![]() |
S86 Hijet Kombi Deluxe 4WD Differentialsperre Vorne und Allrad?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem Allrad und Voderachsdiffertialsperre. Irgenwas stimmt bei meinem S86 von 1987 nicht... Wenn ich den Allrad einschalte wird automatisch das Vorderachsperrdifferential mit eingeschaltet? Frage ist das Normal? Meinermeinung müsste man doch das Allrad und das Speerdiffertial einzelnt schalten können. Die Knöpfe sind ja am Hebel für die Geländeuntersetzung dafür vorgesehen F/A Lock und 4WD? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder jemand hat so ein Auto von euch und kann mir die Funktion genau erklären ggf. ist das auch normal? Danke Gruß Clas |
Bei so einem wertvollen Fahrzeuge ( Ernst gemeint) würde ich nicht mehr mit total , also starrer Sperre vorn fahren , da macht es schnell mal krätsch in den Antriebseingeweiden .
Es grüßt ein gelernter Armeekraftfahrer ! P2M , P3 , Robur , H3A , S4000 , G5 , Praga V3A , GAZ , Krass und Ural mit Hänger : mit allem auf Glatteis , auf felsigem Gestein und Tiefschlamm . Und mit Freischaufeln ! Und Reifenwechsel ( nicht nur Radwechsel) unter Schutzausrüstung ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Yoschi,
Genau das will ich ja bei meinem Schätzchen vermeiden. Ich werde mal alle Magnetventile prüfen ggf. hängt da was oder ist flasch gepolt? Anbei mal ein Foto vom Hijet. |
Geiles Teil! :gut: Wollen wir tauschen?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerne mit meinem Ersatzteillager Hijet:-):gruebel:
|
Ersatzteillager? Habbich.
Der Blaue dient aber schon jemand anderem als Dekoobjekt und Styling-Model. Der ist also schon Kunst und fällt nicht in die Verordnung :wusch: https://lh3.googleusercontent.com/eD...000-no-tmp.jpg ;) |
Hallo Clas , rein technische Neugierde : wie ist die V.-achs.-diff.-sperre aufgebaut . Einfach eine Schaltklaue und damit richtig starr ?. Oder die Sperre als eine Art Mehrscheiben-Kupplung ? Letztere wurde von Daihatsu auch bei reinen Fronttrieblern verbaut , zB im Applause . Vielleicht läßt sich diese Sperre auf " weich" einstellen ? Also eine Art Rutschkupplung .
Habe im Netz gewühlt , aber nichts gefunden . Außer der Beschreibung der Sperre im Applause-WHB . Gruß! |
Selbstsperrendes Differenzial
, also ohne eine manuelle Schaltmöglichkeit , das ist im Appi verbaut . Bin erst nach Erwachen der "Restfamilie" ans WHB gekommen .
Diese Bauart schont den Vorderachsantrieb . Bei Ebay "schaltbare , starre Diff. für VA" beäugt , gebraucht und meist aus Japan , für eine simple Schaltklaue etwas sehr groß : Was steckt da drin ? Evt. sogar ein selbstsperrendes Diff. ( Rutschkupplung) mit zuschaltbaren starren Durchgriff ? Gruß! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo Yoschi,
puh, da bin ich auch überfragt was für eine Techink verbaut ist. Ich habe mal ein Foto von der Vorderachse mit dem (noch rostigen) Druckluftzylinder gemacht,vielleicht wirst du daraus schlau was für eine Art der Sperre das dann ist? Der Schalthebel für die Geländeuntersetzung habe ich auch mal zur Info fotogafiert + was noch in der Betriebsanleitung stand zum Thema Allrad (entschuldigt meine Öl verschmierten Finger :-)). Hoffe irgendjemand hat auch so ein Hijet mit Allrad und Geländeuntersetzung und Vorderachssperre das wäre super...:help: |
Das lesen macht mir Schwierigkeiten .
