Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Laufleistung Materia / Kaufentpfehlung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45683)

Maou 24.08.2017 08:31

Laufleistung Materia / Kaufentpfehlung
 
Servus,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einen Materia als Daily,
Und wollte Mal Fragen was die kleinen Würfel so an Kilometer
Wegstecken.
Ist ein Kauf über 200t km noch bedenkenlos?
Auf welche Schwachstellen muss ich beim kaufen achten?

Danke schön Mal :)
Maou

Stiffler 24.08.2017 21:49

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...92&postcount=3

Maou 28.08.2017 09:30

.......also ist wohl eher nicht zu empfehlen, so ein Materia?
Kein Antwort ist ja irgendwie auch eine Antwort (^_^)"\

nordwind32 28.08.2017 10:29

Ja, Daihatsu is voll kacke. Kauf lieber einen VW-Diesel, da stimmen Qualität und Abgase überein.

(Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten)

Im Ernst:
Bei 200tkm entscheiden Pflege- und Wartungszustand.
Ungepflegte, getretene Exemplare mit Wartungsstau sind ihrem Ende nah und
geliebte, gepflegte und ständig gewartete Wagen sind nahe dem Neuzustand.

Schimboone 28.08.2017 11:16

Naja, was soll man zu der Frage auch sagen: 200tkm oder mehr ist halt für nahezu jedes Auto eine recht hohe Laufleistung.
Wenn der Wagen nicht gepflegt wurde ist der dann Kernschrott.

Im allgemeinen ist diese Generation an Daihatsufahrzeugen sehr zuverlässig. Bei den Modellen mit VSC (ESP) kommt es manchmal zum durchbrennen eines Transistors. Man kann dann ein neues STG kaufen, oder das alte reparieren lassen. Wenn die VSC leuchtet leuchtet...

Sonst halt der allgemeine Zustand. Bremsen, Stoßdämpfer, usw muss man sich halt alles anschauen.
Geräusch in den ersten Sekunden nach Kaltstart beobachten. Starkes klappern was sich erst legt wennd er Wagen warm ist deutet auf eine gelängte Steuerkette hin.

Maou 28.08.2017 12:02

Ah danke :)
Hab vergessen zu erwähnen dass ich ausn Subaru Lager komme, da gelten die Motoren erst mit 300t km als eingefahren :)
Interessant sind für mich vor allem Materia spezielle schwachstellen, Steuerkette und ESP klingt schon Mal gut (oder auch nicht :D )

Hat der kleine denn Stellen wo er besonders gerne und/oder als erster Rostet?

nordwind32 28.08.2017 12:16

Besondere Rostnester am Materia weiß ich nicht.
Aber ich hab ja nen 2009er Cuore und von dem weiß ich, dass es keine Rostversiegelung gibt! Da ist nicht ein Tropfen Hohlraumwachs verwendet worden. Im nicht sichtbaren Bereich ist auch kaum Decklack hin gekommen.
Unter Scharnieren ist gar kein Lack. Also eigentlich wie bei den Subarus auch.
Die werden einem +10 jährig ja wegen Rostschäden fast hinterher geworfen als Winterauto oder Motorspender für T3-Piloten.
Wer so ein Auto lange fahren möchte, muss sich selbst um den Rostschutz kümmern - was ja bei einem Daihatsu mit den ganzen vorhandenen Öffnungen im Unterboden total einfach ist. Siehe Link.
Die typischen Rostnester werde ich also hoffentlich selbst nicht kennenlernen :grinsevi:

yoschi 28.08.2017 18:30

Und warum willst Du den Forester gegen einen Materia quasi tauschen ?
Hallo Maou , in meinen Bekanntenkreis waren , und sind noch die wenigen Subaru-Fahrer mit ihren Fahrzeugen zufrieden , außer Fehlkäufen bezüglich Spritsauferei .

Gruß!

danijojo 28.08.2017 18:42

Kann man dir deinen Libero denn eventuell auch abkaufen? :)

Maou 28.08.2017 20:10

der Materia soll tatsächlich meinen Libero ersetzen....für den ich dank Hausumbau kaum noch zeit hab. Sobald es soweit ist, sag ich bescheid.

Und der Forester kommt weg weil die unterhaltskosten sich ebenfalls nicht mit dem Haus vertragen(auch das Motorrad kommt erstmal weg) :heul:
Is auch mein dritter Subaru und bin absolut zufrieden, Sound, Leistung und Optik passen. Auf der geraden mach ich sogar ne Silvia S14 platt....
aaaaaber die kosten.....

Hab ja immer noch meinen Mazda 323 der mit dem Ford Probe Turbo Motor Ausgestattet ist und auch um einiges schneller als ein Impreza STi ist :grinsevi:

yoschi 28.08.2017 20:22

Hallo Maou, ein nicht ganz ernster Gedanke : Hausbau und Japaner ( Kompakte , Limousinen , Kleinwagen ) vertragen sich schlecht . Stichwort : zulässige Anhängerlast . Ich bin selbst auf die Nase gefallen , als ich meinen Applause von lächerlichen 1000kg auf irgendwas um 1300 kg erhöhen lassen wollte . Begründung damals von Daihatsu Deutschland : in Japan gibt es keine PKW_Anhänger , dass überhaupt AHK in Europa angeboten werden , ist ein zähneknirschentes Angebot , mit jeglicher Verweigerung einer auf Steigungen begrenzten Laasterhöhung .

Gruß!

