Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Fluidfilm, Dinitrol, (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48628)

Chopper 27.08.2022 08:21

Fluidfilm, Dinitrol,
 
Hallo Leute.

Ich werde im Herbst den Justy etwas vor Rost schützen. Dazu hab ich mir ja schon letztes Jahr nach den Tipps vom Forum Fluidfilm besorgt.

Aber nach youtube Recherche usw gibts natürlich doch wieder ein paar Unklarheiten:
Ist das Fluidfilm auch im Herbst noch flüssig genug wenn in Hohlräume gesprüht jm überall hinzukriechen und ev vorhandene Feuchtigkeit auch zu verdrängen?

Kann man nach Fluidfilm, Dinitrol nachsprühen? oder Seilfett nachsprühen und wird dass dann vom Fluidfilm bei wärmeren Temperaturen verteilt?

Bin für alle Tipps dankbar.

Lg

Yin 27.08.2022 10:26

Also ich habe Bolle letzten Herbst mit Fluidfilm konserviert und bis jetzt zum Sommer war nichts davon zu sehen. Erst jetzt wo es so heiß war kroch es aus allen Ritzen. Ich würde es tendenziell eher noch jetzt in der warmen Jaheszeit machen.

yoschi 27.08.2022 10:35

Moin , in Hohlräume würde ich nach einer FF-Behandlung kein "versiegelndes" Fett draufsprühen , das Fett verhindert dann das dauerhafte Kriechen von FF .

Herbst : wichtiger als ein paar Grad mehr oder weniger ist ,
hohlraumkonservieren erst nach einer langen Trockenperiode , besonders wegen den Türen . Ich wärme vorher mit einer Heißluftpistole ( kleine Stufe ) extra die unteren Türfalze an zwecks vertreiben von Restfeuchtigkeit .
Die Türpappen bleiben dran , den Schnorchel in die Ablauföffnung , in alle Richtungen reinschieben . Danach Türen offen lassen , Zeitungspapier ( besser noch plus Folie) drunter , abtropfen lassen über Nacht . Geht natürlich schlecht im öffentl. Raum . Dann Putzlappenstreifen auf die Einstiege , Tür zu .

Gruß !

gato311 31.08.2022 21:11

Oder nen bissl so kriechen lassen und hinterher abputzen...
Natürlich hat herbstliches Wetter Einfluss auf Fluid Film, aber keineswegs so dramatisch, dass es nicht mehr funktioniert. Klar, im Sommer kriecht es überall viel schneller hoch. Aber besser im Herbst machen als erst im Jahr drauf...

yoschi 01.09.2022 05:34

Moin , richig Gato .
Dass mit den "Putzlappenstreifen auf die Einstiege" meinte ich so , wenn unmittelbar nach der Türkonservierung die Türen zu bleiben müssen , also z.B. Auto muß nach der Kons. auf der Straße .
Genau genommen hat die nächtliche herbstliche Kühle sogar den Vorteil dass über nacht weniger/ langsamer überschüssiges FF raustropft bzw. erst garkeins von der Türunterkante abtropft . Gruß !

Chopper 12.09.2022 19:16

Ich dachte eigentlich dass das Fluidfilm die restfeuchtigkeit vertreibt

yoschi 13.09.2022 05:10

Fluidfilm
 
und andere Kons.-Öle/ -Fette unterwandern allmählich feuchte Oberflächen . In den Test's von Korr.-Schutzmitteln wurden nur freie Oberflächen verwendet , ob aber in Türfalzen die Salzbrühe schnell genug und zuverlässig unterwandert / vertrieben wird ??? Also wo Blech auf Blech liegt ?
Kriechgeschwindigkeit : senkrecht nach oben 1 bis 2 cm pro Monat vielleicht , so wie ich die OldtimerPraxis-Test's in Erinnerung habe .
FF-A ist dünnflüssiger , kriecht/ unterwandert besser laut Hersteller , aber funktioniert nur kürzer und : nicht in Druck- / Sprühdosen erhältlich .

Soweit meine Laienkenntnisse , Gruß !

Nachtrag zu 3 : mit "versiegelndem Fett" meinte ich natürlich in erster Linie wachsähnliche Produkte .

