Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Seltsame Panne mit dem M3, Bj 2008 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47803)

sortof 05.03.2021 10:47

Seltsame Panne mit dem M3, Bj 2008
 
Gestern auf der Autobahn nach insgesamt etwa 30 Minuten Fahrt hat der Gute plötzlich nicht mehr richtig Gas angenommen, schneller als 80 km/h ging praktisch nicht mehr. Die nächste Abfahrt runter, irgendwann kam dann ein Abschlepper (Schutzbrief über meine Versicherung), und hat ziemlich oberflächlich einiges geprüft und konnte nichts feststellen. Der Sirion sprang sofort an... Jedenfalls habe ich auf´s Abschleppen verzichtet und bin wieder nach Hause gefahren (etwa 35 km). Auf den ersten 200 Metern hat er noch komische Geräusche gemacht, eine Art Ticken vorne, aber dann fuhr die Möhre völlig normal, als wäre nie etwas gewesen. Die Kontrollleuchten haben bei alledem nichts angezeigt. Was könnte das gewesen sein? Das Auto hat jetzt 97 tkm runter und wird seit zwei Jahren nur noch selten gefahren - etwa 4 tkm im Jahr, oft steht er über 2-3 Wochen ungenutzt rum.

yoschi 05.03.2021 11:13

Moin , das Problemchen klingt , aber nur ganz vage , nach einem Fremdkörper in einem Hubraum , Z.B. wie von einem abgebrochenen Keramikstück von einer Zündkerze . Erst hat es sich an einem Ventilteller verklemmt , deshalb keine Leistung weil das Ventil nicht schließt , danach beim Motoraus in den Hubraum gefallen , deshalb beim erneuten Start das Ticken , und danach ist es irgendwie dann doch durch den Auspuff rausgeflogen .

Oder vielleicht sitzt ein kleiner Kobold im Auto , welchem es mißfällt , dass der M300 als "Möhre" abgewertet wird . Also Kerzenkontrolle und M300 streicheln , vielleicht hilft es .

Gruß!

LSirion 05.03.2021 19:05

Mein Sirion hatte einmal kein Gas mehr angenommen, als ich ihn (zu) leer gefahren habe. Ich würde also auf Kraftstoffmangel tippen, vielleicht Unterdruck bei der Pumpe oder eine Verstopfung in der Kraftstoffleitung/Filter? Sowas könnte sich auch wieder geben, wobei ich das Ticken nicht zuordnen kann. Wie schnell fuhrst du denn die ersten 30 Minuten? Überhitzt war er nicht? (aber dann hätte die Leuchte angehen sollen)

chris76 05.03.2021 19:34

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 550871)
Gestern auf der Autobahn nach insgesamt etwa 30 Minuten Fahrt hat der Gute plötzlich nicht mehr richtig Gas angenommen, schneller als 80 km/h ging praktisch nicht mehr. Die nächste Abfahrt runter, irgendwann kam dann ein Abschlepper (Schutzbrief über meine Versicherung), und hat ziemlich oberflächlich einiges geprüft und konnte nichts feststellen. Der Sirion sprang sofort an... Jedenfalls habe ich auf´s Abschleppen verzichtet und bin wieder nach Hause gefahren (etwa 35 km). Auf den ersten 200 Metern hat er noch komische Geräusche gemacht, eine Art Ticken vorne, aber dann fuhr die Möhre völlig normal, als wäre nie etwas gewesen. Die Kontrollleuchten haben bei alledem nichts angezeigt. Was könnte das gewesen sein? Das Auto hat jetzt 97 tkm runter und wird seit zwei Jahren nur noch selten gefahren - etwa 4 tkm im Jahr, oft steht er über 2-3 Wochen ungenutzt rum.

Hallo Sortof,
so aus der Entfernung ist das schwer sagen. Wie sieht es denn Inspektionsmäßig aus? Wann wurden zuletzt die Kerzen gewechselt? Es könnte auch am Kraftstofffilter oder an einer der Zündspulen liegen.
Grüße
Chris

yoschi 06.03.2021 08:11

Moin , rätselhafte Fehler interessieren mich , deshalb lehne ich mich wieder mal weit aus dem Fenster : sinngemäß " ... 35 km völlig normal nach hause gefahren ... " , da sind doch die von Chris und LS vermuteten Fehler eher unwahrscheinlich .
Hallo Sortof , schraube bitte mal die Kerzen raus , und prüfe genau die Keramik , auch an der Keramik versuchen zu wackeln , es gab schon mal Fehler , da war die Keramik locker . Beim Kerzenprüfen wurde die defekte Kerze aber immer mit den Elektroden nach oben gehalten , der lockere Keramikkörper war dabei in der unteren , exakten Lage , und der Fehler wurde übersehen .

