![]() |
Bremssättel.
Hallo,
suche wieder was. Kennt Jemand eine Adresse zum Bremssattel überholen, oder macht das hier gar Jemand?:help: Wollte das eigentlich selber machen, aber nach dem Brand in meiner Garage ist die Ausstattung immer noch nicht komplett:heul:. Habe noch ein zweites Paar Bremssättel, die doch ein wenig verottet sind. Schon beim Zerlegen habe ich eine Führungsschraube rund gedreht.:wall: |
Hab ich letztens beim Sirion M3 gemacht. Es kommt darauf an, ob man noch Reparatursätze für die Sättel bekommt. Bei manchen sind die Preise so hoch, das man für wenig mehr schon komplett überholte Tauschsättel im Netz bekommt. Das solltest du vorher prüfen. Für einen Satz Sättel kann man ungefähr 1h als Überholungszeit ansetzen, das liegt dann bei 50€ plus Material, wenn du mal eine realistischen Preis haben willst. Ohne schöne neue Galvanisierung. Und ohne neues Ausbuchsen der Führungen, wenn das nötig sein sollte. Und erlaubt ist.
Daher mal: welcher Typ Auto mit welcher Bremse? Jens |
Hi AC234,
sorry, Gran Move. Überholsätze gibt es jede Menge, incl Kolben für ca. 18€. Ebenso neue Führungssätze. Leider habe ich keine überholten gefunden.:nixweiss: Leider traue ich den Angeboten im Netz nicht so wirklich. Habe mir vor 2 Jahren mal Manschetten für die Antriebswellen gekauft, 12 Tacken. Nach 1,5 Jahren beide Seiten komplett gerissen. Gelenke trocken und platt.:wall: Beim Teilehändeler hab ich schlappe 4€ mehr bezahlt, dem kann ich aber bei Versagen die Teile auf die Theke knallen. Darum kaufe ich lieber face to face. Wer billich kauft, kauft 2 mal. Andererseits, mal eben 2-3huntert in neue Sättel zu investieren, finde ich etwas überzogen. Cheers. |
Hm, so schwierig ist das nicht, wenn die Kolben nicht Rostlöcher auf der Gleitfläche haben. Mit Druckluft herausblasen, dabei tunlichst nicht den Kolben mit der Hand festhalten wollen. Hab ich wider besseren Wissen mal wieder versucht, gab reichlich blauen Finger. und meine Kolben liefen noch einwandfrei.
Also Bremsschlauch ab, Druckluftpistole ansetzen, Plopp, Kolben ist draußen. Dann Manschette ab, Dreck herauskratzen aus den Rillen, Kolbendichtungsgummi rausnehmen, wenn man einen Neuen hat, ansonsten auch, nur dann die Einbaulage, also wo war Oben, merken. Anmerkung: klemmten die Beläge auf den Scheiben trotz laufender Führungsbolzen, dann ist der Gummi verschlissen und zieht den Kolben nicht mehr zurück. Dann unbedingt auswechseln. So, nun, nachdem man alles gescheit geputzt hat, mit Bremsenreiniger und Druckluft den Dreck komplett entfernt hat, alles mit Radbremszylinderpaste einschmieren, Manschette in die Rille drücken, auch da Bremszylinderpaste einsetzen, dann Zylinder und Kolben einschmieren und nun kommt das schwierige: Das glitschige Kolbendingens in die Zange einführen und gleichzeitig diese glitschige Manschette auf den Kolben ziehen. geht zu zweit besser , mit Geduld auch alleine. Kolben reindrücken, Manschette flutscht in die Nut oben am Kolben, feddich. Ich nehme dafür immer die blaue Bremszylinderpaste von ATE, gibt auch eine weiße, mache mir damit ein Gemisch mit Graphitpulver (Schmierstoff für Zylinderschlösser), das hat Trockenlaufeigenschaften unter Hochdruck. Seit der Zeit habe ich immer klasse Bremswerte bei meinen Trommelbremsen. Wunder dich nicht, falls du das selber machst, über den Abrieb im Zylinder der Zange. Beim Sirion ist der Zangenguß recht weich, da fand ich das erste Mal übehaupt Abrieb im Zylinder. Also kein Hexenwerk, wenn man einen Schraubstock und Druckluft hat. Und Drahtbürste, was zum Nutensauberkratzen, Schleifpapier zum Entrosten usw. Jens |
Hallo ,
- bombenfestsitzende Kolben kann man auch mit eingeschraubten Schmiernippel und Fettpresse lockern , ohne dass der Kolben als Geschoß Hände oder Schädel zertrümmert ; - Montage : bisher immer zuerst den Kolben bis Anschlag reingedrückt und erst danach , auch Mithilfe eines rundgelutschten Schraubendreher's , die Manschette reingepoppelt ; da muß Fett in der Nut sein , damit die Manschette ringsrum gleichmäßig mit sanfter Gewalt reinrutscht ; - Vorsicht mit Sandpapier , besser sind Feilen und Drahtbürsten und Reinigerbad . Ersatzteilqualität : ich kaufe vorzugsweise bei großen Anbietern . Der Preis ist eher zweitrangig . Gruß! |
Hi Jens,
dank Dir für die Tips.:flehan: Kennen tu ich das, hab mal KfZ gelernt, lang ists her.:nixweiss: Aber genau das isses. Schraubstock muss ich noch besorgen. Darum ist die erste Schraube ja auch rund!:wall: Das nervt halt, wenn man merkt, es fehlt gerade dies oder das. Auspuff Mittel/Endtopf hab ich eben für 100,- neu gekauft.:grinsevi: Anhängersteckdose muss ich noch. Ausserdem muss diese versetzt werden. Ölwechsel, Bremsen hinten, dies das. Darum dachte ich halt, 150,- und ich hab was schön überholtes!:grinsevi: Scheiben hab ich auch noch. Druckluftschrauber brauch ich auch noch. Druckluft genügend vorhanden. Es lohnt sich bei der Kiste halt noch, Dekra sagt Substanz ist gut, habe den Wagen vor 4 Jahren geschweißt und mit Fluid Film geölt und gefettet. Weisste keinen der mir die Dinger für ca. 150,- schön überholen könnte? Schaffe das einfach nicht. Dank Dir noch mal und schönen Tag noch. Klaus. P.S.: Könntest mir nen guten Schlagschrauber empfehlen? Habe 10 Bar und 500l Kessel sowie ganug Vörderung (2 Kompressoren) |
Oh, hat sich was überschnitten.
Ah, das mit der Fettpresse kannte ich noch nicht, super Idee, Danke. |
Och, da gibts mittlerweile schöne kleine Schlagschrauber, da würde ich mal beim Reifenhändler spicken, die wissen am Besten, was was taugt. Meiner ist schon fast 20 Jahre alt, nicht viel genutzt. Drehmomentregelung für links herum (auf) gibts nicht, Vollgas, das würde ich beim nächsten Kauf nicht mehr machen, wenn es geht. Ab und an hat man ja auch mal Linksgewinde am Auto, die einen Schlagschraubereinsatz gebrauchen könnten statt einem langen Hebel.
Yoschi, danke für den Tipp mit der Fettpresse, war noch nicht nötig. Klaus, wenn du niemanden findest, besorg die Ersatzteile, ich mach dir das dann. Grüße Jens |
Hallo AC , "es gab reichlich blauen Finger " ; weil ich mitfühle , habe ich meinem Senf dazu gegeben . Gruß!
|
Bremssattel Überholung
Hallo Billy , frag mal bei "Bremsen Schöbel Nürnberg " an . Gruß!
