Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   1KR-FE Tausch Kolbenringe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48849)

Komprador 22.06.2023 12:49

1KR-FE Tausch Kolbenringe
 
Hallo.

Hat schon jemand hier Kolbenringe am 1KRFE getauscht?
Wenn ja, waren da zusätzliche Arbeiten wie fräsen, bzw spwzielles "Abstandswerkzeug" etc notwendig?

Lg

AC234 22.06.2023 20:23

Sofern der Öl braucht, sind üblicherweise ja nur die Bohrungen im Kolben zugesetzt, also brauchst du einen kleinen Bohrer, den Durchmesser kenne ich noch nicht (bei mir dauert das noch bis zu dem Ringtausch) zum Freibohrer der Löcher.
Und eine Kolbenringspannhülse zur Montage ist da sicherlich empfehlenswert.
Grundsätzliches zu Kolben und Ringen.
Prüfen des Nutenverschleißes im Kolben, ist die Nut sichtbar eingelaufen, neue Kolben montieren. Alles andere bringt wenig.
Kopf planen lassen, unbedingt, ansonsten hält die neue Kopfdichtung nicht lange. Egal, was die Haarlinealprobe sagt. Meine Erfahrung zu dem Thema, Geld sparen durch Kopf nicht planen.
Jens

yoschi 23.06.2023 08:10

Moin , bei einem "Frühstücks-Nachkaffee" mal kurz den 1KR-FE-Überholung überflogen ; ist wie bei jedem andern gleichartigen Verbrenner .
Nach Demontage Kolbenringnuten säubern , Ringe mit Spezialzange versetzt aufziehen , Kolben mit Kolbenringspanner in den Block einfädeln . Im WHB sind natürlich alle Verschleißdaten , Anzugsmomente usw. angegeben .
Aufwendiger als der eigentliche Kolbenringtausch am ausgebauten Kolben dürften die "Nebenarbeiten" sein ; ZK planen , Block mit Honstein abziehen usw. usw. Gruß !

Komprador 23.06.2023 17:55

Super Danke für die detailierten und hilfreichen antworten

Ich werde mir das mal alles in ruhe durch den kopf gehen lassen

vll hole ich auch einen günstigen 1krfe gebraucht gibts die ab 300 und (lasse) überhole den.

liebe Grüsse und danke nochmal

Schimboone 23.06.2023 22:18

Die Kolbenringe beim EJ gingen problemlos ohne Zange und Hilfswerkzeug rein. Die sind so klein, die kann eine normale Männerhand problemlos positionieren.

yoschi 24.06.2023 06:21

Moin , ich bin kein Motorenspezialist , aber das " Unendlich wächst des Schlosser's Kraft , wenn er mit dem Hebel schafft " möchte ich ergänzen : mit einer Zange als "Hebel" wächst auch die genaue Dosierung der Kraft und der präzisen Spreizung der Ringe beim Aufziehen . Ringe sind teuer , und wenn's "knack" macht , ob es immer einen einzelnen als Nachlieferung gibt ?
Zangenloses Arbeiten erfordert stabile Daumennägel .
Wünsche knackloses Arbeiten !

Schimboone 24.06.2023 09:35

Das Problem ist nicht das einsetzen der Ringe in den Kolben, sondern das einsetzen der Kolben in den Block. Dabei müssen die Ringe umfasst werden und das geht mit einem Spannband natürlich deutlich besser. Wie gesagt: Ich fand das nicht wiklich schwierig die Kolben samt Ringen in den Block zu setzen, da man im Grunde mit den Fingern nur an 2 Stellen drücken muss und von oben vorsichtig klopfen.

yoschi 24.06.2023 16:16

Zustimmung . Aber trotzdem nicht ganz verkehrt : beides "Spannen" geht mit "Spannern" entspannter . Gruß !

Rotzi 24.06.2023 22:49

Ich hatte mir extra ein Spannband damals gekauft.
Das war bei den kleinen Kölbchen eher hinderlich als helfend.
Ich mach das auch immer mit Fingern.
Komm ich mir an der Stelle immer vor wie'n Raketenkonstrukteur oder so.:gut::wusch:

Komprador 24.06.2023 23:00

Um einen gebrauchten motor aufzubereiten kriegt man da die nötotigen teile wie lager usw noch recht günstig oder sollte man davon eher die finger lassen bei dem teil

AC234 25.06.2023 22:42

Der 1l ist ja auch im C1 und Aygo und im 108er (oder so) Peugeot verbaut.
Da gibt es die Teile also.
Jens

Daiminator 01.07.2023 19:27

Hi, hier ein Beitrag von mir, dass zumindest bei mir NICHT die Bohrungen im Kolben sondern die mikro Bohrungen in der Ringen zugegangen waren:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...50&postcount=3

Nachbau-Ringe von Kolbenschmidt haben ein anderes (ich glaube: besseres) Design als die Originalen. Ich persönlich würde gier also den Nachbau dem Original vorziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.