![]() |
Daihatsu Automatikgetriebe - Erfahrungen/Bekannte Probleme?
Da ich für nen neuen Job wieder ein eigenes Auto brauche, für die erste Zeit aber eh eher auf 'Kosteneffiziente' Gebrauchte schiele guck ich aktuell u.a auch wegen kleinen Dais. Grundvoraussetzung dieses Mal ist allerdings ne Automatik. Klar, gerade ältere Wandler lassen den Verbrauch geradezu astronomisch hoch schnellen und man beschleunigt wenn überhaupt höchstens noch halb so schnell, aber nach nem Monat mit CVT hab ich einfach keine Lust mehr auf selber schalten im Berufsverkehr.
Was fehlt sind Erfahrungen zu Daihatsu Automatikgetrieben. Wenn ich das soweit richtig sehe hatten bis auf den XP9 Fake Charade alle keine automatisierten Schaltgetriebe sondern Drei- oder Vierstufen Wandler. Danach wirds mit Infos dann leider teilweise schon spärlich. Vor allem Cuore ab L7, erster Terios und Sirions (YRV) würden mich interessieren. Und ich nehme auch liebend gerne LInks zu Forenbeiträgen zum sleber durchlesen.:flehan: |
Ich fuhr ca. 90 000 km lang einen YRV Turbo. Der hat serienmäßig eine Automatik mit 4 Gängen und Lenkradtasten zum Schalten. Das gleiche Getriebe gibts auch im YRV Sauger und im Sirion M2 1,3 - ebenfalls mit Lenkradtasten. Für die Benutzung der Lenkradtasten muss man aber vorher per Knopfdruck auf "manuell" umschalten.
So wirklich sportlich kann man damit nicht fahren, da beim runterschalten von 2 Gängen recht viel Zeit vergeht. Die Tasten trösten aber etwas darüber hinweg, da man, wenn man weiß, dass man gleich 2 Gänge runterschalten möchte, auf manuellen Schaltmodus schalten kann. Für den normalen Alltag schaltet die Automatik aber ausreichend schnell. Die Übersetzung ist (im Turbo) sehr lang (4000 /min @ ca. 160 bis 170 km/h), sodass man im eh schon lauten Auto etwas Geräuschkulisse vermeidet. Es gibt eine kleine Anfahrschwäche. Dann kann aber auch am Turbolader liegen. Ich hatte es damals mal im direkten Vergleich mit dem L5 SG getestet: bis 30 km/h lag der L5 mit 42 PS vorn, dann legte der YRV mit 129 PS aber erst richtig los und beim L5 musste man langsam schon in den 2. Gang schalten. Ab 30 hatte der L5 dann auch nicht mehr den Hauch einer Chance. Im Turbo geht der 1. Gang bis 70, der 2. bis 130, der 3. bis 200, der 4. bis 280 oder so. Meine Schwiegermutter fährt einen L7 mit Automatik. Da ich mich um dieses Auto kümmere und es auch hin und wieder fahre, möchte ich auch etwas zu diesem schreiben. Es hat nur 3 Gänge. Für die Stadt ist das durchaus ausreichend. Überland geht auch noch gerade so, zumal man bei uns in der Gegend meist nur 70 oder 80 fahren darf. Auf der Autobahn ist er aber elendig laut. Im 3. Gang liegen bei 100 km/h schon ca. 4000 /min an. Das macht eben Krach und geht auf den Benzinverbrauch. Das Auto liegt bei ca. 7,3 l/100 km - vergleicht man mit anderen L7 AT bei spritmonitor.de, dann ist das ein normaler Wert. Es sind also locker 1,5 bis 2 l über dem Schaltwagen. Wenn du viel fahren musst, und dabei nicht viel Geld ausgeben willst, solltest du dir die Ausgaben vorher mal durchrechnen. Auf der Plus-Seite des AT-Getriebes liegt aber, dass zB ein Kupplungstausch (beim SG) sehr kostenintensiv ist und das ja beim AT entfällt. Bei den 1500 km, die meine Schwiegermutter den im Jahr fährt, sind die Zusatzkosten dermaßen gering, dass der Bequemheits-Faktor da locker drüber liegt. Zum Schalten selber: in der 3-Gang-AT kommt es praktisch nicht vor, dass das Getriebe 2 Gänge runterschalten will. Insofern hat der auch nicht die oben beim YRV angesprochenen Probleme. Der 1. Gang geht bis ca. 50, der 2. bis 100. Der 3. Gang wird aber erst ab ca. 30 km/h eingelegt. Du kannst einen 2-Gänge-Sprung also nur bei 30 oder 35 provozieren, da er darüber hinaus gar nicht mehr in den ersten Gang runterschaltet. Bis denne Danie |
Gerade das zum Dreigang Getriebe ist schon mal ein sehr guter Hinweis. 1.500 im Jahr würde ich einfach weiter per Rad fahren. Sind ca. 4.500 im Jahr für Arbeit, dazu noch ein bisschen (hoffe ich) so, aber das meiste wird wohl eh beim Yaris HSD zusammenkommen.
