Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Ersatzteilsuche - Beschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44413)

Terinator 25.02.2016 21:15

Ersatzteilsuche - Beschaffung
 
Moin zusammen!

Ich suche Tips zur Ersatzteilbeschaffung für unseren Terios J1.
Jedoch wäre es auch interessant zu wissen, ermitteln, wo man sich am besten Dai-Teile beschafft, bzw. man selbst Teilenummern ermittelt.
Bei meinen VW`s greife ich auf ein Programm zurück, welches VW selbst verwendet und es inzwischen auch (ohne Preise) im www für jeden zugänglich ist. Weis nicht ob ich es hier als Beispiel verlinken darf. Es gibt für jedes Modell Explosionsdarstellungen, anhand derer man die Teilenummer ermitteln kann.

Ich suche mir einen Wolf nach Reparaturblechen, Türdichtungen und Kleinteile für unseren Terios J1:help:

nordwind32 25.02.2016 22:10

Gibt es auch für BMW - aber nicht für Daihatsu.

Für meinen 81er Bus habe ich einen Parts Catalog mit allen Nummern.
Leider sind weltweit kaum 0,00001 Promille davon zu finden.
Für neuere Daihatsu hab ich so was noch nicht gefunden.
Mein Daihatsu-Händler sucht mir benötigte Nummern aber immer gern raus.

Reparaturbleche für Daihatsu sind im freien Handel eigentlich nicht verfügbar.
Lohnt sich bei den Stückzahlen einfach nicht. Wenn überhaupt nur direkt über Daihatsu zu beziehen oder jemand hat sich die Bleche mal besorgt, nicht verbaut, vergessen und nun wieder gefunden und will sie zu Geld machen.
Ebenso Türdichtungen.

Du solltest einen Terios bei einem Verwerter finden und dir die Teile dort ausbauen/raus flexen.
Aber selbst das wird Geduld brauchen.

Terinator 25.02.2016 22:45

Moin Dino,

dankeschön für deine schnelle Antwort :gut:

Hm, da sollte ich tatsächlich einen Dai-Händler in meiner Nähe suchen, kann mich garnicht erinnern, mal einen gesehen zu haben. War in den Neunzigern, als meine Schwester noch Cuore fuhr irgendwie einfacher.
Das schlimme ist, man weis nicht, was man bestellen soll, oder wirklich braucht.
Die Bleche bekomme ich ja noch hin, verschlingt nur richtig viel Zeit.

Im T4Forum pflegen die User eine Liste entfallender Ersatzteile - könnte man das nicht umdrehen in sone Art "gefundener Ersatzteile" Typenspezifisch gelistet und von Usern gepflegt - würde das hier Sinn machen (quasi VW-Edka selbstgemacht)?

Übrigens, Geduld habe ich..., meine Schwester fährt gerade VW T4 und ich geniesse jeden Kilometer mit dem Terios - der macht richtig Spass:brumm:

Schimboone 26.02.2016 08:42

Für den Terios bekommst Du ziemlich sicher noch alle Teile bei Daihatsu. Ich hab für den L201 von 1990 sogar 2014 noch nen Tankstutzenübergang (das dicke Schlacuhstück vom Tankstutzen zum Tank) bekommen- kam aber aus Japan mit x Wochen Lieferzeit.

Reparaturbleche gibt es aber meines Wissens nach eh meistens nicht- und wenn es die denn geben würde wäre die sehr teuer (bei selten benötigten Teilen langen die recht übel hin, wie jeder Autohersteller) Hier hilft nur: Selber machen.

redlion 26.02.2016 10:01

Zitat:

Zitat von Terinator (Beitrag 524335)
Hm, da sollte ich tatsächlich einen Dai-Händler in meiner Nähe suchen, kann mich garnicht erinnern, mal einen gesehen zu haben.

In Mönchengladbach gibt es einen, waren bei der Teilebeschaffung immer sehr hilfreich. Versuch´s mal da.

Wenn´s da nicht geht, versuche es mal in Krefeld. Hat mir auch schon mit "nicht beschaffbaren" Teilen geholfen.

Viel Glück!

roman1111 26.02.2016 10:08

oder hier..

http://www.daihatsu-reindl.at/

redlion 26.02.2016 10:12

Ja stimmt, Brunn ist ja auch hier ums Eck. :grinsevi:

Petra 26.02.2016 10:56

Warum denn so umständlich?

http://www.daihatsu.de/

Da stehen alle Händler / Servicepartner drauf. :)

michi81 26.02.2016 11:26

hallo zusammen!
könnte mir wer helfe?
ich brauche querlenker für meinen porter 1,3 16v
sind das die gleichen wie beim hijet?

Terinator 28.02.2016 00:28

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 524344)
Für den Terios bekommst Du ziemlich sicher noch alle Teile bei Daihatsu. Ich hab für den L201 von 1990 sogar 2014 noch nen Tankstutzenübergang (das dicke Schlacuhstück vom Tankstutzen zum Tank) bekommen- kam aber aus Japan mit x Wochen Lieferzeit.

Reparaturbleche gibt es aber meines Wissens nach eh meistens nicht- und wenn es die denn geben würde wäre die sehr teuer (bei selten benötigten Teilen langen die recht übel hin, wie jeder Autohersteller) Hier hilft nur: Selber machen.

Danke dir Daniel, das macht mir etwas Hoffnung, was den technischen Erhalt des Terios anbelangt!
Naja, die Bleche dengel ich dann eben (alle) selbst..., muss ich bei meinem VW Passat B1 von 1976 ja auch - den mag auch kein Teiledealer wirklich :cry:
Schade, das man ein so tollen Terios baut, der was kann, klasse fährt...

