![]() |
Dampf aus der Motorahupe
Hallo leute,
ich hab da mal eine dringende frage. Also mein Daihatsu Charade G100/G 1001 BJ 91 dampft aus der mMotorhaupe. Es ist nicht viel aber doch merkwürdig und da ich meinen Charade mag wollte ich ihn nicht kapput fahren. Mein freund meinte schon ich solle mal nach der Kühl füssigkeit kucken und bestoimmte sachen testen. Mein Problem ist aber das ich nicht mal weis wo sich die befüllung für die Kühlfüssigkeit befindet. Neben der einfüll öffnung für die scheiben wisch anlage befindet sich eine Plastik behälter Könnte es der sein??? Bitte kann mir jemand von euch helfen??? :cry: |
Hallo!
Dampf ist nicht gut für den Charade - da spreche ich aus eigener bösen Erfahrung... Zu Deiner Frage: Der Kühlmittelbehälter ist auf der rechten Seite im Motorraum (wenn Du vor dem Auto stehst...). Genau gesagt ist der Behälter rechts hinter der Batterie. Auf Diesem gibt es eine Min / Max Makierung - das Kühlwasser sollte bei Max rumschwappen. Wenn es weniger ist: Deckel von dem Behälter öffnen und Wasser reingeben Wichtig: Nur bei kaltem Motor an der Kühlung arbeiten !!! Was sich auch mal lohnt ist das Öffnen des Kühlerdeckels, ist der messingfarbene (meist leicht angerostete) Verschluß auf dem Kühlradiator. Wenn Du den Verschluß abnimmst, sollte direkt Wasser zu sehen sein - ansonsten mit Wasser auffüllen. - Öffne den Verschluß aber NIE, wenn der Motor vorher gelaufen ist, sonst kann es passieren das Dir ein Schwall heißes Wasser oder Dampf entgegen kommt... Wenn Du Dir nicht sicher bist, lass den Wagen in einer Werkstatt kurz checken - Charade-Motoren quittieren mangelnde Kühlung schnell mit großem Kollaps. Gruß René PS.: Die genauen Abbildungen und Beschreibungen über den Motorraum findest Du in der Bedienungsanleitung Deines Charades - Kapitel "Do it yourself Arbeiten". Dort sollten auch nochmal die einzelnen Schritte bei der Kühlmittelstand Prüfung beschrieben sein... |
Hallo René,
ich werd da heut mal gucken hoffe ich find es. Den die Anleitung hab ich nicht mehr den das Auto is von meiner Mum geerbt und die hat wohl das Handbuch verschlampt. Ist der Behälter für die Kühl füllsigkeit aus Plastik und so halb durchsichtig? Wenn JA! Dann hab ich ihn schon gefunden und der sah schon sehr leer aus. Nicht das mich deine Naricht beunruhigt aber was genau verstehst du unter "großem Kollaps"? Nur das ich bescheid weis ;-) So dann werd ich mal ans Werk schreiten. :lupe: Noch mal ganz lieben dank. Gruß Mandy |
Hallo René,
also wie erwartet der Wasser nachfüllbewhälter war fastganz leer. Ich weis jetzt nur nicht ob das Wasser verdampft ist oder ob ich ein leck habe. Momentan tropft es auch dem auto ich hab aber auch etwas daneben geschütet werd mal n paar stunden warten und dann noch mal nach sehen. Die Stelle wo es tropft ist unter dem Kühler. man kommt da ganz schlecht dran. Wäre es denkbar das der kühler durch gerostet ist? |
versuch nochmal folgendes es gibt im atu oder baumarkt flaschen die kühlerdicht heißen. damit kannst du den kühler (falls er undicht ist) wieder schließen (hält allerdings nicht ewig)
ein bekannter von mir hat seinen kühler damit wieder dicht bekommen. |
Hallo!!!
