![]() |
VSC greift ein
Hallo zusammen,
es gibt wieder was zu tun:lupe: Seit heute morgen leuchtet bei etwas stärkeren Lenkbewegungen meine VSC Lampe auf und es gibt merkwürdige Geräusche an den Rädern vorn (Bremse). Genauer kann ich es noch nicht beschreiben. Es passiert bei recht u. auch bei links Lenkbewegung. Ist jemanden bekannt über welche Sensoren das System angesteuert wird. Ich denke, evtl. über die ABS Sensoren. Also, ich fahre mit 50km/h in die Kurve und es fängt an. Die Lampe leuchtet und es gibt ein Geräusch an der Achse vorn. Ich habe den Eindruck, dass auch die Servolenkung in dem Moment irgendwie eine komisches Gefühl abgibt. Die Räder drehen nicht durch oder radieren, also ganz normale zügige Kurvenfahrt. Auto Sirion M3 mit VSC :gruebel: |
vsc regelt
schalte das VSC aus und probiere dann noch mal ob es einen Unterschied gibt.
Den Fehlerspeicher würde ich auch auslesen lassen. Gruß |
Moin , VSC ist ein Antischleudersystem ? Diese sollten u.a. von einem Giersensor gesteuert werden . Gieren ist die Drehbewegung des Auto´s von oben betrachtet , zB wenn das Auto sich insgesamt geradeaus bewegt und sich aber dabei um die Hochachse dreht .
Bei Kurvenfahrt wird's komplizierter , mWn holt das VSC sich die eigentliche Bahn welche das Auto fahren sollte und damit auch die eigentliche , zulässige(allmähliche ) Drehbwegung von der Lenkradstellung und von der gefahrenen Geschwindigkeit . Die errechnete , zulässige Drehbewegung wird mit dem vom Giersensor gelieferten Signal verglichen , und außerhalb der Toleranz versucht das System mittels unterschiedlichem Bremseingriff die Autodrehbewegung zu korrigieren . Experten , und auch Nichtexperten dürfen mich korrigieren . Gruß! |
Beim Sirion lässt sich das VSC ausstellen???
Beim Cuore gibt es nur die Möglichkeit, die Traktionskontrolle zu beeinflussen. Das VSC ist immer voll in Aktion. Leider! Man kann es nur deaktivieren, wenn man die Sicherung raus nimmt. :gruebel: Beim 2001er BMW 330d konnte man das Antischleuder in mehreren Stufen reduzieren aber leider leider nicht ganz aus schalten. Wenn es vermeintlich aus war (und alle entsprechenden Lämpchen davor warnten) war da immer noch Leben drin! Wenn es grade richtig schön war hat das System trotzdem irgendwann gemaßregelt. Teufelszeug! Extrem doof bei einem Hecktriebler :angry: Schnell verkauft den Mist. |
Hallo Nordwind , nicht jeder ist ein Manuel Fangio und nicht jedes Auto ist geeignet zum "Kraftgleiten" vom Fahrwerk und von der Motorleistung her . Außerdem sind im Norden ganz andere Verhältnisse , da schiebt gelegentlich ein echter Nordwind von der Seite mit .
Heitere Grüße! Manche wollen einfach nur entspannt und sicher rollen . |
Können sie ja auch gerne. Meine Frau käme wohl nie auf die Idee, VSC abstellen zu wollen.
