![]() |
Zylinderkopfdichtung tauschen L7 - Hilfe
Ich habe die Vermutung, dass bei meinem Cuore die ZKD hinüber ist.
Er Qualmt sehr stark hell weiß :cry: Welche Möglichkeiten habe ich, das zu testen und wie Aufwändig ist die Reparatur? Hat mir jemand Tips und Tricks dazu? Danke schon mal :-) |
Hallo,
das sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Kolbenringe. (Es ist leider nicht mal eben mit der ZKD erledigt) Tips und TRicks gibt es dazu hier im Forum sehr viele. Insbesondere beim User Rotzi. Einfach Kolbenringe in die Suche eingeben, dann sollte es schon los gehen. |
Wenn ein L7 sehr stark weiß qualmt sind fast immer die Ölabstreifringe der Kolben verklebt. Das ist die typische Schwachstelle der EJ Motoren. Teste mal die Kompression und ob Wasser im Öl und Öl im Kühlwasser sind. Wenn ja könnte es nur die Kopfdichtung sein.
Es sind in den Kolben zu kleine Ölbohrungen und wenn man falsches Öl nimmt (es sollte mindestens 5W-30 oder besser genommen werden, auf keinen Fall 10W oder gar 15W) und/oder die Ölwechselintervalle (alle 15.000 km bzw alle 12 Monate, je nachdem was zuerst Eintritt) überzieht dann haben die L7 so ab ca. 120.000 km dein Problem. Die Zylinderkopfdichtung macht fast nie Probleme. Menschen die sich mit Daihatsu und speziell dem L7 nicht auskennen diagnostizieren bei deinem Symptom aber immer die Kopfdichtung. Du brauchst also neue Kolben und Ölabstreifringe. Das lohnt sich eigentlich nur wenn du selbst schraubst oder einen guten Freund hast, der das für dich macht. |
Das sieht denn so aus... https://www.youtube.com/watch?v=1Dsaz_mbgfQ
|
Oder, statt neuer Kolben, Gedult und gefühl. Bohrer gibts in 1/10 Durchmesservarianten, dazu eine Handspannzange für die kleinen Durcgmesserchen und dann mit gedult die Löcher wieder freibohren vom Kohledreck. Bei den Abstreifringen kann man das auch versuchen, je nach Verschleißgrad. Wenn das durchführbar ist, weil wenig Verschleiß vorhanden, dann noch die Ventilschaftabdichtungen wechseln, Ablagerungen aus den Einlaßkanälen entfernen, Kopf planen lassen und wieder zusamenschrauben. Wer noch mehr machen will, alle Kolben und Pleuel aufs gleiche Gewicht bringen, also 'feinwuchten'.
Jens |
Vielen Dank für Eure Tips, ich werde mich da mal am Wochenende näher mit befassen.
Wäre schade um den Kleinen... :-( Zitat:
Werde es mir aber mal näher anschauen... Hätte ja noch 2 weitere Rumstehen, als Ersatzteillager :gruebel: |
Versuch's doch einfach mal. Hab mich etwas arg verschrieben und Rechtschreibfehler reingehackt. Sorry.
