![]() |
Motorsuche 1,3 - 1,6
Hallo Gemeinde, da ich mir gerade einen Hijet auf/umbaue such ich noch den richtigen Motor mit genug Leistung.
Momentan ist der 1,3 S85 drin mit 130000 km....läuft aber nicht mehr rund...zu viel geballert...:-) Mein Hijet ist von Pfau Bj.99 mit Allrad. Ziel sind mindestens 150 PS 1.3l HC als turbo...:nixweiss: oder der 1.6l wenn er denn ans Getriebe passt. und bitte bitte...das rentiert sich nicht und zu teuer...bleiben lassen. siehe Bilder...sagt mehr als 100000000 Worte....:-) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14329 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14330 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14331 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14328 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14327 |
Applause 1 durchgerostet
mit wenig Kilometer billig kaufen , hat aber nicht 150 sondern 105 Pferde . Gruß!
|
Bei 150Ps bleibt eigentlich nur der Yrv gti Motor, evtl noch der vom Charade Gtti. Beide sind aber schlecht verfügbar
|
Hört sich sehr interessant an!! :gut:
Du kannst zB den kurzen Krümmer vor dem Flammtopf des HC als Zuführung zum Turbo umbauen. Mit über 1 bar Druck müssten auch 150 PS aus dem HC möglich sein.:gruebel: Kannst doch den jetzigen Motor überholen lassen und mit passenden Kolben usw für Turboumbau ausstatten?:gruebel: Den Charade als "Dragster" mit HC Turbo und Allrad hier im Forum hast Du schon gefunden? |
Guten morgen...
Bäm...geht ja schnell hier...wow....!! Den Dragster hab ich nicht gefunden...wohl schon überall mal was davon gelesen, wenns um Mototen geht... Bitte link...:-) Die frage ist, ist der HC mit 1 Bar standhaft... Und natürlich auch burnoutfähig...:-):-):-) Sind immerhin 7x17 mit 215er Schlappen drauf...oder vielleicht reduzieren auf Stahl und schüsseln...würde ja gern ganzjahres Winterreifen fahren...beruflich bedingt... |
Zitat:
So richtig mit veränderter Bremsanlage und Abgasgutachten usw.!! Respekt. Da bin ich ja mal gespannt wie es weitergeht. 90% der bisherigen Motorumbauthreads sind nach dem 3 Posting des Umbauwilligen eingeschlafen. Aber wenn du schon komplett aufbaust, warum dann schlecht verfügbare Daihatsumotoren? Wieso nicht Toyota? Oder Mitsubishi? Yin freut sich bestimmt über einen Daitsubishi! |
TÜV macht sinn...bedingt...:-) scheisen ja wegen allem rum...ABER...Sicherheit geht vor...fahr ja im Jahr 15000km mit der Karre...:-)
Das mit dem YRV Gtti ist ja mal eine Idee...son Auto kostet um die 3000€...wäre ne Option, da ich alle Teile verwerten könnte...Bremsen/Motor/Auspuff etc... Ja so ein Zwitterding...wäre auch ne Option...Nur verlier ich da wahrscheinlich den Überblick... Fakt ist der Allrad muss bleiben...mechanisch/pneumatisch...Fahr jetzt gerade nen Piaggio S90 mit Synkroallradscheismistklump.... Will alte bewährte Technik...Hatte schon 2 Daihatsu Hijet und die Teile sind robust und gut gebaut... §21 wird sowieso fällig... passen die Bremsen vom YRV auf den Hijet...??? Pass das Getriebe an den YRV...??? Danke schonmal... |
Das mit dem Link krieg ich mit dem Telefon nicht hin...
Der Thread heißt Charade 1,3 AWD Turbo und ist im Technikbereich Charade derzeit auf der dritten Übersichtsseite unten zu finden .:gut: |
Danke, habs gelesen.