Erstens , zweitens : Druckluft woher , oder eher Unterdruck vom Ansaugtrakt ? Drittens : ich kenne die Hijet 4WD Technik nicht , alles ist reine Neugierde . Ich könnte mir vorstellen , dass ein selbstsperrendes VA-Diff verbaut ist , und dieses bei Bedarf auf " starr" geschaltet werden kann . Oder vielleicht sogar der Sperrwirkungsgrad mittels gesteuertem Unterdruck verändert wird ? Gruß! |
Da steht die Vorderachssperre sei in jedem Zustand zu- und abschaltbar, sogar bei 2WD (Heckantrieb) :gruebel:
Wozu soll das denn gut sein? |
Das ist gut für das Arbeiten der Gehirnwindungen . Heitere Grüße!
Hallo Nordwind , wo ist denn bei der 4WD-Technik die schaltbare Ankopplung des VA-Antriebes verbaut ? Oder doch Dauereingriff ? |
Ich hab keine Ahnung von 4WD :nixweiss:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also warum einen Vorderachdifferentialsperre bei 2WD notwendig ist verstehe ich auch nicht wirklich....In der Anleitung steht das sich durch einschalten der Vorderachssperre der Allrad sich leichter einschalten lässt?
Ich konnte in der Zwischenzeit rausfinden das in der Plantine im Schalthebel für die Geländeuntersetzung an einer Leiterbahn kein Durchgang war (Kalte Lötstelle). Ein Arbeitkollege hat die Platine wieder Instandgesetzt. Ich voller Hoffung baue die neu gelötete Paltine ein, nun schaltete der Schalter für das einschalten des Vorderachsspeerdifferiential (ich nenne es ab jetzt VASD) endlich auch das VASD bzw. den Unterdruckzylinder. :bier: Dann war der Allradschalter 4WD dran und dann.... Schaltet der wieder das Allrad und das VASD :wall::wall::wall: Verstehe langsam nix mehr. Gibt es im Verteilergetriebe ggf. noch Senoren die irgendwie einen weg haben? Hoffe einer kann mir weiterhelfen? Anbei mal ein Foto von der Platine. |
Hallo Clas , der Sinn Deiner Übung ist doch Hobby und Fahrzeugerhaltung . Richtig?
Deshalb vielleicht erstmal in Ruhe über Alles der grundsätzlichen Konstruktion des Antriebes schlau machen : Hinterachsdiff. / sperrbar , 4WD Kupplung welcher Bauart , Vorderachsdiff. selbstsperrend / starre Sperre usw . Auch könnten Übersetzungsfehler in der Bedienanleitung lauern : mein Daihatsu-WB ist vom japanischen , evt. sogar über's englische ins niederländische und dann ins germanische übersetzt worden . Denn ich finde noch niederländische Textpassagen , und auch Übersetzungsfehler . Im Internet keine Explosionszeichnungen / Ersatzteilzeichnungen vom Hijet-4WD-Antrieb gefunden . Gruß! |
Hallo Yoschi, ganz genau im Vordergrund steht die Fahrzeugerhaltung, damit meine ich auch das mir nicht die Vorderachse in der Kurve daher fliegt :-).
Ich werde mir mal bei dem Ersatzteilspender mit besseren Platzverhältnissen das genauer anschauen, ggf. enden von oben noch Kabel im Verteilergetriebe? Explosionszeichnungen und ein WHB wären ein Traum, hatte beim Kauf nicht gedacht das der S 86 Bus wirklich so selten in Deutschland ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe noch was in meinen Unterlagen gefunden wie der Alllrad bebildert ist.
|
Volltreffer ! Die Sprache der Techniker ist die technische Zeichnung , hilfsweise eine Unterbodenabbildung .
Läuft der Hijet im Normalbetrieb mit VA-Antrieb , wird bei Allrad die Hinterachse zugeschaltet ? Dann sind die Überlegungen von Daihatsu so , dass wenn man nur mit ungesperrtem VA-Antrieb ins Gelände rammelt , und dabei dann ein Vorderrad wegen dem ungesperrten Diff. voll durchdreht und folglich der Drehzahlunterschied zwischen der durchdrehenden VA und der normalgeschwindigem HA groß ist : dann machst beim Einlegen des Allrad deutlich hörbar "kratsch" . Also erst VA-Sperre und dann Allrad , oder auch gleichzeitig . Gruß! |
....der Hijet hat Hinterachsantrieb, im Allrad wird dann erst die Vorderachse hinzugeschaltet.