Gruß!

sortof 06.03.2021 10:36

Seit der letzten Inspektion bin ich vielleicht 5 tkm gefahren, die Kerzen sind auch ziemlich neu, die haben keine 10 tkm hinter sich. Von den 30 Minuten Fahrt bis zur Panne war das meiste Stadtverkehr bzw. Schleichverkehr auf der verstopften Autobahn, zum Schluss wurde es freier aber mehr als 120 hatte ich sicher nicht drauf. Ich fahre heute mal ein wenig durch die Gegend und bin gespannt, ob weiter alles im grünen Bereich ist und bleibt.

Nachtrag: "Möhre" ist nicht despektierlich gemeint - eher liebevoll!

yoschi 06.03.2021 12:12

Dann will ich mal hoffen , dass ich mit meiner Ferndiagnose falsch liege . Denn ein Keramikabbruch hat nichts mit dem Alter einer Kerze zu tun , erstens und zweitens : ein Bruchstück kann auch einen kapitalen Motorschaden verursachen .
" Möhre " : sehe ich auch eher humorvoll , meine Fluchwörter sind gelegentlich wesentlich deftiger .

Heitere Grüße!

carbocarl 12.05.2021 19:28

@sortof


lebt deine Büchse noch.



Vielleicht war nur zu viel Dichtmasse an falschen Stellen, und die wurde dann in den Oelkreislauf gebracht und musste durch div. Ölbohrungen durch und hat zeitweilig was an Oelzufuhr gehemmt. Dann macht es natürlich arge Geräusche.

sortof 04.11.2021 18:34

Ein Update
 
Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 550871)
Gestern auf der Autobahn nach insgesamt etwa 30 Minuten Fahrt hat der Gute plötzlich nicht mehr richtig Gas angenommen, schneller als 80 km/h ging praktisch nicht mehr. Die nächste Abfahrt runter, irgendwann kam dann ein Abschlepper (Schutzbrief über meine Versicherung), und hat ziemlich oberflächlich einiges geprüft und konnte nichts feststellen. Der Sirion sprang sofort an... Jedenfalls habe ich auf´s Abschleppen verzichtet und bin wieder nach Hause gefahren (etwa 35 km). Auf den ersten 200 Metern hat er noch komische Geräusche gemacht, eine Art Ticken vorne, aber dann fuhr die Möhre völlig normal, als wäre nie etwas gewesen. Die Kontrollleuchten haben bei alledem nichts angezeigt. Was könnte das gewesen sein? Das Auto hat jetzt 97 tkm runter und wird seit zwei Jahren nur noch selten gefahren - etwa 4 tkm im Jahr, oft steht er über 2-3 Wochen ungenutzt rum.

Seit diesem Vorfall bin ich ungefähr 2000 km gefahren - ohne Probleme, auch kein erhöhter Sprit- bzw. Ölverbrauch. Geblieben ist ein leicht unschönes Motorgeräusch, am deutlichsten wahrnehmbar im Leerlauf nach dem Start. Man könnte meinen, dass der Motor leicht "nagelt". Jetzt war ich endlich in der Werkstatt, vor allem auch weil TÜV und ASU überfällig waren. Die Zündkerzen waren ziemlich hinüber, die vorherige Werkstatt hatte die falschen eingebaut. Das abgelassene Öl sah laut Werkstatt gut aus und sie haben auch sonst nichts finden können - Hauptuntersuchung sowieso bestanden. Zum Motorgeräusch meinte der Meister, dass es sich für ihn anhört, als hätte z.B. mal die Kurbelwelle kurz zuwenig Öl abbekommen, eventuell in einer Kurve (ich war tatsächlich schon ein- zweimal knapp mit dem Öl, aber nicht als der oben beschriebene Vorfall geschehen ist). Die neuen Kerzen und der Ölwechsel haben jedenfalls, was das Geräusch betrifft, nichts geändert, der Sirion "nagelt" leicht im Leerlauf. Muss ich mir Sorgen machen? Der Meister meinte unbekümmert weiter fahren und einfach schauen, wie es läuft...

