Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L7 Ölverlust - Werkstatthandbuch? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45227)

Venom 14.01.2017 14:31

Cuore L7 Ölverlust - Werkstatthandbuch?
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir einen Cuore L7 (Erstzulassung 2002; ca 175.000km) mit EJ-VE Motor als Winterauto zugelegt.
Dieser zeigte recht bald erste Tröpfchen an der Ölwanne. Nun, ein paar Wochen später (fahre berufsbedingt etwa 1000km die Woche) hat sich das in eine recht kräftige Sifferei verwandelt. Aufgrund des Pegelstands des Ölmessstabs tippe ich auf ca 0,08 bis 0,1l/1000km.
Bis jetzt kann ich sagen dass es vom Bereich der Zahnriemenseite her kommt. Daher die Vermutung dass es entweder den Wellendichtring der Kurbelwelle oder der Nockenwelle erwischt hat. Gibt es eine Möglichkeit dies vorher einzugrenzen oder Erfahrungen wo hier die Schwachstelle sitzt?

Ich würde das gerne selbst in Angriff nehmen, da der Kleine wegen seiner Spritzigkeit und dem fast unschlagbaren Benzinverbrauch mir schon etwas ans Herz gewachsen ist.

Und gibt es irgendwo das passende Werkstatthandbuch evtl. zum Download (habe leider nichts über die Forensuche gefunden)? Bin es von meinem Mitsubishi Carisma und Honda CRX gewohnt für alles und jedes mir erst mal die Explosionszeichnungen zu Rate zu ziehen...

Movement L901 14.01.2017 22:55

Hi Venom,
Herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Auto.

Cuore ist eine gute Wahl. Der bleibt lange bei dir, ein Mindestmaß an Pflege und das richtige Öl vorausgesetzt.

Zu deinem Problem kann ich sagen, dass es mit großer Sicherheit die berühmte Ölsteigleitung ist, das haben alle Daihatsu mit EJ Motoren. Mein Cuore und beide Moves hatten das auch. Siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&postcount=45

Bei meinem Cuore EZ. 2003 war es richtig schlimm, die linke Zahnriemenseite und Ölwanne alles voller Öl. Ich musste alles sauber wischen um zu schauen woher das Öl kam. Es war dann die Leitung durchgerostet. Es waren zwei kleine Löcher mit großer Wirkung!

Falls du Interesse hast ein Thread über die Schwächen und Stärken des L701: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33168

viele Grüße
marwan

Venom 15.01.2017 20:34

Hallo Marwan,
Danke für den Tipp :)
Leider völlige Fehlanzeige. Die Ölsteigleitung ist zwar leicht rostig, aber dicht. Dafür sieht es unter der Abdeckung des Zahnriemen aus wie Sau. Womit wir wieder bei den Wellendichtringen sind...

Hast du mir einen Tipp wie ich an das Werkstatthandbuch gelangen könnte?
Deinen Link zu den Schwächen werde ich mir gleich zu Gemüte ziehen ;-)

dai.heart 15.01.2017 22:42

Hi,

was einfaches wäre noch die Ventildeckeldichtung. Da kleckert es wohl öfter mal. Bei mir auch.
Vielleicht mal ohne Abdeckung laufen lassen. Vorher natürlich möglichst sauber machen.

Werkstatthandbuch habe ich nach kurzem rumgoogeln gefunden. Allerdings auf englisch.

Viel Erfolg,

dai.heart

Movement L901 15.01.2017 23:00

Hallo Venum,

schade dass es nicht diese Ölleitung war, denn die ist einfach zu wechseln. Ansonsten habe ich schwach in Erinnerung, dass hier im Forum beim Generalüberholen eines EJ Motors Zubehör-Simmerringe verwendet wurden die nicht dicht hielten. Erst nach dem Verwenden von Original Simmerringen war die Geschichte dicht. Es kann auch natürlich sein, dass der alte Simmerring bei dem Alter und Kilometerstand austauschreif ist. Sonst habe ich keine Ideen sorry, vielleicht können andere User da weiter helfen.
Meine Vermutungen helfen dir nicht weiter. Der Motor muss penibel gesäubert werden, damit man eine sichtbare Ölspur verfolgen bzw. lokalisieren kann. Das wäre die übliche Vorgehensweise bei Ölverlust.

