Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Anhängekuppkung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49220)

Komprador 05.05.2024 14:05

Anhängekuppkung
 
Hallo liebes Forum.

Verwendet jemand von euch eine AHK am Justy/Sirion? Und falls ja kann eine preiswerte und halbwegs einfach zu installierende empfehlen? .

Vielen Dank vorab und LG

yoschi 05.05.2024 14:30

Hallo , nur etwas Allgemeines : "Brink" , die AHK-Hausmarke von Daihatsu baut / baute AHK mit abnehmbaren Haken , mit Vierkantrohraufnahme . Falls eine gebrauchte diesen Typ's angeboten wird , unbedingt die absolute Spielfreiheit im gekoppelten Zustand prüfen bzw. beim Kauf garantieren lassen ; weil unreparabel . Ich habe deshalb so eine AHK entsorgt und eine starre angebaut . Die starre ist außerdem deutlich leichter . Gruß !

Komprador 05.05.2024 14:45

danke für den tipp yoschi. welche hast du genommen?

ich denke brink ist relativ teuer?

750kg schafft er aber in der stadt ?

Komprador 05.05.2024 14:56

ps ist die brink halbwegs einfach zu installieren? oder ist das ein mehrtägiges unterfangen

nordwind32 05.05.2024 15:44

Daihatsu sind generell nicht für AHK konstruiert.
Bei BMW, VW, Peugeot sind erforderliche Löcher und Gewinde schon da, teilweise müssen nur perforierte Löcher ausgedrückt werden und man kann die AHK fest Schrauben.
Das gibt es bei Daihatsu nicht, da es in Japan keine Anhänger gibt.
Es müssen also alle Löcher passend! gebohrt werden, bevor man die AHK montieren kann.
Das war beim L7 recht aufwändig, vor allem wenn man keine Einbauanleitung hat.
Die Löcher müssen auch gegen Rost geschützt werden.
Da ist man schnell einen ganzen Tag beschäftigt.
Am 2. Tag kann dann der E-Satz verlegt und angeschlossen werden...

Komprador 05.05.2024 16:09

hm.....das sind nicht so gute news :-)
da es fertige sets gibt, dachte ich da passen dann auch die löcher wie zb bei einem fiat panda

yoschi 05.05.2024 18:46

Hallo , ich habe von Sirion/ Justy sowie von einem AHK-Angebot für diese Mobile null Ahnung . Deshalb in #2 nur allgemeines zu der Brink-AHK mit anehmbarem Haken .
An verschiedenen Applause' AHK's angebaut , rechtwinkliches Bohren mit dicken Bohrern und Schälbohrern , und auch Fluchen sollte man bissel beherrschen , Stoßstange und Endschaller muß ab usw. usw. .
Das eigentliche Anliegen von #2 : Vorsicht bei gebrauchten Brink-AHK System abnehmbarer Haken , die AHK könnte in der Kaderakte einen Auffahrunfall-Vermerk besitzen . Und Lug und Betrug ist mittlerweile Volkssport bei Kleinanzeigen und Co .
Eine jungdynamische Yaris-Fahrerin war auf meinem Appi-Hänger-Zug relativ leicht aufgefahren , null Schaden am Hänger und vermeintlich an der Brink-AHK : Pustekuchen , der Verriegelungsmechanismus unreparabel . Eine andere AHK war nach einem harten Leben ( Trailerschlepper ) ausgeleiert und deshalb Schrott . Gruß !

AC234 06.05.2024 07:47

Ich habe eine von Thule verbaut, Abnehmbar, weil sie sonst das Kennzeichen verdeckt.
Klar, man muß mittels Schäl- oder Stufenbohrer und einer Schablone Löcher von Oben im Kofferraum bohren, ansonsten ist das kein großes Problem gewesen. Hebebühne hilft immer bei so einer Montage, ist aber nicht unbedingt nötig.
Und sie ist nutzbar, selbst mit dem 70P Motörchen.
Jens

yoschi 06.05.2024 09:13

Thule und Brink ist eine Suppe ? Aber die Verbindungsmechanik ( Auffahrunfall empfindlich ) sieht noch genau wie vor Jahrzehnten aus , wobei kein quadrischer Vierkant , sondern ein Hochkant wahrscheinlich besser mögliche "Verdrehkräfte" ( z.B. vom Fahrradträger ) aufnimmt .
Hoffentlich ist der Haken abschließbar , die werden auch geklaut ! Gruß !

AC234 06.05.2024 11:39

Ist er, wurde alles mitgeliefert. Normalerweise ja nicht montiert.
Jens

Komprador 06.05.2024 13:55

Sind die Schablonen dabei oder muss man sich die anfertigen?

