![]() |
Motor läuft unruhig
Hallo ihr Lieben,
seit ein paar Tagen macht mein Motor Probleme. Beim Anlassen klingt es schon irgendwie "unrund" und wenn der Motor läuft, schwankt die Leerlauf-Drehzahl aller paar Sekunden zwischen ca. 500 und 1000 Umin. Bei der niedrigen Drehzahl wackelt das ganze Auto und der Motor macht ganz dumpfe Geräusche. Wenn ich anfahren will, muss ich ziemlich viel Gas geben, sonst ruckelt der Wagen ziemlich und ich komme schwer los. Wenn der Motor warm ist, geht es bisschen besser. Aber die Leerlaufdrehzahl schwankt immer mal noch so stark auf und ab. Habt ihr eine Idee??? Läuft er vielleicht manchmal nur auf 2 Zylindern??? |
Genau das dürfte es sein.
Als erstes würde ich dem mal einen Satz neuer Zündkerzen spendieren, bzw. mal sehen, ob die alle richtig angezogen sind. Falls es hilft, wars wohl das. Sowas kostet nicht so viel, man kanns also auf Verdacht machen. Bei der Gelegenheit auch nach dem Öl und dem Kühlmittel sehen. Nicht, dass er einfach trocken läuft, oder die Zylinderkopfdichtung aufgegeben hat. Wenn das alles keine Verbesserung bringt, könnte man (etwa am Kerzenbild oder per OBD II) versuchen, herauszufinden, welcher Zylinder schlecht bzw gar nicht zündet, und dem mal die Zündspuhle eines besser zündenden Zylinders geben, und dann sehen, ob der Fehler mit dem Teiletausch mitwandert. Tut er das, ist die Zündspuhle der Fehler. Die muss dann neu. Wandert der Fehler nicht, würde ich als nächstes die Kompression messen. Ist die auf einem Zylinder zu gering, dann müsste man vermutlich das Ventilspiel dringlichst nachstellen. Ist die Kompression gleichmässig und ungefähr gut, dann bleibt immer noch z.B. ein ZKD-Schaden als mögliche Ursache, oder es liegt an der Einspritzung. Etwa, wenn eine der Düsen nicht macht, was sie soll. Sollte Kühlmittel auf minimum sein, mal in den Kühler gucken. Wenn der nicht randvoll ist, ist Luft im Kühlsystem, was sehr schlecht wäre. Wenn die Wasserpumpe dann nur Zeitweise Wasser fördert, könnte das auch zu Drehzahlschwankungen führen. Den Kühler aber unbedingt nur dann öffnen, wenn der Motor wirklich ganz kalt ist. |
Zitat:
Hallo, das könnte es sein. Wie lange liegt die letzte Wartung bzgl. Zündkerzen und Ölwechsel zurück? Viele Grüße Chris |
Hallo, vielen Dank für eure Tipps.
Die Zündkerzen sehen relativ gut aus. Schön hellbraun. Nur eine ist etwas dunkler. Ich habe mal einen neuen Satz bestellt. Leider wird es immer schlimmer. Der Motor hat kaum noch Leistung und läuft dauerhaft im Leerlauf mit ca. 500 Umin. Es ist nun auch die Motorkontrollleute angegangen (würde das bei einer defekten Zündkerze passieren?). Ich hoffe, dass ich es dann noch bis zur Werkstatt schaffe, wenn die Zündkerzen kein Wunder wirken. Das Jahr fängt ja gut an. :( Viele Grüße. |
Kopfdichtung dürfte hin sein
|
Ich habe auch die Befürchtung, dass die Kopfdichtung hin ist. Aber müsste das dann nicht irgendwo sichtbar raus "dampfen"?
Da ist alles bisschen verölt. Ich kann aber nichts konkretes erkennen. Habt ihr eine Ahnung was der Wechsel beim Trevis kosten könnte? |
Die Kopfdichtung der Ej Motoren brennt meist am Steg zwischen 2 Zylindern durch. Es gibt sogar 2 Vorzugszylinder aufgrund der Anordnung des Krümmer.