Gerhard 04.11.2021 20:03

Sirion macht komisches Geräusch
 
Hallo sortof,

hast Du die Kerzen noch ? Sieht man, ob am Isolator irgendwo Material abgesprungen ist ?

Haben die neuen Kerzen 2 Seitenelektroden ?

Was mich wundert ist, dass die Kerzen nach nur 10 Tkm schon ziemlich schlecht ausgesehen haben sollen. Üblicherweise sind die Kerzen von NGK sehr langlebig und können problemlos Laufleistungen von weit über 100 Tkm erreichen, nicht nur Iridium-Kerzen, sondern auch Nickelkerzen mit 2 Seitenelektroden.

Im Toyota Prius Forum "priusfreunde" gibt es einen Bericht zum 1. Kerzenwechsel nach ca. 250.000 km.

https://www.priusfreunde.de/portal/i...d=11&id=323429

Ist das leichte Nageln im Leerlauf nur wenn er kalt ist, oder auch wenn er warm ist ?

Wird das Nageln unter Last stärker oder geht das Nageln unter Last weg ?


Gruß Gerhard

sortof 04.11.2021 21:43

Zitat:

Zitat von Gerhard (Beitrag 554744)
Ist das leichte Nageln im Leerlauf nur wenn er kalt ist, oder auch wenn er warm ist ?
Wird das Nageln unter Last stärker oder geht das Nageln unter Last weg ?

Wenn er kalt ist, hört man es im Leerlauf am deutlichsten - aber ganz weg ist warm auch nicht immer. Unter Last bin ich mir nicht sicher, stärker wird es jedenfalls nicht glaube ich - da muss ich nochmal drauf achten. Aber es kann schon sein, dass der Sirion unter Last insgesamt etwas lauter geworden ist. Meine Sorge ist, dass da irgendwo ein erhöhter Verschleiß abläuft - und das geht sicher nicht lange gut.

sortof 05.11.2021 12:56

Nachtrag wegen der Zündkerzen
 
Zitat:

Zitat von Gerhard (Beitrag 554744)
Was mich wundert ist, dass die Kerzen nach nur 10 Tkm schon ziemlich schlecht ausgesehen haben sollen. Üblicherweise sind die Kerzen von NGK sehr langlebig und können problemlos Laufleistungen von weit über 100 Tkm erreichen, nicht nur Iridium-Kerzen, sondern auch Nickelkerzen mit 2 Seitenelektroden.

Meines Wissens kommt der Sirion nur mit den von Daihatsu empfohlenen Denso/NGK Iridium-Kerzen klar, alle anderen Kerzen scheinen unweigerlich Probleme zu verursachen bzw. sind irre schnell abgeraucht. Ich habe mittlerweile tatsächlich einiges an Geld und Zeit verbraten, weil die vorherige Werkstatt die Daihatsu-Empfehlung ignoriert hat. Die Originalkerzen hatte ich nach etwa 80 tkm wechseln lassen - und dann ging der Ärger los.

Die alten Kerzen hatte ich mir diesmal nicht geben lassen, kann also nicht sagen, ob da etwas abgeplatzt ist.

nordwind32 05.11.2021 14:38

Daihatsu hat ja keinen Klopfsensor verbaut sondern macht das mittels Ionenstrommessung über die Zündkerzen. Das klappt nur mit Denso und NGK problemlos.

bluedog 05.11.2021 19:15

Andererseits brauchen die auch keinen Klopfsensor. Sind mit 95Oktan zufrieden, und man bekommt ja nichts mehr mit weniger. Das darf also gar nicht klopfen können.

AC234 07.11.2021 20:05

Kommtauf den Zündzeitpunkt an, das klopft dann auch wenn die Verdichtung und die Oktanzahl passt. Da man heute ja mit dem Zündzeitpunkt soweit wie möglich auf Früh geht, eben dicht an der Klopfgrenze, baucht man schon einen Klopfsensor auf irgend eine Art.
Jens

yoschi 08.11.2021 04:26

Klopfsensor
 
Moin , der 1,6 l Motor vom Applause 2 , die 99 PS-Ausführung ab Herbst 1997 , hat einen K-Sensor z.B. , und läuft bei defekten Klopfsensor miserabel , dreht nur bis ca. 2500 min-1 . Gruß !

sortof 08.11.2021 14:17

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 554746)
Wenn er kalt ist, hört man es im Leerlauf am deutlichsten - aber ganz weg ist warm auch nicht immer. Unter Last bin ich mir nicht sicher, stärker wird es jedenfalls nicht glaube ich - da muss ich nochmal drauf achten. Aber es kann schon sein, dass der Sirion unter Last insgesamt etwas lauter geworden ist. Meine Sorge ist, dass da irgendwo ein erhöhter Verschleiß abläuft - und das geht sicher nicht lange gut.

