![]() |
Garagenfund
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und brauche bitte mal die Hilfe von den Experten. Bedingt durch einen Todesfall habe ich jetzt einen Trevis in rot. Hier kurz die Daten: Bauj. 11.2007 KM: 6000 / wirklich - alles belegbar (die Dame ist ca. 500 KM im Jahr gefahren) Automatik Jahreswagen -Zustand Beifahrersitz und Rückbank sind neuwertig Erstbereifung ist noch drauf Regelmäßig zum Tüv und zur Inspektion Ich bin leider hin und her gerissen, selber fahren oder doch einem Liebhaber der es zu Schätzen weis- glücklich zu machen. Wo könnte man ansetzen? Danke, juspi |
Trevis
Hallo verkauf ihn mir?
Gruß aus Lev |
Hallo,
Kannst Du paar Bilder Machen? Gruß Siggal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hallo,
hier ein paar Bilder |
Ich würde mal realistisch bei ca. 7.000 bis 8.000 € ansetzen.
Für etwas mehr bekommst du einen neuen Celerio mit automatisiertem Schaltgetriebe (also auch Automatik - weil´s vom Fahren "dasselbe" ist) und da sind wir auch schon beim Punkt: Das Wandler-Automatikgetriebe von Daihatsu ist wohl an sich schön(er?) zu fahren, verbraucht aber mehr Sprit. Der Wagen an sich - ohne ESP und mit "nur" 4(?) Airbags - ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß (basiert auf dem L251, wie auch der Copen). Rostvorsorge war bei dieser Baureihe auch so eine Sache... müsste man eben jetzt was machen, wenn nocht nicht vorgesorgt. Für meine Begriffe ist der Trevis der "echte New-Mini". Wer damit fahren möchte - schick ist er - und zuverlässiger geht wohl auch kaum - würde hier für "wenig" Geld einen "neuen" Trevis bekommen (11 Jahre sind aber auch nicht so kurz...). Ob´s aber überhaupt einen Käufer dafür gibt und ob der dann so viel Geld bezahlen möchte... Stell ihn doch mal für 9.000 € ins Netz und dann gehst du langsam runter mit dem Preis. So 200 €/Woche, wenn du die Zeit hast. Irgendwann meldet sich schon einer. Ob der dann in gute Hände geht... kann man ohnehin nie genau wissen. Da mein Space Star mich ein wenig nervt (auch weil er ein Handschalter ist), wäre das eigentlich mein Traumwagen, wenn´s da nicht den Punkt mit der Sicherheitsausstattung gäbe... nicht dass ich ihn irgendjemandem madig machen will, aber daran scheitert´s bei mir (bin früher aber auch L80 gefahren und bis letzten Sommer einen alten Sirion mit 2 Airbags und ohne ABS). Daher war mir auch der Celerio zu wenig Auto ("Türpappe"), wobei man sicherlich streiten kann, ob ein Space Star so viel mehr Auto ist. Täglich die Irren auf der Landstraße und Autobahn... aber bei > 90 % Stadtverkehr, würde ich wohl auch nicht nein sagen, bezahlen aber auch nicht mehr als 6.000 €. Ein Händler bietet einen Trevis mit Automatik für knapp unter 5.500 € an, Bj. 2007 mit 71.000 km. Wirklich vergleichbare Fahrzeuge gibt´s aber nicht. |
Zitat:
Wer will eingebündelt in einem Schuhkarton-ähnlichen Wagen sitzen? Wenn es um tatsächliche Sicherheit geht, am Besten ein Bundeswehrpanzer fahren. Sonst, kann man alles selber zu der Sicherheit beitragen. D.h., Fahren nur wann notwendig, Abstand zu dem Vordemann halten und an Geschwindigkeitsregeln auch |
Behalte ihn doch, macht echt Laune zu fahren und mit autom. evtl .noch ein bisschen mehr!? ;-)
|
Ich will/wollte keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber mir passiert schlicht zu viel, wo man einfach abgeschossen wird:
https://www.merkur.de/lokales/freisi...-10766102.html https://www.infranken.de/regional/fo...art216,3988084 Da hilft einem ABS oder ESP vielleicht auch nicht mehr, aber ich fühle mich sicherer in einem "moderneren" Auto. Sowas spiegelt sich dann mitunter im Preis wider. Und ja, ich mache mit meinem Space Star schlicht langsamer (das Licht (H4) ist auch einfach mies im Vergleich zum Yaris (H7 Projektionsscheinwerfer)), was aber auf der Landstraße dann auch "zum Überholen nötigt". Irgendwo hört also die Vorsicht auf, um überhaupt noch mitzuschwimmen, was oft genug in einem völlig unsicheren Fahrzustand, also zu schnell mit zu wenig Abstand passiert. Da passiert nur deshalb nichts, weil nichts passiert, aber wenn einer bremsen muss... Und nein, "Bundeswehrpanzer" und "wenn man steht oder daheim bleibt, kann man keinen Unfall bauen", sind keine Argumente. Im Ernstfall musst du mit deinem Auto mit den Deppen da draußen "umgehen" und kannst froh sein, wenn nichts passiert. |
Wenn dich frontal n LKW abschießt helfen dir auch 15 Airbags nicht mehr. Auch ein Q7 nicht!
