![]() |
Gelbe Warnleuchte leuchtet
Ich hab's nun zum zweiten Mal, dass im Armaturenbrett meines YRV die gelbe Warnleuchte mit dem Motorblock leuchtet. Natürlich wieder am Wochenend. Beim letzten Mal brannte sie von samstagabends bis sonntagsabends. Montags konnte die Werkstatt dann nichts mehr feststellen. Dieses Mal ist sie heute Morgen angefangen zu brennen. Ich war gleich damit zur Werkstatt. Aber weil Samstag ist, war keiner da, der sich auskannte und etwas machen konnte. Der Chef meinte nur, ich müsste Montag wiederkommen. Dann müssen sie einen Computer anschließen und den Fehler auslesen. Kann ich denn wirklich noch einfach so weiterfahren, wenn die Leuchte brennt ? Der Händler, bei dem ich heute Morgen war, meinte ja. Aber dem vertraue ich ohnehin nicht besonders. Ich bin sonst immer bei einem anderen.
|
Hast du dein Auto gestern gewaschen ?? (vielleicht ist es nur feuchtigkeit)
Normalerweise müsstest du fahren können mit deinem YRV trotz leuchtender "Motor-management-fehler" lampe. Das lämpchen meint ja das irgendwas mit dem Management nicht so funktioniert wie es soll und er nun mit so einer art "notprogramm" arbeitet. So wenn er z.B. von der Lamdasonde keine werte bekommt, so kann er nur ungefähr die einspritzmenge von Luft zu Benzin schätzen. Oder einer der anderen Sensoren wie Luftmengenmesser, unterdruck und ähnliches. Meines wissens nach besitz das Steuerungsgerät keinen Fehlerspeicher, denn sonst hätten sie dir ja beim letzten mal auch schon was sagen können. Und ich erinnere mich mal beim Sirion zugesehen zu haben wie er den Steuerungs"computer" überprüft hat. Dabei hat er lediglich am Steuercomputeranschluß der sich auf der Fahrerseite befindet unten über den Pedalen, einfach eine Brücke gesetzt (kurzschluß) wodurch die anzeige des Motor-Management-fehler in verschiedenen abständene blinkte oder leuchtete. Aber ich hoffe für dich das es nur ersteres ist. l.g. Rainer |
Nein, ich hab mein Auto gestern nicht gewaschen. Wir hatten letzte Nacht -9°C. Kein Wetter zum Auto waschen. Hatte außer mir denn sonst schon jemand, dass die gelbe Warnleuchte beim YRV leuchtete ?
|
ich hatte das vor 2,3 jahren am move. da ging die warnleuchte sporadisch an und nach kurzer zeit auch wieder aus. nachdem das aber nur über 2 Tage so ging und danach nie wieder aufgetreten habe ich mich nicht weiter drum gekümmert.
|
Hatte ich auch schon!!!
Ich bin mit meiner Mutter nach Berlin und zurück gefahren ca 1200 km auf der Rückfahrt leuchtete die Lampe, am nächsten Tag direkt zum Händler der hat uns gesagt das kann schon mal passieren, aber man kann weiter fahren. Dann hat er das Auto an den Computer angeschlossen und den Fehler behoben, man kann dieses auch selber machen, hat er gesagt von 0-180 voll gas geben dann das auto ausrollen lassen bis er wieder auf 0 steht aber wo soll man sowas machen ! Deswegen fahre zu deinem Händler der soll den Computer anschließen und gut is!!!
Sirionpower Bis dann "Daihatsu" What a feeling |
Seit letzte Nacht ist die Leuchte wieder aus. Also kann ich mir die Fahrt zum Händler morgen wohl sparen. Wenn die Fehler nicht gespeichert werden, wird er morgen wohl nichts mehr feststellen können.
|
Ich VERMUTE das er nichts speichert!!! Du solltest zur sicherheit schon zu deinem Händler reden, alleine schon um keine probleme bei einem eventuellen Garantieschaden zu haben.
l.g. Rainer |
Ich hab mal nachgelesen.
