Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Welche StarterBatterie ist nun die Richtige? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48609)

Letha 27.07.2022 16:37

Welche StarterBatterie ist nun die Richtige?
 
Hallo zusammen,

die Batterie meines Sirion (M3, 51KW, BJ 2005), seit 3 Jahren in meinem Besitz, pfeift auf dem letzten Loch.
Einmal Starthilfe hatten wir bereits, einige Kilometer am Stück gefahren, soweit so schlecht. Da ich ausschließlich Ultra-Kurzstrecken < 20km fahre muss ich damit rechnen.
Habe die Batterie dann bei AXX prüfen lassen und mir einen KV machen lassen. Für die neue Batterie inkl. Wechsel möchten die gerne 135,00 EUR haben.
Die spinnen doch die Römer :motz::motz:

Angeboten haben sie: Varta B32 45AH - 330A - 238x129x227 für 109,99EUR, wobei ich glaube das die viel zu groß ist für den Sirion, oder :help:

Nun habe ich gedacht "Selbst ist die Frau" und möchte die nun selber wechseln ..... hat man früher ja auch gemacht.

Meine Wahl wäre Varta Blue Dynamic A14 40AH - 330A - 187x127x200 für 53,50EUR, bei "Batterie24.de", Versandkostenfrei + 7,50 Pfand (erstattungsfähig)

Bitte schaut doch mal, ob ich da richtig liege mit meiner Wahl :gruebel: möchte das Teil nicht hin- und herschicken müssen.

Mit bestem Dank im voraus, die Letha :brumm:

Lord Elliott 27.07.2022 16:52

Hi, wenn ich mich nicht täusche sind die Originalen im Sirion sogar nur 35AH, also sogar nochmal kleiner, da müsste ich aber nochmal schauen. Wichtig sind die kleinen Pole, es sei denn es hat mal jemand die Klemmen umgebastel. Die Batterien haben einen festen Code drauf, damit kannst du die eindeutig identifizieren. Hab ich jetzt natürlich gerade nicht in der Hand, ich versuch morgen drann zu denken, dann schau ich meinem kleinen nochmal schnell unter die Haube und kann dir das alles genau sagen.

Letha 27.07.2022 17:19

Hi,
da ist natürlich bereits eine andere Batterie mit 35AH verbaut. Die ist von der Fa. Banner (wird aber so nicht mehr hergestellt) und den Maßen: L200 .. B120 .. H190mm und definitiv gedreht eingebaut damit der +Pol auch links ist.

yoschi 27.07.2022 18:47

Früher hat " Frau die Motorhaube aufgemacht , sich vorm Mobil positioniert , den Rock bis übers Knie hochgezogen... " , und siehe da , schon war das Problemchen aus der Welt geschaffen .
Hallo Letha , wenn man nur derart kurze Strecken fährt , dass die Batterie nicht mehr genügend geladen wird , da nützt dann eine große Batterie auch nichts . Denn die ist irgendwann auch am Ende .
Mit der "Versandbatterie für 53€ " machste nicht's falsch , aber Garantie genau durchlesen , und ganz wichtig wie der Lord schrieb : die Poldurchmesserfrage ; denn die japanischen Mobile haben meist schlanke Polklemmen , der Kauf einer Batterie mit "dicken " Polen wäre dann eine Luftnummer !
Trotzdem hat eine Batterie mit einem hohen Starterstrom einen Vorteil, besonders bei schlecht startenden Auto's : besseres , schnelleres Starten , deshalb weniger Ernergieverbrauch gegenüber schmalbrüstigen Batterien .

Die Politik schreibt momentan nur noch : wie kommen wir übern Winter ? Für Kurzstreckenfahrer , ohne Batterie-Nachlademöglichkeit , mein Tip : Powerbag , Überbrückungskabel und Starterspray ins Auto .

Gruß !

Letha 27.07.2022 19:02

Hi Yoshi,
an die Zeiten kann ich mich noch erinnern. Gabs eine lustiges Filmchen von "der 7.Sinn" . Aber zu dieser Zeit schraubt "Frau" mit, vor allem am Mopped^^. Sicherlich war ich da eine Ausnahme und meine Technikaffinität hat auch deutlich nachgelassen.

Bzgl. der Pole habe ich die Nr./Größe 3 berücksichtigt. Wollte man es gaaanz genau machen müßte der +Pol "links" sein... sehr schwer zu bekommen, wie ich feststellen durfte.