Werkstatt Handbuch habe ich auch nicht. Habe ich noch nicht benötigt bei der "relativ" einfachen Technik von Cuore und Move. Hier im Forum konnte ich bisher viele nützliche ausführliche und bebilderte Anleitungen für die verschiedensten Reparaturen finden auch mit Angabe der Drehmomente usw.

Wenn mir zu deinem Ölproblem noch was einfällt würde ich mich melden.

Grüße

Edit: Die Ölwanne und ihre Dichtung würde ich auch auf Beschädigung/Undichtheit prüfen.

nordwind32 16.01.2017 07:34

Nimm die Abdeckung vom Zahnriemen ab. Dann kannst du sehen ob der Simmerring Nockenwelle oder Kurbelwelle ersetzt werden möchte - oder beide.
Original Daihatsuteile sind absolut empfehlenswert.
Den Zahnriemensatz sollte man dann gleich mit erneuern, wenn eh schon alles runter ist.

Movement L901 16.01.2017 11:10

richtig, den Zahnriemen würde ich in einem Abwasch mitmachen.

Hier wird gezeigt wie man den Simmerring wechselt: https://www.youtube.com/watch?v=ixlK_iEzJ08#t=2m09s

Und hier ein schönes Tool: https://www.youtube.com/watch?v=Ha2RI1Rp8BA
Es geht natürlich auch ohne dieses Werkzeug.

Schimboone 16.01.2017 11:49

Es kann auch sein das bei dem die Kopfdichtung mal nicht ganz sauber gemacht worden ist.
Zum Kopfdichtungswechsel müssen die Nockenwellen raus, dabei muss das Ventilverstellgehäuse demontiert werden. (Bild ohne NW) Dieses muss mit Dichtmasse wieder montiert werden und der Übergang Gehäuse-Simmerring- Gehäuse ist dabei kritisch.

Ich würde die Abdeckung mal abnehmen und dahinter schauen...

Venom 17.01.2017 18:57

Habe mittlerweile ein Werkstatt Handbuch gefunden. Der Aufbau sieht ja schon mal ganz überschaubar aus :)

Schon mal danke für eure ganzen Tipps, werde mich am Wochenende mal mit beschäftigen ;-)

Robert74 16.07.2023 10:03

Bei mir scheint ebenfalls der Simering undicht zu sein.
Ich hatte einmal etwas zu viel Öl drin und seit dem sifft es unter dem Zahnriemenkasten etwas raus.Es sind keine Unmengen aber so alle ca 1000km hängt unten an der Ablasschraube ein Tropfen.Beim letzten Ölwechsel nach 10000 km waren 5mm von Maximalstrich verloren gegangen.
Tüv hat gesagt er schwitzt nur obwohl das für mich kein Schwitzen mehr ist.Frage:
Kann durch den Ölaustritt der Zahnriemen beschädigt werden bzw sind andere Folgeschäden zu erwarten?
Zahnriemen hat erst 20.000 runter.
Gruß Robert

yoschi 16.07.2023 19:34

Zehn Tropfen Öl auf 10 tkm ist weniger als Nichts und mit dem Ölmeßstag nicht meßbar weil diese Menge in der Ölwanne vielleicht nicht einmal einen tausenstel Millimeter Ölstand ausmacht . Gruß !