Danke für die ganzen.guten.Tipps

AC234 07.05.2024 15:44

Sind dabei, auf Papier, Ausschneiden, lochen, bohren, fast fertig. Nämlich den Korrossionschutz nicht vergessen.
Elektrosatz wird meist mittels Stromdieben angeschlossen, ich habe sogar noch einen, weil ich den Originalen vor dem Einbau verlegt hatte.
Die 12V Dauerplus fürPin 13 zum Laden der Hängerbatterie habe ich dann extra geführt, wenn das gewünscht wird.
Alles kein Hexenwerk, es ist ja keine Canbusbeleuchtung.
Jens

Komprador 07.05.2024 15:57

Esatz habe ich den mit überwachung durch erhöhung der blinkerfrequenz genommen, aber halt zum anbringen mit stromdieben, nicht den fahrzeugspezifischen der ist mMn unverhältnismässig teuer.

Korrosionsschutz würd ich brunox oder so nehmen? ich überlege auch ein fett zwischen ahk stanke und karosserie aufzubringen und dann zu schrauben aber kA ob das die stabilität beeinträchtigt?

Kommt man mit einem Stufenbohrer hin meinst du?

Schimboone 07.05.2024 17:16

Jupp, Stufenbohrer reicht. Ich habe eine am Sirion montiert. Ist halt arbeit. Die Seite mit dem Auspuff geht blöde weil der im weg ist.
Nen 750 Kilo Hänger geht problemlos, zumindest mit den 91 PS.
Langstrecke habe ich damit aber keine gefahren.

Komprador 07.05.2024 18:01

Soweit ichs auf der hp gesehen hab sollte man 6 löcher bohren müssen? kommt das hin?

bin schon gespannt, ich brauchs eigentlich nur um in der stadt flexibler zu sein wenn mal was transportiert werden muss.

Komprador 07.05.2024 18:30

Korrosionsschutz würd ich brunox oder so nehmen? ich überlege auch ein fett zwischen AHK-Träger und karosserie aufzubringen und dann zu schrauben aber kA ob das die stabilität beeinträchtigt?

AC234 07.05.2024 18:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe Fett genommern.
Rameder hat diese pdf dazu gemacht.
Jens

yoschi 07.05.2024 18:42

Abseits vom Thema : mit dem 91 PS-Sirion sollten locker auch 1000/1100kg am Haken gehen , auch auf Fernstrecke . Geschätzt hat ein leerer Brummi pro Tonne 33 PS , der Sirion-Zug etwas mehr , also selbst am Berg ist keine Not . Mein LPG-Appi läuft im Gasbetrieb auch nur mit bissel über 90 PS .
Die verbaute , elektronische Hänger-Blinker-Überwachung von Jaeger-Deutschland läuft seit abertausenden Kilometern zuverlässig , vor allem ist die absolut kurzschlußfest ; großer Vorteil für HobbyElektriker ! Gruß !

Komprador 07.05.2024 18:50

Jens, perfekt vielen dank. das ist super beschrieben. ich hoffe meine brink ahk kommt auch mit dieser anleitung :-)

yoschi, ich kann nur hofendass das meine auch so hinkriegt, ist eine top tronic von trailtec

Komprador 10.05.2024 17:45

Jens, was hast du denn als Korrosionsschutz bei den selbstgebohrten Löchern verwendet? viel Zeit ist ja zum trocknen nicht.LG

nordwind32 10.05.2024 19:53

Nimm Fett!

Siehe Link unten

AC234 10.05.2024 21:30

Timemax Fett, Mike Sanders hab ich nicht.
Schmier ich auf alles, was nicht festrosten soll, incl. der ganzen Gewinde, die alles am Auto so ein Teilen festhalten. Bei der Kupplung kommt es nicht auf die Gewinde, eventuell etwas Öl, da sollen die Drehmomente stimmen.
Fett erst später oder Fluidfilm.
Jens

Komprador 18.05.2024 18:33

Jens wie hat denn die EC Bescheinigung die man mitführen muss bei dir ausgesehen?

LG

yoschi 19.05.2024 07:38

Moin , EC-Bescheinigung mitführen ? Beim TÜV wurde noch nie danach gefragt , aber die Hersteller/Typ-Kennzeichnung und deren Lesbarkeit / dauerhafte Befestigung an der AHK werden jedesmal kontrolliert . Gruß !

AC234 19.05.2024 10:33

Ist in der Anbauanleitung drin, die ist dann halt im Bordbuchordner im Auto.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.