Die Idee mit dem Kühlerdicht kannte ich auch nicht, man lernt im Forum immer wieder dazu... Beim Charade kommt es auch mal vor, das sich einer der zahlreichen Schläuche gelockert hat oder undicht / porös wurde - muss nicht immer der Kühler sein. Was sagt denn die Temperaturanzeige im Cockpit an? Die sollte wärend der Fahrt nicht wesentlich über halb ausschlagen. Wenn der Kühler wirklich defekt sein sollte, ist es nicht ratsam in eine Daihatsu Werkstatt zu fahren. Der original Kühler ist relativ teuer. Du solltest eine freie Wekstatt aufsuchen. Auch findet sich mittlerweile auf Schrottplätzen schon der eine oder andere Charade - meist haben diese Schrotthändler auch ne kleine Werkstatt, wo man für kleines Geld den Kühler eingebaut bekommt. gruss René PS: Grosser Kollaps = Motorschaden. Ich hatte meinen Charade mal längere Zeit an einem Freund verliehen. in der Zeit hat der Thermostat seinen Geist aufgegeben, die Kühlung hat versagt und schon war der Motor im "Daihatsu Himmel"... War mit viel arbeit und zahlreichen Euros verbunden meinen kleinen zu reanimieren PS2: Wenn Du mir Deine E-Mail schickst, scanne ich Dir die passenden Seiten in der Anleitung mal ein und maile Sie Dir zurück. |
Also zur Kühlerdichtflüssigkeit hab ich folgendes gefunden bin mir etwas unsicher ob ich das machen sollte. Ich such lieber noch mal nach dem leck vieleicht is es wirklich nur ein schlauch im Besten fall.
xzz0169 Hallo, mein Corsa B 1.2 16V (65 PS) verliert am Kühler Wasser bzw. Kkühlmittel. Ich habe das Leck schon einigermasen lokalisiert. Sieht so aus al ob an dem Anschluss unteren Geberanschluss das Leck ist. Leider kommt man mit normalem Werkzeug nicht an den Anschluss des Gebers um diesen event. nachzuziehen. Kennt jemand Tricks wie man dort mit normalem Wekzeug (müsste etwa eine 24 o. 27er Schlüsselweite sein) rankommt. Alternativ habe ich mir gedacht könnte ich auc´h mal so eine Küchlerdichtflüssigkeit ausprobieren. Allerdings habe ich da bedenken, dass die auch die dünnen Känöle im Motorbloch zusetzt. Was meint Ihr? P-Petes FINGER WEG VON KÜHLERDICHT!!!!! Das Dreckzeug verstopft alles nur das Leck nicht! Kühler, Wärmetauscher, Thermostat, alles wird beschädigt. Wenn passendes werkzeug nicht vorhanden ist: Opel Werkstatt konsultieren! Das ist auf jeden Fall billiger als Folgeschäden einer hingepfuschten Flickaktion. :gruebel: Wegen reperatur mach ich mir keine sorgen meine Mum fährt Autoteile da bekomm ich günstige ersatzteile her. nur erst mal das Problem finden und nach Hause kommen das is das Problem. meine email lautet mgeuss80@web.de wär echt lieb wenn du das für mich tun würdest. :les: DANKE |
mhh das schreckt natürlich eher ab.
vielleicht hat ja 62/1 recht und es liegt nur an einem porösem schlauch |
Nochmal ich...
Ich werde heute abend mal die Anleitung auf den Scanner werfen... Aber vorher schaue ich mal in meine Charade-Sammel-Ordner, ggf. hab vom G100 die Anleitung doppelt, dann kann ich dir das Original zukommen lassen. Gruss René PS.: was für ein Baujahr hat Dein Charade, und wieviele Pferdchen wohnen unter der Motorhaube? |
Also meine EFI hat 90PS und das BJ ist wenn ich mich nicht irre 1991.
Wär echt klasse wenn du mir eine original beschreibung zu kommen lassen könntest! :freude: |
Hi ihr,
also ich hab noch mal grkuckt. Zuerst hab ich im Auffüll behälter geguckt und da war schon weniger als ich auf gefüllt hatte aber nicht viel. Dann dachte ich ich guck mal imKühler nach dem wasser stand. Und als ich den auf gemacht habe flöss da fleisig das wasser aus dem schlauch in den kühler der vom auffüll behälter kamm. ich hatte natürlich mehr in den auffüll behälter gefüllt als bis zum schrich für full. Da mir aber der rege wasser fluss komisch vorkamm hab ich den deckel gleich wider zu gemacht. ist das nun normal oder was hab ich falsch gemacht? HILFE!!! :gruebel: |
Hallo !!!