Öl und Wasserverlust ist dann eben in der Regel nicht die Folge. Kompression messen, dann weißt du es sicher. Ich denke mal so um die 600€ aufwärts, die meisten hier im Forum machen das aber selbst,da Restwert und Reparaturkosten meist ungesund zueinander stehen. |
Hallo zusammen. Wie vermutet war es die Kopfdichtung. 1200 €.
Da ich mir das nicht selber zutraue, habe ich die Werkstatt beauftragt. Der Trevis steht aber nun schon fast 4 Wochen da, weil die keine Ersatzteile bekommen. Es ist zum verzweifeln. :( |
1200€ ist aber kräftig...
|
Moin , welche Ersatzteile ?
Ich will Dir nicht zu nahe treten , aber eine Bitte hätte ich : 1200 € ??? : bitte mal nach der , hoffentlich erfolgreichen Reparatur die einzelnen Arbeitsleistungen samt Kosten kommentieren . Ist da eventuell eine ZK-Überholung mit drin ? Gruß! |
Soo, ich habe den Kleinen endlich wieder. 1104,95 €. Davon ca. 700 € (netto) Arbeitsleistung.
ABER: Der Motor macht ein ganz lautes klickerndes Geräusch. Wie bei einem alten Diesel. Wenn ich die Motorhaube auf mache, hört man eigentlich nur dieses Klickern. Das normale Laufgeräusch ist kaum zu hören. Irgendeine Idee was das schon wieder sein könnte? Am Montag fahre ich noch mal in die Werkstatt... :( |
Fast sicher: Nockenwellensicherungsschraube beim ausbauen der Nockenwellen nicht eingebaut... Ist kein Drama, kann man auch wieder spannen.In was für einer Werkstatt war der?
Was wurde denn alles gemacht? |
Ok, vielen Dank für die Diagnose! Das beruhigt mich etwas. Was genau muss da gespannt werden? Ist das aufwändig und muss der Kopf dafür noch mal abmontiert werden? Das muss die Werkstatt dann aber als Garantieleistung machen, oder?
Kann da jetzt etwas kaputt gehen wenn ich noch ein paar Kilometer fahre? Ich war in Chemnitz bei einer Toyota Vertragswerkstatt. Ich war da bisher immer sehr zufrieden. Es steht nur: Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen erneuert. Material war der Motordichtsatz und ein Zahnriemensatz. LG Jan |
Bisher wußte ich nicht , dass ich in 8 Stunden 700€ verdiene . Ohne Hebebühne , im Freien unterm Carport , andererseits mit " Marscherleichterung" : ein Kasten Harz-4-Dünnbier der Marke "Retter" aus Chemnitz .
Hallo Fotochemnitz , Spaß beiseite , ich will Dir auch nicht zu nahe treten : aber die Rechnung hier mal ins Forum reinstellen würde mich freuen . Werkstatt und persönliche Daten selbstverständlich geschwärzt , unsichtbar . Gruß ! |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15348&thumb=1
Ok, hier die Rechnung. Da ich gerade noch mit ein paar wenigen PS in die Werkstatt gekommen bin, stand ich massiv unter Zugzwang. Dass die Sache so massiv daneben geht, hatte ich natürlich nicht geahnt. |
Wenn Geld halt keine Rolle spielt...
|
Wenn Geld keine Rolle spielt? Dann fährt man ein Auto, bei dem man nach ein paar Jahren ganz sicher ein neues Getriebe für mehrere tausend Euro braucht (davon gibt es genug). Ich würde für meinen L251 auch jederzeit solche Reparatursummen bezahlen, weil ich es selbst nicht kann und das Auto behalten will. Am Ende war es dann noch 100€ günstiger, wie bei meinem Space Star mit der Lichtmaschine für 900 €...
