteldüsen-Gitter aushängen , Kanal zustopfen , und die Klappe für die Frontscheibe aushängen , also immer offen. Alle Luft möglichst außenrum!

Warum ? Das Wohlfühlen in einem Raum ( also auch im Auto) hängt maßgeblich von der Wandtemperatur (Strahlungswärme ) ab . Denn auch massenhaft warme Luft , hauptsächlich über die Mitteldüsen eingeblasen , schafft noch lange nicht eine behagliche Innenraum-Atmosphäre . Die Außenwände strahlen Kälte ab .
Im Hochsommer umgekehrt das Gleiche : Warme Außenwände verhindern das angenehme Wohlfühlsein trotz der in der Mitte eingeblasenen kalten Luft aus der Klimaanlage.
Wer das nicht glaubt , sollte mal im Winter in eine Wohnung mit Wand-/ Fußbodenheizung gehen . Und dann auf's Lufttemperaturthermometer sehen.

Ich fahre im Winter ohne dicke Thermojacke , ohne Schal , ohne Fellmütze , ohne elektrisch beheiztem Lenkrad . Und auch ohne Vorglühen mittels alkoholicher Weihnachtsmarktbrühe.
Gruß!

Robert74 11.12.2015 19:27

Bei meinem habe ich eben nochmal getestet und bei der Stellung für Boden und Frontscheibe kommt durch die kleinen Seitenschlitze genug Luft um die Seitenscheiben wenigstens zur Hälfte auf Stufe 1 frei zu machen.

nordwind32 11.12.2015 19:46

Allein mit trockenen Klamotten klappt das auch.

Aber schon mit 2 regennassen Personen in typischem Novemberdauerregen bleiben die Seitenscheiben ewig lange beschlagen, wenn man nach vorn freie Sicht haben will.
Mit 4 Personen werden die Seitenscheiben auch nach einer Stunden Lüftung auf voller Pulle nicht frei. Nichtmal mit Klima.

@yoschi
geht hier doch nicht um wohl fühlen sondern um gucken können.

Als heißblütiger Norddeutscher brauche ich alle Mitteldüsen im Sommer dringend auf mich gerichtet, damit ich bei tropischen Temperaturen über 25° keinen Hitzekoller bekomme.

Robert74 11.12.2015 20:12

Das stimmt leider.
Ich lass dann kurz die Scheiben unten.
Die Ausrichtbaren Düsen verwende ich nie.
Hab ruck zuck nen Zug und dicke Augen ;)

nordwind32 11.12.2015 20:20

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 522529)
Hab ruck zuck nen Zug und dicke Augen ;)

Von Luft??? Dann kannst du ja bei steifer Briese gar nich auf'n Deich... Das ist ja tragisch.

:naja;

Robert74 11.12.2015 20:23

Ja ich bin sehr anfällig und das als Angler...
Dazu Heuschnupfen und Asthma hehehe
Egal , back to Topic

yoschi 12.12.2015 06:39

Rohrlüfter 12V
 
Moin , ein freier Ausguck ringsrum ist natürlich Voraussetzung zum Wohlfühlen.
Feuchte Klamotten : habe einen großen Regenschirm im Auto , und zwinge die Mitfahrwilligen zum Abwerfen der nassen Sachen , ab in den Kofferraum .

Zur Sache : suche seit Jahren 12V Rohrlüfter/-Gebläse Dm max ca 6cm ,hitzebeständig , ideal wäre nahezu geräuschlos und deutlich mehr als 5W . Würde ich in die Seitenluftkanäle und den Fußraumkanal nach hinten einbauen. Wird wohl ein Traum bleiben .
Gruß!

zucuo 13.12.2015 16:01

Der Schalter der Luftverteilung hat soviel ich gesehen habe nur einen Bowdenzug der weggeht. Hinten am Ende des Zugs hab ich auch nur einen Draht fühlen können. Was soll da dass aushängen des Zugs nützen? Yoschi, offenbar hab ich wohl etwas noch nicht verstanden, kannst du vielleicht etwas detaillierter werden, wo man was aushängen kann?