|
Hallö,
dank euch.:respekt: Vielen Dank für das Angebot Jens:flehan: Nach all der Anleitung, versuche ichs`nun doch selbst. Schraubstock hab ich mir heute gekauft.:biggthum: Schlagschrauber hol ich mir einfach von Hazet, kann man njx falsch machen, denk ich. Sollte "Made in Germany" sein, die China Teile mag ich net. Schau aber auch mal beim Reifenhändler um´s Eck vorbei, der ist Kunde von uns und wir bei ihm. Jetzt muss auch noch ein Schlauchpaket für mein Schweißgerät her, dann hab ich langsam alles beisammen.:grinsevi: Dieses Rumgebastel ohne passendes Werkzeug ist nervig:angry: Strahlmittel muss auch endlich her! Oder ne kleine Strahlbox (Träum)? Nur die rundgedrehte Schraube nervt mich noch, das wird noch eine Scheißarbeit, möcht ich Dir auch nicht wirklich antun Jens. So, jetzt suchen suchen suchen, bestellen bestellen bestellen.:heul: Ich werde auf jeden Fall berichten, versprochen. Ouh, Anschlaggummies für die Federbeine hinten hat Dekra bemängelt, das gibt noch ein Geraffel. Klaus |
Rundgedrehte Schrauben mache ich, wenn es irgend möglich ist, so auf: Größere Mutter aufschweißen, etwas abkühlen lassen und dann heiß herausdrehen. Die Mutter sollte möglichst unverzinkt sein, schweißt sich besser. Oder Schraube aufschweißen auf den Rest und heißt herausdrehen. Früher hatte ich auch mal ein Autogenschweißgerät zum Heißmachen, das muß ich mir wieder zulegen. Mit der Azethylenflamme bekommt man fast alles auf.
Jens |
Hallöle,
so Update, Bremsen immer noch nicht instand gesetzt. Viel zuviele Hinderlichkeiten. Schlagschrauber ist angeschaft, ein Hazet, dolles Teil. Schraube ist gelöst. Habe einen Schraubstock gekauft, die Schraube angeflext, also auf zwei Seiten begradigt, in den Schraubstock gespannt und am Bremssattel gedreht. Knacks, lose. beim 2ten Bremssattel Schlagschrauber angesetzt und auch rundgedreht. Na toll! Wieder in den Schraubsctock und Knacks, der Schraubstock fritte! KWB aus China, 67€ aus Baumarkt, Dreck! Habe mir einen Gebrauchten bestellt, alt aber hoffentlich besser. Kümmer mich gerade um die Steckdose der Anhängerkupplung. War laut Dekra falsch angeschweißt. Teile bestellt, dauert. Zum abflexen Stossfänder abgebaut und dabei gleich nach Rost geschaut, und auch gefunden, türlich. Das lustige: Vor ca 3 Jahren ist mir mal eine Wasserflasche im Kofferaum augelaufen. Ich habe alle Ablaufstopfen im Kofferaumbereich geöfnet, nix. Ich konnte beim Fahren hören, anfänglich, das da was schwappt, habe aber nie was gefunden! Jetzt habe ich es gefunden. Äh Photo? Meine Galerie? Ach herrje, schaue ich gleich mal. Dank Dir Jens für Deinen Tip, Schweissgerät ist im Hinnersch, bring ich am Dienstag nach Langenfeld für neues Schlauchpaket. Wie gesagt nach dem Brand in der Garage, ist noch nicht alles ersetz, darum dauert auch alles etwas Länger. |
Das mit dem Photo vergessen wir mal. Fehler beim Hochladen. Keine Ahnung was das nu is, und leider keine Zeit den Fehler zu eruieren.
Es gibt noch eine Kammer, die man vom Kofferaum nicht sehen kann. auch wenn man die kleine Ablagedose herausnimmt, man kann sie nur erahnen. Der Ablaufstopfen ist unter dem Stoßfänger, da war das Wasser drin, 3 Jahre. Nu ist da auch durchgerottet. Schweißgerät muss her. Grüßle, Klaus |
So, nach langer Zeit endlich. Habe die Schraube am Bremssattel runtergeflext auf kleinere Größe, dann gings. Schlagschrauber von Hazet geholt, dolles Teil. Bremssättel überholt. GM ist durch die HU ohne Mängel!
Gruß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.