|
Hallo zusammen,
ich hab auch nen s86 er Allrad und will vorne neues Ol rein machen am Differenzial. Finde aber die Schrauben zum Befüllen und ablassen nicht. Habt Ihr mir bitte evtl ein Bild? Danke vorab!! LG Chris |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
zu meinem Thema habe ich bereits aller beste Unterstützung von einem Mitglied aus dem Forum erhalten, nochmal vielen Lieben Dank dafür und für die Erklärung und den Explosionszeichnungen. :gut: Das ganze versuche ich jetzt mal zu erklären: Der F/A Lock Knopf schaltet die rot gekennzeichnete Schaltklaue der vorderen Antriebswelle zusammen. Daraus folgt das ich ohne die Sperre gar kein Allrad haben kann! Mit dem 4WD Schalter schalte ich das Verteilegetriebe somit nur den vorderen Antriebsstrang. Also, das beides zusammen geschaltet wird beim betätigen des 4WD Schalter ist normal. Den F/A Lock Schalter kann man bei kaltem Wetter vorher einschalten,sodass sich das Allrad besser einschalten lässt. Soweit die Erklärung, werde das ganze nochmal prüfen indem ich mal den vorderen Zylinder mal abklemme, theoretisch sollte sich dann die vordere Antriebsachse drehen aber ohne Betätigung der Sperre vorne habe ich kein Antrieb. Werde mal auf nassen Rasen den Praxisversuch machen. @Chris: Ich glaube die Position 68 und 71 sind die jeweiligen Schrauben fürs befüllen und ablassen. Welches Baujahr hat dein S86 Allrad hast du ggf. das gleiche System wie ich? Gruß Clas |
Ausgleichsgetriebe Vorderachse
Moin !
Wozu soll dann das Ausgleichsgetriebe / Differenzialgetriebe in der Vorderachse überhaupt notwendig sein ? Wenn rechts und links getrennt werden können für 2WD ( " 2WD " hat evt 2 Bedeutungen im Englischem : der technische Aufbau also nur 1-Achsantrieb und aber auch das Fahren , das Driven der eines 4WD/ Allradauto's mit nur einer angetriebenen Achse ) Leider ist die Einsatzteilzeichnung keine Querschnittszeichnung der zusammengebauten Vorderachse , und deshalb ist alles nur etwas Kaffeesatzleserei , auch sehr schlecht zu erkennen . Kann es sein das die Ersatzteilzeichnung für 2 Verschiedene Vorderachsen gedacht ist ? Oder auch die für die starre Vorderachse ist ? Denn wie soll eine Gelenkwelle auf die Welle links oben gesteckt werden ? Oder 2 verschiedene Gelenkwellen ? Noch eine Erklärung : bei " 2WD-Betrieb" soll auch das Diff. ruhen , aber wie wird dann die andere Seite getrennt ? In der Zeichnung geht ein Bowdenzug ( ? ) ins Diff.-Gehäuse , was schaltet dieser ? Es gibt Allrad-Antriebe , ZB GAZ 66 , ein sowj. V8 Benziner ca 5 Tonner , bei welchem für 2WD das Verteilergetriebe und mittels Schaltklauen direkt in den Gelenken an den Rädern der gesamte Strang weggeschaltet wird . Hallo Clas , die Bezeichnung der Teile ? Ein Foto davon . Nachtrag : freut mich , zum 3Tausenden über eine richtige Denkaufgabe kurz nach Mitternacht zu grübeln . Gruß! |
Sieht mir eher nach der An/Abtriebsachse zur Vorderachse aus. Muffenschaltung um im Stand zu schalten, ansonsten kracht es.
Jens |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mir diesen Faden jetzt unzählige Male durchgelesen und im Verlauf der letzten Woche den Kopf über die Funktionsweise dieses 4WD zerbrochen. Um einen besseren Überblick zu bekommen, hab ich mir mal die Bilder runtergeladen, alles nebeneinander gelegt und a bißl gepuzzelt.