Aber es nicht abstellen können, schlicht weil es nicht aus geht, empfinde ich als Einschränkung meiner persönlichen Freiheit. Obwohl es bei einem spaßbefreiten Fronttriebler ja eh nicht so wichtig ist. Von weitergehenden Assistenz(bevormundungs)systemen gar nicht erst zu reden. Assistenzsysteme werden für mich erst interessant, wenn Autos wirklich ohne mein zu tun alles allein schaffen. Das ist dann in Stufe 5 so, vermutlich ab 2025 für viele viel Geld, ab 2035 für Normalos erschwinglich. http://www.dondahlmann.de/?p=24974 Da kann ich dann auf dem Weg zum Ziel wirklich entspannen und muss nichts überwachen und bin aus der Haftung. Bis jetzt sind wir ja erst bei Stufe 1 angelangt, Stufe 2 ist möglich aber noch nicht kaufbar. Ich freu mich schon drauf, diese automatischen Kisten mit meinen analogen Autos verwirren zu können... ... wenn ich dann noch verspielt und fit genug bin :nixweiss: |
Hallo Männer (u. Frauen),
interessant, interessant !:juggle: Also wenn ich den TCR Schalter auf "off" schalte ist das Ergebnis das Gleiche. Yoschi, Deine Richtung ist schon ganz gut. Ich habe mir gestern ein anderes Lenkrad (Lederlenkrad 1,3l 91 PS) eingebaut. Und seit dem ist es so, dass bei einer zügigen Lenkbewegung die VSC Lampe angeht und es sich an den Vorderrädern anhört, als wenn das Staubschutzblech schleift. Wie soll dass mit dem Lenkrad zusammen hängen? Ich werde die Lenkräder nochmal tauschen bzw. den Einbau kontrollieren. :gruebel: bitte weiter grübeln :wusch: Rüdiger |
...kleiner Nachtrag:
mit dem OBD II Diagnosegerät war kein Fehler auszulesen. Wo könnte der "Giersensor" liegen? Doch nicht im Lenkrad! Aber es hängt schon mit der Lenkung zusammen. |
Ah. Neues Lenkrad wurde verbaut. Die relevanten Infos kommen ja doch langsam. :gut:
Noch mehr umgebaut? Mit neuem Lenkrad spinnt also das VSC. Da gibt es doch einen Lenkwinkelsensor. :gruebel: Da würde ich als erstes anfangen den Fehler zu suchen. Ich vermute, das VSC wird sich nicht von dem im Cuore unterscheiden. Googel mal "Technische Neuheiten Cuore L276" ab Seite 99 Edit: "Lenkwinkelsensor Dieser Sensor ist hinter dem Kombischalter montiert und erfasst die Lenkradstellung. Der gemessene Wert wird mit dem Wert des Giermomentsensors verglichen um festzustellen, ob eine Korrektur notwendig ist. Achtung Sobald die Batterie abgehängt wird, wird der Wert des Lenkwinkelsensors auf Null gestellt. Wenn das Lenkrad beim erneuten Anschließen der Batterie nicht in Geradeausstellung ist, so wird ein falscher Wert im Steuergerät einprogrammiert. Dies führt zu Fehlfunktionen des VSC-Systems. Deshalb ist vor dem Anschließen der Batterie immer zu kontrollieren, ob die Räder in Geradeausstellung sind." Das wird dein Fehler sein. Bitte. Danke. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Nordwind :biggthum:
ich habe das Lenkrad wieder abgebaut und siehe da:idee: !! 1. die Aufnahme zum Schleifring ist verschieden:gruebel: Das Lederlenkrad aus dem 91 PS Sirion hat einen andere Aufnahme wie des des 87PS bzw. 103PS Sirion. 2. Der Schleifring von 91PS Sirion macht 5 Umdrehungen, der vom 87 u. 103 PS Sirion macht 6 Umdrehungen:lol: und nun?:stupid: Ich hatte mich so gefreut dieses Lederlenkrad einbauen zu können:wall: Dass ist doch Daihatsu untypisch:angry:! Eigentlich passen doch viele Teile untereinander. Aus Frust fahre ich jetzt erst mal ganz ohne Lenkrad:brumm: ...oder hat noch jemand einen Tipp, ohne gleich die ganze Lenksäule umzubauen. Ehhh, da müßten ja die Lenkgetriebe unterschiedlich sein:stupid: ...oder irre ich mich? (5 bzw. 6 Lenkumdrehungen) |
Der Lenkwinkelsensor dürfte in die Kontaktspirale integriert sein, jedenfalls ist es beim Materia so. Ist da beim Aus- oder Einbau des Lenkrades irgendetwas verdreht worden? Das Lenkrad hat normalerweise auch eine Öffnung, in die eine Art Mitnehmer des drehbaren Teils der Kontaktspirale eingreift.