Zum Licht: Ich hatte schon Xenon im BMW und bin von dem direkt auf den L276 (H4) umgestigen. Mit Nightbreakern ist die Straßenausleuchtung nicht schlechter! Auch das Licht von meinem 807 mit Linsenscheinwerfern und H7 ist nicht besser, meinem Empfinden nach. Außerdem finde ich dieses weiß/bläuliche Licht einfach nur furchtbar Zum Überholen "nötigen" mich höchstens die 103 PS im Sirion. Den Gegenverkehr in +700m Entfernung erkenne ich an dessen eigenem Scheinwerferlicht. Nicht an meinem. So weit leuchtet auch Xenon nicht. LED Scheinwerfer sind für mich völlig indiskutabel, da sie stetig an Leuchtkraft verlieren und nach 2-3 Jahren höchstens noch auf Standard H4 Niveau sind. Abgesehen von den irrwitzigen Preisen :stupid: Auch wenn es die "Zukunft" sein soll. Allein schon dass man da keine "Birnen" mehr tauschen kann und gleich eine neue Leuchteneinheit braucht (gilt auch für Rücklichter) widerstrebt mir und ist weder nachhaltig noch ökologisch. Höher, weiter, besser, heller. Das sind doch bloß Werbeargumente mit denen du dazu gebracht werden sollst möglichst häufig Neues zu kaufen. Auf das die Ressourcen der Erde möglichst schnell erschöpft sind :wall: Ich schau keine Sender mehr, die Werbung ausstrahlen. Und es gefällt mir zunehmend. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. Einfach mal zufrieden sein mit dem was man hat. Man kann sich auch nicht gegen alles versichern und ein wacher Geist und etwas Glück gehören im Leben schon dazu. Diese Vollkaskomentalität verdirbt einem ja den Spaß an allem. Und die meisten Unfälle passieren doch sowieso zu hause. Mein Senf dazu. |
Zitat:
|
Hallo Juspi : wie sollen die "Experten" Deine Frage nach dem "Selberfahren" beantworten , wenn Du nicht mal verrät's , was denn bei Dir Selberfahren ist : täglich 5km zur Arbeit , oder jedes Wochenende 500km hin und zurück , oder auch Transporter fürn Hausbau , oder auch nur "Caferenner" usw usw ???
Gruß! |
Die interessante Diskussion, die hier ausgebrochen ist und die sich der Starter dieses Freds sicher nicht hätte träumen lassen, zeigt, wie unterschiedlich die Ansprüche sein können.
Hatte ich neulich an anderer Stelle noch bemerkt, der Trevis wäre zwar hübsch, aber mir eigentlich zu modern, ist er anderen nicht modern genug. Ich bin da voll und ganz bei nordwind von meiner Einstellung her, meine Linnea habe ich mir bewusst ausgesucht, gerade weil sie all diesen modernen Quatsch nicht besitzt. Und darüber freue ich mich nach wie vor. Ich bin auch lange echte Oldtimer gefahren, auch im Alltagsbetrieb, da gab es teilweise nicht mal Sicherheitsgurte oder Zweikreis-Bremssystem. Überlebt habe ich trotzdem, wie man sieht. Aber jede/r wie er/sie möchte. :grinsevi: juspi, dir würde ich raten, das schöne Auto gut zu konservieren und einfach selbst zu behalten. |
Zitat:
Meld den Trevis an und fahr ihn! Entweder du wirst begeistert sein von dem wieselflinken Autochen oder das is nix für dich. Du hast nichts zu verlieren, nicht angemeldet wäre beim Verkauf keine Probefahrt möglich. Wenn du keinen 2. Haltereintrag riskieren willst: nimm Kurzzeitkennzeichen. Mach mal :gut: Was bist du sonst so gefahren? |
Zitat:
Damals in der 80ern, sind Baustellen auf der Autobahn stets von Polizeihubschraubern wegen überhöhter Geschwindigkeit kontrolliert worden. Heutzutage, erscheinen die Polizei, nachdem einen Unfall geschehen ist. Es gab Zeiten wo der Vordermann überholt worden war, wenn er 50 kmh auf der 50er Strecke gefahren ist. Gegenwärtig, wird es nur gedrängelt, obwohl die Straße sonst frei für Überholen ist. Wenn jemanden mir zu dicht fährt, fahre ich 5 Stundenkilometer langsamer :lah: Eine Kamera ist auch eine Art Unfallsvorbeugung, wenn der Drängler sie merkt http://www.stationwagonforums.com/fo...ans-jpg.62757/ |