Im Handbuch steht dazu folgendes: Wenn bei laufendem Motor eine Störung im Abgasregelsystem auftritt blinkt die MIL oder leuchtet auf. Die MIL blinkt nur auf wenn ein Zündaussetzer auftritt, der den Katalysator beschädigen kann. VORSICHT Falls die MIL blinkt oder aufleuchtet, sollten sie das System unverzüglich von einer Werkstatt überprüfen oder reparieren lassen. Fortgesetztes fahren unter dieser Bedingung kann zu schwerer Beschädigung des Katalysators usw. führen Nachdem ich von dir ja weiß das du gerne vollstoff gibst habe ich da auch gleich einen verdacht. Das ist ja bei dir auf der langen fahrt auf der Autobahn aufgetreten und ich vermute mal das Gaspedal war dabei durchgedrückt bis zum anschlag, richtig? Wenn ja versuch mal 1/6 bis 1/5tel des Gaspedalweges zurück zu nehmen du solltest keine verringerung der Leistung feststellen können aber einen wesentlichen zurückgang in den Schadstoff austretungen bzw. minderung des Benzinverbrauchs. |
Das Handbuch habe ich selbstverständlich auch sofort gelesen.
Ich hab heute nochmal bei meinem Stammhändler angerufen. Er hat mir etwas ganz anderes als der Händler, bei dem ich Samstag war, erzählt. Jetzt bin ich auf jeden Fall informiert. Daihatsu hat bereits an alle Händler ein Rundschreiben geschickt, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die Warnleuchte beim YRV aufleuchten kann, wenn fälschlicherweise ein Fehler der Lambdasonde erkannt wird. Es ist also nichts kaputt. Es wird lediglich ein Fehler angezeigt, der gar nicht vorhanden ist. Das ist ein Problem des Steuergerätes bzw. der Elektronik. Mein Stammhändler sagte mir, dass die Fehler sehr wohl gespeichert werden und auch wenn die Leuchte bereits wieder aus ist, noch per Computer angezeigt werden kann, was für ein Fehler es war. Ich bin heute also gleich zu meinem Stammhändler gefahren und habe den Fehler auslesen lassen. Es wäre überhaupt nicht dringend gewesen, aber so habe ich die Sache wenigstens schnell erledigt. Es wurde tatsächlich ein Fehler der Lamdasonde angezeigt, so wie es Daihatsu auch in ihrem Rundschreiben geschrieben hatten. Also kein Grund zur Sorge. Es dauerte nur ein kleines bisschen, weil der Motor erst abkühlen musste und die Batterie 10 Minuten abgeklemmt werden musste. Anschließend wurde die Elektronik per Computer "neu angelernt". Ich denke, dass der gleiche Fehler nun nicht mehr auftreten wird. Über den Oldenburger Händler sagte mein Stammhändler nur, dass dieser wohl mal einen Lehrgang besuchen sollte. |
so,so....also, es ist so, die turbos müssen zum markenvertreter, für eine kontrolle des turbos.......(auch im zusammenhang der OBD2 Lampe)
bei den anderen (Sirion und YRV) hatte ich schon erfolg, wenn ich beide lambdasonden (vor und nach kat) demontierte, das gewinde reinigte (wegen 100% MASSE) und mit frischem montage-fett (silberfett) wieder montierte...!.... und die Lampe kam nie wieder!!! |
Langsam nervt es. Heute ging schon wieder urplötzlich die gelbe Warnleuchte an. Ich bin daraufhin gleich zum Händler gefahren. Der hat mit dem Computer ausgelesen, dass der CO2-Gehalt zu hoch gewesen sei. Näheres wollte er dann noch untersuchen. Ich hab momentan einen neuen Cuore (mit Automatik) mit. Bin froh, wenn ich ihn gleich wieder gegen meinen YRV tauschen kann. Also Automatik ist nichts für mich.
|
Hi Rene!
