Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Innenraumfilter, Getriebeöl.... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45449)

antena 28.04.2017 23:05

Innenraumfilter, Getriebeöl....
 
Hallo Gemeinde!

So, mein Trevis ist aus der Werkstatt raus und wieder Fahrtüchtig. Wir haben aber doch das eine oder das Andere vergessen bzw. möchte ich aus Kostengründen ev. seklber im Angriff nehmen.
1. Innenraum Luftfilter : ich gehe mal davon aus das soetwas eingebaut ist, nur WO IST ES ?

2. Da der Trevis schon 130 tsd km hat, dachte ich ein Getriebeöl -Wechsel wäre nicht verkehrt. Im Forum habe ich von Liqui Moly 70w90 gelesen. Könnt Ihr mir genauere Empfehlungen geben ?


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14495&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14492&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14491&thumb=1
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14494&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14493&thumb=1

Sonny06011983 30.04.2017 11:32

Moin,
Zum Innenraumluftfilter: Soweit ich weiß sind die bei Daihatsu nicht serienmäßig verbaut, ist zumindest definitiv bei Sirion M3 und Materia der Fall. Der kann aber nachgerüstet werden. Dazu muss z.B. beim Materia das Handschuhfach ausgebaut werden. Dahinter sieht man die Lüftungseinheit. Oben ist ein Gitter für die Umluft-Ansaugung, und direkt darunter ist im Kunststoffgehäuse eine Art rechteckiger "Sollbruchstelle", die man entfernen muss. Dann muss einmalig ein Filterumrüstkit gekauft werden, bei dem neben dem Filter auch eine Klappe zum Verschließen der neu hergestellten Öffnung dabei ist. Danach müssen nur noch Filter gekauft werden. Hier im Zubehörprospekt ist der Filter samt Klappe auf Seite 12 zu sehen https://www.kiessetz-und-schmidt.de/...oer_trevis.pdf


Zum Getriebeöl: Ja, der Wechsel ist mWn auch in Intervallen vorgeschrieben (habe da 90.000km im Kopf, kann mich aber irren...). schau mal ins Handbuch, da wird vermutlich Getriebeöl GL4 drinstehen. Ich nutze dieses hier und bin zufrieden https://shop.liqui-moly.de/hochleist...-75w-90-3.html . Wichtig ist die Einhaltung der Norm (z.B. GL4) und dass das Öl vollsynthetisch sein sollte. Bei den Viskositäten gibts je nach Marke leichte Abweichungen, macht aber nix, das ist durch die GL-Norm abgedeckt! Würde Marken wie Castrol, Liqui Moly, Shell, etc. empfehlen, also die gut bekannten.

Martlni 30.04.2017 16:51

Getriebeöl
 
Habe gerade an unserem Trevis Getriebeöl gewechselt.
War denkbar einfach, gehen so um die 2.2 Liter rein, hätte noch
ca 1.4 Liter neues Castrol 75W90 über...

Martlni 30.04.2017 16:54

Castrol Syntrans Transaxle 75W-90
 
http://www.castrol.com/de_at/austria...le-75w-90.html

antena 30.04.2017 17:45

Danke für die Infos
ad. Filter: ich werde mal dann das Handschuhfach ausbauen und nachschauen ob es vielleicht nachgerüstet wurde. Ich habe das Gefühl dass einer drinnen ist denn die Luftmenge auf Stuffe 4 erscheint mir etwas schwach, so als wäre ein Filter verstopft.

ad. Getriebeöl: werde mal besorgen und auch ausweckseln denn ich muss demnächst eh zu meinen Mechaniker da ein Radlager Hinten noch zum austauschen ist, da machen wir dann gleich das Getriebeöl dazu ( auf der Hebebühne geht es sicherlich einfacher.

antena 30.04.2017 18:10

Ich habe im Forum über einen Getriebeöl-Additiv von Liqui Moly gelesen.....hilft oder schadet nur nicht ?

Sonny06011983 30.04.2017 19:59

Habe das mal bei meinem Materia probiert, da das Getriebe sich trotz Getriebeölwechsel auf Vollsynthetik (wer weiß was ab Werk drin war) noch nicht komplett weich schalten ließ. Es hat ein klein wenig geholfen, aber nicht von Dauer. Schaden tat es jedenfalls nicht. So schaltet sich mein Getriebe ganz gut, nur geht der erste Gang teilweise sehr schwer rein, extrem bei Kälte. Beim nahezu baugleichen Getriebe im Sirion meiner besseren Hälfte gibt's das Problem nicht.

AC234 30.04.2017 21:49

Sven, dafür gabs/gibts spezielles dünnes druckfestes Öl, kenne ich von Fiat vor 30 Jahren, das war dafür spezifiziert.
Jens

antena 30.04.2017 22:10

Bei mir ist es auch im 1 und teilweise im 2-ten so ( dass es nicht ganz geschmeidig rein gehr wie ich von meinem L701 gewohnt bin ) Ich habe mir mal 3 L Castrol bestellt und werde es dann wahrscheinlich nächste Woche wechseln. Sehen wir mal dann ob es rund läuft ;)

antena 06.05.2017 22:56

So. Öl gewechselt. Das Schalten fühlt sich doch anders an. Es war auf jeden Fall Wert.

Sonny06011983 07.05.2017 10:57

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 533048)
Sven, dafür gabs/gibts spezielles dünnes druckfestes Öl, kenne ich von Fiat vor 30 Jahren, das war dafür spezifiziert.
Jens

Ja, ich habe schon extra im Netz in den Datenblättern der Getriebeöle die Kalt-Viskositäten verglichen, und als dünnstes GL4-zugelassenes Öl das Castrol Syntrans FE75W gefunden: es hat bei 40°C nur eine Viskosität von 32,2mm²/s im Gegensatz zu z.B. Liqui Moly GL4 Vollsynthetik mit 79mm²/s. War zu Anfang auch recht gut, aber nach wenigen tausend km scheint (warum auch immer) das Getriebe wieder schwergängiger zu werden. Erscheint mir ja auch absolut unlogisch :nixweiss:, aber so isses bei meinem. Habe ja nun auch keine Lust alle 10.000km nen Getriebeölwechsel zu machen. Ich hab mich an die Schaltkräfte gewöhnt :brumm:

bluedog 07.05.2017 17:01

Zitat:

Zitat von antena
ad. Filter: ich werde mal dann das Handschuhfach ausbauen und nachschauen ob es vielleicht nachgerüstet wurde.

Du schreibst von einem Trevis, oder? Der hatte den Innenraumluftfilter serienmässig. Nachrüsten musste man nur beim L251, wenn man den haben wollte.
So wars jedenfalls in CH.

antena 07.05.2017 20:28

@ Bluedog : ja, es geht um den Trevis. Anscheinend sind in Österreich keine Innenraumfilter standardmässig dabei.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14498&thumb=1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.