Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Zahnriemen heult (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44736)

driver 28.06.2016 19:50

Zahnriemen heult
 
Hallo allerseits,

mein kleiner hat jetzt 260t runter und da habe ich ihm noch mal einen neuen Zahnriemen, Wasserpumpe und beide Keilriemen und beide Simmerringe spendiert. Die Teile sind alle original Daihatsu, montiert hat eine freie Werkstatt. Eigentlich wollte ich das in einer Daihatsu Werkstatt machen lassen, aber die nächste ist 100 Km entfernt. Nach dem Wechsel ist ein deutliches Heulen ab ca. 2500 1/min zu hören das vorher nicht da war. Deshalb nehme ich stark an dass der Zahnriemen zu stark gespannt wurde. Nachdem ich den Werkstatt Inhaber damit konfrontiert habe machte er mit mir einen neuen Termin um die Spannung zu korriegieren. Als ich dann zu diesem Termin erschien sagte der Mechaniker der den Zahnriemen montiert hatte, dass der Spanner eine Feder hat und man die Spannung nicht einstellen kann sondern die wird sozusagen von der Feder vorgegeben.

Jetzt ist meine Frage an euch, stimmt das oder erzählt der mir einen vom Pferd? Bisher habe ich hier im Forum immer nur gelesen dass die Zahnriemenspannung eingestellt werden muss, das würde der Aussage des Mechanikers widersprechen. Ich hoffe dass mir hier einer helfen kann. Ich wüsste gerne ob man die Zahnriemenspannung wirklich nicht einstellen kann und wenn doch wie das genau geht.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

LG Uwe

bluedog 28.06.2016 22:08

Bist Du sicher, dass das Heulen vom Zahnriemen kommt. Ich würde als erstes an die beiden Keilriemen denken, wenns heult. Ein Zahnriemen kann doch eigentlich nicht Durchrutschen und so das Heulen verursachen.

Schimboone 29.06.2016 09:18

Bullshit, der Zahnriemen hat bei Daihatsu keine Feder zu Spannung. Hier sieht man die Rolle Der wurde zu stark gespannt.

Ich Frag mich wie man das hinbekommt...

nach der Tätigkeit und der gegenüber dir getätigten Aussage würd ich da nicht wieder hinfahren (nur noch den Mangel kostenlos beheben lassen)

driver 29.06.2016 14:00

@bluedog: Wenn der Keilriemen durchrutscht ist das ja mehr ein quietschen oder kreischen, das Geräusch ist aber mehr ein lautes hochfrequentes Summen oder eben Heulen. Ausserdem ist der Keirliemen auch ziemlich stark gespannt, das konnte ich ja selbst kontrollieren.

@Schimboone: Wenn da keine Feder ist, wie wird der Zahnriemen denn dann gespannt? Ist die Spannrolle verschiebbar? Ich muss den Mechaniker ja damit konfrontieren, deshalb muss ich genau wissen wie das gemacht wird damit der sich nicht irgendwie rausreden kann.

LG Uwe

redlion 29.06.2016 15:19

Die Spannrolle ist exzentrisch gelagert, durch Drehen der Rolle wird der Zahnriemen gespannt.

Schimboone 29.06.2016 16:33

Ja, die Spannrolle ist verschiebbar.

Das ist die Spannrolle:
http://images.motoso.de/img2/b01/d8c...5310824101.jpg

Die Linke Seite wird auf den Zylinderstift aufgesteckt (links der Pfeilspitze halb hinter dem Zahnriemen)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&d=1227399293
So sieht das ganze montiert aus:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&d=1227399250
Durch das langloch in der Spannrolle kann ich diese verdrehen und den Riemen spannen. Als Faustformel gilt: Die lange Seite sollte sich ~90° verdrehen lassen. Es gibt aber auch eine genaue Spannanleitung

driver 29.06.2016 21:48

Vielen Dank schonmal für die Anleitung, das hilft mir echt weiter. Werde hier berichten wie die Sache ausgegangen ist.

LG Uwe

Schimboone 30.06.2016 08:09

Die Bilder sind übrigens von hier : *klick* Hatte ich vergessen zu schreiben

Horsti 05.07.2016 20:00

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 526758)
Ja, die Spannrolle ist verschiebbar.