Maou 28.08.2017 20:38

muhahaha das halt ich für ein gerücht

hab schon grösseres mit kleineren gezogen
Mein Alter Honda CRX zum Beispiel:
http://www.rizl.de/downloads/CRX/crx%20anhanger.jpg

aber viel brauch ich tatsächlich nicht ziehen, haben Baugeschäft, Sägewerk Landhandel, Granitwerk und ne Brauerei(wichtig) im Dorf, die liefern für einen Obolus alles an.
Zur not kann ich auf meinen Firmenbus (Renault Master) zurückgreifen oder
ich fahr mit meinen alten Kramer Traktor....langsam aber stetig

yoschi 29.08.2017 06:04

Und sicher hat Friedenfels auch einen dorfeigenen Polizeier , was in Kombination mit der Brauerei samt (hoffentlich) Wirtshaus ein friedvolles Nebeneinander garantiert . Meine Foto's aus dem öffentlichen Verkehrsraum mit den tatsächlich transportierten Lasten stelle ich lieber nicht ins Forum . :grinsevi:

Zur Sache , Frage ins Forum : was darf denn der Würfel wegzerren ?

Stein auf Stein , das Häuschen wird bald fertig sein! ( Kinderlied )

Maou 29.08.2017 12:51

Polizei gibt's keine im Dorf :)

Glaub ziehen darf der Kühlschrank 1000kg gebremst was super mit meinen 750kg gebremsten Anhänger passt.

Obwohl Thule 1400kg Anhänger Last angiebt....komisch

AC234 29.08.2017 13:51

Die D-Wert Berechnung ist da ausschlaggebend. Gilt wohl das Leergewicht in Verbindung mit der Bremsleistung als Begrenzung. Bei der 100km Freigabe gilt auch das Leergewicht in Verbindung mit dem maximalem Hängergewicht als Begrenzung. Da lohnt es schon, mal seine Kiste amtlich wiegen zu lassen. Mein Ducato darf lt. Leergewicht im Schein meinen 2,8to Hänger nicht mit 100km ziehen, fehlen einige Kilo Leergewicht. Gewogen ist der aber ca. 250kg schwerer. Lasse ich das als Leergewicht eintragen, dann darf ich das so fahren.
Jens

Maou 01.09.2017 12:24

So, gerade einen Materia angeschaut und probefahren. War auch gleichzeitig der erste Daihatsu wo ich je gefahren bin.
-Raumgefühl war gut, 1,5er Motor in Burgunderrot knapp 90tkm gelaufen.
-Unsympathisch war die kupplung. Beim Tretten: ersten 3cm is schwammig, dann kuppelt er aus und 1cm danach stößt er bereits am Anschlag hinten an.... irgendwie ein komisches Gefühl.
-Radkasten beifahrerseite hinten ist gespachtelt und lackiert
-tiefe Kratzer auf der Motorhaube und beifahrertüre. (Grosse Kreise sieht nach Absicht aus)
-durch erwähnte Tieferlegung war auch nicht zu finden. Weder im Schein noch konnte ich was auf den Federn erkennen

5000€ für die Macken sind da schon etwas arg teuer..

Schimboone 01.09.2017 15:53

Zitat:

Zitat von Maou (Beitrag 535305)
-Unsympathisch war die Kupplung. Beim Tretten: ersten 3cm is schwammig, dann kuppelt er aus und 1cm danach stößt er bereits am Anschlag hinten an.... irgendwie ein komisches Gefühl.

Das ist die hydraulische Kupplung. Evtl. muss das System mal entlüftet werden, bzw. die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.

5000€ ist bei entsprechender Ausstattung beim 1.5er und der Laufleistung aber schon realistisch. Die "Mängel" sind ja eher Kleinigkeiten.

Maou 01.09.2017 17:55

naja, kratzer waren schon tief und sehr gross, und der ausgebesserte Heckschaden oder Rempler sehr offensichtlich.
Mich hats vor allem aufgeregt weil der Chef vom Autohaus nix gesagt hat. Die zerkratzen Alufelgen oder kleine Macken sind ja in Ordnung, aber sowas regt schon auf.
Naja, Morgen gehts zum nächsten :D

Maou 03.09.2017 21:21

So der Spuk hat ein ende :D

http://www.rizl.de/downloads/Dai/dai%201024.jpg

ein komisch Roter 1,5er Matte is es geworden,
130tkm am Tacho, neu Tüv, Service neu, Winterreien auf Alus
leider keine Sommerreifen dabei, Waeco Sitzheizung aber sonst komplett original

nächsten Samstag wird er abgeholt

Amenophis 03.09.2017 23:38

Ich würde keinen Wagen kaufen, der mehr als 60000 auf der Uhr hat. Das liegt aber auch daran, dass ich einen Wagen mindestens 5 bis 10 Jahre fahren will. Wir, meine Frau und ich, fahren beide Daihatsu (Sirion, Materia), nachdem wir mal einen L7 gefahren haben. Die Motoren sind extrem Duchzugsstark, unverwüstlich und sehr zuverlässig. Die Achillesverse beim Dai ist der Unterboden, denhaben wir komplett versiegeln lassen und auch an den Hohlräumen was gemacht. Seit dem fahren wir und fahren und fahren. Bremsen, Kühlwasserpumpe mal ausgenommen.

nordwind32 04.09.2017 07:21

Ein Auto ohne Sitzheizung kommt mir nicht mehr ins Haus oder wird umgehend nachgerüstet. :gut:

Ein Daihatsu sollte umgehend ne Fettkur bekommen, in den Hohlräumen ist ab Werk nichts. Selbst Decklack sucht man an nicht direkt im Sichtfeld liegenden Stellen vergebens.

So präpariert braucht man einen Daihatsu auch nicht nach 10 Jahren schon wieder abgeben :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.