Das gibts ja nicht! Ich hatte dieses Problem noch nie und mittlerweile habe ich meinen YRV 1.3 TOP auch schon fast 1 Jahr (10 Monate). Das was RMTECH geschrieben hat scheint mir hier DIE Lösung zu sein, ich würde auch eher vermute dass die Lambda sonde hier ein Kontaktproblem hat. Ich hab letztens auch mit dem André aus der Schweiz geredet, der hatte auch noch nie ein problem und er hat bereits 65.000km drauf und er fährt ihn seit März 2001 |
So wie man mir in der Werkstatt sagte, hat man bei mir nun auch wohl die Lambdasonde einmal ausgebaut und wieder eingesetzt. Anschließend ist die gelbe Warnleuchte erlöschen. Als Auslöser meinte man, dass es sein könnte, dass ich mal schlechtes Benzin getankt hätte oder ein Fehlimpuls hätte zum Aufleuchten geführt. Außerdem wurde ich gefragt, ob ich den Tank mal ganz leer gefahren hätte. Dann könnte es auch zu einer Störung kommen. Aber ich hatte immer noch mindestens 5 Liter im Tank. Also scheidet das bei mir als Grund aus.
|
Tach
Das mit der Gelben Lampe ist immer eine Fehlzündung, das kannst du daran erkennen wenn du für ca. 3 Minuten den Minus Pol von der Batterie ab klemst wenn die Lampe nach dem dran machen immer noch leuchtet dann hast du ein Problem aber wenn nicht dann ist alles OK das macht der Computer von deinem immer zur sicherheit, dann brauchst du nicht immer zur Werkstatt zu fahren. Sirionpower |
Bei mir bleuchtet das Symbol heute morgen auch; also auf jeden Fall zur Werkstatt und überprüfen lassen oder erstmal abwarten ?
Gruß Peter II |
Hallo Peter!
Bitte auf jeden Fall zu Deinem freundlichen Kompeteten hin und nachschauen lassen. Ich hatte das bei meinem YRV auch zweimal. Da musste nur die Lambdasonde neu kalibriert werden und gut wars. Also nichts ernstes. Kann man aber nie wissen, deshalb s.o. Schönen Gruß, Achim |
Bei mir leuchtet die auch ab und zu, wenn ich mit 1,2 Bar fahre. Batterie ab und gut ist:gut: RM-Tech hast Du mir mal per PN deine Natelnummer? Möchte etwas über deine Auspuffanlage und deine Leistungssteigerung wissen.
Grüsse NX |
Was ist denn gemeint mit 1,2 Bar ?
Komischerweise ist seit dem Aufleuchten der Warnlampe auch der rechte Teil des Amaturenbrettes, also da wo die Tankanzeige ist, dunkel. Dafür ist die Uhr rechts daneben jetzt von unten heller "angestrahlt".:nixweiss: Ob es da irgend eine Zusammnhang gibt?:idee: Schöne Woche |
@Peter II
Bei dir dürfte nur eine Lampe durchgebrannt sein. Aus meiner erfahrung heraus gibt es mehrere Gründe warum die MIL beginnt zu leuchten bei mir war es allerdings noch NIE wegen der Lamda Sonde, sondern einmal beim Turbo weil die Schrauben des Turbos locker wurden und sich eine Schraube vertschüsst hat, was beim normalen 1.3 ja nicht sein kann und das andere sind fehler aufgrund von alten Zündkerzen, tauscht man die dann gehts, bzw. wenn man andere als DENSO drinnen hat kann das leicht durch die ZK selbst verursacht sein. |
Zitat. "Bei dir dürfte nur eine Lampe durchgebrannt sein."
