![]() |
Alus für den Hijet (wieder einmal)
Ja, diese Anfragen kommen immer wieder, und ich habe auch schon ganz viel im Forum nach Lösungen gesucht. Trotzdem: Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Felgenproblem vom S85? Die 12er Stahlfelgen sehen einfach bescheiden aus, die 13er vom neuen Piaggio Porter (S90) haben keine Zulassung für den S85, obwohl sie passen müssten (LK 4x110, ET 50). Und Alus sähen natürlich auch noch schicker aus.
Es gab ja passende für den Move/Cuore mit 4x110, aber tun die es von der zulässigen Radlast her? z.B. diese hier aus der Bucht? Es gibt doch bestimmt den einen oder anderen erfahrenen Hijetfahrer, der mir weiterhelfen kann. Es geht jetzt nicht um Alternativen für meinen schwarzen Hijet von 1995, der hatte ja mal welche eingetragen bekommen. Jetzt suche ich welche für einen Porter S85 von 2007, der hat eine höhere Achslast hinten, da passen meine alten Felgen nicht drauf. Außerdem hat der TÜV hier auch keine Lust auf so dicke Dinger an diesem Wagen... Gruß Holger |
Moin, wenn die o.g. Felgen - wie vom Anbieter beschrieben auch für den Polo 6N passen sollen - haben sie natürlich nie den 4x110er LK ... also fiele auch ein Vergleich mit der Achslast des Polo ins Wasser ...
Den Bilder nach zu urteilen sind´s aber Felgen mit 110er LK, also für Move oder Cuore - da langt wie Du schon erwähnt hast die Achslast nicht . Es gab nur einen Hersteller mit Alus im 4x110er LK, die die benötigte Achslast für die Hijet´s hergebracht haben - das war Postert . Die Felgen hab ich z.B. auf meinem Move L6 ... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14350 Allerdings tauchen die Alus eher selten in unserem Universum und Jahrhundert auf ... das wird also ´ne harte Nuss . Müssen es denn unbedingt Alu´s sein ? Ich hab mir z.B. aus Bratpfannendeckeln schicke Retro-Radkappen gebastelt ... kommt halt drauf an welchen Stil du am Hijet anstrebst ... https://abload.de/img/101_21501dkgv.jpg Greetings Mo . |
Na ja, ich hatte ja auch die Hoffnung auf etwas mehr als 12 Zoll. 13 oder sogar 14 wären schon gut. Von mir aus auch Stahlfelgen, die könnte ich ja mit Chromringen versehen. Aber gibt es überhaupt welche, die auf den S85 passen? Mit einer Tragkraft von 500kg? Brauchen auch nicht besonders breit sein.
Was für Felgen sind das denn von Postert? Hast du eine Nummer für mich? Holger |
Wegen der KBA-Nr. auf den Postert muß ich nachschauen - ich geb dir Bescheid .
|
LK 4x110 gab es noch nie in großer Auswahl - und heutzutage ist es nicht besser geworden. Nichtmal für "gängige" Autos wie L501/L601, L201, L80, L55/60 mit geringer Traglast. Hijet Fahrer gibt es hier eigentlich seit Jahren so gut wie keine mehr, seit "Mr.Hijet" sich zurück gezogen hat (der hatte sogar mal ne richtig gute Hijet-Wiki aufgebaut). Leider.
Ich wäre ja schon froh, wenn ich LK 4x110 hätte. Ich hab aber so ca. 4x205 oder so. Da hab ich nur mal Alu-Felgen in Argentinien gefunden. Und da brauch ich gar nicht nach suchen, die gab es garantiert nicht mit KBA-Nr. Alternativ kann man sich noch Felgen bauen lassen. In Stahl gibt es da geringfügig mehr Auswahl als in Alu. Das übersteigt aber den Wert jedes alten Hijet bei weitem. :nixweiss: |
Moin Holger, ich hab mal die auf den Felgen vermerkten Nummern und Bezeichnungen rausgesucht - siehe Bilder im Anhang - Greetings Mo .
https://abload.de/img/101_3383tcjn1.jpg (1.551335) https://abload.de/img/101_33840ukid.jpg (5 1/2 J x 13 H2) https://abload.de/img/101_3386lwjbr.jpg (Rial) https://abload.de/img/101_33873tkiz.jpg (Postert) |
Vielen Dank für die genauen Auskünfte. Da findet sich ja wirklich nichts zu im Netz. Schade. Dann werden es wohl mattschwarze 12er Stahlfelgen mit Chromringen werden.
