![]() |
YRV gegen Ferrari
Hallo,
ich kann hier im netz die fußballergebnisse von kenia gegen grönland aus dem jahre 1955 abrufen...toll :-) aber hat irgendjemand eine ahnung, wo ich modellbezogen zulassungszahlen für den yrv oder auch speziell den gtti beziehen kann? das wäre mal was, was mich wirklich interessiert. mir geht nämlich die frage durch den kopf, wie stark ist denn der gtti wirklich limitiert, wie man immer liest!? ist er seltener auf deutschen straßen als beispielsweise ferraris oder ähnliche preiswerte fortbewegungsmittel? BTF (noch nissanfahrer, aber sehr bald überläufer) :-) |
HI!
Ich habe mal beim Händler nachgefragt, der hat mir dass bestätigt was auch in Autobild.de steht. Der YRV Gtti ist angeblich limitiert auf 150 Stück für die DAIHATSU-Deutschland GmbH (welche ausser Deutschland auch Österreich "versorgt"). Aber ich denke nicht dass du ernsthafte schwierigkeiten haben würdest einen Gtti so zu bekommen wie du ihn willst auch wenn dieses kontingent "aufgebraucht" wäre. Denn z.B. in der Schweiz ist ein komplett anderer Importeur am Werk, der hat z.B. auch alle farben die es in Japan gibt (nicht nur silber und Gelb wie bei uns). Ich denke wirklich jede gute Daihatsu Vertretung (Händler) wird dir auch gerne ein so ein Modell aus Japan bestellen, du mußt halt nur darauf warten können (etwa 3 bis 6 Monate) Habe letztens erst einen schwarzen YRV Gtti bei meinem Händler gesehen. Trotzdem ist und bleibt der YRV (und der Gtti), zu unrecht, SEHR selten. Jedes einzelne Ferrari Modell hat in DE und Österreich eine höhere verbreitung. Zulassungsstatistiken habe ich aber leider keine. Kleiner Tipp, schreib doch ein e-mail an Daihatsu und bitte sie um Zahlen diesbezüglich, sie werden dir sicher gerne weiterhelfen! liebe grüße Rainer |
hallo rainer,
vielen dank für die zahl. es wird in der tat nicht besonders schwer, einen yrv zu finden. sie stehen ja leider bei den händlern rum. tja, mich wird das ganze trotz nicht enden wollenden spotts von freunden nicht abschrecken. ich werde voraussichtlich ab september das große vergnügen haben, einen zu fahren. ich freu mich schon drauf, auch wenn ich damit wie alle hier eine automobile außenseiterrolle einnehmen werde. |
Hallo Blumentopffan!
Ich kann sehr gut nachvollziehen wie du von deinen Freunden gehänselt wirst, aber VIEL schlimmer war es bei mir als ich den Sirion hatte. Möchtest du ein paar gute Argumente für deine Freunde? Du mußt nur sortieren was diese für Autos fahren (da du schreibst dass sich dich hänseln vermute ich mit großer warscheinlichkeit fahren sie keine japanischen Autos). Gegenüber VW/Golf/Jetta Fahrern mit 90PS TDI (auch per chiptuning getunte Versionen): 1.) Bereits am ende des 2. Gang sind sie hinter dir wegen der viel höheren Drehzahl von bis zu 6800 rpm (bis 6000 zieht er voll an) (gilt für den YRV 1.3 mit 87PS) 2.) Frag sie mal nach verrückt spielenden Fensterhebern/Zentralverriegelungen/ins Armaturenbrett fallenden Instrumentenbeleuchtungsreglern 3.) Platz ist immer da 4.) 0-100 km/h in 10,3 Sekunden (1.3 YRV) 5.) 0-100 km/h in 8,4 Sekunden (YRV Gtti) In keinem Fall brauchst du dich für den YRV genieren! Du wirst sicher viel Spass haben mit dem YRV. Wenn du möchtest und es sich bei dir ausgeht kannst du ja gerne mal am 13.September in Mönchengladbach bei unserem Treffen dabei sein, auch wenn du bis dahin noch keinen hast. Ich selbst werde auch dabei sein! Grüße Rainer [/b] |
Hallo Blumentopffan
Auch wir können dir nur gratulieren zu Deiner Entscheidung. Das hänseln bleibt eigentlich beim YRV ziemlich aus. Die meisten staunen nur. 1. Sieht der YRV fantastisch aus (kein Micro-Van sieht besser aus!) Das Design ist durch und durch geil. kein Detail haben die Designer vergessen (ausser den Automatikwählhebel für Europa, der ist peinlich!) 2. Das Platzangebot ist 1. Sahne 3. Der Motor ist extrem spritzig (wie Rainer schon schrieb) 4. Es ist einfach kein 08/15 Auto! Also freuen wir uns mit Dir, damit die YRV Gemeinschaft grösser wird! Gruss aus der Schweiz Stephan |
Hallo Stephan!