Das ist die Spannrolle:
http://images.motoso.de/img2/b01/d8c...5310824101.jpg

Die Linke Seite wird auf den Zylinderstift aufgesteckt (links der Pfeilspitze halb hinter dem Zahnriemen)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&d=1227399293
So sieht das ganze montiert aus:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&d=1227399250
Durch das langloch in der Spannrolle kann ich diese verdrehen und den Riemen spannen. Als Faustformel gilt: Die lange Seite sollte sich ~90° verdrehen lassen. Es gibt aber auch eine genaue Spannanleitung

Sehr schön erklärt.

driver 21.07.2016 19:20

So, hier nun die Fortsetzung der Geschichte.

Nachdem ich den Mechaniker damit konfrontiert habe, behauptete er die Spannrolle wird zwar durch verdrehen gespannt aber halt durch eine Feder. Auch meine Argumente, dass es völlig unlogisch sei die Spannrolle beim Wechsel zu tauschen, die Feder aber weiter zu verwenden und die Tatsache dass der Zahnriemen heulende Geräusche macht, haben Ihn nicht umgestimmt.

Immerhin hat er heute zähneknirschend kostenlos die Spannung nochmal korrigiert. Jetzt läuft mein Kleiner wieder ohne Nebengeräusche. Der Mechaniker meint aber weiterhin er hätte den Zahnriemen laut Werkstatthandbuch richtig gespannt.

LG Uwe

yoschi 21.07.2016 20:37

Spannrolle Federspannung
 
Bescheidene Anmerkung zu Nr.3 : "die Daihatsu's" dürften sowohl mit als auch ohne Spannfeder gebaut sein , die Applause-Innereien habe ich gerade wieder mal rausgepopelt . Ist mit Feder ! Und ein Appi ist doch ein Dai?
Gruß !

Q_Big 21.07.2016 20:58

Jupp, Vorspannung beim Appi mit Feder, ist aber meiner Meinung nach nur als Montagehilfe zu sehen. Allerdings sollte diese nach WHB definitiv nicht zu fest spannen sondern eher zu locker, man muss die Spannung nochmal kontrollieren!
Ohne festgezogene Spannrolle merkt man beim manuellen Drehen des Motors auch das der Riemen überspringt, das hab ich aus diesem Grund mal kontrolliert nach Einbau des Riemens.

Vorher bei nem anderen Dai selber Art aber nicht,- hat auch gehalten, aber, besonders auch wegen alter Feder, eher zu locker.

yoschi 22.07.2016 16:46

Die Feder an der Applause-Spannrolle betrachte ich auch nur als Montagehilfe , aber man kann bei der "Selbstkontrolle" , ob alles richtig eingerastet ist , ganz gut damit arbeiten . Danach "nach Vorschrift" spannen .
Für eine "Nur-Feder-Spannmimik " ( laut Mechaniker ) ist die Feder viel zu kurz , die Federkraft verändert sich pro mm Verstellung viel zu stark . Meine Meinung zum Freitag Nachmittag! Gruß!

driver 22.07.2016 17:34

Ist jetzt eh egal. Der Mech hat ja nochmal die Kurve gekriegt und die Spannung korrigiert und ich bin froh dass mein Trevis wieder so leise läuft wie eh und je.

Nochmal werde ich sehr wahrscheinlich keinen Zahnriemen mehr wechseln lassen. Das nächste mal wäre bei über 360t und bei der Km-Leistung würde sich das nicht mehr lohnen. Aber selbst wenn, ich würde es nie wieder in einer freien Werkstatt machen lassen.

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für eure Hilfe, ich bin echt froh dass es noch so ein tolles Daihatsu Forum gibt.

LG Uwe

Schimboone 22.07.2016 19:27

Naja,man muss schon sagen: Wer an nem Trevis den Zahnriemen nicht richtig wechselt sollte am besten Fischer werden....oder Gärtner. Das ist nun wirklich keine Kunst! Das bekommen eigentlich 99 von 100 Werkstätten richtig hin. Ps:die Trevis Spanrolle hat keine Feder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.