Hi
Schwer zu sagen was so ein Sonderfall wert wäre.Trotz echt wohl Topzustand ist das ein altes Auto.Und dann noch ein nicht wirklich beliebtes Modell plus dem Markennamen den viele nicht einordnen können. Die anderen Einwände hier gegen den hübschen kleinen sind doch irrelevant.In so einem Mikrocar ist man egal was an Sicherheit drin steckt geliefert wenns fetter kracht. Ich habe meinen Trevis gleich alt in echt gutem Zustand vor kurzem verkauft mit 70tkm und habe ihn erst weg bekommen als ich den Preis unter 3000 gedrückt hatte.Ich denke den kannst du ev. für 5000 loswerden aber nur wenn ein Dai Fan ihn will und auch noch gerade ein Auto braucht. |
Das Aussehen ist Geschmacksache. Persönlich, finde ich den Wagen sehr hübsch. Nur fehlt mir die Kohle, nachdem ich mein MOVE aus der Werkstatt befreit habe :heul:
|
|
Also, allein von Autoscout, sind bundesweit nur 4 Stück von Privaten ab 980€ bis 4200€ angeboten: https://www.autoscout24.de/lst/daiha...=1961&atype=C&
Europaweit, Händlern inklusiv, sind es 44 Stück: https://www.autoscout24.de/lst/daih....=1961&atype=C& |
Bei Mobile sind deutlich mehr drin, aber googeln kann doch jeder selbst... also wenn man aufs Geld nicht angewiesen ist: Garage mieten und aufheben
|
Sorry, aber ein Daihatsu wird in Europa kaum zu einem Sammlerstück werden. Das sieht man wenn man mal die Preise für die wirklich seltenen Daihatsus sieht... G10/G11/L55/Wide gehen alle für nen Appel und nen Ei weg. Die einzigen Modelle die man mal etwas teurer weggehen sieht sind die Gtti und Geländewagen.
Der Trevis wird in 10 Jahren keine Fanbase mehr haben, einfach weil es dann nur noch Spuren von Daihatsu geben wird und keine neuen Fans entstehen werden. Ich will ja auch nicht den Miesepeter machen: Für oben angeschlagene 7-8t Euro wirst Du niemand dafür finden. |
Das kommt auf die Definition des Begriffes "Sammlerstück" an.
Wenn du damit einen rein finanziellen Wert meinst, stimme ich zu. Denn bei 95% der deutschen Autofahrer reicht der Horizont nicht über Mercedes und BMW hinaus. Das wird aber dann auf jedes Fahrzeug japanischer Produktion zutreffen, nicht nur auf Daihatsu. Für die restlichen 5% sind eben andere Faktoren entscheidend, zum Glück. |
Trevis behalten
Also ich würde dir vorschlagen, behalt den Trevis, ich hab zwei davon (ich habe beide mit Schaltgetriebe). Jeder hat so um die 100000 km drauf und noch keiner hat mich je im Stich gelassen. Wenn du ein Imageproblem hast - ich hab keines. Das beste ist es immer an den Parkplätzen: ich werde oft gefragt, was das für eine Auto sei, denn der Trevis ist so selten wie ein Ferrari und trotz seiner Größe (3,40 m lang) fällt er auf. Dass die BMWs, Audis und Mercedes oft gefährlich überholen, da sie den Kleinen nicht ernst nehmen ist der einzige Wermutstropfen. Aber wie es im Straßenverkehr so ist, aufpassen muss man nicht nur auf sein eigenes Verhalten, sondern auch immer auch auf die Anderen, sonst passiert laufend etwas.:biggthum:
|
Zitat:
https://www.autoblog.com/2006/08/23/...charms-europe/ Leider, stimmt es mit dem 4-Gang Automatikgetriebe :nixweiss: Zitat:
|
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten. Sorry, da ich kurzfristig arbeitsbedingt sehr eingespannt war, melde ich mich erst jetzt. So wie ich das heute sehe, werde ich dieses Projekt behutsam angehen. juspi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.