Sorry, für den G100 mit 90PS habe ich leider eine Anleitung in meiner Sammlung... werde die aber die Tage mal Scannen... Zu dem Problem mit dem Schlauch kann ich jetzt nichts sagen - das muß ich mir mal im Hellen an meinem guten Stück anschauen... Bis dann René |
Halllo!
Ja, normal ist das eigentlich mehr indirekt. Das so viel Wasser fehlt ist schon unnormal, aber wenn man den Vorratsbehälter danmn auffüllt, dann läuft so viel Wasser wie im Kühlkreislauf fehtl wieder in den Kühler. Der liegt nämlich tiefer und das Wasser läuft somit bergab, bis er voll ist (zumindest solange der deckel vom Kühler zu ist). Schau Dir doch mal den "Stöpsel" Deines Kühlers an. Es kommt bei dem Modelll schon mal vor, dass die Gummidichtung dieser Ablaufschraube (für den Wechsel der Kühlflüssigkeit, den man alle 2 Jahre durchziehen sollte...) kaputtgequetscht wurde. Man kann den Stöpsel dann mal rausdrehen (und dann braucht man jemand, der das Loch im Kühler unten gaaaaanz schnell zuhält (kalter Motor!!) und neu eindichten. Dann wieder reindrehen und dann hälts dicht. Wenns am unteren Schlauch tropft muss dieser nicht direkt gewechselt werden, es reicht auch hier, ihn neu einzudichten, aber die Flächen müssen vorher alle super gereinigt werden. Wenn der Schlauch undicht ist am Anschluß zum Kühler hilft natürllich nichts...dann muss das ganze Kühlwasser erstmal raus....bei der Gelegeheit kann man gleich neue Kühlflüsssiigkeit einfüllen (50% Kühlflüssigkeit, z.B BASF Glysantin blau oder grün und 50% Wasser, das kann UND SOLLTE NACH NEUSTEM Stand der Diskussion normales Leitungswasser( aber nicht extrem kalkhaltig!) sein. Falls Du bei Deiner Auffülllaktion immer nur reines Wasser ohne Frostschutz aufgefüllt hast, prüfe, ob der Gefrierpunkt nicht schon bei wenigen Grad unter Null liegt, sonst bekommst Du im Winter echte Probleme beim ersten Frost... Grüße David |
Hi David,
ist das diese merkwürdige schraube untem am Kühler die du meinst? Ja die vermutung hatte ich auch. Kann das aber nicht alleine machen das trau ich mir nicht zu. Will heut nach Hause muss dazu aber erst mal ca. 120Km fahren ob ich das machen kann wenn ich genügend nachfüll wasser dabei hab? Sag mal is die kühlflüssigkeit etwas schmierig denn das was unterm Auto raus tropft is sicher nicht nur pures Wasser das is so ölig. aber immer noch klar. naja ich werd das zu Hause mal untersuchen lassen ich danke dir für die idee ich werd sei weiter tragen. Ja das mit dem frostschutz hab ich auch schon gehört wo bekomm ich den die Kühlfülüsigkeit her? Und auf was sollte ich achten? Danke Danke Danke Mandy :razz: |
jepp, er meint die "komische schraube" unten am kühler. :)
das glysantin kannste normalerweise so im handel bekommen... versuchs ma bei ner firma die autoersatzteile vertreibt. das zeug is normalerweise so neongrün oder blau. so sieht das kühlwasser dann auch aus. etwas schmierig un mehr oder weniger klar mit halt grün- oder blaustich (wenn du verstehst was ich meine?!) |
HI Mandy!