Trotzdem kann man bei 7,3l eigentlich direkt nach was größerem gucken oder eben nach 4 Gang Automatik. Kupplung ist ein anderes Thema. Beim Cuore hatte ich da zwar nie Probleme mit, auch bei über 220.000 im L7 nicht. Aber beim Yaris XP9, gebraucht gekauft, war das ein teurer Spaß. |
Bei der Kupplung weiß man halt nie, wie und wo der Vorbesitzer so gefahren ist. 100 000 km Berufsverkehr in der Großstadt setzen der Kupplung hat sehr zu.
Die 1500 km setzen sich übrigens ungefähr so zusammen: 1x im Jahr eine Strecke von 300 km Autobahn in den Urlaub, dann 1 bis 2 Wochen dort rumfahren (max. 100 km), dann wieder 300 km zurück. Die restlichen 500 bis 800 km im Jahr sind dann schön verteilt auf Kleinstadtverkehr. Da meine Schwiegermutter letztes Jahr zu uns gezogen ist, werden im wohl in Zukunft neben der Urlaubsfahrt nur so ca. 100 km dazu kommen. Trotzdem noch billiger als ein Taxi. Ich habe wegen Verbrauch gerade nochmal in meiner Excel-Tabelle geschaut: bei 100 km/h braucht der YRV Turbo knapp 6 l/100 km, der L7 AT ca. 6,5. Bei sparsamer Fahrweise kann man den Turbo also durchaus mit 6 bis 7 l bewegen. Bei spritmonitor sind auch einige YRV 1,3 AT Sauger und Sirion M1 1,3 AT drin, die zwischen 6 und 7 l liegen. Von der Seite her wären die also durchaus eine Alternative. Bis denne Daniel |
Den YRV Turbo fand ich zwar an sich immer ne sehr coole Kiste, aber gebrauchten Turbomotoren vertrau ich nicht so wirklich. Der Sauger ist da tatsächlich interessanter für mich, auch wenn der weniger Spaß machen sollte. Mal gucken was sich da ergibt.
Vielversprechendste Alternative scheint aktuell Astra G mit 1.6-2.0 16V zu sein. Und der ist dann doch irgendwie langweilig.:wusch: |
Der L5 hat auch nur Drei Stufen Automatik oder? Hab den allerdings eh nicht übermäßig schnell in Erinnerung.:gruebel:
|
Ja, der L5 hat auch nur 3 Stufen.
Zu den Fahrleistungen des L5 AT und des L7 SG kann ich nicht viel sagen. Aber der L7 AT hat ziemlich die gleichen Fahrleistungen (bei Vollgas) wie der L5 SG. Bis denne Daniel |
Hi Captain,
Cuore L251 und Sirion M1 Facelift finde ich ganz ok mit Automatik, da 4-Stufen. Ich weiß nicht ob der Sirion vor dem Facelift drei oder vier stufen hatte. Laut ADAC-Datenblätter hatte er 4, aber ich habe da Zweifel. Weiß jemand genaueres? |
M101 auf jeden Fall 4 Gänge, beim M100 habe ich gerade auch noch in alten Prospekten nachgeschaut: der hat auch 4 Gänge. In Japan, in NL und auch in Dtl.