|
Zitat:
Vor dem Posten bitte erst denken! |
Moin,
also spazierenfahren würde ich mit dem klackernden Motor mit Sicherheit nicht! Hat das schon Geräusche gemacht als Du Dein Auto abgeholt hast, oder hat das erst später angefangen? Hätten die Jungs aus der Werkstatt die nicht bei eine Probefahrt hören müssen? Ansonsten hätte es ja noch viel teurer kommen können. Immerhin haben die Dir ja die Oberwäsche geschenkt. Da sollte doch eine vergessene Schraube gar kein Problem sein? Ironie beiseite. Ich hoffe die Werkstatt kriegt das auf die Reihe. Viel Glück wünscht Matthias ( das wirst Du brauchen) |
Ich weiß, ich bin vielleicht nicht ganz "normal", aber wer ist das schon. Nen F30 mit N55 Maschine haben wir hier auch noch rumstehen. Aber damit suche ich in der Stadt nicht freiwillig nen Parkplatz. Der Cuore hat auch immerhin Automatik, Klima und Standheizung.
|
Also, ich habe den Kleinen heute wieder in der Werkstatt abgegeben. Der Meister meinte auch, dass das Geräusch nicht normal ist. Die schauen noch mal rein. Natürlich als Garantieleistung.
Habe jetzt zumindest auch einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Ich habe Hoffnung, dass es noch gut ausgeht. |
Ich hoffe, Du hast denen den Hinweis mit der fehlenden Vorspannung der Nockenwellenverstellung gegeben. Nicht, dass die den Fehler dann nicht finden und dafür die nächste Schraube vergessen geht oder so...
|
Moin,
muß demnächst den Zahnriemen vom Cuore L701 Motor EY-VE erneuern. Muß ich da auch auf eine Nockenwellen- Vorspannung achten?:nixweiss: Gruß Matthias |
Beim Zahnriemen erneuern muß die Nockenwelle ja nicht raus.
Wenn du sie ausbaust muß fixiert werden. Ist ja auch der gleiche Motor. |
Zitat:
|
Soo, der Werkstattmeister rief mich heute an. Leider wurde der Grund für das laute Geräusch nicht gefunden.
Es wurde noch mal alles auf gemacht und das Ventilspiel geprüft /ein Bauteil, was die Nockenwellenspannung herstellt, getauscht / die Ölwanne abgenommen um die Kurbellager zu prüfen. Fairerweise alles als Garantieleistung. Sie haben auch noch andere Daihatsu-Werkstätten angerufen. Alles ohne richtiges Ergebnis. Dieses klackernde Geräusch würde wohl bei einigen Motoren dieser Baureihe immer mal auftreten. Hätte aber keinen negativen Einfluss. |
Es ging um die Vorspannung des Nockenwellenverstellers! Bitte sicherstellen, dass die in der Werkstatt auch wissen, worum es ging. Das wäre ja sehr ärgerlich, wenn nur aneinandervorbeigeredet wurde.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Woist das im Werkstatthandbuch beschrieben? B2-19? |
Ja B2-19. Da wird das spannen des Nockenwellenrad beschrieben.
Kennt die Werkstatt überhaupt Daihatsu? Das wird ein Montagefehler sein. |
Ok, ich hatte gestern Abend auch noch mal das Werkstatthandbuch durchsucht und die Stelle mit der "Scherenrad-Halteschraube" gefunden (B2-17). Das habe ich heute früh gleich noch mal der Werkstatt durchgegeben.
Aber der Meister mit Daihatsu-Erfahrung meinte, dass eigentlich alles nach Handbuch gemacht wurde. Ich hoffe, dass der Monteur, der die Reparatur durchgeführt hat, das aufklären kann. Der war heute früh noch nicht auf Arbeit. Kann der Motor beschädigt werden wenn die Zahnräder ohne Spannung eingebaut wurden und das so bleibt? Falls der Fehler nicht behoben wird..? Oder klackert das dann einfach nur ein bisschen? |
Es ist vollbracht!!! Mein Kleiner fährt wieder ohne Geräusche. Der Monteur hatte die Nockenwelle, wie vermutet, ohne Spannung eingebaut.
Danke für Eure Hilfe!!!! |
Cool!
Gute Fahrt dann. |
Na geht doch.:gut:
Gute Fahrt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.