Robert74 16.07.2023 20:04

Aber schadet das Öl nicht dem Zahnriemen?
Es lâuft immerhin was aus dem Gehäuse

yoschi 16.07.2023 20:21

Bezüglich von Cuoremotoren bin ich unwissend , allerdings ist mir kein Motortyp bekannt wo wegen undichten Simmerringen / Ventildeckeldichtungen usw. Lecköl auf den Zahnriemen gelangt ; Öl auf dem Riemen wäre sehr schlecht . Gruß !

Robert74 16.07.2023 20:30

Ok evtl meldet sich noch jemand der sich mit den Cuoremotoren auskennt.
Ich danke Dir schon mal!

Sind die de/ve eigentlich Freiläufer?
Wenn ja wäre es wenigstens nicht so schlimm falls der Zahnriemen wegen dem Öl reißt oder springt.

Robert74 17.07.2023 08:34

War beim Händler...
Es ist mehr öl als gedacht.
Er will Zahnriemen , Simmeringe und Vde machen und evtl die Ölwanne abdichten.
Ich hab vor 5 Wochen erst 907€ für die Kupplung bezahlt und nun das auch noch.
Bin pleite!

fermoyracer 17.07.2023 08:56

907 Euro für ne Kupplung:respekt:

Dann war aber hoffentlich auch noch das ein oder andere mit repariert worden. Ich kenne die Preise für den Wechsel beim Cuore nicht, aber wenn Du jetzt 4-500 Euro gesagt hättest, dann empfände ich dies als normal.

Sollten andere nicht widersprechen, hielte ich die 907 Euro für erheblich zu viel und würde bei diesem Händler weitere Arbeiten nicht durchführen lassen wollen.



fr

Robert74 17.07.2023 09:18

Naja die Teile waren ja schon Teuer weil ich original Daihatsu genommen habe.
Sachs gabs nicht mehr und sparen und Billigmist verbauen wäre da nicht hilfreich.
Getriebe musste gereinigt werden weil Kühlwasser eingedrungen war und deswegen die Kupplung kaputt ging.Der Preis war schon ok
Andere wollten ähnlich viel oder gar mehr.
Das ist ein ehemaliger Daihatsu Händler und Bosch Service

nordwind32 17.07.2023 12:11

Dann hätte der Händler aber auch den/die defekten Simmerringe sehen (und nach Hinweis an dich auch ersetzen) müssen.
Das würde ich reklamieren.

Robert74 17.07.2023 13:58

Aber er war doch garnicht am Zahnriemenkasten zu gange.Wie soll er das sehen?

nordwind32 17.07.2023 14:36

Achja, er will zahnriemen... machen

Robert74 17.07.2023 15:10

Ja leider.
Bin gespannt was er auf aufruft.Ich halte euch auf dem laufenden.
Soll ich Original Dai Simmeringe reinmachen lassen oder vom Zubehör?

yoschi 17.07.2023 17:08

Wie kommt Kühlwasser ins Getriebe ??? Und wenn Kühlwasser im Getriebe ist , wie soll dann davon die Kupplung kaputt gehen ??? Das alles würde mich mal von der technischen Seite her interessieren .
Ob die Reparaturpreis gerechtfertigt ist interessiert mich nicht , da keine Ahnung vom getriebenen Aufwand . Gruß !

Robert74 17.07.2023 18:29

Oben war eine Schelle undicht und kühlwasser ist beim Anlasser ins Getriebe und hat den Ausrücker zerstört.
Ich hab Bilder dazu bekommen.
Das Wasser ausgetreten war wusste ich.
Nur das es diesen weg genommen hat nicht...

fermoyracer 17.07.2023 20:13

Also nur das Ausrücklager defekt gewesen. Dann war im Getriebe selber kein Wasser drin?