Ich habe jetzt nochmal genauer hingehört - das "Nageln" ist wie gesagt im Leerlauf bei kaltem Motor am deutlichsten zu vernehmen. Wenn er warm ist, wird es weniger. Und unter Last kommt nichts dazu, es wird definitiv nicht lauter unter Last bzw. das Nageln ist unter Last nicht mehr rauszuhören.

AC234 08.11.2021 15:16

Ich hatte mal einen Motorradmotor mit gebrochenem Kolbenring, der wanderte nach Oben in den Brennraum und blieb dann im Kolben stecken. Das Bruchstück klopfte dann im Leerlauf immer gegen den Zylinderkopf, es hörte sich an wie Ventilspielticken.
Mein Vorschlag, Kerzen raus, mit Videosonde mal in die Brennräume schauen, ob da etwas auffällig ist. Sehr selten sind auch Ventilschaftklemmer in der Führung, die sorgen auch für seltsame Geräusche und Spätfolgen, weil es etwas die Ventiltasse und die Nockenwelle ramponiert.
Jens

yoschi 08.11.2021 17:23

Kolbenfresser Kolbenklemmer
 
, wäre auch eine Ursache . Aber so richtig passt das nicht zu der Beschreibung "... kein Gas mehr angenommen ... " , und auch die Geräusche beim eigentlichen "Kolbenfressen" sind meist nicht zu überhören . Das Ticken hinterher passt dagegen ins Bild . Mit einem Endoskop in die Brennräume äugen , das würde ich machen . Und Kompressionsprüfung , falls hier noch nicht vorgeschlagen . Gruß !

sortof 29.11.2021 15:02

ich würde ja mehr unternehmen, um der Sache auf den Grund zu gehen - aber ich habe hier in Berlin keine Werkstatt, der ich wirklich vertraue und die dazu noch preislich günstig ist. Aber ich wollte wissen, ob ich dem Sirion noch vertrauen kann und bin übers verlängerte Wochenende nach Hessen gefahren - insgesamt rund 1200 km, dabei auch längere Strecken mit Vollgas, ich habe richtig draufgedrückt - alles Bestens! Er nagelt immer noch im Leerlauf, aber er fährt, und das ist erstmal die Hauptsache.

AC234 29.11.2021 15:58

Unserer macht auch Geräusche, könnte auch der Nockenwellenversteller sein, der sorgt ab und an für Geräusche, wenn das Öl älter wird oder sich der Ölstand um Minimum rum befindet. Dann ist wohl der Öldruck oben am Kopf etwas geringer und die Ventile klappern dann etwas, weil der Versteller etwas Spiel bekommt. Sollte er zwar nicht, ist bei uns aber auch kein Neumotor mehr mit 190.000km.
Jens

sortof 29.11.2021 16:46

190 tkm - die Laufleistung würde ich mit meinem Dai auch gerne auf die Straße kriegen! Bin aber erst bei knapp 100 tkm und beim nächsten TÜV ist das Auto dann schon 16 Jahre am Rollen...

RECO 63 30.11.2021 08:08

Hallo,

ich hätte hier die Einspritzventile in Verdacht.
Einspritzventile mit hoher Laufleistung können ein recht lautes Klappern erzeugen.
Bei Motorausfall ist auch mindestens ein Ventil defekt.

AC234 03.12.2021 11:30

Möglich, läuft jedoch noch einwandfrei. Mal wieder das Öl wechseln, ich hatte das mal leider etwas verschlampt und dann erst nach zwei Ölwechseln kurz hintereinander war der Dreck wieder brauchbar ausgewaschen und das Öl blieb länger ansehnlich. Nun schonen wir unseren auch nicht, den muß auch mal länger Autobahn Vollgas herhalten, mag der Dreizylinder sowieso nicht so sehr.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.