|
Ich krame das hier noch mal hoch. Bin zwar mittlerweile mit Alus für beide Busse ausgestattet, habe aber soeben das hier gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...59851-223-3439 Wer also noch Alus für seinen Bus sucht, günstiger bekommt man die wohl nicht. Dann noch die Unterlagen besorgen und mit dem Prüfingenieur absprechen. Ich selber fahre ja 5x13 auf dem Porter und 7x14 auf dem Hijet. Die neueren, breiteren Reifen bringen echt mehr Ruhe in unsere Klapperkisten. Nur so als Tipp unter Kleinstbusliebhabern. |
Geschenkt !!! Leider kein Versand - und auch niemals für einen Micra - die gab´s nicht mit 110er LK :gruebel:
Muß ich demnächst nach Berlin ??? |
Auf Bild 14 kann man erkennen "LK110". Das mit dem Micra glaube ich auch nicht. Die Felgen sehen aber aus wie die von dir. War ja auch nur mal so als Idee, ich bin ja gut versorgt und glücklich. Und bei dem Preis könnte man ja vielleicht doch über einen Versand nachdenken. Oder man wohnt in der Nähe. Oder...
|
Nen fuffi in dem guten Zustand ist echt nen fairer Preis.
Wenn ich nicht so gerne Putzen würde wären die was für mich :D Die Reifen sind aber ungefähr 1000 Jahre alt. Die Goodyear mit 165/60/13 gabs schon 2005 nicht mehr zu kaufen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehr interessant ist aber, dass die Firma Postert die Felge von vornherein so hergestellt hat, dass eine Bohrung 4x100 oder 4x110 möglich ist. Dabei ist die Prägung außen auf der Felge völlig identisch, also KBA-Nr usw sind scheinbar gleich. Nur die runden Bohrungen in den ovalen Nischen werden jeweils um 5mm nach innen oder außen verschoben. Da muss man also sehr aufpassen beim Einkauf. Auf der Innenseite der Felge ist dann vielleicht noch die Größe des Lochkreises eingeschlagen. Kannte ich so bisher noch nicht.
|
Angeblich sind die für den Hijet
|
Dieses Felgendesign - da tu ich mich immer schwer mit. Auf der einen Autoseite wird bei diesem Turbinendesign die Luft nach innen geschaufelt, auf dern anderen Seite wieder nach außen - oder wie? Einmal designt mit und einmal gegen die Fahrtrichtung? Da geht die Symmetrie des Wagens doch total verloren. Sind auch nur 12er, also auch nur wenig Auswahl für die Reifen.
|
Du siehst ja beide Seiten nie auf einmal.
Ist bei den Cuore Turbinenfelgen genau so. Hat auf die Bremswirkung keinen Einfluß. Vielleicht könnte man auf dem Nürburgring Unterschiede feststellen wenn die eine Seite 5° wärmer wird. https://lh3.googleusercontent.com/2C...000-no-tmp.jpg |
Scheint sowieso keine so große Rolle bei der Bremsenkühlung zu spielen, das Design der Felge. Es gab vor 30 Jahren auch komplett geschlossenen Stahlfelgen, selbst heute scheinen die Löcher in den Stahlfelgen eher Schmuck als Funktion zu haben. denn sonst wären die Hersteller ja blöd, große Bremsen einbauen für gute Bremswirkung und Standzeit, wenn es auch nur große Löcher täten.
Jens |
Natürlich hat das bei unseren Wagen keinen Einfluss auf die Bremse. Aber auf die Optik. Und das Wissen darum schmerzt, auch wenn man im Wagen sitzt. Ja, das Auge fährt mit...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Für die Corvette gab es in älteren Baureihen linke und rechte Felgen. Die Felgen haben einen gewissen Einfluss auf den Luftwiderstand, inzwischen gibt es Reifen mit eingeprägter statt erhabener Schrift, um den Luftwiderstand zu senken. Aber da fahre ich lieber ein paar km/h langsamer, das bringt deutlich mehr Ersparnis.
Mfg Flo |
Dann muß man Scheibenräder nehmen, also Felgen ohne Löcher. Am Schlechtesten sind Speichenfelgen.
Jens |
Da es mit LK 4 x 110 mm und der erforderlichen Traglast so gut wie keine Angebote gibt muss man nehmen was man findet. Wenn man überhaupt was findet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.