Zitat:

Zitat von Petra (Beitrag 524353)
Warum denn so umständlich?

http://www.daihatsu.de/

Da stehen alle Händler / Servicepartner drauf. :)

Dankeschön für den Link Petra.
Ich denke hier muß man selbst Spreu und Weizen unterscheiden können.
Z.B.: Meiner Schwester bot man einen gebrauchten Anschnallgurt (Fahrerseite) für 400€ an, das war nicht nur frech!

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 524350)
Ja stimmt, Brunn ist ja auch hier ums Eck. :grinsevi:

:grinsevi:Werd ich mal vorsprechen, dankeschön Reinhard:gut:

Terinator 28.02.2016 00:36

Zitat:

Zitat von michi81 (Beitrag 524354)
hallo zusammen!
könnte mir wer helfe?
ich brauche querlenker für meinen porter 1,3 16v
sind das die gleichen wie beim hijet?

Hallo michi!
Ich kann dir leider nicht helfen!
Hmm ich denke, detaliertere Infos könnte evtuell mehr Helfer auf den Plan rufen.
Dazu solltest du auch die Überschrift entsprechend gestallten - mit einem passendem Suchwort...

Edit: ... oder warum Du einen neuen Querlenker benötigst.

Schimboone 28.02.2016 16:53

Evtl. könntest Du hier mal schauen: *klick*
ich habe mittlerweile festgestellt das sehr viele Daihatsu Teile halt auch bei Toyota verwendet werden. Wenn Du erstmal die Teilenummer hast ist das ein Kinderspiel...

Terinator 01.03.2016 20:57

Online-Ersatzteilliste
 
Prima Daniel, soetwas habe ich gesucht - dankeschön :gut:
Sieht so aus, als hätten Terios J1 und 2 das gleiche Tankeinfüllrohr.

Für den Fall, dass mal jemand etwas für VW-Seat-Audi... benötigt:
http://parts-catalogs.club/volkswage...odels&brand=vw

Terinator 03.10.2016 00:50

Ersatzteilsuche-Beschaffung auch Markenübergreifend
 
Wie viele schon gelesen haben, ist mir kein Weg zu schade, einen Dai zu erhalten. Vorschläge folgen!

Terinator 03.10.2016 00:56

Radhausschalen hinten nachrüsten
 
- Da es zumindest für den Daihatsu Terios J1 keine hinteren-Radhausschalen für gibt, verwende ich beispielsweise hintere Radhausschalen zum Nachrüsten von "Formex", die eigentlich für einen VW T4 gedacht sind.

Die mit kleinen Anpassungen (1/2 Std.) bald besser passen, als im VW T4. Kosten max. 50€!

Diese können sehr einfach mittels Heißluftfön und nassen Wasserschwamm (Methode habe ich selbst entwickelt) angepasst werden. Wurde schon oft kopiert!

Terinator 03.10.2016 01:18

Interiorverkleidung Befestigungsdübel montagefreundlich
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
- Im Rahmen meiner Arbeiten am Terios habe ich mich über die "Wegwerf-Befestigungsdübel" für Seiten- und sonstige Verkleidungsteile augeregt.

Nicht nur, daß sie sehr fummelig sind, werden sie auch oft bei Demontage vermackt. So hatte ich brav neue in der Bucht gekauft - angekommen - trotz korrekter Maßangaben beiderseits unbrauchbar - und das nur zur Einmalverwendung? - Nö!

Wieder mal ein rumliegendes Teil ausprobiert und siehe da, passt besser als orginal und lässt sich auch besser wieder demontieren, ohne die Verkleidung zu vermacken!

Der Befestigungsdübel/Klipp stammt aus einem VW T4 Transporter, mit diesen sind die Presspappen am Himmel und Seiten (hinten) befestigt.

Ich baue sie wie folgt aus: mit einer 3mm Imbusnuss, unter leichtem Zug und Linksdrehung. Sie verfügen über eine Art Grobgewinde.

Erhältlich sind sie in beige, grau, anthrazit.

Edit: bei Bedarf reiche ich ET-Nummer nach

yoschi 03.10.2016 07:35

Befestigungsdübel
 
von Daihatsu "vermacken" nicht so schnell , wenn man mit (neutralem) Schmiermittel arbeitet , zB PTFE-Spray , oder auch nur ein Tropfen davon draufgeben

Vereinigungen müssen geschmiert werden , damit sie auch nach gelegentlicher Trennung weiter dauerhaft bestehen ! Gruß zum 3.Oktober !

Terinator 07.10.2016 23:50

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 528757)
von Daihatsu "vermacken" nicht so schnell , wenn man mit (neutralem) Schmiermittel arbeitet , zB PTFE-Spray , oder auch nur ein Tropfen davon draufgeben

Vereinigungen müssen geschmiert werden , damit sie auch nach gelegentlicher Trennung weiter dauerhaft bestehen ! Gruß zum 3.Oktober !

Jepp, stimmt!

Ich bin da etwas pingelig. Das PTFE-Spray zieht leider wieder Staub an.
Die T4 Dübel bleiben meist übrig, sind in vielen Farben erhältlich, entspechend günstig und vorallem haben sie immer die gleichen Maße, geschmiert werden dürfen sie auch nicht.
Gepflegt werden aber schon und da komme ich immer wieder auf TOP Star von Kochchemi! Ich habe schon etliche Dübel verschenkt, sind einfach besser/günstiger im unsichtbaren Bereich, als das Dai-Gedöns;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.