|
Hallo Ihr fleißigen Vieldenker:hallo:
ich habe heute gelernt: 1. es gibt für den Sirion M3, 3 verschiedene Lenkradschleifringe 1x 6Umdrehungen ohne VSC, 1x 5 Umdrehungen ohne VSC und 1x 6 Umdrehungen mit VSC 2. Es gibt zwei verschiedene Lenkradtypen, die sich in der Aufnahme für den Schleifring unterscheiden. Bei mir war es so, dass das Lederlenkrad vom 91PSer nicht zu dem Schleifring, 6 Umdrehungen mit VSC passte. Die beschriebenen Fehler (VSC Lampe, Bremsgeräusche) wurden vom Lenkwinkelsensor (VSC) am Schleifring gemeldet. Dieser saß sehr lose, da er ja nicht für das Lederlenkrad vorgesehen war. Lösung: ich habe ihn mit Karosserieklebeband fixiert. Nun lenkt er so wie das Lenkrad bewegt wird. ....und alles ist Gut:grinsevi: Liebe Daihatsuaner,:gut: vielen Dank mal wieder für die Lehrstunden:respekt: Mal sehen, wie ich euch dass nächste mal herausfordern kann. Möchte demnächst meine 87PS gegen 91PS tauschen. Da kommt bestimmt wieder das eine oder andere Kuriosum zustande. Lieben Gruß aus Sachsen Rüdiger:bier: |
Ach soooo..... noch nen Nachtrag:
Warum es 5 bzw 6 Umdrehungsschleifringe gibt, habe ich noch nicht rausgefunden. Das Lenkrad macht von Anschlag links bis Anschlag rechts nur drei Umdrehungen!!! |
Was ich beim L276 festgestellt habe: die seltenen Versionen mit VSC sind in erstaunlich vielen Dingen anders als die Massenmodelle ohne.
Wird beim Sirion nicht anders sein. Vielleicht sind viele VSC-spezifischen Teile von L276, M3 und M4 untereinander austauschbar? :gruebel: Was soll der Umbau von 87 auf 91 PS bezwecken? Die 4 PS allein können es ja nicht sein. :nixweiss: |
Hallo Nordwind,
dass war die richtige Frage:gut:. Ich wollte schon dafür ein extra Thema aufmachen. Eigentlich sind es die 4 PS, bzw. die Frage an die Gemeinde, ob es sich wirklich lohnt. Ich habe den 91 PS Motor nicht gefahren und weiss also nicht ob man(n) die 4 PS wirklich merkt. Ich fahre einen 87 PS Motor, der gerade mal 44.000km gelaufen hat und schlachte gerade einen Unfallwagen von einem Opa. Dieser hat 91 PS und erst 39.000km:tanz:, also fast neu . Auf die Laufleistung kommt es ja nicht an, aber wenn mir jemand sagt, dass man bei dem 91PS Motor wirklich mehr Leistung spüren könnte, würde ich umbauen. Ja, auf dem Papier ist es nicht viel:nixweiss: Gute Nacht - Rüdiger:wusch: |
...noch nen Nachtrag:
bin heute Abend noch 70km mit den "neuen" Lederlenkrad gefahren. Fühlt sich gut an und jetzt funktioniert auch wieder alles. Auch bei schnellen Lenkbewegungen gibt es nicht gleich Alarm vom Lenksensor. Alles Supi |
Du wirst die 4 PS garantiert nicht merken!
Da sind die Serienstreuung und die Messtoleranz größer. Merken könnte man eine andere Auslegung des Motors. Wenn z.B. der 87 PS Motor drehmomentoptimiert wäre und der 91PS Motor leistungsoptimiert. Ein Indiz wäre die Drehzahl, bei der das maximale Drehmoment anliegt. Wenn der 87PS Motor sein maximales Drehmoment z.B. bei 2500 Umin hat und der andere bei 4500 Umin wirst du einen deutlichen gefühlten Unterschied feststellen. Mit dem 87er wäre man dann im Alltag immer zügig bei niedrigen Drehzahlen unterwegs und tendenziell bei ruhiger Fahrweise. So eine Drehorgel, die immer erst einen Gang runter geschaltet werden möchte für nennenswerte Beschleunigung, würde eher eine nervöse Fahrweise fördern und eher einen höheren Verbrauch generieren. Wie sich die beiden Motoren wirklich unterscheiden müssen mal die Sirion-Spezis. Laut Wiki gab es ab 2008 die 4PS mehr bei gleichem Hubraum und gleichem Verbrauch infolge einer leichten Modifizierung. Du kannst also den Motor tauschen, dir viel Arbeit machen um nachher exakt die gleichen Fahrleistungen/Verbrauch bei gleicher Motorcharakteristik zu haben :gruebel: Ich würde meine Zeit ganz sicher sinnvoller verschwenden :bia: |
Laut der Myvi Turbo Webseite resultiert der Untershied von 4 Ps in erster Linie aus einem überarbeiteten Zylinderkopf mit deutlich besser verarbeiteten und auch etwas größeren Kanälen.