|
Das liest sich doch gut. 4-Stufen Automatik ermöglichen komfortable und relativ sparsame Fortbewegung. Der Sirion M1 wirkt im Vergleich zu Cuore erwachsen, da er gut gedämmt und meist gut ausgestattet ist. Das perfekte Reisemobil für 2 Erwachsene und ein Kind. Der vierte Sitz wirkt nach umlegen als Kofferraumerweiterung fürs Reisegepäck. Perfekt, ein Geheimtip unter den wertlosen Autos würde ich sagen.
|
Ich hab neun Jahre lang einen L251 Automatik gefahren. Der hat vier Gänge, und ist bis etwa auf die 2. Nachkommastelle gleich übersetzt, wie der Handschalter. Es fehlt also schlicht der lange, beim Handschalter vorhandene 5. Gang.
Der Verbrauch ist etwas moderater als beim L7, über 7l braucht man nur selten... Bei Kurzstrecke im Winter oder wenn die Bremse festhängt, kanns auch passieren... Folge dem Link in der Signatur, da kommste auf meinen Verbrauch... Kosten: Die Automatik kost Sprit. Sonst nichts extra. Alle 40'000km oder so will sie knapp 2l (Es waren glaub ich 1.8 oder 1.9l) neues ATF Dexron III haben, das wars. Vom Komfort her unschlagbar und absolut jedem automatisierten Schaltgetriebe überlegen. Zieht sofort und relativ brachial an, schaltet schnell und geht, wenn man von Gas geht, auch gleich wieder in den höchstmöglichen Gang. Einziges Problem ist die Drehzahl. Du hast halt nur 4 Gänge und deshalb bei 120km/h 4000rpm. Ich hab das immer als "Reiseflug bezeichnet. Das ist zwar laut, aber nicht unangenehm, weil das Motorgeräusch nicht so basslastig aufs Gehör schlägt, wie bei den meisten anderen Autos üblich. Zum Sparen, und weils dem Motor auch besser bekommt (Stichwort Kolbenringe, Ölverbrauch) bin ich dann ne ganze Weile nur noch 100km/h gefahren. Das war bei 3500rpm geradezu komfortabel. Zum letzten Cuore in Europa, dem L276 kann ich nicht viel sagen. Hat als Automat auch vier Gänge, und dreht glaub ich nicht mehr ganz so hoch wie der L251. Der Motor ist beim L276 der gleiche wie in Citroën C1 I, Peugeot 107 und Toyota Aygo I, jedoch mit Viergang-Wandlerautomatik. Nach nunmehr 5 Jahren mit C1 I würde ich die dringlich empfehlen, auch wenn sie durstig ist. Die Automatisierten Schaltgetriebe in den Drillingen glänzen nämlich mit so teuren Kupplungswechseln nach unter Umständen nur sehr wenigen zehntausend km, dass man nichts spart gegenüber einem durstigen, aber sehr durchzugsstarken und komfortablen Wandler. Ausserdem muss man bei ASG immer wieder manuell eingreifen, wenn man halbwegs leise und Sparsam durch die Lande fahren will. Zum M1: Automatik hat IMMER vier Gänge, es ist IMMER eine Wandlerautomatik. Egal, bei welcher Motorisierung, und egal ob Facelift oder 4x4. Jedoch ist die Bedienung anders als bei den Cuore. Am Hebel siehst Du nur drei Fahrstufen. Der vierte ist aber auch da. Das ist ein Overdrive, der mit einem Knöfchen freigegeben bzw. gesperrt wird. Verbrauch: Sicher kann ichs nicht sagen, aber ich denke mal, man muss mindestens einen halben oder ganzen Liter mehr rechnen, als beim L251. Die Automatik ist beim Sirion ausserdem soviel ich weiss elektonisch gesteuert. Die Cuore haben althergebrachte, hydraulisch gesteuerte Wandlergetriebe. |
Korrigendum: ATF muss man nur alle 80'000km wechseln... Irrtum Vorbehalten.
|
Erstmal, danke für die reichlichen Infos. Das mit den automatisierten Schaltgetrieben ist wohl eh ein Thema für sich. Scheint bei wenigen Autos wirklich problemlos zu funktionieren.
