![]() |
M301 - Abblendlich defekt, Fernlicht geht - Umrüstung auf Nightbreaker LED H4 Smart
Hi zusammen,
hab gestern festgestellt das an meinem M301 rechterhand das Abblendlicht nicht mehr geht. Der kleine fährt also atm als Pirat. Soll mir recht sein, hab ich eine Entschuldigung um die Osram Nightbreaker LED H4 SMART zu verbauen. Beim schnellen Test hab ich eben gesehen dass das Fernlicht noch geht, ich schließe daraus also, das mir von den zwei Glühwendeln des aktuellen H4 Leuchtmittels eine krachen gegangen ist. Bevor ich die LED jetzt bestelle:
|
Soweit alles korrekt, die Osram Liste prüfe ich jetzt nicht, habe aber auch gelesen, das Osram oder Philips eine Freigabe haben.
Selten brennt beim Durchbrennen des Glühfadens auch mal die 10A Sicherung durch, falls also das LED Licht auch nicht geht auf der Seite, Sicherung checken. Jens |
Hab die LED eingebaut und das dabei erforderliche Blutopfer gebracht. Ein wenig Pfusch ist vonnöten: Da die Nightbreaker hinten einen Lüfter zur Kühlung dran haben, muss man die Gummilippe nach außen stülpen. Bleibt sie nach innen gestülpt, bekommt man sie nicht aufgesteckt.
Die 100€ sind m.M. gut investiert. Unterschied wie Tag und Nacht, ein viel besseres weißes Licht und deutlich mehr zu sehen. Kann ich nur weiterempfehlen. |
Danke, vor der Umrüstung stehe ich auch, da das Wechseln der H4 je nach Scheinwerfer ertwas fummelig ist. Und man kann sich das TFL damit sparen, weil man nur noch 15-17W statt der 55W der H4 verbraucht.
Jens |
@Jens: Tagfahrlicht? Also meiner hat nur Standlicht (die Teelichtfunzeln obendrauf) und halt das Abblendlicht/Fernlicht.
Komme gerade von rund 150km Nachfahrt und wiederhole mich zwar, aber: Gebt die Kohle ruhig mal aus. Gar kein Vergleich mit vorher. |
Hallo,
habe gerade umgebaut incl. LED Standlich OSRAM NIGHTBREAKER. Nur wirklich darauf achten das noch die originalen Scheinwerfer verbaut sind. Zubehör z. B TYK haben andere Genehmigungsnummern. Meine Nachfrage bei OSRAM ergab "nicht erlaubt und wird von denen auch nicht geprüft bzw. zugelassen. |
Zitat:
|
Wenn der Prüfer etwas übersieht, heißt das nicht, dass es legal oder sicher (darum geht's) ist. Wenn immerhin die Bauform passt und das Ding "nur" wegen des Kühlers nicht reinpasst, kommt es eben ein wenig drauf an, ob das trotzdem funktioniert. Wenn das Gummi schmilzt oder die LED nach wenigen tausend km hin ist, weil überhitzt, ist das eben auch nicht so toll. Aber kann ich jetzt auch nicht beurteilen.
|
Im Zweifelsfalle kann man da mit nem Cuttermesser vermutlich noch "Luftstromoptimierung" betreiben :D
|
Bin jetzt auch auf die Osram Nightbreaker LEDs umgestiegen. Ein ganz anderes Lichterlebnis, toll. Kann ich auch nur empfehlen.
Um das Gesamtbild stimmig zu bekommen habe ich auch die Osram LED Standlichtbirnen eingebaut. Mit den originalen Standlichtern sah das nicht wirklich gut aus, Scheinwerfer hellweiss und Standlichter gelblich. Nun ist es, wie gesagt, stimmig. War nur ein Gefummel, die Standlichter einzubauen. Frontstoßstange lösen, Scheinwerfer lösen und dann wieder umgekehrt einbauen. Naja, ist halt so. War auch ein guter Hinweis von foobarista, die Gummiabdeckung nach außen zu stülpen. Hab den Anschlussstecker da durchgefummelt, nun passt es prima. |
Da Driver 94 meint was der TÜV nicht sieht ist dann auch kein Problem.
Verbauen von für dieses Fahrzeug nicht zugelassenen Leuchtmitteln führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Sollte es zum Unfall kommen und der Unfallgegner behauptet er wäre durch das Licht geblendet worden wünsche ich jetzt schon viel Spaß vor Gericht. Es gilt ganz klar Zulassung der Leuchtmittel durch den Hersteller für dieses Fahrzeug und diese Scheinwerfer(Genehmigungsnr.). Im übrigen waren bei den Osram Nightbreaker keine Änderungen an den Staubschutzmanschetten notwendig. Nur beim Enbau Lampe und Fassung trennen. Wenn Fassung eingesetzt Staubschutzmanschette montieren. Danach Lampe einsetzen. Für das austauschen aller Lampen ist es besser den Stoßfänger abzubauen oder oben komplett zu lösen und nach vorne abzuklappen. Musste das bei mir sowieso machen da die Elektrik der Standheizung auf der Fahrerseite gestört hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.