Hab mir da mal dein Posting durchgelesen. Anfangs dachte ich eher an ein Leck wegen dem Dampfen, aber da du ja kaum noch kühlflüssigkeit drinnen hattest.... Zu dem Dichtmittel und deinem Posting von Opel folgendes. Generell kann man sagen dass 95% aller Opel Modell probleme mit der Kühlung und im speziellen mit der Wasserpumpe haben. In einem älteren Motor ist fliegen immer gewissen teilchen mit (kalk und rost) die irgendwann den Kühler ein loch reinjagen! Du kannst wirklich ohne bedenken das Kühlerdichtmittel verwenden, allerdings solltest du nicht davon ausgehen dass das dein Problem dauerhaft löst, denn irgendwann (vermutlich wenn du gerade KEINE zeit hast) ist es dann wieder undicht und du hast einen Motorschaden so wie Rene das schon "wunderschön" vorgezeichnet hat. Bei meinem Charade hatte ich auch einmal dieses "heisse" vergnügen. Am einfachsten und sichersten ist es wenn du dich mal beim Stahlgruber oder einem ähnlich Händler nach einem neuen Kühler umschaust (NACHBAU) dieses teil gab es für meinen G102s BJ.91 als Nachbauteil!!! JETZT im moment wirst du mit großer sicherheit ZUVIEL kühlmittel im System haben und das was überflüssig ist wird mittels eines dünnen schlauches seitlich am Kühler nach unter geführt um dort abzulaufen. Wenn du jetzt mal bei kaltem motor schaust wieiviel wasser in deinem Ausgleichsbehälter ist und es auf maximal absenkst (falls notwendig) und dann weiter beobachtest bist du relativ sicher. Falls dein Kühler weiter wasser verliert kühlerdichtmittel rein und sich langsam nach einem neuen Nachbaukühler umsehen! Von gebrauchten würde ich dir eher abraten, dann geh doch besser zu einem Fachmann der kann dir den kühler auch löten und auch dichtheit prüfen! So ein Kühler kann nämlich 2 verschiedene Probleme haben. Das erste und logischere ist dass er einfach undicht ist denn das sieht man ja auch, aber das zweitere und eigentlich gefährlichere ist es wenn der kühler "verstopft" ist. DAs heisst das sich kalk und ähnliches innen an den feinen leitungen angelegt hat und das wasser nur noch in sehr geringer menge durchgeht und somit abkühlt! BEIDES kann dir ein Kühlerspezialist testen! |
Ach eines noch, wenn du wasser nachfüllst achte IMMER darauf dass dein Heizungsregler im inneren auf HEISS steht (so als wäre es tiefster Winter), denn wenn der auf KALT steht kommt das kühlmittel nicht überall hin, denn mit dem Heizungsregler stellst du ein WIEVIEL warmes Kühlwasser du im innenraum haben möchtest damit dir dort auch nicht kalt wird!
|
Den Kühler kannst du aber auf jeden Fall selber tauschen, der ist lediglich mit den 2 Schrauben festgemacht die du oben siehst, unten hat er lediglich 2 "Stifte" die in ein Loch führen und somit hält der Kühler. Bedeutet wenn du die schläuche abgezogen hast und die beiden schrauben oben offen hast kannst du den Kühler einfach nach oben hinausziehen!
Und ich denke die schlauchbinder wirst du auch aufbekommen, und wenn sie sehr schwer gehen besorg dir einfach neue die kosten nur ein paar cent. Und die Heizung auf heiss stellen nicht vergessen dabei ;) |
Hallo Ihr,
Danke für die Hilfe. ich weis jetzt das es der Kühler is der ausläuft an der stelle wo die zwei Teile zusammen gepresst sind drückt sich so nach und nach das Wasser raus. Musste mir also einen teuren, wenn auch schon günstiger als normal, Kühler kaufen. Hilft alles nichts. Ich hoff nur das es sich rentiert und der rest meiner EFI auch noch schön lange hält. :freude: Vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Mandy |
Heizungsregler hoch stellen? Muss ich da auch das Auto anhaben? oder wie? Warum läuft den nicht auch so überall etwas hin?
|
Zitat:
Folgendes: Im Innenraum des Autos hast du einen Heizkühler der ähnlich funktioniert wie ein Heizkörper und um bei dem Beispiel zu bleiben, so kannst du ja einen Heizkörper auch nicht entlüften wenn du den Regler zu hast weil ja dann kein Kreislauf da ist. Also du steuerst mit dem Warmregler die menge an warmen Wasser die vom Kühlsystem in den "Heizkörper" im Innenraum gelangt, darum ist es wichtig das er auf WARM steht. Nachdem du das Wasser auf maximum aufgefüllt hast solltest du den Deckel offen lassen, Heizung auf warm, und dann so lange laufen lassen bis er warm ist lt. Temperaturanzeige und immer wieder bis zum maximum auffüllen denn du wirst merken dass es sobald der Motor läuft immer weniger Wasser wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.