Ich hab da was für dich auf www.autoscout24.ch gefunden ;) DAIHATSU YRV 1.3i 16V Turbo Farbe: rot KM Stand: 20 km Preis: CHF 22'000.- ODER einen normalen YRV http://www.autoscout24.ch/search/det...iacode=&sc=CHF :D Damit sich die YRV Fahrer dann vermehren können wie die sprichwörtlichen Hasen :D Liebe grüße Rainer Wird zeit dass du dir mal die Angebote anschaust Stephan |
Hallo Rainer
Vielen Dank, dass du für mich schaust....:-) waren gerade gestern ein bisschen Daihatsumässig unterwegs, haben zuerst beim grossen Gebrauchthandel des Importeurs in Spreitenbach geschaut (der hatte einen blauen normalen YRV und einen silbernen Turbo und dann waren wir noch beim Importeur selber, da André's YRV komplett neue Schläuche braucht (alles verfressen von den blöden Mardern) Hab dann gleich ne Probefrahrt mit den Sirion 1300er Automat gemacht (siehe Topic Sirion) Bin also langsam auf der Suche ......:-) Gruss ins schöne Wien Stephan |
Gugug Stephan!
Habt ihr auch schon einmal ein Klimaservice machen lassen beim YRV?? Ich war heute beim Klimaservice und meiner ist ebenfalls Modell März 2001 wie du weißt. Die sollmenge an dem Kühlgas im Klimasystem beträgt 400 Gramm, bei mir waren nur noch 270Gramm drinnen, also hat FAST 1/3 tel gefehlt. Am besten du stellst dir das mal bildlich vor! Der GESAMTE Gasinhalt ist nicht ganz so viel wie 2 Red Bull Dosen, und bei mir hat MEHR als die hälte von einer Dose gefehlt!!! Liebe grüße Rainer |
Nein waren wir noch nie auch mit dem Micra und dem Charade nicht!
Vielleicht deshalb kühlt der Micra so schlecht. dachte immer das sei halt so bei Europäern (alles ein bisschen schlechter als bei der Perle Japans...... :lol: ) Werden wir wahrscheinlich mal machen. Wieviel hat sowas gekostet und warst du dafür beim Hàndler oder bei einem Spezialisten? Gruss Stephan |
Ich war bei einem Daihatsu Händler und zumindest bei uns hier ist der Preis für ein sogenanntes "Klimaservice" einheitlich!
Ich habe heute 70,5 Euro bezahlt. Ist in jedem Fall billiger als die etwa 1.000.- Euro die man bezahlen muß wenn der Kompressor kaputt geht. (dem Gas ist auch ein Öl beigemischt dass den Kompressor schmiert, ist das Gas aus hast du auch keinen Öldruck und dann läuft der Kompressor heiß =Kolbenreiber im Kompressor) Servus aus Österreich :) |
Schau doch mal nach unter Allgemein da habe ich auch Fotos gepostet heute.