LSirion 13.12.2015 16:23

Beim Sirion M300 kann man den Drehreglerauch auf "Zwischenstufen" stellen (hat zwar keine Rasterung, bleibt dort aber), dann kommt eben bei den Füßen nicht ganz so viel an, sondern es geht mehr auf die Scheiben.

Auf Stufe 2 bis 3 habe ich aber keinerlei Probleme, weder mit beschlagenen Scheiben, noch mit kalten Füßen. Trick17: Die hinteren Fenster einen Spalt öffnen, dann ist alles frei.

Der M300 ist innen riesig, den bekommt man kaum geheizt, aber wenn das beim deutlich kleineren L276 nicht klappt, dann weiß ich auch nicht mehr...

yoschi 13.12.2015 18:52

Entschuldigung Zucuo , die Aktion habe ich vor Jahren gemacht : nicht den einzigsten Bowdwnzug ausgehängt sondern das Plastikkulissenhebelchen der Klappe der Frontscheibenluft demontiert . Klappe auf offen gestellt . Hält bei mir dauerhaft in dieser Stellung .
Bin extra jetzt nochmal runter zum "Wagen" : das Hebelchen liegt im Handschuhfach , hatte ich zur Sicherheit reingelegt , falls doch mal die Sache nicht funktioniert und ich auch unterwegs wieder aufrüsten kann .
Heute zum 3. Advent bei ca 5 Grad plus mit ca 130 Sachen rund 600 km durch Deutschland gerollt : ohne Heizgebläse an angenehmes Innenraumklima , keine Zug wahrnehmbar ; Mittelausströmer sind zu .
Gruß!

zucuo 13.12.2015 20:27

Merci yoschi!
Dann muss man wohl nicht nur die Radio- und Lüftungsbedienblende wegnehmen, sondern auch noch einen anderen Teil des Armaturenbretts um ans Hebelchen ranzukommen. Bei Gelegenheit werde ich nochmals nen "Anlauf" nehmen.

Schöner Gruss

yoschi 13.12.2015 21:19

Bei meinem Daihatsumodell ist nicht A.-brett Auseinander-Schrauben sondern eine gewisse Geschmeidigkeit des Körper's angesagt : im Fußraum unters A.-brett reinzwängen , mit starker Lampe. Und alle Hebelchen liegen vor Dir! Dann noch beide Arme mit Werkzeug nach vorn reinwürgen , fluchen und los geht's , die Demontage des Frontscheiben-Luftklappen-Hebelchen .
Gruß!

yoschi 15.12.2015 05:49

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14132&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14131&thumb=1
Bild 1 Hebel ausgehängt , klappe immer offen , Bild 2 imOriginalzustand , hier Klappe/ Luft zur Frontscheibe zu . Den richtigen Hebel bei Deinem Dai mußt Du aber selber suchen .
Gruß!

zucuo 22.12.2015 22:32

Beim L276 hat es leider nur noch einen Hebel beim Zug der Luftverteilung, der einigermassen vernünftig erreichbar ist. Will man die Verteilung ändern, steht somit eine etwas grössere Zerlegung an. Schade, der Trick mit dem Aushängen wäre durchaus praktisch gewesen.

yoschi 23.12.2015 18:16

Bei meinem Dai ist auch nur ein einziger Bowdenzug für die Luftverteilungsklappen eingebaut . Die "Hebelage" auf den Foto's ist unterm Abrett direkt am Kasten . Gruß!

zucuo 01.01.2016 22:29

Beim L276 hat's am Kasten selber nur noch einen Hebel den man mit einer "in den Fussraum liegen - Übung" sieht, und auch noch von Hand dazu kommt. Evtl. ist die Hebelage nun im Kasten selber? Dies ist jetzt aber nur Spekulation.

Ich werde das Thema nun für mich als abgeschlossen betrachten. Neben den vielen Plus des Cuore ist dies ein Kritikpunkt aus meiner Sicht.

Ein herzliches Dankeschön für die Inputs!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.