'Billige' Daihatsu ist mittlerweile ein Thema für sich. Gefühlt zumindest sind die überraschend preisstabil. Was wir haben: Yaris Hybrid. Fährt meine Frau halt täglich mit zur Arbeit, gibt bei gemäßigtem Autobahntempo oder auf der Landstraße aber auch nen sehr ordentlichen Reisewagen ab. Was ich brauche: Günstiges und im Rahmen möglichst zuverlässiges Auto primär für den Arbeitsweg und die ein oder andere Strecke die ich eher solo fahre. Solange Verbrauch und Geräuschpegel im Rahmen sind alles soweit ok. Problematischer ist da zumindest beim EJ Motor wohl das Thema Kolbenringe und Laufleistung. Kenn ich halt auch noch vom L7. |
Die Kolbenringe sind solange kein Problem, wie man nie vergisst, Öl nachzukippen.
Bei Geringer Laufleistung könnte ich mir Vorstellen, es lohnt, sich ein Fass Öl in die Garage zu stellen, und einfach immer wieder nachzufüllen. Aber mal ne andere Frage: Wenn Du mit dem Yaris Hybrid zufrieden bist, warum darfs dann kein alter Hybrid sein? Hat meine Freundin, die wie ich auch nie Kohle hat, so gemacht. Ur-Prius des ersten in CH erhältlichen Baujahrs mit ein paar technischen Wehwehchen war billiger zu bekommen als jeder Daihatsu, und als Automatik sind die konkurrenzlos, sowohl bei Verbrauch, als auch bei Komfort und Zuverlässigkeit. Dass der Karren eigentlich zu gross ist, fällt nicht ins Gewicht, wenn ein kleiner Daihatsu-Automat 1 bis 2l mehr pro 100km säuft... und preisstabil sind auch die Hybriden. Man darf sich nur nicht auf ein Modell oder Baujahr verrennen. Eigentlich wollte ich ihr nämlich einen Prius II suchen, weil ich vor Rost Angst hatte. Dann aber geriet mir ein Ur-Prius ins Korn, der zwei Jahre zuvor ne neue Batterie und diverse Fahrwerksteile bekommen hatte, unten so gut wie rostfrei und achtfachbereift, mit etwas über 260'000km. Der Kostete weniger, als selbst verrostete Daihatsu. War halt mit Risiko, weil ohne MFK und ab Platz... fährt jetzt seit fast 30'000km, und alles was ich nebst Rostschutz und Wartung bisher gemacht hab, war, ich hab die kaputte Handbremse machen lassen. Ich bin der Ansicht, man könne viel günstiger und umweltfreundlicher nicht mehr in allem Komfort autofahren. Selbst, wenn der Kasten in nem Monat zusammenbricht, waren die km-Kosten nicht höher als bei meinem C1, und ganz sicher nicht höher als beim Cuore, der gegen Ende leider teuer wurde, woran aber mehr ein ganz bestimmter Mechaniker, als das Auto schuld war. |
Also hier gehen Prius Gen 1 meist bei 2.000€ los wenn man Glück hat. Außer die sind ausnahmsweise mal mehr oder weniger durch. Davon ab, den Prius 1 mag ich gar nicht. :wusch:
Momentan wäre in Köln sogar einer neu gelistet, der preislich mal interessant wäre. Allerdings steht da nix von TÜV. Prius 2 sind direkt nen ganzen Stiefel teurer. Da wir natürlich, wie sich das so gehört, gerade ein paar Sachen neu angeschafft haben und ich momentan auch erstmal nix an Kredit aufnehmen will hab ich nach Möglichkeit auch ein enges Limit gesetzt. Davon ab hab ich mittlerweile ne riesige Liste an Autos die nicht in Frage kommen weil die eben nicht so zuverlässig wie ein Dai sind und auch nicht wie ein Prius. Ich glaub ich mach was verkehrt.:gruebel: Kolbenringe und in meinem Fall EJ-VE: Ich hatte eigentlich immer brav nachgefüllt, irgendwann fing der aber an, Öl nicht zu brauchen sondern zu fressen. Das war so bei 210.000 KM. Bei 216.000 fing er dann an mit dem Rauchen. Das wurde dann auch relativ schnell so stark, dass ich die Gelegenheit genutzt hab den bei meinem Händler für nen L276 in Zahlung zu geben. Blue Line mit Erstzulassung HS-OY 506. Der 1KR-FE war da im Yaris bis zum Schluss (über 200.000) absolut problemlos und hatte gerade erst angefangen, überhaupt wirklich Öl zu brauchen. |
Dann hattest Du Glück. Meiner hat bei 140'000 schon um einen halben Liter Öl auf 1000km genommen, bis er dann neue Kolbenringe bekam.