Das nehme ich jetzt mal nicht persönlich:gruebel: Mittwoch Werkstatttermin da auch mal wieder ein Bremslicht den Geist aufgegeben hat;hab mir den text mit dem Rundschreiben von Daihastu ausgedruckt... werde vom Ergebnis berichten! |
Zitat:
UI, so war das jetzt nicht gemeint wie das geklungen hat! Ich meinte ein Glühbirne,sorry!! Das mit dem Bremslicht kenne ich nur zu gut, das einzige was bis jetzt geholfen hat war der tausch gegen Birnen von Philips, die halten jetzt schon 1 1/2 Jahre, vorher hatte ich auch mindestens 2 mal im Jahr beide birnen kaputt (ich hatte sogar schon einen passenden Schlüssel, Ersatzmuttern UND Ersatzbirnen mitgeführt). Aber jetzt ist ruhe im Gemüse.... |
hab mir den text mit dem Rundschreiben von Daihastu ausgedruckt... ??
Gabes ein Rundschreiben? Gruss NX |
UI, so war das jetzt nicht gemeint wie das geklungen hat! Ich meinte ein Glühbirne,sorry!!
hab ich auch nicht so aufgefasst war nur Spass! nx ein Vorschreiber berichtete darüber; ich will damit nur gesagt haben, dass ich meine Nicht-Daihatsu werkstatt darauf aufmerksam machen werde das es wohlmöglich gar kein Problem gibt und die mir nicht den Wagen "auseinandernehmen" und unnötige Kosten prduzieren. |
Pass nur auf dass dir deine "nicht Daihatsu Werkstätte" keine anderen Zündkerzen als DENSO oder NGK einbaut, der K3-VE Motor nutzt ja die Zündkerzen als "klopfsensor" (Stichwort ionenstrom-messung) andere Zündkerzen lösen natürlich AUCH das leuchten der MIL aus....
|
So war gestern in der Werkstatt; Fehler in Lambdasonde wurde ermittelt. Die wurde dann "getestet". die Testkurve ist nicht komplett so wie sie sein sollte. Mein Monteuer meint nichts machen; hat den Fehler gelöscht.
Tolles Forum ! ps Die richtigen Zündkerzen habe ich auch drin |
So... jetzt muss ich hier zu auch mal nen Beitrag schreiben....
Nachdem bei mir auch schon mehrmals die "Motorlampe" leuchtete fuhr ich zu meinem Daihatsu-Händler der den Fehlerspeicher auslas und zwei Fehler im Speicher standen... Er setzte sich mit Daihatsu in Verbindung und die schickten Ihm einen Vorwiederstand den er in das Steuergerät einbaute... Mit 4,95 für den Vorwiederstand und 80,00 führs Fehlerauslesen und den Einbau hat es sichs gelohnt, denn erstens leuchtete das Lämpchen seit dieser Zeit nicht mehr und ich Verbrauche anstatt 10 L auf 100km jetzt nur noch ca.7-8L auf 100km!! Bin sehr Zufrieden und hoff ich konnte euch mit diesem Beitrag weiterhelfen... :hallo: |
Zitat:
Diesen Dongle hatten wir hier schon mehrfach. Er täuscht dem Steuergerät falsche Werte vor die so nicht stimmen. Im Prinzip ist das so wie "dauerhaft Tabletten schlucken bei Zahnschmerzen", dir gehts zwar gut, aber richtig gut wird es auf die Art nie..... Es gibt zig YRV's die ohne diesen Dongle wunderbar funktionieren. |
gehöre nun auch zum mil-leuchtet-klub :(
donnerstag früh gehts aber erst zur werkstatt da vorher der vorführwagen als ersatz nich da ist (ist auch so ein nachteil von dai-werkstätten dass kaum vorführwagen da sind). aber ich wollte ja eh mal hin wegen dem ventilklackern (oder was auch immer da vorn rummusiziert) nen bißchen schäme ich mich jetzt aber doch mit nem japaner außerplanmäßig in die werkstatt zu müssen :( |
so, das leuchten der mil war eine defekte zündspule - nach 4 jahren und 50tkm :angry:
kaum vom hof ging die leuchte wieder an - irgendein fehler bei der wegfahrsperre. wieder los, 5km gehfahren und das ding brennt wieder. muss also nächste woche erneut in die werkstatt. der ganze spass geht immer schön auf kosten meiner arbeitszeit weil die werkstatt nur von 8 bis 17 uhr geöffnet hat:wall: |
ich bin nun mit leuchtender und teiltweise blinkender mil-leuchte 150km nach hause gefahren und muss morgen die gleiche strecke zurück.
hat das blinken eine besondere bedeutung? ich konnte da keine zusammenhang von zeit oder fahrsituation feststellen. |
Welche Zündkerzen hast du drinnen, wann wurden die das letzte mal getauscht? Welcher Motor?