Ist aber nicht Zielführend...so ein Monster...:-) Also ich denke der gtti turbo wäre die richtige Wahl...doppelt so viel Leistung wie Serie...und meiner soll ja Altagstauglich bleiben...Wird ja mein Geschäftsauto... Wenns nicht reicht würde ich eher ans klasische Motortunen rangehen...polieren, Kopfdichtung, Nocke...usw... |
So...schweißen fertig...
Sobald ich Zeit habe...Sandstrahlen und Grundieren... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14333&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14334&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14335&thumb=1 Die Berechnung haut auch hin...Tacho 10% vor...Läuft...:-) |
Servus Armin - hab leider erst jetzt deinen Hijet-thread entdeckt .
Das schaut ja schon sehr gut aus - hast Du Golf-2 Radläufe adaptiert, schaut sauber aus ! Die halbrunden Aussparungen in der Rückwand der verlängerten Fahrerkabine sind für die "Truckpipes" vorgesehen ? :gut: Schön krank - was macht die Motorsuche ? Greetings Mo . |
Hallo Armin , was gibt es denn so für Ideen für's "Tuning" der blattgefederten Starrachse hinten ? 150 PS wollen ja auf die Straße , nicht ganz so einfach bei einem relativ kurzen , relativ leichten und relativ hohen SpaßMobil .
Gruß! |
ja...die Aussparungen sind für Highpipes...:gut:
ein Kenner...Golf 2 Radläufe... Motor wird wohl der Gtti...Baujahridentisch und Tüvbar...:gruebel: Puhhh...Starrachse und Blattfedern...und die Leistung...hab ich mir noch keine Gedanken gemacht...geil wäre ein Allradburnoutfähiges Gerät...:stupid: Aber ich denke die Kiste ist mim Gtti auch nomal fahrbar... Es soll ja ein Nutzfahrzeug bleiben, daher ist für die Zuladung diese variante die bessere... Ausser Ihr habt andere Ideen...:nixweiss: |
Die Starrachse halt ich da für gar nicht so problematisch, sofen deine Blattfedern entweder Kunstoffzwischenlagen haben oder gut gefettet sind, damit sie auch weich federn. Läßt du sie jadoch im Rost klemmen, dann dürften die Räder schön springen bei kleinen Unebenheiten und den Bodenkontakt verlieren. Gescheite Stioßdämpfer gehören dann mit dazu. Ich kenne das von meinen alten DB LKW's. Rostige Federn führen zu erheblicher Hopserei ohne Gewicht, weil die Federn sich einfach kaum bewegen und man so eher mit Vollgummifederung rumfährt. Geschmierte Federn hingegen brauche gute Dämpfer, ansonsten schaukelt es. Und Stabilagerung ohne Spiel in den Gummilagern.
Jens |
Danke Jens...
Also die Blattfedern sind neu und aufgelastet...ohne Rost... Dämpfer hab ich origanal und neu... Alternativ...nachm testen...vielleicht beim Tuner anfragen..Koni/KW... Ich freue mich über die rege Konversation und Tipps...:respekt: Im Januar wird gestrahlt...:gut: |
Jetzt bin ich auch auf diesen Thread gestoßen und muss sagen saugeiles Projekt. :gut:
Aber die Euphorie muss ich leider etwas einbremsen. Der Gtti Motor wäre zwar der Hammer in dem Chassi, aber Tüvbar ist er niemals. Und zwar aus einen bestimmten Grund.... Abgas und Bj. Es ist nicht möglich einen alten Motor mit Abgasklasse Euro0 oder Euro1 in eine Karosse zusetzen die dann zB. Euro2 oder höher hat. Wenn Tüv, dann heisst das Motor muss der Abgasklasse entsprechen oder neurer sein. Die Idee mit einem Fremdfabrikat Motor, ist genau so unmöglich. Der Motor muss fürn TÜV vom selben Hersteller sein, wie die Karosserie. Im Endeffekt bleibt nur noch übrig, den 1.3er zu tunen. Da es kein Rennsport Gerät werden soll, würde ich da dann Richtung Kompressor oder Turbo gehen. Ich denke aber nicht, das man beim 1.3er Motor einen Ladedruck von 1Bar und mehr braucht um auf 150PS zukommen. :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.