![]() |
Terios VS E-Alternative
Ich bin ja dafür, daß meine Mama Ihren Terios behält, mein Vater jedoch jammert immer was von einem "e-Terios". Mir fällt ja nicht wirklich etwas passendes in der Größe mit 4WD ein:gruebel:
Hat sich jemand von Euch mal mit dem Gedanken beschäftigt? Timiboy |
ich habe letztens gelesen, dass es allrad-versionen elektrisch angetriebener autos von chinesischen herstellern gibt ( englischer markenname ) , die im rückwärtsgang keinen allradantrieb bieten. das war in dem fall ein wandlungsversuch ( gescheitert ) weil der kunde rückwärts den hang hoch in seine garage fahren wollte....
|
Du meinst wohl den MG4 Electric XPOWER :idee:
4287x1836x1504 mm gegen die 4055x1695x1680 mm des Terios. 23,2 cm länger und 14 cm breiter ist nicht wenig. Ich habe noch immer nicht herausfinden können was die ** beim ALLRADANTRIEB bedeuten sollen, wird schon irgend ein Hacken sein. Dazu ein Preis ab ca. 38K € :gruebel: Ich müsste mir den mal live anschauen... Danke für die Idee Timiboy |
Hmm,
scheint als wäre der Smart #1 auch in Allrad verfügbar. Ganz unschön ist er ja nicht ist aber auch 4300x1822x1636 mm groß :motz: Timiboy |
4WD 2WD
Moin , E-Mobile werden vielfach als 2WD " Niedrig-Wucherpreisvariante" mit Heckantrieb , und als 4WD "Normal-Wucherpreisvariante" mit je einem Motor vorn und hinten angeboten . Gruß !
|
Toyota Yaris Cross Hybrid mit Allrad? Verbraucht nur halb so viel wie ein Terios und fährt auch zur Hälfte elektrisch.
Mfg Flo |
Zitat:
Timiboy |
Zitat:
Ich halte ja nicht wirklich viel von der E-SUV Idee, dazu ist meine Mama glücklich mit Ihrem alten Kleinen. Bei ihren Jahreskilometern spielt Verbrauch keinen Rolle. Timiboy |
#7 : Stößchen zurück !:bier:
Nachtrag : wegen der hohen Preise muß man auch mal die Auto-Hersteller wegen physikalischen Zwängen etwas verteidigen : um die Bremsenergie optimal , also voll in den wenigen "Bremssekunden" in die Akku's reinzudrücken , sind eben auch leistungsfähige Aggregate erforderlich ; Motor-Generator-Kombinationen von zwei/drei-hundert PS , mit teurer Hochvolttechnik . Gruß ! |
Das ist mir schon klar. Es ist halt nicht so einfach einen Investition von ca. 40K zu rechtfertigen nur um der Grünheit zu fröhnen:wusch: Da gibts sicher sehr gute Verbrenner Alternativen am Jungwagen Markt um die Hälfte...Aber ich will halt Infos sammeln, man weiss ja nie.
Timiboy |
Hallo Timiboy , braucht man als Anwohner einer der weltweit liebenswertesten Heimstetten , gelegen auf nicht hochalpinen Acker , unbedingt einen 4WD ? Andererseits : in Wien laufen nicht nur 4WD-SUV's , sondern auch reichlich achthufige Fortbewegungsmittel , also eine Art 8WD Pferdekutschen , da möchte man schon mithalten . Auch als Dai-Eigner !
Gruß aus der Stadt mit dem ersten voll verkehrstauglichem Elektro-Trabant ! |
Ist ja Mutters Wagen. Sie wohnt alpiner und da ist nicht immer die Schneeräumung perfekt - es macht also Sinn mit dem 4WD. In der Stadt der Fiaker, käme man in 90% der Fälle auch auch mit guten Winterreifen durch.
Timiboy |
Hallo,
tja, terriblue wird auch nicht jünger, fährt nur noch kürzeste Kurzstrecken und wird schamhaft Vernachlässigt. Bald steht wieder einmal der TÜV an und wir rechnen eigentlich mit dem Schlimmsten. Darum gab es auch bei uns schon die Frage nach einem Nachfolger. Dienstlich bin ich rein elektrisch unterwegs und somit ist eine Wallbox vorhanden. Meine Frau liebt ihren Terios, fährt neuerdings aber auch sehr gern den Dienstwagen. So kompakt wie der Terios und voll-E gibt es nicht. Über den Mitsubishi Outlander sind wir final beim Eclipse Cross ab Bj 21/22 gekommen. 4WD, Anhängelast, Plug in Hybrid, natürlich Automatik und noch kompakt genug wäre er momentan unser Favorit als Nachfolger. Gruß Arno |
Hmm,
erscheint mir recht groß auf Bildern. Maßtechnisch hat er 4.545 x 1.805 x 1.680 d.h. + 49 cm in der Länge und halt Hybrid:heul: Timiboy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.