Chopper 13.09.2022 19:04

Bei Dinitrol gibts da anscheinend ein paar Produkze die sich in dieser Hinsicht gut ergänzen......alsi was ganz flüssiges u d kriechendes und dann etwas eher wachsähnliches das dann oben drauf kommt und mitschwimmt u d sich dementsprechend verteilt und nachschub liefert.....

yoschi 13.09.2022 19:33

Schönen Abend allseits !
Heute im "Altpapier ala OldtimerPraxis" gewühlt : meine Erinnerungen im Beitrag 7 sind teilweise falsch . Beim langjährigen Test der OldtimerPraxis wurden nachgebildete Schweller mit unterem Falz ( also Blech auf Blech ) getestet . Leider finde ich nicht Teil 1 des Test's , da wurden die Falze aufgemacht . Test Teil 2 gefunden : darin eine eindeutige Ansage , dass FF für den Hausgebrauch die eindeutige Nr. Eins ist , die Spraydose mit Schnorchel . Die wenigen in der Rangliste weiter vorn liegenden Produkte mit etwas besserer Korr.-Schutzwirkung erfordern einen wesentlich höheren Anwendungsaufwand , bei höherem Materialpreis gegenüber FluidFilm .

Hallo Chopper , ist das Dinol-Angebot auch für's " Heimwerken " ?

Gruß !

AC234 13.09.2022 20:07

Findest du da: https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Grüße
Jens

yoschi 14.09.2022 06:33

Dank an AC , die komplette "Hohlraum-Konservierungs-Bibel" nach knapp 10 Jahren wieder mal studiert .
Bemerkenswert : alles ohne Cookies , für jedermann frei zugänglich . Gruß !

yoschi 14.09.2022 12:43

Blechdoppelungen
 
Hallo , leider doch keine Aussage über die Kriech-und Schutzfähigkeit direkt in den Falzen , also bei Blech auf Blech , gefunden . Trotz mehrmaligem Studium aller 3 Teile . Hatte ich auch so ähnlich in trüber Erinnerung , die Nullansage . Oder überlese ich etwas ständig ?

Bei einigen Dai-Modellen liegt doch Blech teilweise doppelt ? Bei meinem Appplause z.B. vorn unten an der A-Säule , ein gefährlicher Punkt , ist es doch eine Verstärkung gegen den Fall der Fälle . Gruß !

AC234 14.09.2022 16:20

Haben die auch nicht getestet, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, das FF aus allen Ritzen kriecht, die es finden kann. Ich hab's bei mir am Unterboden Ducato in die Verstärkungsholme gespritzt, von Innen und Außen, mittlerweile ist der komplette Unterboden dunkel geworden vom FF.
Bei LKW hat es den losen Rost unterwandert und die Verbindung zum Blech gelöst, sodaß ich mit Druckluft den ganzen Blattrost abblasen kann. Der ist mit FF durchtränkt.
Jens

yoschi 15.09.2022 06:44

Moin , manchmal bleibt auch über ein Jahrzehnt etwas im Oberstübchen hängen ; mein erster Applause 1 ist u.a. an den Blechdopplungen ( alle Säulen unten , Bodenblech Fußraum hinten , Türen unten ) weggerostet , deshalb damals auch den OM-Rostschutztest studiert .
Teil 1 , Seite 5 : Zu den Zielen der Test's steht geschrieben " In den Hauptkammern ging es um ..... und die Fähigkeit , in die besonders gefährdeten Falze einzudringen . Bisher aber zum Ergebnis nichts gefunden . Deshalb schütze ich auch mit dem kriechfähigerem Fluid A .

Trotzdem , der Test ist spitze . Gruß !

Chopper 15.09.2022 15:44

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 557351)
Moin , manchmal bleibt auch über ein Jahrzehnt etwas im Oberstübchen hängen ; mein erster Applause 1 ist u.a. an den Blechdopplungen ( alle Säulen unten , Bodenblech Fußraum hinten , Türen unten ) weggerostet , deshalb damals auch den OM-Rostschutztest studiert .
Teil 1 , Seite 5 : Zu den Zielen der Test's steht geschrieben " In den Hauptkammern ging es um ..... und die Fähigkeit , in die besonders gefährdeten Falze einzudringen . Bisher aber zum Ergebnis nichts gefunden . Deshalb schütze ich auch mit dem kriechfähigerem Fluid A .

Trotzdem , der Test ist spitze . Gruß !

Ist Fluid Film AS-R wieder was anderes?

yoschi 15.09.2022 20:53

Hallo Chopper , geh einfach mal zu Hodt FluidFilm , da sind die Mittelchen alle erklärt .
Das von mir verwendete FF Liquid A gibt es nicht in Sprühdosen , zur Verarbeitung ist eine Drucksprüheinrichtung notwendig . FF AS-R ist dagegen auch in Spühdosen mit Schnorchel erhältlich , gegenüber Liquid A kriecht es zwar nicht so gut , aber haftet besser und !!! schützt doppelt so lange .
Gruß !

Schimboone 16.09.2022 10:32

Das Liquid A kann man aber auch super mit einem Pinsel auftragen, ich trage das immer auf die Flächen hinter die Verkleidungen und überall wo kein spritzwasser hinkommt auf, weil es von dort sehr gut nach unten in die besonders gefährdeten Falzbereiche läuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.