Schwierig ist das nicht, und es gilt immer noch: Versuch macht klug. Jens |
Guten Morgen,
ich habe schon einige EJ Motoren revidiert wo die Kolbenringe fest waren. Wenn man sich auskennt ist das an einem Tag repariert. Man muss dazu nicht einmal den Motor ausbauen. Kopf runter, Ölwanne ab, Kolben ziehen und reinigen, die Laufbahnen einmal mit einer Bohrmaschine und einer Honale auffrischen, neue Kolbenringe und ggf. Pleuellager, Kopfdichtung, Zahnriemensatz, Wapu, alles wieder zusammenbauen und dann läuft der i.d.R. nochmal 100tsd. Die entstehenden Kosten belaufen sich auf ca. 300€ würde ich schätzen, je nachdem wo man die Ersatzteile besorgt evtl. auch teurer. Ich bin zum Schluss nur noch 5w-50 gefahren, um dem Wiederauftreten entgegenzuwirken und habe alle 10-12tsd. das Öl rausgehauen. Jeden 2. Ölwechsel eine Motorspülung machen hilft zusätzlich. Jetzt muss man sich nur überlegen, ob der Flitzer noch so gut da steht, dass der Aufwand und das Geld noch lohnt. Wenn der Motor schon 200tsd. drauf hat, würde ich es nicht mehr machen, da die Laufbahnen sonst durch das kippen der Kolben zu stark ausgewaschen sind und gebohrt werden müsste. I.d.R. treten die Probleme so um 110tsd +/-10tsd Km erstmals auf. Ich hoffe mein Beitrag hilft ein wenig. Viele Grüße.... |
Ich verliere leider Kühlwasser und sehe nur das es bei meinem l7 auf der rechten Seite nass ist.
Quasi wo der Schlauchabzweig ist , dem kleinen Schlauch ins Innere folgend. Da kann ich leider auch mit dem Kontrollspiegel nichts erkennen. Kann es die Kopfdichtung sein? |
Bei Verdacht auf Kopfdichtung kann es sinnvoll sein einen CO2-Test zu machen, gibts für ein paar wenige Euros auf Amazon, den Tester einfach auf den Ausgleichsbehälter stecken (bei laufendem Motor), wenn Abgase ins Kühlwasser gedrückt werden verfärbt sich der Test. Ist nicht die verlässlichste Methode, kann aber Aufschluss darüber geben.
|
Ne, der Test hilft hier aber nicht. Wenn es eine Leckage nach außen gibt ist ja kein Abgas im Wasser.
Ich denke das der Abzweig gebrochen ist (wenn aus Kunststoff) oder durchgerostet wenn aus Metall. Davon mal ab: Bei dem Motor brennt in 95% der fälle der Steg zwichen den Kolben durch was man durch mangelhafte Kompression bemerkt. |
Ok allso kommt es bei dem Motor eher selten zu einem durchbrennen nach ausen vor wenn ich dich richtig verstehe?
Ich fahre wie gesagt immer dezent und fast nie über 3200 Umdrehungen. Temperaturanzeige war in meinen 24 Jahren die ich l7 fahre nie über halb (mittig). Weist du evtl auch wieviel Kühlwasser mit der Zeit selbständig verschwindet (ohne Mängel/Undichtigkeiten)? |
Ist eventuell ein Schlauch eingerissen, oder die Dichtung der Wasserpumpe undicht (weiß aber nicht wo die an dem Motor sitzt)
|
Die sitzt links beim Zahnriemen.
Zumindest habe ich keine Pfütze unterm Auto aber ausschließen kann ich nichts. Mir ist nur der kleine Abzweig unter dem Luftfilter aufgefallen.Am dünnen Schlauch ist leicht nass. 1-2 Tropfen des roten Kühlmittels am Schlauchende wo die Schelle sitzt. Diese Verbindungen wurden vor 1 Jahr abgeschmiergelt und mit neuen Schellen versehen.Die Eine muss ich nacharbeiten das ist klar.Mir fehlen jedoch ca 350ml seit kurzem.Ausgleichbehälter war fast leer.Kühler selbst aber noch voll.Ob das nur von dem Schläuchlein kommt bezweifel ich. |
Als ich den Luftfilter runtermachte sah ich leider das.
https://i.postimg.cc/p9RKHb4b/IMG-20250107-142800.jpg https://i.postimg.cc/yJHy8SJG/IMG-20250107-142808.jpg Ist das die zylinderkopfdichtung? |
Sieht eher wie Kurzstreckenschleim aus. Fährst du viel Kurzstrecke
|
Hallo mein Guter!
Ja leider viel Kurzstrecke... Das ich mal mehr als 30km am stück fahre kommt nur einmal im monat vor (wenn überhaupt) Die fahrt vor der Filterabnahme war 2km . Nur zur Tanke im Ort |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.