Ich glaube kaum das Du den Unterschied wirklich merken wirst. Der Wagen ist eh ganz gut motorisiert. (ich habe die 91 PS Version). Generell sind die Faceliftversionen halt besser ausgestattet. DZM war beim 1.3er z.B. Serie. |
Guck doch mal in den Erfahrungsbericht von Rafi-501-HH. Der hatte den Sirion mit 87 PS. Die Erfahrungen zum Motor deckten sich mit den Erfahrungen mit meinem ehemaligen Sirion mit 91 PS.
Grüssle CC |
Die 4 PS merkst du nicht. Da ist die Serienstreuung zu hoch.
Wenn du den Wechsel trotzdem machen willst, würde ich vorher mit beiden Autos auf den Leistungsprüfstand, nichts dass du einen "starken" 87 PS gegen einen "schwachen" 91 PS tauschst. Es wäre eine gute Idee, wenn du mal eine Signatur erstellst, so dass jeder deine Umbauten nachvollziehen kann. Deine Fragen konnten bisher immer erst nach einiger Zeit beantwortet werden, weil keiner wusste, dass du nicht passende Teile aus 3 Sirions kombiniert hast. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Daihatsu Gemeinde:hallo:,
Danke für die Hilfe und Geduld bei der Bewältigung "kleinerer Probleme".:gut: ja, der Sirion ist etwas speziell. Bis auf den Motor und Getriebe ist alles ein 1,5S (103PS); Bj. 2008, also auch Steuergeräte, Innenausstattung mit den besseren Sitzen und Drehzahlmesser neben den Tacho. Der Motor mit Getriebe ist aus einem 1.3S (87PS); Bj. 2006. Das Lenkrad ist nun ein Lederlenkrad aus einen 1,3 (91PS) Bj.2009. Er hat 16 Zoll Alufelgen 195/45-16, ein 10 Zoll Tablett Radio und Ein Twingo Panoramaglasdach. Ein kleines Display habe ich in das alte Drehzahlmessergehäuse (Parkcontrolle) eingebaut :razz: Beide Fahrzeuge waren Unfallwagen - 1,5l in schwarz und 1,3l in rot ohne noch Teile dazu kaufen zu müssen konnte ich diesen schönen Sirion daraus bauen.:brumm: Nun aber nochmal die Anfrage 87PS oder 91PS? OK. Die 4 Ps kann man nicht unbedingt merken, ABER der 91 PS Motoer soll ja modifiziert sein und mein Gedanke ist,dass er evtl. besser zum 103PS Steuerteil passt! Dann lese ich noch öfters, dass Leute mit dem 87PS Sirion 200 km/h fahren:respekt:. Also meiner läuft 180 nach Tacho, dass sind 170km/h nach GPS. es grüßt euch - Rüdiger:wusch: |
Der sieht ja gut aus.
