![]() |
Hallo ich bin der neue ^^
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mir nun auch einen dieser Minivans zugelegt die man liebt oder gar nicht mag :brumm: und werfe ein freundliches Hallo in die Runde!
In den letzten Tagen habe ich vor Registrierung und danach schon einiges angelesen hier im Forum und entsprechend einiges gelernt. Rost an den bewußten Stellen habe ich beim Kauf nicht bemerkt, werde wenn es etwas wärmer ist da aber noch genauer nachschauen. Da ich nicht so recht weiß wie die Wartung des Vorbesitzers war hier meine technische Planung für das Frühjahr: - Zahnriemen und Keilriemen (quietscht sporadisch) erneuern - Öl- und Ölfilterwechsel - Ventile nachstellen - sicher ist sicher Hohlräume Radkästen hinten versiegeln - Spritverbrauch checken Zudem geplant: Einstiegsleuchten, Innenlicht für hinten, Beleuchtung im Kofferraum. Der Move dürfte wohl ein L601 sein mit seinen 42PS und hat für sein Alter erst gute 96tkm runter. Vorerst schon einmal ein Danke an alle die ihr Wissen hier so gut verbreitet haben, daß ich vieles nachlesen konnte, ansonsten stellt sich die Frage: Gibt es noch was technisches was zu empfehlen wäre zu kontrollieren oder machen zu lassen was ich übersehen habe in meiner Liste? Oder irgendwas cooles für den Innenraum was Sinn macht? Bekannte Problemchen bei meinem die ich noch angehen will aber noch nicht genau weiß wo ich suchen muss: - Zentralverriegelung Beifahrerseite öffnet, aber schließt nicht, ich muss immer Knopf runterdrücken - Standlicht Fahrerseite hat bei guter Birne scheinbar einen Wackelkontakt, war aus, man läßt die Haube runterfallen weil man aufgeben will mit suchen und schwupps ist es an. Irgendwelche Tips hierzu? |
Hey :)
Ich bin auch neu ... aber einer der Sorte, die Minivans gar nicht mögen :D Trotzdem viel Spaß damit :) |
Zitat:
Das Problem könnte Korrosion sein (Kabel,Anschluß) |
LED
Moin , Leuchten und Lichter mit LED? Würde mich mal interessieren .
Konservieren außen und innen würde ich ab Sommer , nach langer Warmwetter-Periode machen . Ersten's hat der Regen (beim Fahren) mittlerweile das Wintersalz auch aus den Ritzen weggewaschen und zweitens sind die Hohlräume vermutlich trocken . Gruß! |
Zitat:
Korrosion hast du auch in den hintern Längsträgern, in den Schwellern, Radläufen und natürlich auch im Radkasten, wo die 3 Bleche übereinander liegen. Guck mal von innen unter die Verkleidungen der Radkästen hinten... Wenn noch nichts durchgerostet sein sollte (was eigentlich nicht sein kann) reicht FluidFilm, auch die Massepunkte werden damit nach der Rostentfernung dauerhaft leitend und rostfrei gehalten. Die Move sind ja zusammen mit L7 und L251 leider die rostfreudigsten Daihatsu. |
Zitat:
Danke dann sollte ich das lieber im Spätsommer versiegeln. Was den drohenden Rost angeht habe ich schon gute Hoffnung, daß es nicht so schlimm ist, der Wagen stand bei den Vorbesitzern unterm Carport. |
Zitat:
Die besondere Kunst bei Daihatsu war den Rost so lange zu verstecken bis es zu spät ist :D Getriebeöl würd ich noch checken. Wenn der Ölstand zu tief ist stirbt dir der 5. Gang ohne Vorankündigung weg. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kleines Update:
Wartungsarbeiten am Motor sind weiterhin in der Planung aber noch nicht durchgeführt, denke werde das lieber die Werkstatt machen lassen und dafür muss ich noch ein paar Monate Geld beiseite legen. Bisher nur Keilriemen nachgespannt. Pedale schick gemacht (Siehe Bild, sieht wegen der Lichtverhältnisse und einfacher Kamera auf dem einen Bild etwas lila aus, sind aber blau) Innenraumbeleuchtung verändert, keine Einstiegsleuchten unten aber an jeder Tür nun oben eine Zusatzleuchte in blau (LED), sowie die Hauptleuchte mit einer Ice-Blue LED versehen. (Siehe Bild) Rück- und Bremsleuchten mit LED ersetzt. Standlicht in Ordnung gebracht (Fehler lag an der Fassung) und durch kalt-weiße LEDs ersetzt. Kurzfristige Planung: 3te Bremsleuchte und weißes LED-Licht in den Kofferraum. Dazu kann mit vielleicht jemand einen Tip geben, an der Lampe hinten sind schwarz, grün gelb und rot blau. Schwarz wird Masse sein, welches der anderen ist Bremse und wo finde ich es hinten beifahrerseitig in der Ecke im Innenraum am besten wieder (wo ich möglichst wenig demontieren muss) für die 3te Bremsleuchte? Und gibt es schon da irgendwo ein Dauerplus oder muss ich es verlegen für die Kofferraumleuchte? |
Mit den Pedalen gibts beim Tüv u.U. beim nächsten mal ärger- sowas muss heute eingetragen werden (ausgenommen die haben ne ABE fürn Move).