Hier der Link: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=552 |
hab ich bereits erblickt.....:-)
Danke Gruss Stephan PS: André war nicht gerade begeistert vom Thema, ist aber auch schon spät (er ist gerade schlafen gegangen....:-) und morgen wollen wir ins Tessin fahren! |
Zeig dem André doch bitte auch folgenden Artikel von Autobild.de und das hat absolut NICHT mit Daihatsu zu tun sondern ist normal bei Klimaanlagen!
http://www.autobild.de/suche/artikel...d4303d7627aa9f Da steht das ebenfalls! Liebe grüße Rainer |
ja denke kann ihn schon noch überzeugen..... :twisted:
Gruss Stephan |
Das Autohaus Norden in Bardowick bei Lüneburg hat einen silbernen GTti als Vorführwagen, die Adresse findest du über die Daihatsu Homepage.
Karsten :D |
Ich hab das heute nochmal ausprobiert um zu schauen wie weit man den normalen YRV wirklich ausdrehen kann.
Also wenn du es drauf anlegst, dann kannst du 90 km/h bei 6600 RPM im 2. Gang haben, 85 km/h sinds bei 6000 RPM im 2.Gang. Gilt für den normales 1.3 YRV nicht für den GTTI ;) grüße Rainer |
hallo rainer,
ich halte den spott der anderen schon locker ab...solltest mich mal über die kisten meiner freunde hören :-) ich fahre derzeit noch einen 11 jahre alten nissan micra, den ich 172000 km selbst gefahren bin. ich bin von diesem produkt voll überzeugt. das ding hat neuen tüv bis 08/05 und noch die orginal kupplung + auspuff + stoßdämpfer vorn (bei nunmehr km-stand 183000) leider ist mir im urlaub auf sizilien nun schon das 4. mal jemand in die kiste gefahren (wieder nur blechschaden), daher ist deshalb irgendwann schluß. diese lorbeeren muß sich der neue yrv erstmal verdienen - aber ich bin sehr zuversichtlich, da es sich ja eh um einen umgebauten toyota handelt :lol: gruß an alle fans der etwas "besseren toyotas" :!: btf |
Moooooooooooooooooment, also wenn überhaupt dann sind Toyota umgebaute Daihatsu und nicht umgekehrt ;) (Daihatsu gibt es mit seinem Ursprünglichen Namen (Hatsidoko) seit 1907, seit 1953 (glaub ich) heissen sie Daihatsu.
Aber ich bin auch zuversichtlich dass der YRV da mitspielen wird bei deinen Kilometerleistungen! grüße Rainer |
au backe, natürlich kopiert toyota von daihatsu! wie konnte ich das nur so durcheinander bringen :oops:
dir noch einen schönen tag! ps.: natürlich sind die kilometer mühseelig in vielen tapferen jahren zusammengefahren worden - ich fahr auch nur halbwegs durchschnittlich viel. btf |
Ich hoffe mal du hast das jetzt nicht soooooooooooo ernst genommen. ;) *gggg*
Mein erster daihatsu war ein Charade compact G102s Stufenheck Bj.90 mit 1298ccm³ Motor und 90 PS. Mit dem bin ich problemlos 235.000km gefahren bis ihn mein dann schon ex Frau bekommen und verkauft hat. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich genau folgendes getauscht: 1xBremsscheiben und Auspuff (bei KM stand 180.000) 1x Kühler bei 200.000 1x Bremszylinder rechts hinten Bei KM 235.000 oder darüber wären die Gelenkwellen zu tauschen gewesen, sonst nichts. Original Kupplung war auch noch vollkommen okay, sowie alles andere auch. Daher meine große befürwortung richtung Daihatsu ist superzuverlässig. |
Aua, ich glaube wir einigen uns darauf das sie untereinander kopieren, Daihatsu gehört zur Toyotagruppe, daher würde es mich eher wundern wenn sie es nicht tun würden :D .
wenn ich mir die Lüftungsdüsen vom Yaris bis 2003 ansehe und vom YRV dann wird man feststellen das hier Daihatsu kopiert hat, der Yaris kam ein Jahr früher auf den Markt,. Karsten |
irrtum.... :lol: Die Lüftungsdüsen vom Yaris und YRV sind Retrodesign aus dem Charade G10 (erstes Baujahr 1977)
Mein Charade G10 (Bj 1979) hat nämlich solche Lüftungsdüsen im Armaturenbrett.....:-) weiss halt nicht ob der Starlet aus den 70er auch solche hatte! Gruss Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.