Und warum soll das dann 900 Euro kosten? Ist das beim Cuore normal? Mich verwundert das doch sehr stark....



fr

Robert74 17.07.2023 20:25

In der Getriebeglocke war wasser.
Die Preise haben überall angezogen.
Vor 7 Jahren habe ich auch nur 450€ bezahlt und 150€ für Zahnriemen wechsel...
Davon träumt man heute.
400€ aufwärts ohne

Robert74 18.07.2023 17:39

Der ehemalige Dai Händler will satte 700€!
Er will zusätzlich die Ventildeckeldichtung wechseln.
Dort oben ist alles trocken.Von daher für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Beim Betrieb hier im Ort werden 300+ Teile ohne fällig.
Teile: Beide Simmeringe von Daihatsu 50€
Zahnriemen + Rolle (Japan) 45€ Freundschaftspreis beim Teilehändler.
Simmeringe gibts im Zubehör nicht mehr.

Rotzi 18.07.2023 18:32

Ich nehme nur die Simmerringe von Daihatsu.
Andere sollen nicht so gut sein.
300 € + Teile ist 2023 ein sehr guter Preis.:gut:

PS:
Hoffentlich hat der Händler auch den Simmerring hinter der Kupplung getauscht.
Eigentlich kommt der immer zuerst.

PPS: Muss denn der Zahnriemen überhaupr gemacht werden?

Robert74 18.07.2023 19:30

Moin Rotzi!
Nein er meinte den Simmering nicht tauschen zu müssen.Ich hatte extra gefragt.

Leider ist meine Handbuchdatei nicht ganz vollständig.
Hast du evtl die Drehmomente für die Teile des Zahnriemenwechsels?
Würde die gerne dem Typ geben der sich nun erbarmt hat.Danke!

Ach so ja muss wohl gemacht werden weil er wohl Öl bekommen hat.Hat 30.000 drauf aber wenn er für die Simmeringe eh runter muss gibts nen Neuen.
Meiner Meinung nach kommt das Öl aus dem Zahnriemenkasten.Um den Ventildeckel ist trocken.Ölwanne schließe ich aus weil man zusehen kann wie das Öl auf dem Hilfrahmen unterm Kasten vorläuft.Ventildeckeldichtung kann ich zur not selber wechseln.Das ganze fing an mit ca 5mm über Max auf dem Peilstab.Mein Fehler.
Einen Ölwechsel später ist aus Schwitzen , Siffen geworden.

yoschi 19.07.2023 18:26

Postfach entmüllt . Gruß !

yoschi 20.07.2023 03:19

Zahnriemen Drehmomente
 
Moin ,
- Kurbelwellenscheibe 98 NM +/- 10
- Spannrolle 39 NM +/- 7,8
- Wasserpumpenscheibe 9,5 NM +/- 2
- Steuerriemenabdeckung 5,5 NM .

Hallo , welcher genau welcher Motor ist in deinem Cuore verbaut ?

Und : was verstehst Du unter "Ausrücker" , es gibt eine Ausrückgabel welche vom Kühlwasser eher kaum kaputt gehen kann , und das eigentliche Ausrücklager , welches vom Wassereinbruch zerstört werden kann . Aber das neue Ausrücklager war doch im Kupplungsset dabei ? Oder ? Gruß !

Robert74 20.07.2023 19:18

Danke für die Drehmomente!
Habe den 2002er VE Motor.
Cuore l7

Ja das Ausrücklager ging durchs Wasser kaputt.
Pedal fiel plötzlich einfach bis fast ganz unten durch.
Und ja Kuplung wurde ink Ausrücklager ersetzt.
Km Stand 147.000

Beim letzten l7 waren es fast genauso viel.Da brach aber eine Rippe der Druckplatte.

Kupplung ist ja nun alles erledigt.
Jetzt hoffe ich das es Tatsächlich die Simmeringe im Zahnriemenkasten sind die die Ölsauerei machen.
Ventildeckel ist rund rum trocken.
Ölwanne glaube ich nicht als Ursache da das Öl oberhalb rauskommt.Unterm Zahnriemenkasten

Robert74 24.07.2023 11:19

Allso Simmeringe sind dicht!
Stattdessen war der Blindstopfen der oben links innerhalb des Zahnriemengehäuses sitzt rausgedrückt!
Das Ding sieht aus wie eine "Dame/Mühle" Spielfigur.

https://ibb.co/thwvsZB

Das Bild ist von Rotzis Threat.
Ich hoffe das ist ok Rotzi!