Die LED Rück/Bremsleuchten/Standlichter sind vermutlich auch illegal- bei einem Auffahrunfall könnte dir die gegnerische Versicherung einen Strick draus drehen- auch wenn Du absolut unschuldig bist kann (!= muss) dir eine Teilschuld zufallen. Wegen dem Bremslicht am besten messen. Ich kenne nur den L501 Kabelbaum, da lag bei den gut ausgestatteten Modellen (mit EFH und El Spiegel, 4 Türer) im Kabelbaum ein Anschluss für eine Kofferraumbeleuchtung im Kabelbaum, auch wenn es die Beleuchtung in Europa nciht gegeben hat. Insofern würde ich dir aber raten beim Prüfen der hinteren Radkästen den Kabelbaum auf den entsprechenden Stecker hin zu untersuchen. Dauerplus liegt da meines Wissens nach nirgendwo. |
Ja, es muß bei uns alles geprüft sein und deshalb bei den Leuchten ein Wellenzeichen oder ein E-Zeichen haben, das gilt auch für die Leuchtmittel. Man mag dir ja nicht den Spaß nehmen am verschönern, jedoch sind dem Grenzen gesetzt. Und vieles, was man so sieht, ist oftmals nicht zugelassen.
Jens |
Kein Geld für die Wartung aber Zeit und Geld in sinnfreies Baumarkttuning investieren, dass evtl. sogar zum erlöschen der Zulassung führt.
Das muss man nicht verstehen :wall: Mehr Schein als sein? Ein Daihatsu ist doch für genau das Gegenteil bekannt. |
Danke für mehr Klugscheißerei als Hilfe :angry:
Schon mal einen Gedanken daran verschwendet, daß einiges durchaus zulässig und mit entsprechenden Zeichen versehen ist und auch noch nicht einmal Geld kostet wenn man es bereits vorrätig hat? Weiß nun wer was wegen dem Kabel wo hinter welcher Verkleidung genau? |
Na dann...
Das richtige Kabel kannst du doch am Stecker vom Rücklicht finden/messen. Musst es nur drinnen wiederfinden oder sonst eben vom Rücklichtstecker ein neues Kabel legen. |
Keine Klugscheißerei
ist es , dass gegnerische Versicherungen Dir einen Strick drehen , im Fall des Falles . Mir selbst ist erst letztes Jahr ein jungdynamisches Weib hinten draufgeknallt. Rate mal was die freundlichen Beamten genau beäugt haben?
Hallo silencer, E-Zeichen : Vorsicht Falle , denn Scheinwerfer, Rückleuchten usw dürfen nur mit den [B]dafür zugelassenen Leuchtmitteln betrieben werden . Einfach eine LED ,auch eine mit E, einfach reinbauen ist nich! Wünsche Dir Erfolg beim fachgerechten Umbauen! |
Finde gerade mein Multimeter nicht, hatte gehofft jemand kann mir so sagen welches das richtige ist und vor allem hinter welcher Verkleidung man es möglichst einfach wiederfindet um die dritte Bremsleuchte anzuschließen und zu vermeiden bis zur Fassung ein Kabel verlegen zu müssen.
Warnungen wegen Betriebserlaubnis und Versicherung sind natürlich sinnvoll und angebracht, lieben Dank dafür, aber man kann eben alles übertreiben, und wenns dann noch mit d*** Sprüchen garniert wird und ohne auf die Fragen einzugehen, dann wird man schon mal bischen stinkig. Sorry und nichts für ungut. :bier: Die KM Leistung für die Wartung erreiche ich vermutlich nächsten Monat und denke daß ich gegen Ende nächsten Monat das auch hoffentlich direkt machen lassen kann. Sonst wird mir wegen einem Monat später bei der geringen km die ich fahre schon nicht gleich die Maschine um die Ohren fliegen. |
Ich drücke die Daumen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.