BLINKEN sollte/dürfte die MIL eigentlich nicht, das deutet an einem KUT vorliegenden fehler liegen, das darf nicht sein! Hast du vielleicht auch dieses "tolle" dongle drinnen wie der YRV King? Das ding ist bockmist.... Gut möglich das es bei dir "nur" die ZK sind wenn es KEINE Denso oder NGK sind oder sie vom falschen Typ sind. Sag mir bitte Motortyp und Zündkerzentyp und marke.... |
ist der 1.3er mit denso-kerzen (steht nur m201 dahinter auf der rechnung). die sind bei 27tkm(oktober 2005) reingekommen und wurden oktober 2007 zur inspektion noch für gut befunden.
wie ich schon gehscireben habe war der ürf letzte woche in der werkstatt und es wurde ne zündspule gewechselt. fahren tut er aber normal würd ich sagen. hatte ihn mal probehalber kurz auf 180. |
Ja, blinken der Mil hat eine Bedeutung. Laut WHB blinkt die Leuchte, wenn ein Zündaussetzer in einem Zylinder erkannt wird. Die Werkstatt hat wahrscheinlich mit ihrer letzten Raparatur den fehler nicht vollständig behoben, bzw die neue Spule hat keinen richtigen Kontakt (Kabel nicht richtig aufgesteckt). Auch wie Rainer schon sagt die Zündkerzen können die Ursache sein,- dann wäre aber die defekte Spule die die Werkstatt gewechselt hat ebenfalls eventuell auf dein jetziges Problem zurückzuführen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War lieb und habe gerade nochmal nachgeschaut: :)
Blinken ist eine Fehlzündung. Habe im WHB dazu folgendes gefunden (im Bild den Text markiert): Zitat:
|
danke danke. wenn es "nur" fehlzündungen sind müssten die 150km zurück und montag gleich in die werkstatt doch zu schaffen sein, oder?
geblinkt hat die mil in den 2 stunden fahrzeit 3mal für ein paar sekunden. |
Ja sicher kannst du so noch in die Werkstatt fahren, das ist nicht der Punkt. Aber jede Daihatsu Werkstatt müsste deutlich mehr über die möglichen fehler und vor allen deren behebung wissen als wir alle hier zusammen. Es muß halt ordentliche fehlersuche betrieben werden.
|
das stimmt wohl. fakt ist, dass ich 106€ augegeben habe um den den fehler des leuchtens de mil zu beheben - und das wurde ja nicht erreicht.
ich habe heute auf den 150km mal rausgefunden wann die mil blinkt anstatt nur zu leuchten. immer dann wenn man mit mehr als 1/3 gas beschleunigt. bin dann so gefahren, als liegt nen rohes ein auf dem pedal und nix hat geblinkt - nur wie immer geleuchtet halt. wenn die morgen den werkstattwagen frei haben steh ich in der werkstatt wieder auf der matte. |
Also die bisher geleistete Arbeit denke ich wird dir dein Händler "einrechnen" zumindest würde ich darauf bestehen. Mit dem Gasgeben hast du absolut richtig gehandelt, sollte alles gut werden bei dir! Hoffen wir noch das er den echten fehler auch wirklich findet...
|
so, ürf ist wieder heile. war noch irgendein kontakt irgendwo bei der zündung nicht dran oder kaputt. gekostet hat es nichts zusätzlich, auch wenn mich der verdacht beschleicht, dass die zündspule dann auch nicht kaputt war. aber egal kiste läuft.
siehe auch thread "steuerkette???" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.