Zum Prius: Dann sind brauchbare Daihatsu Automaten in D billiger als in CH. Brauchbare kleine Dais fangen hier bei 2500.-- an. Zweihundert mehr, oder ein bisschen Bazar, und man kriegt auch nen alten Prius. Dass mir der Ur-Prius nicht gefällt, dachte ich auch. Bis ich mal drinsass. |
Zum Fahren find ich den Hybrid genial. Da gibt's so eigentlich nix womit ich so entspannt gefahren wäre. Wobei man wenn man will schon fix von der Stelle kommen kann. Gute zu bekommen ist hier aber nicht so einfach oder billig. Und in Holland wird's anscheinend eher noch teurer.
|
Das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Der Cuore ist an sich kein richtig schlechtes Auto. Aber wenn du etwas Comfort haben möchtest (sofern man da schon von Comfort sprechen kann) dann schau lieber nach dem Sirion.
Habe eben auch mal bei mobile.de den Filter angeschmissen. Sind einige vernünftige Inserate dabei. Die Preise sind echt stark gefallen, fällt mir dabei gerade auf. Achte bei den Fahrzeugen aber darauf, dass sie nicht zuuu viel auf der Uhr haben. Das klappert sonst zu viel beim Fahren, wenn die schon etwas mehr gelaufen sind ;-) Viel Erfolg bei der Suche |
Hi AsianMike,
herzlich Willkommen im Forum ! Wenn ich etwas am Auto nicht leiden kann, dann sind es Klappergeräusche. Das klappern kann man relativ leicht und sehr günstig beseitigen. Move´s sind ja bekanntlich die Klappermeister unter den Dai´s. Aber ich habe meinen auf lautlos gestellt ;) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=44894 |
Stark gefallen ist bei den Preisen relativ.
Sind nicht viele Dais mit Automatik, noch weniger in der relativen Nähe. Blöderweise hab ich momentan auch nicht viel Zeit. Preislich fast schon absolute Oberkante des Angepeilten aber noch nicht so weit weg wäre ein M300 1.3 mit 112.000KM. Da wird die Konkurenz rein von Vernunftseite betrachtet aber auch schon hart. Unvernünftig gibts für das Geld nen alten Legacy... |
Bin heute nen sehr fitten Sirion M3 Probe gefahren. Die Automatik ist echt gut. Ganz so agil wie der HSD ist der Sirion mit Wandler zwar definitiv nicht, läuft aber absolut rund. Bei Tempo 100 knapp 2800 Touren ist auch nicht übermäßig laut. Eigentlich sogar ziemlich angenehm.
Davon ab macht dieser Sirion nen technisch sehr guten Eindruck, scheckheftgepflegt isser nebenbei auch. Verglichen mit Autos wie dem aktuellen Yaris ist das Fahrwerk natürlich nicht ganz so toll und die Bremsen sogar relativ mau. Verglichen mit anderen ähnlich alten Autos sieht das aber schon ganz anders aus. Blöder Weise hatte ich, weil meinerseits so nicht eingeplant für heute, keine Kohle mit. Also können mir noch zwei Interessenten die Kiste vor der Nase weg schnappen. |
Wie es so kommen musste, klar hat jemand anderes sich den wirklich gut behandelten Srion vor mir schnappen können. Dummerweise bin ich jetzt wieder angefixt.
Erst recht nach ein paar anderen Gebrauchten oder doch eher Verbrauchten die ich mir angeguckt hab. Blöderweise muss das jetzt auch noch alles schnell gehen, ich bin gestresst und abgenervt weil ich aktuell eigentlich gar nicht die Zeit hab und muss wie es aussieht tatsächlich mit höherem Budget planen. Letzteres gilt übrigens erst recht wenn es kein Dai werden soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.