Frage ist nun warum drückte es den Deckel raus???
Kann mir jemand sagen wo die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt? Evtl war Übertruck dran schuld.

Frage2 kann ich den Deckel wiederverwenden oder muss ein Neuer her?

Bitte helft mir denn das Auto steht offen in der Werkstatt rum...
Danke

gato311 24.07.2023 11:29

In der Tat halte ich Probleme mit der KGE für nen heißen Tipp, ohne dass mir das persönlich an unserem Motor passiert wäre.

Robert74 24.07.2023 11:37

Wo sitzt diese Entlüftung?
Wenn möglich mit bild.
Danke

Robert74 24.07.2023 17:21

Bitte falls jemand was zu dem Deckel sagen wäre ich sehr dankbar!

Kann man Ihn wiederverwenden?
Wenn ja , muss man ihn einkleben und womit?
Hier nochmal das Bild dazu.
https://ibb.co/thwvsZB

Warum kann er überhaupt rausgeflogen sein?
Es ist wirklich wichtig , ich hoffe Ihr könnt mir helfen denn ich brauche das Auto dringen.
Danke

gato311 24.07.2023 17:30

Thema PCV...

https://www.daihatsu-drivers.uk/node/12989

Achtung, ob bei Deinem Motor diese Drossel in den Schlauch gehört, weiß ich nicht sicher. Ich erinner mich dunkel, dass es darum auch hier im Forum schon Diskussionen gab, wo sie reingehört und wo nicht.

yoschi 24.07.2023 17:30

Heute Abend , im mittelmäßigem Suff ( mein gut gesicherter Trailer wurde übers Wochenende geklaut ) , werde ich mal in der " Fachliteratur" rumwühlen ; geteiltes Leid ist halbes Leid .

Heiter geht's weiter !!! Gruß aus dem Grenzgebiet Ostsachsen !

gato311 24.07.2023 17:34

Hoffe, der Hänger hatte ne Teilkasko...

Robert74 24.07.2023 17:55

Danke Yoschi!
Ich hoffe du findest was zu diesem Deckel.

Das mit deinem Trailer tut mir leid.
Es gibt echt Assis auf der Welt...

yoschi 24.07.2023 19:43

Hallo , Gato hat die Lage der Entlüftung ja gefunden , aber wegen dem fachmännischen Wiedereinsetzen des Blindstopfens will ich mal recherchieren . Ein bißchen Eigennutz ist dabei : mein Appi-Motor sifft auch unter dem Zahnriemen , bisher keine Undichtheit gefunden .

Bitte kein Mitleid wegen der "Anhänger-Besitzumwandlung" , in der Diebstahl-Anzeige habe ich deutliche Worte zu Ursachen von Fahrzeugklau und dem naiven Gutmenschtun "... von fremden Kulturen lernen ... " einfließen lassen ; warum ? Der Trailer ist ein auffälliges Einzelstück , und die Bauteile von 1972 haben hier keinen Markt . Hier also alles wertlos . Aber in ärmeren Regionen wertvoll , und diese Armut ist von den reichen Regionen gemacht .

Heut abend geht es in der Hütte entspannt zu , mein liebes Weib fühlt mit mir und setzt ihre Ansage " Ein Säufer findet immer einen Grund " für 24 Stunden außer Kraft . Hoch lebe die chemnitzer Einsiedlerbrauerei , das Premium Hell , in Wahrheit Bergbau-Grubenabwasser mit braunen Bitterstoffen versetzt , die 0,5 L Pulle a 0,30 € , wird in Strömen fließen .

Gruß !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.