2-farbig ist immer schick. :gut: Nur mal als Orientierung die Vmax-Daten von den Motoren im Materia: 1,5l 103 PS - 170 kmh - 10,8 s von 0 auf 100, 7,2l/100km 1,5l Automatik - 164 kmh - 13,7 s 1,5l 4WD - 168 kmh - 11,9 s 1,3l 91 PS - 169 kmh - 11,5 s von 0 auf 100, 6,6l/100km Meiner Meinung spricht weiterhin nichts für einen Motorumbau. Nicht mal für den 1,5er |
Guten morgen Daihatsu Gemeinde, hallo Dino,
der 87PS Sirion ist mit 170 km/h angegeben Beschleunigung 0-100 km/h (11,3 s Höchstgeschwindigkeit 170 km/h). Von da her bezweifel ich ein wenig Deine Angaben. Ein Auto mit 91 PS sollte doch schneller als 169 km/h fahren:gruebel:! Aber irgendwo hast Du ja auch recht, vielleicht lohnt es sich wirklich nicht, wegen der 4 PS den Motor umzubauen. Ich überlege mal in aller Ruhe, zumal mein 87 PS Motor ja gut läuft und Dank eures Zutuns jetzt auch auf der Autobahn problemlos läuft. Eine zügige Fahrt ist ja gewährleistet und man(n) fährt ja nicht jeden Tag Autobahn. Da werde ich den 91 PS Motor evtl. mal zum Kauf anbieten. Einen sonnigen Sonntag wünscht Rüdiger:wusch: |
Also, ab Werk lief mein 1,3er Materia (K3-VE mit 91PS) tatsächlich nur 175 laut Tacho und 169 echte, als er kaum eingefahren war. Inzwischen rennt er zügig auf 180, und kriecht dann langsam auf etwas über 190. Sind dann lt. Navi echte 185km/h. Habe nix großes gemacht; nur anderen Luffi, Zündkerzen, Getriebeöl und solche Kleinigkeiten. Das wird aber kaum was ausgemacht haben; ich denke eher, der ist jetzt einfach gut eingefahren. Sollte er auch sein, mit gut 140.000km... :grinsevi: Die Geschwindigkeit reicht auch. Bin mal auf der Autobahn ein längeres Stück Bergab mit Vollgas gefahren: Bei Tacho 220 bin ich dann doch vom Gas gegangen, da wird der Materia recht unruhig, wenn man an den Brummis vorbeifährt. Topspeed lt. Navi waren 211km/h.
|
Zitat:
Vom Sirion hab ich leider keine Daten von 1,3 und 1,5l. Nur vom 1,0l. Und der ist bei 70PS mit 160 angegeben. Wie der L276, der doch mit dem gleichen Motor eigentlich schneller sein sollte. :nixweiss: 160 nach GPS hab ich sogar mit den 56PS im L7 erreicht obwohl der lt. Papieren bloß 140 erreicht |
....dass meine ich ja!
Meine 56 PS Cuore "gehen auch wie Sau". Da finde ich die 170km/h (Tacho 180) für einen 87 PS Sirion unwürdig. Deshalb meine Überlegung. Ich denke , dass es aber auch mit dem 103PS Steuergerät zu tun hat. Wie gesagt läuft er ja und es ist jetzt nicht wesentlich dringend. ....aber interessieren würde es mich schon ob der 91 PS Motor besser zum Steuerteil passt:gruebel: Lieben Gruß Rüdiger:wusch: |
Der Sirion M3xx ist eine fette Kiste und hat einen cW-Wert wie eine Schrankwand.
Ich dachte auch, dass ich den sparsamer als meinen M100 fahren könnte, aber ab 80 km/h ist das eine Wunschvorstellung, trotz deutlich modernerem Motor. Deshalb läuft der auch nicht wirklich schnell. Rein rechnerisch müsste der mit 91 PS etwa 175 km/h schaffen, wenn der 1.0 mit 69 PS echte 160 km/h läuft (schafft z. B. meiner nur recht zäh, was ohnehin ein hoher Wert ist, da auch ein Cuore L276 mit 160 km/h angegeben ist). Passt also, in etwa, die Werksangaben kann man bei Daihatsu sowieso vergessen.. PS/Edit: Rein rechnerisch läuft der Sirion 1.3 mit 91 PS 1,5 % schneller als die 87 PS Version. Rund 3 km/h also. |
Oben raus brauchst du ja immer mehr Leistung pro Kilometer/h, die Luftwiderstandskurve als e-Funktion versaut dir da einfach alles. Wenn dann noch der Spoiler vorne als Windabweiser dazukommt, hast du zwar eine viel bessere Bodenhaftung, allerdings wird die Kiste auch langsamer als ohne. Mein Ritmo damals fuhr ungefähr 15km langsamer (lt. Tacho) mit der 105TC Stoßstange gegenüber der Originalen, nur hatte ich nicht mehr das gefühle, das ich in den Kurven eher geradeaus als eingentlich eingelenkt fuhr.
Jens |
So schnell war ich mit reichlich Rückenwind auch mit dem Cuore L251. Aber das glaubt mir bis heute niemand. :grinsevi:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.