Starterkabel habe ich immer an der Frau und weiß auch wie man sie benutzt :-) Also kann ich mich mit der Varta A14, ggf. der Varta A15 dem Abenteuer Batteriewechsel nähern??

yoschi 27.07.2022 19:20

"Links" ist relativ und auch eine Frage des Betrachterpunktes .
In dieser Frage muß ich passen , bisher hat alles , was schlanke Pole hat , in meinem Japaner gepasst .

7. Sinn war Westfernsehen , ich komme aus dem Dresdener Tal . Aber die Sendung ist mir trotzdem gut bekannt . Gruß !

Letha 27.07.2022 19:32

Nu, als Frau "ohne Rock", aber mit Hose schaust du in die geöffnete Motorhaube. Die Batterie ist rechtseitig verbaut und der +Pol eben links. Nach einigen Radeberger'n :bier: kann es sich verschieben. :lol:

Grüße in die Elbflorenz :hallo:

yoschi 28.07.2022 04:54

Moin , jetzt früh gegen halb fünf , also stocknüchtern :
Anordnung des Pluspoles auf dem Akku ( schreibt sich kürzer als Batterie ) :

Motorhaube auf , Blick gegen die Fahrtrichtung , Akku ist längs ( ob rechts oder links im Motorraum ist wurscht ) zur Fahrtrichtung eingebaut . Wenn Pluspol zur Spritzwand , dann isser rechts auf dem Akku vom Betrachter aus gesehen . Akku 180° anders rum eingebaut, also Pluspol in Fahrtrichtung vorn , dann isser links. Andere Polanordnungen auf Akku's für "Japaner" sind mir unbekannt ( bisher) , ich bin kein Japanschrauber .
Bestimmt gibt es Schlauere im Forum . Gruß !

Predator 28.07.2022 08:56

Im Oktober 2020 hab ich eine Banner Power Bull P40 26 für den Sirion gekauft. Hat 85 € im Laden gekostet, konnte das Ding direkt mitnehmen. War ein Autoteileladen bei uns im Ort.

nordwind32 28.07.2022 09:42

Speziell die Varta blue halten nicht lange! Habe "Frau" die schon mehrfach ersetzt nach (viel zu) wenigen Jahren.
Habe gute Erfahrungen mit Banner und Yuasa.
Wenn du sie im Versandhandel bestellst zahlst du zwar + 7,50€ Pfand, ist aber immer noch günstiger als im Fachhandel oder gar ATU (Amateure Treiben Unfug).
Die alte Batterie kannst du an den Metallschrotthöker verkaufen oder beim örtlichen Recyclinghof kostenlos abgeben.

Letha 28.07.2022 10:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle,

danke für deine Antwort - genau so habe ich mir das gedacht.

Die Banner finde ich echt teuer, aber kenne die Haltbarkeit nicht im Ultra-Kurzstreckenbereich. Verbaut ist sie und fahre sie nun seit 3 Jahren, mhh.

Könntest du mir freundlicherweise noch bestätigen, welche Maße nun die richtigen sind? Bin bereits etwas wuschig im Hirn.... :flehan:

Der eingebaute Akku hat: L200 x B120 x H190mm Pol3 <>
Und JA, ich weiß das Auto ist dreckig 8-)

Letha 28.07.2022 10:38

Nachtrag:
Ich habe das Nachfolgermodell des eingebauten Akkus finden können und habe somit dann auch die korrekten Maße.

Banner Power Bull P40 26Asia - 40AH - 330A - Pol3 => 82,98€ inkl.Pfand

Ob sich der teure Akku für das alte Auto lohnt, weiß ich nicht. Zumal ich eh zZt. arg knapp bei Kasse bin sind 30 EUR Differenz schon ein Argument. Möglicherweise eben auch ein Kurzsichtiges.... :gruebel:

Predator 28.07.2022 11:25

Die Banner in meinem Link kostet übrigens 58,50 € incl. Pfand. Ansonsten Auto stehen lassen und 9 € Ticket nutzen.

nordwind32 28.07.2022 15:53

Preiswerter geht's kaum. Höchstens billiger.

Letha 28.07.2022 15:59

@Predator.... ich hatte den Link bereits wieder vergessen.