Zwei der Bilder hab ich jetzt mal mit Markierungen und Beschriftungen bearbeitet und hier drangehängt. Wäre nett, wenn da mal jemand drübergucken könnte und meine Vermutungen bestätigen bzw. korrigieren könnte. Nachtrag: Kann man ohne die 4WD-Taste zu betätigen im 2WD Betrieb die Getriebeuntersetzungen H und L nutzen? Oder muß sich der Hebel in der N-Stellung befinden um normal fahren zu können? Gruß Marco |
Hijet s86 Allradprobleme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Forum und vieleicht kann ich euch mit meinen Erfahrungen helfen. Ich habe mir auch vor gut zwei Jahren einen Hijet S86 Kipper mit Allrad und Untersetzung zugelegt. Nachdem es anfänglich nach einer "kleinen" Durchsicht mit Wartungsdienst und ein paar Rostbehandlungen aussah, wurde ein kompletter Neuaufbau daraus. D.h. alles musste raus, wegen der braunen Pest. Und wenn Mann schon dabei ist,der ganze Rest natürlich auch. Im einzelnen waren das: Motor bekam einen überholten Kopf mit den hier im Forum angepriesenen zusätzlichen Kühlwasserbohrungen. Alle Bremsleitungen wurden gewechselt und die Bremse v./h. neu. (Manschetten, Scheiben, Klötzer, Radbremszylinder hinten, Bremsseile. Alle Simmerringe am Getriebe gewechselt, Kardanwellen neue Kreuzgelenke, neue Radlager und Achsmanschetten vo., alle Spurstangenköpfe neu, Desweiteren wurde das Fahrerhaus und der Rahmen entrostet und an vielen Stellen geschweißt und verstärkt. Die Kipperpritsche ist momentan noch in arbeit, da sie neu angefertigt werden muß. Und natürlich fast alles neu verkabelt, da hatten sich in der Vergangenheit etliche "Eggsbärden" verwirklicht. Ich möchte vor allendingen Clas ansprechen, der ja Probleme mit dem Allrad hat. Die hatte ich auch und ich muß sagen, das ist wirklich eine Sache für sich. Beim S86 gab es meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten für die Ansteuerung des Allrad`s. Die Ältere hat am Untersetzungshebel seitlich einen Schalter F/A lock. Der fehlt bei der neuen Ausführung, obwohl sonst alle Komponenten gleich sind. Mir ist aufgefallen, das es anfänglich am Untersetzungsgetriebe zwei Positionsschalter gab, später nur noch einen, allerdings mit vier Anschlüssen. Ich nehme an, Daihatsu wollte die doch etwas komplizierte Handhabung vereinfachen, indem die vordere Sperre automatisch je nach Allradmodus mit aktiviert wird. Da ich nur Unterlagen von der älteren Variante, ich aber die Neuere besitze, habe ich alles danach neu verkabelt und verschlaucht. Das funktionierte aber so nicht. Die vielen "Akteure"wollten einfach nicht harmonisieren. Leztendlich habe ich das Kfz auf Böcke gestellt, angelassen und solange alle möglichen und unmöglichen Varianten durchprobiert, bis die ganze Mimik mitspielte. Um die ganze Funktionsweise verständlicher zu machen,versuche ich noch aus meinen Unterlagen ein paar Abbildungen dranzuhängen. Mal sehen ob´s klappt. |
Nein, in der N-Stellung (N bedeutet neutral) ist der Antriebsstrang mechanisch vom Motor entkoppelt. Es muß zum Fahren immer entweder H oder L eingelegt sein.
Gruß Jörg |
Zitat:
ja, ich habe auch einen Hijet mit Allrad, Untersetzung und Sperre vo. Die Probleme mit der Allradmimik kenne ich auch. Also wenn du Fragen hast, dann kann ich dir vieleicht helfen. Du kannst mir eine Mail schreiben. schaui69@outlook.de (die Korrespondenz über das Forum ist mir zu aufwendig). Ich habe auch ein paar Unterlagen mit Darstellungen der Funktionsweise vom Allrad, die mir auch weitergeholfen haben. Grüße..., Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.