Ich habe den Akku jetzt dort bestellt und mit Versand dann auch 83,50EUR bezahlt. Also ... same same, but different :wusch:

Ich bedanke mich bei Euch für eure Geduld und eure Antworten und wünsche ein sonniges WE :bier:
LG die Letha

Lord Elliott 28.07.2022 16:15

also der Vollständigkeit halber: Batteriecode ist die 53520
Unter diesem Code können Händler die Batterie im System suchen, ich hab bei der Werkstatt um die Ecke für 70€ vor nem halben Jahr ne neue bekommen, im Netz findet man unter dem Code batterien ab 50€.
Leider habe ich gerade auch schon gemerkt, dass nicht jeder Internethändler eine suche direkt zu dem Code ermöglich, wiedermal hilfreich -.-

yoschi 28.07.2022 18:06

Batteriequalität
 
Hallo , die Ansagen zu der und der Batterie , z.B. die und die hat lange gehalten , oder eben auch nur kurze Zeit , sind nach meiner Erfahrung stark abhängig vom Startverhalten eines Fahrzeuges .
Konkret : im Haushalt bisher 2 Ford Fiesta , jeweils bis 0 bis ca. 150 tkm über jeweils 15 Jahre gefahren : insgesamt nur 3 Batterien , keine Nobelmarken . Beide Fiesta's sind schon vor dem Zündschlüsseldreh , alleine nur bei dem Gedanken des Startens , schlagartig angesprungen . Auch der jetzige Ka Plus ist ein übereifriger Sofortzünder .
Dagegen habe ich ( Dacia ; Applause ) wegen defekten Anlassern mehrere Batterien vorzeitig ruiniert .
Gruß !

bluedog 02.08.2022 13:33

Wie lange eine Batterie hält, ist Glückssache.


Das kommt auf den Gebrauch an, aber auch, ob die vor dem Verkauf trocken gelagert wurde, oder fertig befüllt im Laden stand. Der Zerfall fängt nämlich an, sobald die Batteriesäure drinnen ist.


Und nein, auch bei <20km Kurzstrecken killt das die Batterie bei dem Auto nicht übermässig schnell. Solange man zweimal die Woche >5km fährt, sollte sich das ausgehen. Das Auto hat ja noch kein Start und Stopp (das killt die Batterie auch nicht überschnell, aber da ist dann meist so ein superduper-Lademanagement dabei, das die Batterie nur noch im Schiebebetrieb so richtig lädt, und DAS bringt die Batterie dann um.) und auch nicht viel Elektrik.


Wenn man die Batterie da schonen will, macht man die Innenbeleuchtung aus, und verzichtet nach Möglichkeit auf die Heckscheibenheizung, und man wird keine Probleme haben.


Wenn doch, sollte man auf Fehlersuche gehen. Erster Kandidat wären dann verrostete oder lose Masseverbindungen, dann lockere Polklemmen, und dann erst der Rest.


Auf den ersten 150'000km würde ich den Anlasser als Fehler ausschliessen.



Und dann muss man sagen, dass eine Batterie im ausschliesslichen Kurzstreckenbetrieb mit 3 Jahren keine zu kurze Lebensdauer hatte, auch wenns immer mal wieder welche gibt, die da auch wesentlich länger halten.

nordwind32 02.08.2022 19:34

Bei nur Kurzstrecke unter 5 km mit Licht, Wischern, Heckscheibenheizung, Lüftung, Sitzheizung, Radio etc. muss der L276 so alle 4 Wochen Mal ne Nacht ans Ladegerät. Die erste Batterie hat so 9 Jahre gehalten.
Eine Lebensdauer von unter 5 Jahren finde ich zu wenig für eine Batterie die niemals unter 11,8v tiefentladen wurde.

yoschi 03.08.2022 13:29

Nachtrag : die Batterielebensdauer ist auch von einer exakten Ladespannugsregelung abhängig , z.B. Überladen auf langen Strecken sowie zu geringes Laden ist weniger gut .
Hallo Bluedog , die "Start-Stopper-Mobile" haben vielfach was besseres , sprich Teures , also keine nullachtfuffzehn Akku's an Bord .
Audi Start-Stop-2l Motor : Akkutausch um 300 € , im Preis inkl. das Anlernen der dummen Elektronic .
Gruß !

bluedog 04.08.2022 19:32

Das ist da oft deshalb so teuer, weil man da der Bordelektronik mitteilen muss, welche Batterie verbaut ist.


In der Regel sind das ASGM-Batterien. Das ist zwar kein 0815, aber letztlich auch nichts anderes, als ein Bleiakku, der etwas mehr Ladespannung verträgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.